| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5531060 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    	    
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4354
		   
		23.02.2009 
		  Untertwenger Dorfmeisterschaften 2009
		   
		  22 Mannschaften traten in der Nockhalle in Radenthein zur tradtionellen Untertwenger Dorfmeisterschaft an. Es gab tolle Kämpfe in den Gruppenspielen bis die Finalisten fest standen. Der Sieg im Finale ging abermals an das  Gasthaus Wacker  mit den Stockspielern Wacker Ernst, Brunner Walter, Brunner Martin und Jonach Gustav. Den zweiten  Platz holte sich die  FF Untertweng 1  vor der  FF Untertweng 2 , der  Dorfgemeinschaft 1 , sowie den  Gemeindeschintern . Die Siegerehrung fand im Anschluss des Eissschiessens im Gasthof Wacker statt, wo auf die Teilenehmer auch ein toller Glückshafen wartet. Es gab für alle Mannschaften schöne Preise. Die Siegerehrung nahmen Kommandat  Brunner Hans-Thomas  und Kameradschaftsführer  Poppernitsch Bernhard  vor.  Diese Veranstaltung zeigt wieder, dass in Untertweng Tradition und Kameradschaft gross geschrieben wird.  fensterguckerfotos:  Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch Email:  poppebe@aon.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4353
		   
		22.02.2009 
		  IL BALLO DI CASANOVA
		   
		    Il Ballo di Casanova     Italienisches Lebensgefühl für alle Sinne am Ballo di Casanova  !  Am 21.2.2009  gab Giacomo Casanova wieder ein rauschendes Fest für 1200 Freunde und Gäste.   Bereits zum 8. Mal hat der berühmteste italienische Ball Österreichs seine Gäste verzaubert.  Das Ambiente des Grazer Congresses und die zahlreichen beeindruckenden Erscheinungen der Gäste und Teilnehmer versetzten auch den größten Realisten zurück ins 18. Jahrhundert und plötzlich fand  man sich auf einem Rokokoball am italienischen Hofe wieder.  Die Gäste tauchten   in das Jahrhundert Giacomo Casanovas ein und ließen sich  von der einmaligen Atmosphäre am Ball der Bälle verführen. Opulente Roben, kunstvolle Masken, galante Umgangsformen, kurz gesagt italienisches Flair aus dem 18. Jahrhundert haben alle in ihren Bann gezogen und diesen Abend unvergesslich gemacht. Neben den optischen Höhepunkten, wurden auch kulinarische Spezialitäten aus den verschiedenen Regionen Italiens, die keinen Gourmetwunsch offen ließen ,angeboten !   Die Erlebenskünstler  INCANTO ließen uns in eine  fantastische  Traumwelt eintauchen und verzauberte uns für diesen wunderbaren Abend ! ! !   Das Programm des Abend :    
 
     
         
             
                    
             
         
         
                 
              Orchestra Popolare di Venezia  - venezianische Melodien neu arrangiert   
         
         
                  
              Vucciria  - mitreißende südländische Rhythmen   
         
         
                 
              Volpi del Night  - die schönsten italienischen Lieder   
         
         
                 
              Napulé  - neapolitanische Lieder   
         
         
                 
              Abertico  - ein Virtuose am Vibraphon   
         
         
                  
              Emma Montanari Grop  - Folk aus Italien   
         
         
                  
              Alessandro Albanese  - feat. Enzo Sutera - Italien-Pop 
         
     
 
 
 
     
         
                     
         
         
                   
              Incanto Erlebenskunst  Die Erlebenskünstler INCANTO vermögen es die Atmosphäre einer vergangenen Epoche heraufzubeschwören, indem sie mit den Zuschauern in verzauberte Welten eintauchen.   
         
     
 
 
     
         
                     
         
         
                  
              Maskenprämierung durch Casanova  - Demaskierung um Mitternacht   
         
         
                  
              Pasta per Tutti!  - Um 01.30 Uhr wartet auf alle Ballgäste ein Teller köstlicher Pasta   
         
         
                 
              Balliamo insieme l`Hully Gully  - alle tanzen mit!    
         
         
               
               
         
         
                  
              Gewinnen Sie eine der 11 Urlaubsreisen ins Veneto - das Land der Dogen!!  
         
     
 
  Nach der Maskenprämierung und Demaskierung wurden alle von einem  " echten " Heiratsantrag überrascht  !!!! Zuerst dachte ich an einen Scherz als ein Kollege meinte,jetzt kommt ein Heiratsantrag - doch dann war ich von den Socken .... Einen so romantischen  Antrag mit Kniefall , Ring und Sekt  bekommt man nicht alle Tage LIVE mit  ..... Kein Wunder wenn viele zum Taschentuch griffen !!!  Ich wünsche dem Brautpaar viele wunderschöne gemeinsame und glückliche Jahre !!!  Als Grazer Gastmusiker hatte  Leo Aberer einen kurz Auftritt !!!  Meinen persönlichen Casanova fand ich auch heuer wieder nicht auf diesem Ball :-(   http://ballo-casanova.webseite.at/   Sissy  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4352
		   
		22.02.2009 
		  Kinderfasching im Bollwerk Klagenfurt
		   
		   Kinderfasching im Bollwerk Klagenfurt   Am Sonntag den 22.Februar 2009 lud das Bollwerk Klagenfurt zum Kinderfasching. Geboten wurde Gratis Eintritt und Krapfen, Kinderdisco und Kinderkaraoke. Die jungen Gäste erfreuten sich an der ausgelassenen Stimmung.   
 
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
   Für  C arinthia  P ress  ©  war  "Alex T." für Sie dabei.     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4351
		   
		22.02.2009 
		  20. Redoute 2009 - Die Eröffnungsshow
		   
		  Die  20.te Redoute  wurde diesmal auf  10. 000m2  in mehreren Hallen der Klagenfurter Messen durchgeführt.  Tausende Ballbesucher besuchten dieses Event - das zu den größten des Landes zählt.  Für ein derart grosses Event braucht man natürlich die besten Spezialisten. Auch diesmal beauftragte man wieder die  Fa. SHOWTECHNIK - DRONEBERGER  aus Klagenfurt dieses Mega-Event  - Bühnen-, Licht- und Tontechnisch mit der Gesamtausstattung. Um 21.30 UHR startete in der Halle 3 - wo der Hauptballsaal eingerichtet wurde eine beeindruckende Eröffnungsshow.   Friedl DRONEBERGER  und  Sabine DITTINGER  von der  Fa.SHOWTECHNIK - DRONEBERGER zauberten ein perfektes Lichtdesign auf die überdimensionale Vidi-Wall. HIgh-Tech und modernstes Gerät wurden präzise und gekonnt eingesetzt und gewährleisteten einen reibungslosen Ablauf.  Hier einige Impressionen                                                     www.droneberger.at      Fensterguckerfotos ©       Willi_Tomaschitz - CarinthiaPress    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4349
		   
		22.02.2009 
		  1. Winterolympiade der Kärntner Gemeinden
		   
		  LH-Stv. Ing. Reinhart Rohr und der Verein Aktive Gemeinde lud zur 1. Kärntner Winterolympiade ein. Ziel war eine sportliche Veranstaltung für jeden Gemeindebürger.  Am 22.02 war die Disziplin "Rodeln" auf der Schleppe Alm angesagt.   Fenstergucker : Marcus
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4347
		   
		22.02.2009 
		  Andy Borg´s Musikantenstadl Tournee-Stopp in der Villacher Stadthalle (2)
		   
		   Andy Borg  und sein  Musikantenstadl  gastierten mit zahlreichen Musikstars am Faschingsamstag dem 21.Februar, in der  ausverkauften Villacher Stadthalle.  Stars, Hits und beste Stimmung war garntiert im Musikantenstadl unterwegs, das gab es auch heuer Dank IP-Media.   mit dabei on Tour waren:  Geschwister Hoffmann Judith & Mel Marc Pircher Die Ladiner Die Mayerhofer Monique MDR Deutsches Fernsehballett  und Wolfgang Lindner mit seinen jungen Stadlmusikanten.   Andy Borg geht mit dem Musikantenstadl zum erstenmal auf große Kreuzfahrt:   Genua – Malaga – Cadiz – Lissabon – Gibraltar – Alicante – Barcelona – Genua  INFO: auf  www.musikantenstadl.tv    Veranstaltet wurde die Musikanten-Tournee von  www.IP-media.at       
   AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN FOTOVERKAUF DER KÜNSTLER MÖGLICH!      
 
    Fensterguckerfotos: ©         Christine Woschitz - CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4346
		   
		22.02.2009 
		  Ausnahmezustand - Großer Närrischer Faschingsumzug in der Villacher City (Teil-3)
		   
		    Wenn laute Gugga-Klänge durch die Gassen klingen, der duft von frischen Krapfen in die Nasen steigen, hat der Villacher Fasching seinen Höhepunkt erreicht.     Mehr als 40.000 närrische Besucher in bunten, schrillen und edlen Kostümen fanden sich in der Altstadt ein und sorgten dafür, dass die Draustadt ihrem Ruf als Hochburg der Narren wieder gerecht wurde.    An die rund 70 Gruppen mit 3500 Masken waren dann beim großen Faschingsumzug diesmal bei strahlenden Sonnenschein dabei.     Lustig und ausgelassen wurde dann bis in den frühen Morgenstunden gefeiert.    
         
    Fensterguckerfotos: ©         Christine Woschitz - CarinthiaPress       
     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4345
		   
		22.02.2009 
		  Andy Borg´s Musikantenstadl Tournee-Stopp in der Villacher Stadthalle (1)
		   
		   Andy Borg  und sein  "Musikantenstadl"  gastierten mit zahlreichen Musikstars am Faschingsamstag, dem 21. Februar, in einer  Ausverkauften   Villacher Stadthalle . Stars, Hits und beste Stimmung war garantiert im "Musikantenstadl unterwegs", das gab es heuer auch in der Stadt Villach Dank IP-Media.  Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  begrüßte zahlreiche Ehrengäste.  Nach der erfolgreichen Tournee im Vorjahr geht der "Stadl" mit Andy Borg und vielen Stars weiter - unter anderem sind heuer mit dabei:  * Geschwister Hoffmann, * Judith & Mel, * Marc Pircher,  * Die Ladiner, * Die Mayrhofner,  * Monique,  * MDR Deutsches Fernsehballett  * Wolfgang Lindner mit den jungen Stadlmusikanten    Weitere Infos unter:
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
      www.ip-media.at       
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
    AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN KEIN FOTOVERKAUF DER KÜNSTLER MÖGLICH!        Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4344
		   
		22.02.2009 
		  Disko Disko Partizani im ((stereo)) Club in Klagenfurt
		   
		  DJ Shantel, der "Miterfinder" des Bucovina Club besuchte den ((stereo)) Club in Klagenfurt und die Massen kamen, tanzten und siegten.  Ein wunderschöner Balkanabend mit groovigen Beats und dröhnenden Trompeten, unterstützt von Akkordeon und Live-Gesang. Sehr schön was der Herr Hantel da macht.  Großes Kompliment auch an die Fans die die Bühne unsicher und die Menge im Pit zum zum kochen brachten!  Fenstergucker: Stefan Müller
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4343
		   
		22.02.2009 
		  „Närrisches Faschings-Treiben in Villach 2009“
		   
		   
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
     
  Am Faschings-Samstag ist Villach seiner Rolle als „Zentrum des närrischen Treibens“ wieder einmal mehr als gerecht geworden. Bei ausgezeichnetem Faschings-Wetter und unter dem Beifall von mehr als 40000 Besuchern wurde das Faschingstreiben 2009 in Villach mit einem sehenswerten Narrenumzug in Szene gesetzt.    
       
       
       
       
  Für Sie als Fenstergucker dabei war:   
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   j.feiel@fotomosaik.at    
       
       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4342
		   
		22.02.2009 
		  Ausnahmezustand - Großer Närrischer Faschingsumzug in der Villacher City (Teil-1)
		   
		  Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt.  Am 21. Feber 2009 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 150 Gruppen und rund 3000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 40.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen.  Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung.   Über 80 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand.  Auch die Vertreter des Volkes aller Farben und Schattierungen, gerade jetzt in Wahlzeiten, haben den Narren der Villacher Faschingsgilde ihre Herrschaft abgetreten, und machten beim Umzug mit.   Nach dem Umzug wurde der 54. Villacher Fasching in Villach`s Lokalen noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert. 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Video der Kleinen Zeitung:    H I E R - K L I C K E N      
 
     
         
             
               
             
             Normal 
             0 
             21 
             
             
               
 
   Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress      
         
     
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4341
		   
		22.02.2009 
		  Ausnahmezustand - Großer Närrischer Faschingsumzug in der Villacher City (Teil-2)
		   
		  Villach ist weit über die Grenzen hinaus als die Faschingsmetropole bekannt.  Am 21. Feber 2009 war es wieder so weit! Das schöne Wetter am Faschingsamstag kam dem närrischen Treiben sehr entgegen. Dieser Faschings Umzug stellt wohl den Höhepunkt des Faschings in Villach, um nicht zu sagen in Kärnten, dar. Dieses Jahr war das Bild der ca. 150 Gruppen und rund 3000 Närrinnen und Narren wieder Bunter den je. Wie jedes Jahr waren wieder 40.000 Besucher in die Villacher Innenstadt gekommen um sich diesen Umzug anzusehen.  Schon in der Früh ging`s los. Pünktlich zum Umzug stellten sich die geschmückten und originellen Festwägen auf. Es herrschte feucht fröhliche Atmosphäre und die vielen maskierten Narren und Närrinnen sorgten Samstag für eine ausgelassene Stimmung.   Über 80 Festwagen und tausende Teilnehmer sorgten in der Stadt für den Ausnahmezustand.  Auch die Vertreter des Volkes aller Farben und Schattierungen, gerade jetzt in Wahlzeiten, haben den Narren der Villacher Faschingsgilde ihre Herrschaft abgetreten, und machten beim Umzug mit.   Nach dem Umzug wurde der 54. Villacher Fasching in Villach`s Lokalen noch bis in den frühen Morgenstunden gefeiert. 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Video der Kleinen Zeitung:    H I E R - K L I C K E N      
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4340
		   
		21.02.2009 
		  FIS Weltcup Abfahrt der Damen in Tarvisio Tarvis ITA
		   
		  Deutsche Gina Stechert feiert in der Tarvis-Abfahrt ersten Weltcupsieg vor Vonn und Pärson. Götschl meldet sich mit Rang 5 zurück. 
   Endstand  1. Gina Stechert GER 1:59,94  2. Lindsey Vonn USA    1:59,95  3. Anja Pärson SWE 2:00,33  4. Nadja Kamer SUI 2:00,70  5.    Aurelie Revillet FRA 2:01,09    6. Renate Götschl AUT 2:01,15    7.    Dominique Gisin SUI 2:01,22  8. Kelly Vanderbeek CAN 2:01,28  9.    Larisa Yurkiw CAN 2:01,33  10. Maria Riesch GER 2:01,37    12.    Elisabeth Görgl AUT 2:01,58      - Andrea Fischbacher AUT    2:02,26  - Anna Fenninger AUT 2:02,75  - Ingrid Rumpfhuber AUT    2:03,40     
          FOTOS @ Michael Reichmann 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4339
		   
		21.02.2009 
		  Klagenfurterin ist "Miss Kärnten" 2009 - Die Wahl im Autohaus Eisner (Teil-1)
		   
		   20 Jährige Schülerin ist "Miss Kärnten 2009"!  Die  Klagenfurterin Sandra Pinter  holte sich mit  Startnummer 13  in Klagenfurt am Freitag, den 20.02.09 im Autohaus Eisner unter 17 Mädchen den Titel  "Miss Kärnten 2009" .   Platz eins:  Selten zuvor war eine Entscheidung so knapp, und dies, obwohl jede der Kandidatinnen im Bikini-Finale der besten drei den Sieg verdient hätte - die 20-jährige Schülerin  Sandra Pinter  aus Klagenfurt holte sich im Klagenfurter Autohaus Eisner mit der Glücksnummer 13 den Titel der  "Miss Kärnten 2009" . Die offiziell hübscheste Kärntnerin des Jahres 2009 ist 170 cm groß, hat schwarze Haare und dunkelbraune Augen, ist im Sternzeichen Stier und liebt es zu Tanzen, zu Singen und betreibt natürlich viel Sport.  Als Hauptpreis der "Miss Kärnten"-Wahl 2009, die von  Emil Bauer , dem Geschäftsführer der Miss Austria Corporation (MAC), selbst veranstaltet wurde, bekam die neue Miss von Autohaus-Eisner-Geschäftsführer  Horst Grothaus  und Chevrolet-Austria-Gebietsleiter  Christian Müller  die Schlüssel zu einem nagelneuen Chevrolet Matiz im Wert von 11.430 Euro überreicht.    Platz zwei  ging an die 17-jährige Rosentalerin aus Feistritz, Friseurlehrling  Vanessa Struger , die mit Startnummer 3 ins Rennen ging, blonde Haare hat und ihre Augen funkeln Grünbraun. Beide Damen werden Kärnten bei der Wahl zur "Miss Austria 2009" vertreten, die am Freitag, den 28. März erstmals im American Chance Casino in Kleinhaugsdorf ausgetragen wird.    Platz drei  belegte die 20-jährige Krankenschwesterschülerin  Birgit Rogatschnig  aus Pischeldorf die die Startnummer 7 hatte.  Das Showprogramm kam von den Kenya Boys.   Die Jury der "Miss Kärnten 2009"-Wahl:   * Dagmar Jarz - Ex Miss Austria * Gregor Aspernig - Spenglerei Aspernig * Hannes Anton - Marketing Casino Velden * Gottfried Würcher - Nockalm Quintett * Gerhard Thomasser - Sport Thomasser * Iris Mann - "Miss Kärnten 2008" * Peter Bachmaier - Dir. CG Car Garantie * Mario Donner - Marketing Falkensteiner Hotels * Emanuel Dovjak - Dir. Donau Versicherung * Karlheinz Kaiser - Chef der Kaiser Industries  * Wolfgang König - Verkaufsleiter Kärntner Krone * Wilfried Krierer - Redakteur Kärntner Krone * Georg Schweiger - Manager Jacques Lemans * Wilhelm Zupanc - Fa. Context   Weitere Fotos: 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
      H I E R - K L I C K E N       
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
    Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4338
		   
		21.02.2009 
		  Klagenfurterin ist "Miss Kärnten" 2009 - Die Wahl im Autohaus Eisner (Teil-2)
		   
		  20 Jährige Schülerin ist "Miss Kärnten 2009"! Die  Klagenfurterin Sandra Pinter  holte sich mit  Startnummer 13  in Klagenfurt am Freitag, den 20.02.09 im Autohaus Eisner unter 17 Mädchen den Titel  "Miss Kärnten 2009".    Platz eins:  Selten zuvor war eine Entscheidung so knapp, und dies, obwohl jede der Kandidatinnen im Bikini-Finale der besten drei den Sieg verdient hätte - die 20-jährige Schülerin  Sandra Pinter  aus Klagenfurt holte sich im Klagenfurter Autohaus Eisner mit der  Glücksnummer 13  den Titel der  "Miss Kärnten 2009" . Die offiziell hübscheste Kärntnerin des Jahres 2009 ist 170 cm groß, hat schwarze Haare und dunkelbraune Augen, ist im Sternzeichen Stier und liebt es zu Tanzen, zu Singen und betreibt natürlich viel Sport.  Als Hauptpreis der "Miss Kärnten"-Wahl 2009, die von  Emil Bauer,  dem Geschäftsführer der Miss Austria Corporation (MAC), selbst veranstaltet wurde, bekam die neue Miss von Autohaus-Eisner-Geschäftsführer  Horst Grothaus  und Chevrolet-Austria-Gebietsleiter  Christian Müller  die Schlüssel zu einem nagelneuen Chevrolet Matiz im Wert von 11.430 Euro überreicht.    Platz zwei  ging an die 17-jährige Rosentalerin aus Feistritz, Friseurlehrling  Vanessa Struger , die mit Startnummer 3 ins Rennen ging, blonde Haare hat und ihre Augen funkeln Grünbraun. Beide Damen werden Kärnten bei der Wahl zur "Miss Austria 2009" vertreten, die am Freitag, den 28. März erstmals im American Chance Casino in Kleinhaugsdorf ausgetragen wird.    Platz drei  belegte die 20-jährige Krankenschwesterschülerin  Birgit Rogatschnig  aus Pischeldorf die die Startnummer 7 hatte.  Das Showprogramm kam von den Kenya Boys.   Die Jury der "Miss Kärnten 2009"-Wahl:   * Dagmar Jarz - Ex Miss Austria * Gregor Aspernig - Spenglerei Aspernig * Hannes Anton - Marketing Casino Velden * Gottfried Würcher - Nockalm Quintett * Gerhard Thomasser - Sport Thomasser * Iris Mann - "Miss Kärnten 2008" * Peter Bachmaier - Dir. CG Car Garantie * Mario Donner - Marketing Falkensteiner Hotels * Emanuel Dovjak - Dir. Donau Versicherung * Karlheinz Kaiser - Chef der Kaiser Industries  * Wolfgang König - Verkaufsleiter Kärntner Krone * Wilfried Krierer - Redakteur Kärntner Krone * Georg Schweiger - Manager Jacques Lemans * Wilhelm Zupanc - Fa. Context   Weitere Fotos:  
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
     H I E R - K L I C K E N        
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
    Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4336
		   
		21.02.2009 
		  60. Steirischer Bauernbundball
		   
		   
       60           .Steirische Bauernbundball         
      Der größte Ball ,den    Österreich je gesehen hat , ging gestern in der Stadthalle in Graz über die Bühne !Über 14.000 Steirer feierten den 60.Bauernbundball !!! Der Ball stand heuer ganz im Zeichen des 150. Todestages des „steirischen Prinzen" unserem     Erzherzog Johann !  Auf Besuch kam auch "der Kaiser" zu einer Sonder - Audienz vorbei .Begleitet von seinem Hofstaat wurde er knapp vor Mitternacht mit einer Sänfte in den Sall getragen. Unser "Kaiser" michte sich zu später Stunde unter sein Folk und war begeistert von der Feierlaune seiner Untertanen.       
   Bei einer Promi – Trachten- Modeschau entdeckte ich auch die  Gewinnerin Österreichs   nächstes Topmodel 2008 und Steiermarks nächstes Topmodel 2007 -     Julia Ganster   Seit ich damals Steiermarks nächstes Topmodel 2007 Fotografierte bin ich ein begeisteter "Julia" Fan :-)          http://www.juliaganster.at/        Ein bisl Werbung möchte ich an dieser Stelle für einen jungen Grazer Sänger anbringen :  Andreas Gabalier  ! Ein "erdiger" Typ mit einer markanten Stimme und ausdrucksstarken Texten !!!           http://www.andreas-gabalier.at/        Auch wenn ich kein Kaiser bin kann ich sagen : es war sehr schön ,es hat mich sehr gefreut!  sissy     
      
    
   
   
   
   
   
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4334
		   
		21.02.2009 
		  Sozialminister Hundsdorfer besuchte  Döbriach Pensionisten
		   
		  Sozialminister  Rudolf Hundsdorfer , LR  Reinhard Rohr , Bgm. von Radenthein  Martin Hipp , sowie Betriebsratsvorsitzender des RHI-Werkes Radenthein Mag.  Martin Kowatsch  besuchten auch die Jahreshauptversammlung des Döbriacher Pensionistenverbandes. Begrüsst wurde die Delegation von der Vorsitzendenden des Pensionisten-Verbandes  Elfriede König . Der Sozialminister Rudolf Hundsdorfer und LR Reinhard Rohr gaben kurze Statements, anschliessend gab es noch eine kleine Diskussionsrunde mit den Pensionisten aus Döbriach.  Fenstergucker-Fotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch Email:  poppebe@aon.at 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4333
		   
		21.02.2009 
		  Bundeskanzler und Sozialminister besuchten RHI-Werk Radenthein
		   
		   Bundeskanzler Faymann und Sozialminister Hundsdorfer besuchten mit LR Reinhard Rohr Freitag nachmittag den RHI-Standort Radenthein. Die Herren aus der Regierung wurden vom Generaldirektor Thomas Fahnemann, WL DI Andreas Kriegl, EBR Mag. Martin Kowatsch, sowie vom Bürgermeister der Stadt Radenthein Martin Hipp begrüsst. Es gab eine Kurzvisite der Lehrwerkstätte des Standortes, wo sich die Lehrlinge mit dem vollen Ausbildungprogramm präsentierten. Die Lehrwerkstätte wird von Herrn Zammernig Reinhard geleitet und das Konzept dieser Lehrlingsausbildung wurde von EBR Mag. Martin Kowatsch verfasst. Nach dieser Kurzvisite reisten Kanzler und Sozialminister weiter nach Spittal und anschliessend nach Bad Kleinkirchheim.  Fensterguckerfotos: Carinthia Press - Bernhard Poppernitsch Email:  poppebe@aon.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4332
		   
		21.02.2009 
		  LEDERNARDO Handtaschenkollektion (Klagenfurt 2009)
		   
		  Klagenfurt, 20. Feb. 2009   Harald Krassnig Leather artist Osterwitzgasse 10  A-9020 Klagenfurt phone: +43 (0) 676 4241385  :    ledernardo@aon.at      :    www.ledernardo.com     Sattlermeister Harald Krassnig lädt zur Präsentation seiner neuen, exklusiven Handtaschenkollektion in die neu adaptierten Schuhräume.    Fensterguckerfotos © 2009 by      Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis) 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4331
		   
		21.02.2009 
		  BSA EMPFANG 2009
		   
		    Klagenfurt, 20. Feb. 2009  Künstlerhaus  BSA Empfang 2009   Wünsche für 2009  
  * Qualität der Verantwortung & Solidarität  
  * Zeit für das Ich & Familie, Freunde  
  * Toleranz mit Einsicht & Umsicht  
  * Spaziergänge genießen  
  * Seele baumeln lassen  
  * am 1. März eine gute Wahl treffen  
  * Mut &Zivilcourage  
  * Vertrauen  
  * Karten für die Gala“ Wider die Gewalt“ am 11. Juli 2oo9 in der Burgarena Finkenstein reservieren  
  * Genuss Gesundheit & Glück  
  * ein Danke sagen , ein Lächeln schenken, verzeihen, verstehen ,Blumen schenken     Infos:    http://www.bsa.at/    http://www.europarl.at/view/de/ABGEORDNETE/Aus_Osterreich/ dr_maria_berger.html    http://www.ktn.gv.at/?siid=479    http://www.spoe-klagenfurt.at/aktuelles_2_0_a_590_/manfred-waschi-mertel-mit-an-bord-.html   siehe auch:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=4279      Fensterguckerfotos © 2009 by      Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4330
		   
		21.02.2009 
		  Die Grünen-Kamingespräch im Kulturni Dom in Eberndorf
		   
		    Kamingespräch mit dem Kultursprecher der GRÜNEN Wolfgang Zinggl, der Kandidatin für den Kärntner Landtag Zalka Kuchling und Vertretern der slowenischen Volksgruppe, die unermüdlich im Kulturbereich arbeiten und somit einen wertvollen Beitrag für die Sprache und das zweisprachige Gebiet bieten.   
   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4329
		   
		21.02.2009 
		  Die Grünen-Man in Black
		   
		  Drei Tage lang waren die "Schwarzen Männer" in Kärntens Bezirkshauptstädten  unterwegs und präsentierten Pleiten, Pech und Pannen der vergangenen  Regierungsperiode. Auf den Schildern listeten sie die Skandale wie  Schuldenexposion,  Banda Aceh , Seebühne oder das millionenschwere Honorar für  Hypo-Verkaufsberater Dietrich Birnbacher auf. Initiatoren dieser Aktion waren  die Grünen, die an Polit-Skandale erinnern wollten.   
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI      
   
  
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4328
		   
		21.02.2009 
		  Die Grünen-Frauenwürdigungspreis
		   
		    mit Eva Galwischnig und Barbara Lesjak im Gemeindezentrum    Festung    Gewinnerin des 1000;- Schecks: Bella Ban   Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4327
		   
		21.02.2009 
		  Die Grünen-EVA GLAWISCHNIG besucht Globasnitz
		   
		    Zu einem Treffen wurden   Eva Glawischnig, Bundessprecherin der Grünen   und   Zalka Kuchling, Kandidatin für den Kärntner Landtag   eingeladen, vom   Obmann der Gemeinschaft der Kärntner Slowenen und Sloweninnen  Bernard Sadovnik.       Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI         
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4326
		   
		21.02.2009 
		  Die Grünen-EVA GLAWISCHNIG besucht die Firma URBAS
		   
		    Die Bundessprecherin der Grünen    Eva Glawischnig    besuchte gemeinsam mit Rolf Holub und Zalka Kuchling die Firma URBAS in Völkermarkt, die vor allem im Energietechnikbereich auf Forschung und Entwicklung setzt. Nähere Informationen zur Firma finden Sie unter
   
  
           http://www.urbas.at/       
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI      
   
  
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4324
		   
		21.02.2009 
		  Die Grünen Jugend-Julian Schmid
		   
		    Die Grünen sind in der Landtagswahl unter jungen Kärntnern sehr beliebt. Der Grüne Jugendsprecher und Landtagskandidat Julian Schmid sucht hauptsächlich den direkten Kontakt zu Jungen anstatt Millionen Euros für Plakate und Inserate auszugeben. "Reden kostet nix" sagt Schmid und "ich will den Leuten zeigen, dass ein anderes Kärnten möglich ist".   Julian Schmid Mobil: AT +43   69981177628  Mein Polit-Blog:     www.julian-schmid.at      
  Fensterguckerfotos: CarinthiaPress   Mohtasham ALI      
   
  
   
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4323
		   
		20.02.2009 
		  Fasching mit Guggamusik und dem EU-Bauern in Villach
		   
		     2009 begann der Faschingssamstag in Villach schon am Freitag mit drei Guggamusik - Gruppen und der Versteigerung der EU-Bauer-Kuh „Rosa“.   
   Freitag Nachmittag ziehten drei Guggamusiken durch die Stadt, sorgten für ordentlichen Wirbel, auch Manfred Tisal der EU-Bauer, hatte seinen letzten großen Auftritt.   
   Tisal ist heuer nach 15 Jahren auf der Villacher Faschingsbühne abgetreten und versteigerte um 17.30 Uhr seine ständige Wegbegleiterin und    Bühnenpartnerin    ,    seine Kuh „Rosa“ für einen guten Zweck an die „Arge Sozial“. „Rosa“ ist eine Holzkuh und wurde vor 15 Jahren von behinderten Kinder gestaltet. Sie wurde auf „Amerikanisch“ am Villacher Hauptplatz versteigert.      Aber am Samstag verwandelt sich die ganze Villacher Innenstadt in ein einziges Narrenhaus. Österreichs größter Faschingsumzug startet pünktlich um 14 Uhr am 10.-Oktober-Platz und wandert über den Hauptplatz in Richtung Hauptbahnhof und dann zurück in die Nikolaigasse.   
   „Der Trend zum Maskieren ist in den vergangenen Jahren merklich gestiegen“, weiß Ing. Karl Glanznig, der seitens der Faschingsgilde den Faschingssamstag organisiert. „Vor allem Jugendliche begeistern sich mehr und mehr für Kostüme.“   
   Heuer hat die Faschingsgilde ihr Programm ausgeweitet.           
    Fensterguckerfotos: ©         Christine Woschitz - CarinthiaPress      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4322
		   
		20.02.2009 
		  Musicalausschnitte aus Ball der Vampire und Rocky Horror im Kwadra:t im Klagenfurt
		   
		   Die Musicalcompany Klagenfurt  zeigte gestern im Kwadra:t Klagenfurt wieder ihr Können bei der Musicalshow der besonderen Art mit Highlights aus den Erfolgsmusicals Ball der Vampire und Rocky Horror picture Show.   Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4321
		   
		20.02.2009 
		  Präsentation der Schüler-Brücke
		   
		   Präsentation der Schüler-Brücke  mit LR Mag. Harald  Dobernig , Blauer Würfel, Klagenfurt. Moderatorin war ORF-Kärnten Lady, Sonja  Kleindienst .   Fenstergucker : Marcus 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4320
		   
		19.02.2009 
		  Photoausstellung "INDIVIDUUM UND GRUPPE" Schülerprojekt in Villach
		   
		  Schülerprojekt mit der Hauptschule 5, Villach - Landskron. Acht Schülerinnen der  "Neigungsgruppe Fotografie"  der Musisch-kreativen Hauptschule 5 in Villach - Landskron erarbeiten in einem Workshop mit der  "photowerkstatt suedlicht"  ihre fotografischen Umsetzungen des Themas  "Individuum und Gruppe" .  Die Schüler bekamen einen Einblick in die Arbeitsweise vor und hinter der Kamera, lernten aufnahmetechnische Tricks und die grundlegende Arbeitsweise der Porträtfotografie kennen. Unter der Leitung von Frau  Dr. Andra Mischitz-Rettenbacher  und Herrn  DI Dr. Martin Mischitz  von der Fotowerkstatt Südlicht fand bereits im Januar der Fotoworkshop zum Thema "Individuum und Gruppe" statt. Die Vernissage lief am 19.02.09 im Visible Photoraum, Rennsteinerstraße 10 in Villach. Der Direktor der Musisch-kreativen Hauptschule 5,  HD Oskar Tscherpel  war von den Arbeiten der Schülerinnen begeistert.   Die Teilnehmerinnen beim Namen genannt:   * Rebacca Micheu - 2b  * Nicole Schiestl - 2d  * Lisa Gutsmirtl - 2d  * Melanine Rome - 3c  * Stephanie Gfrerer - 3c  * Anna Fruhmann - 3c  * Melina Zeichen - 4b  * Nadine Robin - 4b   * sowie Edith Leiler    Schulhomepage: 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
      www.hs-villach5.ksn.at       Ausstellungsdauer:  bis Freitag, 27. Februar 2009, nach tel. Vereinbarung unter 0676/8205 1468 Den Besucher der Ausstellung erwartet Portraitfotografie in direkter Unmittelbarkeit.  Weitere Infos bei:  VISIBLE - Verein zur Förderung künstl. Photographie  Waldheimstraße 10, 9500 Villach T +43 (676) 8205 1468 E
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   martin.mischitz@infineon.com   W
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
      www.visible-photo.com      
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
   Fensterguckerfotos ©        Robert Telsnig - CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4319
		   
		19.02.2009 
		  Eröffnung Kindergartenzubau in Glanegg
		   
		     Der     Kindergarten Glanegg     wurde 1993 eröffnet und bisher mit 2 Gruppen geführt. Auf Grund des so genannten „Gratiskindergartens“ haben viele Eltern ihre Kinder ab dem 3. Lebensjahr für den Kindergarten angemeldet. In den letzten Jahren haben ca. 45 bis 50 Kinder den Kindergarten besucht. Da das derzeitige Platzangebot für die vielen Neuanmeldungen nicht ausreichend war, wurde es Notwendig eine bauliche Erweiterung durchzuführen. Der Baubeginn war im Juli 2008 - die Fertigstellung im Feber 2009. Gesamtkosten    € 155.000, wovon € 115.000 vom Gemeindereferat  LHStv. Ing. Reinhart Rohr , der Rest durch die 15a Vereinbarung mit Bundes- und Landesmittel durch das Kindergartenreferat,  LH Gerhard Dörfler  finanziert wird. Derzeit besuchen 67 Kinder den Kindergarten in 3 Gruppen, davon 15 die altersübergreifende Kleinkindgruppe im Alter von 1 bis 3 Jahren. Den Halbtagskindergarten besuchen 52 Kinder, den Ganztagskindergarten 13 Kinder. Im   Kindergarten Glanegg sind 5 Kindergartenpädagoginnen, 1 Kindergartenhelferin und eine Reinigungskraft beschäftigt.  Bgm. Guntram Samitz  bedankte sich bei  Bauleiter DI.   Gerald Schnabl, Kollitsch Bau Klagenfurt, Schnabl GmbH, Tischlerei, Glanegg, Hirsch-Gruppe, Glanegg, Max Sereinigg,    Zimmerei, Moosburg, Elektro Jerabek, Himmelberg, Malerei Pugganig, St.Veit/Glan, F.Peschka, Dachdecker, St.Veit/Glan, R. Steinwender GmbH, Installationen, Feldkirchen, Biedermann GmbH, Bodenleger, Moosburg.   Ein Danke sprach der Bürgermeister auch den Anrainern für die gute Zusammenarbeit und vor allem den Eltern mit den Kindern und dem Personal für das Verständnis während der Bauarbeiten aus.  Kindergartenpädagogin  und Leiterin, Roswitha Hilpert,    freute sich mit „ihren Kindern“ und natürlich dem gesamten Team, in diesem schönen Gebäude, zum Wohle der Kinder, Arbeiten zu dürfen!  Gemeindereferat  LHStv. Ing. Reinhart Rohr, LAbg. Herwig Seiser,  zahlreiche Besucher und Eltern waren über die gelungenen Darbietungen der Kinder begeistert. Für das leibliche Wohl sorgte der  „Glanegger Wirt“ - Andy und Tilly Potocnik ,  Tischlerei Schnabl  und  Michaela Hafner .    C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4318
		   
		19.02.2009 
		    "Liebessprüche" von "GemmaKunstSchaun" 2008 in der Villacher Innenstadt
		   
		  Zusammen mit der Villacher Bevölkerung hat der  Künstler Walter Zernig  bei  "GemmaKunstSchaun"   2008  ein Kunstprojekt gestaltet, mit dem Titel  "Liebessprüche" .  Das Plakat hängt jetzt nach Absprache mit Herrn Kulturreferenten  Vizebürgermeister Richard Pfeiler  und dem Pfarrer der Nikolaikirche  Pater Mag. theol. Maximilian Fuetsch  gegenüber dem "Holiday Inn" in der Nikolaigasse in Villach auf der Gartenmauer der Kirche St. Nikolai.  Das Plakat ist für jedermann zugänglich und stellt eine Kulturelle Bereicherung in der Villacher Innenstadt dar.  Bei dem Kunstprojekt  "Eros und Thanatos"  bei "GemmaKunstSchaun" 2008 wollte Walter Z. die Bevölkerung in sein Projekt miteinbeziehen - sie teilhaben lassen - sie gestalten lassen und aus der fruchtbaren Zusammenarbeit zwischen ihm und der Villacher Bevölkerung entstand dieses Projekt.  "Lassen Sie sich inspirieren von Ihren vergangenen, gegenwärtigen und künftigen Beziehungen"  - mit diesem Spruch hatte Walter Z. die Besucher in den Ausstellungsraum gebeten.  Die Besucher haben dann Ihren Liebesspruch aufs Papier, an die Wand geschrieben - Walter hat sich  enfernt, damit jeder in Ruhe schreiben konnte. Dieser  "Liebesprücheraum"  war gleichzeitig ein Ort , wo man auch in sich gehen konnte - alleine sein konnte - entspannen konnte.  Die Besucher kamen dann aus diesem Raum und viele fingen mit Walter Z. zu reden an und haben die Ausstellung dann mit ganz anderen Augen gesehen, das Positive gesehen, persönlich Erlebtes empfunden. Sehnsüchte sind wach geworden, manchmal auch traurige Erinnerungen an geliebte Personen.   "Liebe ist Leben und Leben ist Liebe, denn wer nicht geliebt hat, der lebte nicht."    Künstlerkontakt:  Walter Zernig  Josef-Rauterstr48 9500 Villach Tel:0676/7317791 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
   
 
 
   WalterZernig@gmx.at      
   http://www.walterzernig.at.tf/      
   Fensterguckerfotos ©      Robert Telsnig - CarinthiaPress      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4317
		   
		19.02.2009 
		  Bitesnich - Stadtgalerie (2009)
		   
		  Klagenfurt, 18. Feb 2009   Stadtgalerie Theaterg. 4 9020 Klagenfurt Tel. 0463-537-5532    http://www.stadtgalerie.net/    E-Mail:    art@stadtgalerie.net      Vernissage: ANDREAS H. BITESNICH - PHOTOGRAPHY  Anmerkung: Fotos von den Fotos von Bitesnich sind verzerrt dargestellt - bitte Ausstellung besuchen!  AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN GIBT ES KEINEN FOTOVERKAUF     Infos:     http://www.bitesnich.com/     siehe auch:     http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/22906/     http://www.bolesch.eu/    http://www.mein-klagenfurt.at/mein-klagenfurt/kunst-kultur/kunst-in-klagenfurt/tina-baumann/     AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN GIBT ES KEINEN FOTOVERKAUF     Fensterguckerfotos © 2009 by          Roland Pössenbacher - CarinthiaPress          http://www.fotohorst.at/      (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4316
		   
		19.02.2009 
		  Naturfreunde im Treff Maria-Luise (2009)
		   
		   Klagenfurt, 18. Feb. 2009 
  Treff-Maria-Luise 10.-Okt.-Str. /Ecke Viktringer Ring   http://www.spoe-klagenfurt.at/sonstiges_48_0_a_99_/neuer-kommunikationstreffpunkt.html     Vernissage der Naturfreunde     
 
   Die Fotografen der Fotogruppe der Naturfreunde Klagenfurt haben am 18.2. in den Räumlichkeiten des „Treff Maria Luise“ in Klagenfurt, unter dem Motto „naturnahe Fotografie“ interessante Exponate aus dem Bereich der Macro- Fotografie, im Rahmen einer Vernissage präsentiert. Der Eröffnung wohnten unter anderem Vzbgm. Dr. Maria Luise Mathiaschitz, Gerald Loidl – Präsident der Naturfreunde Kärnten, Dietmar Lacker – Obmann der Naturfreunde Klagenfurt, Mag. Thomas Jank – Geschäftsführer des ARBÖ Kärnten, Dr. Erich Lindner, Stefan Genser und Dr. Karl Schnabl bei. Die Ausstellung ist noch bis 27.2..09 , Mo – Freitag von 17,00 Uhr bis 19,00 Uhr geöffnet.      Für die Organisation:     Norbert Steiner      Fensterguckerfotos © 2009 by      Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         
   
   http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)   
   
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 4315
		   
		18.02.2009 
		  Kindergarten Glanegg
		   
		     
  Das sich die    Kindergartenpädagogin  und Leiterin, Roswitha Hilpert      mit ihrem Team , besonders gut vorbreitet haben, davon waren sich alle Besucher einig – nur, das ist das „normale Erziehungs- und Vorschulprogramm“ im     Kindergarten Glanegg    . Heute präsentierten sich die „kleinsten Bewohner von    Glanegg“, dem Kindergartenreferenten  LH Gerhard Dörfler , Hausherr  Bgm. Guntram Samitz  und natürlich den vielen Eltern.  LH Dörler  kam zu diesem Besuch mit einem „relativ gut gefüllten Kuvert“, Büchern und Stofftieren, was  Bgm.Samitz  und die Tanten des Kindergartens sehr erfreute.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei   
   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |