| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5802790 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14564
		   
		24.11.2017 
		  Die Bauerngman Villach suchte das Christkind 2017 
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Die blonde   Schülerin  Eva Lippitz  (10) ist das  Christkind 2017  beim  7. Villacher Bauernadvent , der am Sonntag den 17. Dezember 2017 auf den Drauterrassen über die Bühne gehen wird. Alle winkten und lächelten um die Wette, aber nur eine konnte gewinnen. Eine echte Herausforderung für die Jury, schließlich waren ja alle Teilnehmerinnen mehr als bezaubernd. Das Christkindl-Casting im Parkhotel fand Freitag, 23.11.2017 statt. In der Jury waren mit dabei:  Thomas Klose (Regionalmedien), Astrid Unterweger (Bauerngman Villach), Katharina Spanring (Kärnten Volkskultur), VzBGMin. Petra Oberrauner (Stadt Villach), Martin Mayerhofer (Bauerngman Villach)  und  Dagmar Mayer (Volksbank).  Die Wahl war nicht einfach, aber  Eva Lippitz  (11) überzeugte als Villacher Christkind und wird nun alle Besucher des Bauernadvents am 17. Dezember begrüßen und das Friedenslicht bringen. Begleitet wird Eva übrigens von den zwei Hauptengeln  Hannah Hayden  (8) und  Helena Steiner  (11) sowie den weiteren himmlischen Engeln. Für den reibungslosen Ablauf des Castings sorgt das Organisationsteam um Gerhard Brüggler und Adventbauer Georg Sima.  INFO:    http://www.bauernadvent.at/     C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14563
		   
		24.11.2017 
		  Engel auf Erden
		   
		   Benefiz - Konzert "Die Engel auf Erden"   Am 22. November fand das Benefizkonzert für Die Engel auf Erden statt. Es war eine wunderschöne Kulisse man fühlte Weihnachtliche Atmosphäre. Viele Menschen gerade in not Und wünschen sich einen Engel der sie rettet. Dafür wurde an diesen Tag um mithilfe gebeten. Um Notfällen eine rasche und effektive Hilfe zusagen zu können.   StyriaPress: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14562
		   
		23.11.2017 
		  Bgm. Andreas Grabuschnig wurde gefeiert
		   
		  An einem Montag ist der Ebersteiner Bürgermeister Andreas Grabuschnig normalerweise nie zu Hause. Doch an seinem 60. Geburtstag blieb ihm gar nichts anderes übrig als mit unzähligen Gratulanten zu feiern. Es gratulierten nicht nur seine Familie, Freunde und Nachbarn sondern auch Abordnungen der Vereine aus der Gemeinde, Bürgermeisterkollegen, sein Team vom Gemeindeamt und ein Ehepaar aus Köln, welches extra als schöne Überraschung für den beliebten Jubilar angereist war. Seine Kinder Martin mit Anna, Karin mit Daniel und Maria mit Christian verwöhnten die Gäste perfekt mit kulinarischen Köstlichkeiten. Das schönste Geschenk für den vierfachen Opa wird aber das, Anfang Dezember, von Anna erwartete, fünfte Enkelkind. Gesundheit und alles Gute wünscht auch das Fenstergucker Team Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14561
		   
		23.11.2017 
		  Benefiz-Kabarettabend im Casineum
		   
		  Die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  luden, in Kooperation mit den  Kärntner Raiffeisenbanken , zu einem Benefizkabarettabend, unter dem Titel „  Vollpension  “ ins  Casineum Velden  ein.  Prof. Joesi Prokopetz  forderte an diesem Abend rücksichtslos , mit seinem ausgezeichneten Programm „  Vollpension - Blick zurück nach vorn   “ die Lachmuskeln.  Prokopetz  hatte ein Programm vorbereitet,  dass naturgemäss ein Rückblick war, aber kein Blick zurück im Zorn. Ein Blick zurück nach vorn, wie der Untertitel explizit aussagt.  Die Klaviertatsten " marterte " excellent  Martin Payer .   Es wurde ein sehr gelungener Abend im vollbesetzten Saal des  Casineums , was besonders den Organisator,  Polizei Obstlt. Reinhold Hribernig  freute! Den der Reinerlös des Abends kommt zur Gänze via Licht ins Dunkel, einer unverschuldet in Not geratenen Polizistenfamilie in Kärnten zugute. Vorher wurde der  Kärntner Sicherheitsverdienstpreis 2017  an das  Kriseninterventionsteams des Roten Kreuzes ,  GI Norbert Mörtl, Veronika Schachner  und dem erst 5-jährige  Leon Pliemitscher  vergeben.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei - Foto klick hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14560
		   
		20.11.2017 
		  Generationentreffen in Rangersdorf
		   
		  In der  Gemeinde Rangersdorf  fand im Kultursaal das Generationentreffen,statt, wo sich Junge Familien und Ältere Menschen trafen. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14559
		   
		19.11.2017 
		  45 Jahre Dorfgemeinschaft St. Marein
		   
		  Mit einem Festakt im Gasthaus Weinberger, wurde das 45 Jährige Bestehen der Dorfgemeinschaft St. Marein gefeiert. Mit Festreden des Obmannes und der Ehrengäste, die auch langjährige Mitglieder auszeichneten und der Musikalischen Umrahmung von Ilona und Quentin Weinberger, wurde nach dem gemeinsamen Mittagessen noch einige Zeit weitergefeiert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14558
		   
		19.11.2017 
		  Robert Franz in Feldkirchen
		   
		    
  
   
   
  
  "OPC - Das Fundament menschlicher Gesundheit" so lautet die Botschaft von  Robert Franz , überzeugter Menschenfreund und unermüdlicher Verkünder,  "dass jeder Mensch sich selbst helfen kann - ohne dafür von der mächtigen Pharmaindustrie abhängig zu sein!"   OPC - reiner Traubenkernextrakt - ist für  Robert Franz  das Lebenselixier schlechthin. Seines Wissens und seiner Überzeugung nach hebt dieses reine Naturmittel die persönliche Lebensqualität stark an. Wie positiv OPC auf den Körper wirkt, lebt  Robert Franz  selbst vor. Seit rund 7 Jahren trägt er keine Schuhe mehr und hat seither noch keine einzige Erkältung erlitten - geschweige denn, eine andere Krankheit. Er sprüht vor Energie und ist die Gesundheit in Person.  Angelika und Klaus Josef Pirker  luden  Robert Franz  in den Bamberger Amthof in Feldkirchen zu einen sehr informativen Vortrag, über 450 Anwesende waren gekommen und hörten begeistert zu.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14557
		   
		19.11.2017 
		  Familienmesse in Klagenfurt - Teil 2
		   
		  Am Messegelände Klagenfurt fand Österreichs einzige Messe für die Familie statt. Neben Rund 450 Aussteller, zeigten alles rund um Gesundheit, Baby, Kind, Brauchtum und Hobby. Zu den Highlights zählten dieses Jahr, die große Funktionsmodellbau-Schau, der Aktivevent „Move4Fun“, die „Trachtenbörse“, die Sonderschau der Katholischen Kirche unter dem Titel „UnSichtbar“ sowie die einzigartige Illusionshow in der Messearena Neben vielen anderen Aktivitäten, wurden auch Personen verschiedenster Bereiche, zu "  Botschafter der Kärntner Volkskultur  " vom "Kärntner Brauchtumslandesrat"  DI Christian Benger  und vom Vorsitzenden der ARGE Volkskultur  Dr. Heimo Schinnerl  ernannt. Unter den neuen "  Botschafter der Kärntner Volkskultur  ", ist auch die bekannte Buch Autorin (bisher 16 Bücher!), Literatin, Musiktexterin, Moderatorin, Sopran- und Gstanzlsängerin,   Oma   und unsere "  emsige Fensterguckerin  ",  Anna-Maria Kaiser . Wir gratulieren unserer Mitarbeiterin sehr Herzlich.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14556
		   
		19.11.2017 
		  Wildklang in der Kultbox in Mörtschach
		   
		  Feine Klänge, sowie Wilde heimische Spezialitäten, wurden unter dem Motto  "Wildlkang"  vom Verein  "Da Spektiv"  zum 2. Mal in der  Kultbox in Mörtschach  mit großem Erfolg organisiert. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14555
		   
		18.11.2017 
		  Trachten-Bauernball in Maria Rojach
		   
		  Den Bildungsreferenten der Bauernschaft Maria Rojach,  Annemarie  und  Josef Duller , gemeinsam mit der Landjugend, Obmann  Dominik Gönitzer  und Leiterin  Lisa Wutscher , ist es wieder gelungen den Trachten-Bauernball, im liebevoll dekorierten Kulturstadel in Maria Rojach zu veranstalten. Aufgetanzt haben dieses Jahr ehemalige Landjugendmitglieder, die wie man sah jung geblieben sind und schwungvoll getanzt haben. Mit Tanzmusik und flotten Melodien hat die Musikgruppe „ Auszeit “, das zahlreiche Publikum überzeugt. In der Disco hat „ 2 Freaks four Decks “, die neuesten Discohits aufgelegt. Auch haben die Veranstalter die Gäste mit Bäuerlichen Köstlichkeiten, wie Brettljausen, belegten Broten und auch mit warmem Leberkäs, alles frisch zubereitet und gepflegten Getränke bestens versorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14554
		   
		18.11.2017 
		  Auf der Brauchtumsmesse
		   
		  Die beliebte Familien- Gesundheits- und Brauchtumsmesse in Klagenfurt von 17.-19. November 2017 ist auch heuer wieder bestens besucht. In Halle vier, wo besonders das Kärntner Brauchtum gelebt und gezeigt wird, war in den vergangenen zwei Tagen schon so einiges los. Die Bilder entstanden im Umfeld des Präsentationsstandes von Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, Kärntner Bildungswerk und Theater. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14553
		   
		18.11.2017 
		  Robert Franz in Arnoldstein
		   
		  "  OPC - Das Fundament menschlicher Gesundheit  " so lautet die Botschaft von  Robert Franz , überzeugter Menschenfreund und unermüdlicher Verkünder, dass jeder Mensch sich selbst helfen kann - ohne dafür von der mächtigen Pharmaindustrie abhängig zu sein! OPC - reiner Traubenkernextrakt - ist für  Robert Franz  das Lebenselixier schlechthin. Seines Wissens und seiner Überzeugung nach hebt dieses reine Naturmittel die persönliche Lebensqualität stark an. Wie positiv OPC auf den Körper wirkt, lebt  Robert Franz  selbst vor. Seit rund 7 Jahren trägt er keine Schuhe mehr und hat seither noch keine einzige Erkältung erlitten - geschweige denn, eine andere Krankheit. Er sprüht vor Energie und ist die Gesundheit in Person.  Siegfried Mödritsche r lud  Robert Franz  in das  Kulturhaus in Arnoldstein  zu einen sehr informativen Vortrag - und rund 350 Anwesende waren begeistert.  Klaus Josef Pirker  führte einen Bio Scan durch, seine Frau  Angelika und ihr Team  "versorgten" die Besucher mit homeopatischen Präparaten.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14552
		   
		18.11.2017 
		  Die Stadt der tausenden Lichter, der Villacher Advent, wurde offiziell eröffnet
		   
		    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am FR den 17.11.2017 war es endlich wieder soweit - der  Villacher Advent  wurde durch Bürgermeister  Günther Albel  feierlich eröffnet! Ab 18 Uhr verwandelten die Kinder den Rathausplatz in eine Adventmanege und alle zählten gemeinsam den Countdown bis zur feierlichen Entzündung der Weihnachtsbeleuchtung. Nun heißt es wieder  "Die Stadt im Licht!" . Musikalische Highlights von Claus Durstewitz und Katerina Beranova - bekannt aus der Castingshow 'Die grosse Chance' - machten den Abend zum Highlight.  Wunderbare Einstimmung auf die Adventszeit:  Rund 80 Veranstaltungen machen die Vorweihnachtszeit zu einem ganz besonderen Erlebnis für alle Villacherinnen und Villacher. Pferdekutsche, Streichelzoo, Bummelzug, Christkindlstadt und viele weitere Attraktionen stehen in der festlich geschmückten Altstadt bereit. Villach im Advent ist eine Stadt im Licht - voller Zauber, voller Geselligkeit und voller Überraschungen! Weitere  Informationen  zum Advent in Villach:  http://www.villach.at/  sowie unter:  www.villacheradvent.at    C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14551
		   
		17.11.2017 
		  Noste & Die Käferbohnen im Curcafe
		   
		  Noste & Die Käferbohnen  Gestern fand im CurCafe in St.Radegund die Primäre statt. Das Musikkabarett ließ keine Augen trocken. Es wurde herzlich gelacht. Die Bauchmuskeln waren gefordert. Das Kommt raus wenn Kärnten und die Steiermark sich zusammen tun, es war herrlich amüsant. Noste kennt man vom Villacher Fasching, Bernd Pratter ist natürlich auch bekannt als Radio Steiermark Musikchef, Moderator uvm. Harry Weitenthaler, Josef Fürpass, Albert Komposch ergänzen das Team perfekt. Es war eine gelungene Veranstaltung. Martin Mandl & Franz Werner Strametz  danke für die Einladung.  StyriaPress: Anita Trattner     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14550
		   
		17.11.2017 
		  Familienmesse in Klagenfurt - Teil 1
		   
		  Am Messegelände Klagenfurt findet vom 17. bis 19. November 2017 Österreichs einzige Messe für die Familie statt. Rund 450 Aussteller zeigen alles rund um Gesundheit, Baby, Kind, Brauchtum und Hobby. Zu den Highlights zählen dieses Jahr die große Funktionsmodellbau-Schau, der Aktivevent „Move4Fun“, die „Trachtenbörse“, die Sonderschau der Katholischen Kirche unter dem Titel „UnSichtbar“ sowie die einzigartige Illusionshow in der Messearena. „ Unsere Erlebnismesse spricht alle Generationen gleichermaßen an “, betonen  Messepräsidentin Bgm. Dr. Maria-Luise Mathiaschitz  und  Messe-Geschäftsführer Ing. Erich Hallegger , es ist begrüßenswert, dass mehr als 450 Aussteller aus 8 Nationen für ausverkaufte Messehallen sorgen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14549
		   
		16.11.2017 
		  Buchpräsentation bei den Launsdorfer Senioren
		   
		  Auch bei den Launsdorfer Senioren mit Obmann Johann Schmautzer durfte Anna-Maria Kaiser ihr 16. Buch das den Titel „Mit Liebe geschrieben“ trägt, vorstellen. Wunderbar begleitet wurde die Präsentation durch den Zitherspieler Max Putz, der zwischendurch einige persönliche Anekdoten erzählte. Unter den aufmerksamen Zuhörern befanden sich auch Stiftspfarrer DDr. Christian Stromberger Pater Alfred und Vzbgm.Wolfgang Grilz. Das begehrte Buch mit 224 Seiten kostet 22,00 € und ist bei der Autorin erhältlich. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14548
		   
		14.11.2017 
		  Generationentag in Hüttenberg 
		   
		    
  
   16.00 
  
  
   
   
  
  Im vollbesetzten Musikzentrum Knappenberg erfreuten sich beim Generationentag der Gemeinde Hüttenberg die vielen Gäste über tolle Darbietungen der Kindergarten- und Schulkinder aus der Gemeinde, sowie der Familienmusik Eicher. Alle Gäste wurden mit Kaffee und Kuchen, sowie köstlichen Brötchen verwöhnt. Die älteste Teilnehmerin war 97 Jahre alt, die jüngste zwei Monate.  Blumenschmuckwettbewerb  Organisatorin Gemeinderätin Sonja Hartl und Bgm. Josef Ofner ehrten bei dieser Gelegenheit auch die Gewinner des Blumenschmuckwettbewerbes unter denen am Schluss noch ein Gutschein von 200.-€ verlost wurde, welchen Sophie Neubauer gewann. Der MGV Stahlklang Hüttenberg (Ltg. Bgm. Josef Ofner) umrahmte die Präsentation mit schönen Liedern. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14547
		   
		13.11.2017 
		  Faschingswecken in Landskron - AHA AHA !!
		   
		  Am Samstag, dem 11.11. 2017 pünktlich um 19:19 Uhr wurde in Landskron mit lauten   AHA - AHA   der Fasching geweckt, wie immer im fand das Faschings-Szenario im Volkshauses Landskron statt. Bei Glühwein, Tee, heiße Maroni und verschiedenen Leckerbissen stimmten die Landskroner ihre Gäste auf den kommenden Fasching ein. Unter den Gästen befand sich auch Bürgemeister Günther Albel. Liebe Freunde der Landskroner Faschingsgilde. Ihr könnt euch schon jetzt Karten für die kommenden Veranstaltungen per Telefon reservieren lassen. Termine der 4 Sitzungen 2018 findet ihr unter:  http://www.faschingsgilde.com/   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14546
		   
		13.11.2017 
		   Lei Lei Ma Gai - Faschingswecken der FAGI Maria Gail
		   
		  Die Maria Gailer Faschingssitzungen werden nun bereits seit 37 Jahren von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins  „Kulturspektrum Maria Gail“  gestaltet. Auch in der heurigen Faschingssaison heißt es wieder   Lei Lei Ma Gai!   Am 11.11. 17 um 18.18 Uhr fand das feierliche Faschingswecken durch Kanzler Heinz Zitta und Präsidentin Kerstin Belohuby sowie einer Abordnung der Maria Gailer Faschingsgilde auf der Terrasse des Kulturhauses Maria Gail statt. Mit dabei mit musikalischer Umrahmung war die Jagdhornbläsergruppe Faaker See. Termine der Maria Gailer Faschingssitzungen 2018 unter:  http://www.ksmg.at/  Kartenvorverkauf: Jeden Montag 18.00 – 19.00 Uhr Kulturhaus Maria Gail oder unter: Tel. 0676 / 473 6870 E-Mail: ksmg-karten@utanet.at weitere Infos:  http://www.ksmg.at/   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14545
		   
		13.11.2017 
		  Charity „Hand in Hand mit Elias“
		   
		    Gestern fand im Congress Center in Pörtschach eine Charity „Hand in Hand mit Elias“ statt. Organisiert wurde dies vom Verein „Pörtschach erleben“ Unentgeltlich mit dabei waren unter anderem : Udo Wenders, Salzburg Sound, Die Obersteirer, Die Himmelberger, Julia Buchner, Elchos, Stockhiatla und Meilenstein Der gesamte Erlös dieser Spendenaktion kommt zur Gänze der Familie von Elias zu Gute. Für CarinthiaPress dabei: A.v.Woertz     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14544
		   
		12.11.2017 
		  Musikermesse in St. Paul
		   
		  Es ist schon Tradition, das die Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle, um Allerheiligen, eine Heilige Messe für die Verstorbenen Musiker, musikalisch gestaltet. Der musikalische Leiter, Kapellmeister  Adolf Streit,  hat wieder ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt, mit dem der Klangkörper ihre Verbundenheit mit den Verstorbenen, Ausdruck verleihen soll. Die Hl. Messe, zelebriert von Dekan  Siegfried Stattmann  OSB und der gigantische Klang der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle, in der Stiftskirche in St. Paul war für Alle ein Erlebnis. Als Draufgabe hat die Kapelle, im Stiftshof noch Zwei flotter Märsche zum besten gegeben.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14543
		   
		12.11.2017 
		  Martinsumzug in Grosskirchheim
		   
		  Die  Kindergartenkinder  sowie die  Volksschüler  hatten in der letzten Zeit fleisig Laternen gebastelt, die sie stolz beim Martinsumzug in Sagritz Grosskirchheim trugen. In der hl.Messe wurde die Geschichte des hl. Martin gespielt. Im Anschluss erhielten die Kinder  Kipferl zum teilen , sowie Punsch und etwas Süses beim Moharwirt. für sie dabei  "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14542
		   
		12.11.2017 
		  Kathreintanz in Grosskirchheim
		   
		  Der Pensionistenverband Grosskirchheim lud alle Ortsgruppen und Mitglieder zum Kathreintanz in den Veranstaltungssaal "Alte Schmelz" in Grosskirchheim ein. Für Stimmung und Unterhaltung sorgte der  "Alpenfranz".  für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14541
		   
		12.11.2017 
		  LEI-LEI Vorstellung der Villacher Prinzenpaare 2018
		   
		  Traditionell am 11.11. 2017, pünktlich um 11:11 Uhr haben die Villacher Narren mit Musik und Tanz zum 63igsten male das Zepter in die Hand genommen. Sowohl das erwachsenen Prinzenpaar wie auch das Kinder Prinzenpaar wurde eskortiert von der Garde am Rathausplatz proklamiert. Als Zeichen dafür, dass die Narren nun wirklich die Macht in der Stadt haben, überbrachte Bürgermeister Günther Albel den neuen Faschingsregenten symbolisch den Stadtschlüssel an die Herrscher des Narrenvolkes in Villach. Nun ist die 5. Jahreszeit wieder eröffnet und unsere Stadt wurde hiermit wieder zum Mittelpunkt des Lustigseins.  Das Geheimnis ist gelüftet: Die Prinzenpaare die den Villacher Fasching 2018 regieren sind: Prinz Fidelius LXIII. Ing. Thomas Brandstätter und Ihre Lieblichkeit Prinzessin Eva-Maria I. Eva-Maria Meidl sowie das Kinderprinzenpaar mit Prinz Gaudelius LII. - Constantin Haberl (9), und Prinzessin Valentina I. - Valentina Prosen (9).  C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14540
		   
		12.11.2017 
		  Benefizkonzert - Wir helfen gemeinsam
		   
		   Wir helfen gemeinsam.  In St.Stefan im Rosental  fand zugunsten von  Karl Hirschmann ein Benefizkonzert statt.Er liebt die Musik und diese erfüllte ihn seinen größten Wunsch, er benötigt dringend einen neuen elektrischen Rollstuhl. ANDRE JAN und seine Gattin Mia Reitmayer-Hötzl und Karlheinz Wagner entschlossen, zu helfen. Viele Künstler stellten sich zur Verfügung um zu Unterstützen. Für das Musikprogramm an diesem Abend verantwortlich war Martin Teibinger die Moderation machte Yvonne Sammer. Es war eine sehr emotionale Veranstaltung man sah Karl Hirschmann an das er sehr überwältigt war und sein Glück nicht in Worte fassen . StyriaPress: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14539
		   
		12.11.2017 
		  Landesmeisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen  2
		   
		  Diese Veranstaltung bildet den Höhepunkt des „Tanz-Herbstes“ in Kärnten und wird vom Lavanttaler Tanz Sport Club ( LTSC ) unter der Leitung von  Wilfried Wiltsche , in den Kultur Stadt Sälen in Wolfsberg durchgeführt. Hier traf sich die Elite des Osterreichischen Tanzsports und das Publikum konnte die besten Lateinamerikanischen Tänzer, mit ihren akrobatischen Einlagen, bestaunen. Bewertet wurde in den Klassen  B,A  und  S , zuvor zeigten die Jüngsten Tänzer ihr können. Mit ihrem Showprogramm, haben die Mitglieder des LTSV Wolfsberg die Besucher, begeistert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14538
		   
		11.11.2017 
		  Landesmeisterschaft in den Lateinamerikanischen Tänzen  1
		   
		  Diese Veranstaltung bildet den Höhepunkt des „Tanz-Herbstes“ in Kärnten und wird vom Lavanttaler Tanz Sport Club ( LTSC ) unter der Leitung von  Wilfried Wiltsche , in den Kultur Stadt Sälen in Wolfsberg durchgeführt. Hier traf sich die Elite des Osterreichischen Tanzsports und das Publikum konnte die besten Lateinamerikanischen Tänzer, mit ihren akrobatischen Einlagen, bestaunen. Mit dem Showprogramm, haben die Mitglieder des LTSV Wolfsberg die Besucher, begeistert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14537
		   
		11.11.2017 
		  MiNaPa FaScHiNgIsTdA 2017
		   
		  Im Beisein von  BÖF-Landespräsident Kärnten Bruno Arendt , eröffnete das Millstätter Narrenparlament ( MiNaPa ) unter dem traditionellen Motto  "Faschingisda"  die Fünfte Jahreszeit und das  Prinzenpaar 2018 Prinz Gaudius von Lustig II. Marco Rud  und seine  Prinzessin Stefanie II . Stefanie Pleikner.  Ehrenpräsident Manni Maier  und  Kultusminister Josef Pleikner  führte mit viel Witz durchs Programm, begrüßte die Gilden aus  Baldramsdorf mit Kanzler Günther Brunner  an der Spitze und dem wenige Stunden zuvor inthroniserten neuen Prinzenpaar, die  Faschingsgilde Spittal mit Kanzler Peter Schober  und die  "Wilden Lurnis" mit Kanzler Seppi Paulik  und dem  Presseminister der Faschingsgilde Villach Christian Madritsch .  Für sie dabei manfred.schloegl für Carinthia Press 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14536
		   
		09.11.2017 
		  Mit Liebe geschrieben
		   
		  Im Biedermaier Stüberl, in der Landespolizei Direktion in Klagenfurt, hat die unermüdliche Thalsdorfer Liederschreiberin und Buchautorin  Anna-Maria Kaiser  ihre 16. Buchpräsentation, mit dem Titel  "  Mit Liebe geschrieben  ", präsentiert. Da war es naheliegend, dass ua. auch einige, ehemalige Polizeibeamte, mit dabei waren, was auf Initiative vom  Obmann Ernst Grojer  des  Fürsorgevereines der Beamten der Bundessicherheitswache Klagenfurt,  zurückzuführen ist.  Anna-Maria Kaiser  las aus ihrem jüngsten Buch, den Anwesendem Freundinnen und Freunden von    "AMK"   , einige heitere Passagen vor, was dann zur Folge hatte, dass sich doch sehr viele ein Buch mit nachhause nahmen. Gesanglich waren natürlich die " Stimmen der Polizei Klagenfurt ", unter der Leitung von  Thomas Lampichler , mit einen ausgezeichneten Repertoire für die Anwesenden dabei.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14535
		   
		07.11.2017 
		  Schöner Nachmittag im Haus Suavitas
		   
		    
  
   16.00 
  
  
   
  
  Im Haus Suavitas des Deutschen Ordens in Friesach wird für die Bewohner viel getan. Einen unvergesslich schönen Nachmittag erlebten sie durch die Buchpräsentation von Anna-Maria Kaiser, wobei Max Putz auf seiner Zither mit alten Weisen Erinnerungen weckte, so dass auch manche Träne floss. Er brachte fast alle Zuhörer zum Mitsingen. Animateurin Traudi Wiesbichler lässt sich immer wieder was Neues einfallen um ihre Schützlinge zu begeistern. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14534
		   
		05.11.2017 
		  „So klingts im Krappfeld“
		   
		    
  
   16.00 
  
  
   
  
  Zum 42. Mal konnten die Besucher im Kulturhaus Althofen einen schönen Liederabend mit fünf Chören aus dem Krappfeld erleben. Unter der Gesamtleitung von Dagmar Sucher wirkten mit: „Singkreis ars musica Althofen“ (Ltg. Dagmar Sucher), „Gemischter Chor Althofen“ (Ltg. Dr. Walter Zemrosser), „Männerchor Althofen“ (Ltg. Ewald Trapitsch), „Gesangsverein Passering“ (Ltg. Erich Rattenberger), „MGV Kappel am Krappfeld“ (Ltg. Gerald Rießer). Als besonderen Gast konnte Sprecher Rene Philipp Helmut Wulz aus Villach begrüßen. „ars musica instrumental“ sorgte perfekt für flotte musikalische Einlagen. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14533
		   
		05.11.2017 
		  Hubertus in Grosskirchheim
		   
		  Eine würdige  Hubertusmesse  wurde in der Pfarre Sagritz Grosskirchheim mit der Grosskirchheimer Jägerschaft gefeiert.  Hegeringleiter Michael Pernsteiner  und  Stvt./in Elisabeth Plössnig  konnten 5 Jungjäger bei der anschließenden Agape begrüßen. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14532
		   
		05.11.2017 
		  Jägerwallfahrt 2017
		   
		  Heuer fand die  16. Jägerwallfahrt  im Bezirk St. Veit an der Glan nach St. Georgen am Längsee statt.  Landesjägermeister DI Dr. Ferdinand Gorton  freute sich, dass  so viele Jägerinnen und Jäger, seiner Einladung gefolgt waren und an dieser Wallfahrt teilgenommen haben.  Diözesanbischof Dr. Alois Schwarz  begrüßte ebenfalls die Teilnehmer und erteilte den Segen. Gemeinsam feierte man anschließend die  Hlg. Hubertusmesse  in der Stiftskirche, welche gesanglich durch den " 8er Gs å ng " und musikalisch von der "J agdhornbläsergruppe Herzogstuhl " unterstützt wurde .   Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14531
		   
		04.11.2017 
		  Herbstkonzert der Stadtkapelle St.Andrä
		   
		  Das Jugendblasorchester St. Andrä, aus vorwiegend Musikschülern der Musikschule ‚St. Andrä, unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister  Walter Schildberger,  hat das Herbstkonzert, mit den Titeln „ Big Sky Overture“, „ Die Schöne und das Biest“ und dem „ Asia Rock“ eröffnet. Nach den Ehrungen der JungmusikerInnen, dann die Stadtkapelle St. Andrä, unter der Leitung von Kapellmeister  Roland Wiedl , mit einem Abwechslungsreichen Programm, bei dem jeder Blasmusikliebhaber auf seine Rechnung kam. Durch das Programm, im bis auf den letzten Platz gefüllten Rathausfestsaal, hat mit seiner humorvollem Art,  Maximilian Peter  geführt. Ehrungen langjähriger Musiker und Dankesworte von der Obfrau der Stadtkapelle St. Andrä,  Astrid Stippich.  Unter den Zahlreichen Gästen, der Landesobmann des Kärntner Blasmusikverbandes  Horst Baumgartner,  der Bürgermeister von St. Andrä  Peter Stauber , Bischofsvikar  Dr. Gerfried   Sitar , Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Ing . Michael Ipsmiller , sowie Stadt und Gemeinderäte von St. Andrä.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14530
		   
		04.11.2017 
		  Gesundheits-und Sportmesse in St. Veit/Glan
		   
		    
  
   16.00 
  
  
   
  
  Zahlreiche Experten referierten bei der Gesundheits-und Sportmesse in der St. Veiter Blumenhalle über Immunsystem, Allergien, Infekte und vieles mehr. Die Besucher konnten Blutdruck-und Blutzuckermessung, Seh-oder Hörtest, Venenfunktionsmessung oder Fußdruckmessung durchführen lassen oder sich in Beratungsgespräche vertiefen. Gesundheitsreferent Stadtrat Herwig Kampl freute sich über regen Zuspruch der Bevölkerung. Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14529
		   
		03.11.2017 
		  Schleppe Bock Bier Anstich 2017
		   
		  Die Schleppe Brauerei in Klagenfurt lud zum traditionellen Bockbieranstich 2017 in die Schleppe Eventhalle. Den Bieranstich nahm unter der „Regie“ von  Thomas Santler  und Braumeister  Manuel Düregger ,  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser  und  VBgm. Jürgen Pfeiler  vor. Das Bockbier, mit 6,9%, schmeckte zum vorzüglichen Buffet natürlich allen Besuchern bestens. Die Moderation hatte  Kerstin de Piero  übernommen.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14528
		   
		31.10.2017 
		  Dritter Platz für die Vielfältigen aus dem Mölltal
		   
		  Im  Linzer Brucknerhaus  nahmen  "die Vielfältigen"  eine Gruppe aus dem Mölltal mit  Gerald   Ranacher  am Bewerb  "Holz klingt gut " teil, und erreichten den 3. Platz. für sie dabei   "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14527
		   
		31.10.2017 
		  Helmut Krall feierte seinen 80. Geburtstag
		   
		  In St. Paul im Lavanttal feierte der bekannte ehemalige Viehhändler und Landwirt Helmut Krall seinen 80. Geburtstag. Familie und Freunde gratulierten und unterhielten sich bestens im Gasthaus Poppmeier, wo die schöne Feier stattfand. Die Band Sax Royal aus Osttirol bewegte den junggebliebenen Jubilar zu flotten Tänzen. Gesundheit und noch viele vergnügliche Jahre wünscht Anna-Maria Kaiser Kontakt bitte hier klicken:  Anna-Maria Kaiser  ,Tel: 0664-3451405     
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:12.0pt;
	font-family:"Times New Roman",serif;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14526
		   
		29.10.2017 
		  Gedenkfeier Grubenunglück 1967
		   
		  Vor 50 Jahren geschah das Grubenunglück im Lavanttaler Kohlebergbau, in Wolkersdorf, bei dem Grubenbrand am Allerheiligentag des Jahres 1967 bei dem fünf Bergleute uns Leben kamen. Den Gedenkgottesdienst zelebrierte Prälat  Matthias Hribernik,  unter stützt von Ortspfarrer Geistl. Rat  Andreas Stronski  und Provisor Mag.  Eugen Länger,  musikalisch gestaltet vom Singkreis Thürn, Leitung  Monika Furian  und dem  Bläserquartett der Bergkapelle St.   Stefan.  Dann die Kranzniederlegung beim Gefallenendenkmal unter Anwesenheit der Feuerwehr, der Dorfgemeinschaft und der Verbände, sowie Gedenkworte von Bürgermeister der Stadt Wolfsberg,  Hans-Peter Schlagholz  und vom Obmann des Kärntner Kameradschaftsbundes Ortsverband St. Marein  Gerhard Abraham.  Im Anschluss dann eine Erinnerungsveranstaltung in Wort und Bild, im Pfarrzentrum, zu dem Prof. Mag.  Christian Smolle  die Ehrengäste begrüßen konnte. Univ..Prof. DI Dr.  Nikolaus Sifferlinger  erläuterte den Grubenbrand und dessen Folgen, Dipl. Ing  Helmuth Wlach,  als ehemaliger Leiter der Grubenwehr, hat das Unglück hautnah miterlebt und davon berichtet, ebenso schilderte  Karl Kremser,  die Stunden und Tage des Unglücks, beiden er seinen Vater verloren hat. Zum Grubenunglück und zur Schließung des Lavanttaler Kohlebergbaues gibt es eine Gedenkausstellung in Museum Im Lavanthaus zu besichtigen, noch bis 31. März 2018   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 14525
		   
		28.10.2017 
		  St. Michaeler Bauernball
		   
		  Die Landjugendgruppe St. Michael, Obmann  Dominik Grundnig , Leiterin  Julia Eberhard  und Obm. Stv.  Michael Schatz , hat den diesjährigen Bauernball in der herbstlich geschmückten Festhalle  in St. Michael bei Wolfsberg veranstaltet. Nach der Begrüßung durch  Julia Eberhard  und  Michael Schatz , gab es auch Dankesworte vom Vizepräsidenten des Kärntner Bauernbundes OR  Anton Heritzer.  Zur Balleröffnung, hat die Landjugendgruppe Pölling, mit einemVolkstanz und einem modernen Tanz, einstudiert von Philipp Hipfl, mit der Musik von Christian Theuermann, aufgetanzt. Für beste Stimmung und Tanzmusik waren die „ Jungen Südsteirer “ angereist und für Speisen und Getränke aus der Region, war bestens gesorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |