| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 1510559 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842629.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842529.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842329.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842228.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842127.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842027.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841926.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841823.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841723.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1841622.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18336
		  03.08.2025
 Omar Sarsam im Wirtstadl in Rangersdorf im Mölltal
 Ein Abend voller Humor, Witz und Charme fand im  Wirtstadl in   Rangersdorf  mit dem bekannten Kaberetisten  Omar Sarsam  statt. Eine entspannte Atmosphäre durch Wortwitz und musikalisch Untermalungen begeisterte das Publikum in tollen Ambiente des Wirtstadls.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18335
		  02.08.2025
 Großes Shoppingvergnügen bei der 23. Sommereinkaufsnacht
 Die  23. Feldkirchner Einkaufsnacht  war wieder sehr gut besucht, bei der auch bei Livemusik & Tanzshows, Kinderprogramm, Moderschau und Gewinnspielen in den Betrieben fleißig eingekauft wurde. Zu Besuch war heuer erstmals auch eine große Abordnung der Partnerstadt Bamberg mit Oberbürgermeister  Andreas Starke , 2. Bgm.  Jonas Gleiskamp , Landrat  Hans Kalb  und die Stadträtin  Anna Rudel . Am Rauterplatz fand eine Modenschau von Sommer Edele’s“ - mit Tracht und elegante Sommertrends von  Elisabeth Sommer  auf dem Laufsteg statt. Die musikalisch vom „Smartie Jo“ alias  Martin Sabitzer  umrahmt wurde. Vor dem „Café Lino Carinthia“   von  Thomas Jost  und  Katrin Happerger  sorgte der „Wörthersee Klang“ mit  Harald, Stefan  und  Erwin Golob ,  Markus Fister ,  Walter Bergmann  und  Christian Wernig  für Stimmung. Lieder konnte der Bummelzug - das Erlebnis für die ganze Familie wegen eines technischen gebrechen zum Erste Mal nicht seine Runden drehen! Gesehen wurden: Bürgermeister  Martin Treffner , 1. Vize-Bgm.  Siegfried „Sigi“ Huber , 2. Vize-Bgm.  Isabella Breiml,  Stadträtin  Andrea Pecile , die Bürgermeister  Karl Lessiak  und  Wilfried Mödritscher , WKO-Bezirksstellenleiter  Klaus Kert ,  Andreas Rauter  (Installateur Unternehmer) mit  Madeline Fellner , der Fotokünstler  Manfred Maierbrugger , sowie  Daniela Doskocil  sie eröffnet am 1.9.2025 das Modegeschäft „STILHAUD Mode“ im ehemaligen Modegeschäft Lengger. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: + 43-650 4020485 .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18334
		  01.08.2025
 Fotobesuch am 80. Villacher Kirchtag
 Fotobesuch am  80. Villacher Kirchta g in der Draustadt in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil:  +43-650 4020485 .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18333
		  01.08.2025
 70-er Geburtstagsfeier von Bürgermeister Herbert Gaggl
 Programmpunkte  bei der 70-er Geburtstagfeier von  Herbert Gaggl  im Campus Moosburg: Live Musik von der Live-Band „ Sergi & Zoran “ aus SLO-Umag, sie spielten locker beim Ankommen der Gäste. Begrüßung und Vorstellung Abend-Ablauf durch Moderator  Roland Gruber . Spezielles Musikstück 1 „G´feiert“ & „Happy Birthday“ von  Rudi & Kati  Eigenkomposition zu Ehren des Jubilars.  Block 1:  Offizielle Wegbegleiter „Gestalten & Bewegen“ 1. Vizebürgermeisterin  Astrid Brunner . Landeshauptmann  Peter Kaiser . Landeshauptmann-Stv.  Gaby Schaunig . Landeshauptmann-Stv.  Martin Gruber . Landtagspräsident  Reinhart Rohr . Clubobmann  Markus Malle . SPÖ Clubobmann  Herwig Seiser  und Bundeskanzler  Christian Stocker . Danach spezielles Musikstück 2 „Immer wieder Moosburg“ von  Rudi & Kati  Eigenkomposition zu Ehren des Jubilars.  PAUSE:  Essen & Musik Live-Band „Sergi & Zoran Genuss & Austausch.  Block 2:  Weggefährten „Freundschaft & Abenteuer“ Lucy: „Moosburg Medley“  Delegation Maintal  - Rede und Ehrung. Bürgermeister Moosburg an der Isar. Bürgermeister  Katarini  Griechenland (mit Dolmetsch). Amtsleiter  Pichler  & Mitarbeiter.  Arnold Mettnitzer  &  Harald Schreiber  &  Edgar Unterkirchner  (Saxophon). Übergabe des Gemeinschaftsgeschenks. Spezielles Musikstück. „Bürgermeister muss man sein“ von Rudi & Kati Eigenkomposition zu Ehren des Jubilars. „Rhabarba Barbara“ – Partizipatives Mini-Schauspiel als Überleitung zum Pausen-Teil“ –  Johanna Gruber .    PAUSE:  Essen & Musik mit der Live-Band „Sergi & Zoran Genuss & Austausch & Musik Zeit Programmpunkt Motto.  Block 3:  Familie & Enge Freunde „Heimat & Herz“ „Moosburg, Moosburg“ von Rudi & Kati Musik.  Hubert Sickl  (inkl. Udo-Jürgens-Lied). Hr.  Plieschnegge r.  Helmut Truppe  &  Seppi Maurer .  Herbert Assaloni  (Lesung).  Lilly Zeppitz  (Gedicht). Wien-Gruppen-Chor „Die Moll-Harmonies.  Waltraud Gaggl . Danach kammen auch alle Kinder, Stief-, Schwieger-Kinder und Enkelkinder auf die Bühne. Beim Lied Happy Birthday kommen Anna und Lisa mit Kerzen für den Jubilar zum Ausblasen. Dankensrede des Jubilars  Herbert Gaggl . Präsentation der Geburtstagszeitschrift als Finale der Geburtstagszeremonie Danke an die Grafikerin  Christina Reichmann  & die Illustratorin  Johanna Gruber  Präsentation und Danke! Verteilung der Geburtstagszeitschrift an alle Gäste durch Lisa & Anna und andere Erinnerungen zum Mitnehmen. „Moosburg bis Wölfnitz bin i gongen“ von Rudi & Kati Musik. Ausklang bei Musik mit Live-Band Sergi & Zoran & Gesprächen & TANZEN Musik & Bleiben. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18332
		  30.07.2025
 SOEN (SWE) - Live in Kranj
 Slowenien hat eine sehr aktive Konzert-Subkultur. In Kranj gibt es jedes Jahr ein Open Air Fest im Kulturzentrum  Subart Trainstation  mit abwwechslungsreichem Programm - dieses Jahr u.a. die Progressive-Metal Band  SOEN .  für den fenstergucker mit dabei - Stefan M
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18331
		  27.07.2025
 Der Jakobi-Schützenkirchtag wurde zwei Tage lang groß gefeiert
 Die Uniformierten Schützengarde Tiffen mit Obmann und Oberleutnant  Marco  Liendl, Hauptmann  Alfred Thaler  und Leutnant  Walter Riepl  luden wieder zum traditionellen, zweitägigen Jakobi-Schützenkirchtag mit Kirchtagsegnung, Kirchtagsladen, Weckruf, Festgottesdienst, Heldenehrung sowie Unterhaltung mit der Trachtenkapelle Tiffern unter Kapellmeisterin  Andrea Engber  und Stapsführer  Herwig Hinteregger  am Dorfplatz nach Tiffen ein. Einen Tag davor fand vor der Margarethen-Kirche durch Diakon  Wolfgang Putzinger  und Mesner  Jakob Bergmann  die traditionelle Kirchtagsegnung und anschließend das Kirchtagsladen gemeinsam mit der „Trachtenkapelle Tiffen“ unter Kapellmeisterin  Andrea Enger  und der „Uniformierten Schützengarde Tiffen“ durch den Ort statt. Für die Kirchtagssuppe und Gegrilltes war Hannes Gfrerer-Lipp mit seiner Mannschaft zuständig. Am Vormittag sorgte das Duo „Al-Pe“ mit  Alfred „Alfi“ Schmied  und  Hans-Peter Brandstätter  für Stimmung. Der Fahnentreiber war Fenrich  Christian Nott . Nach mündlichen Überlieferungen reichen die Anfänge der Schützengarde Tiffen bis in die Zeit der Türkeneinfälle im 15. Jahrhundert zurück. Der Kirchenpatron der Schützengarde Tiffen ist der heilige Jakobus der Ältere, der jedes Jahr gebührend mit einem Kirchtag gefeiert wird. Am Tag darauf, am Montag, wurde am „schönsten Tanzboden Kärntens“ ab 20 Uhr mit den „DJs vom Lond“ aus Steuerberg mit  Andreas  und  Florian Krassnitzer  abgefeiert. Gesehen wurden: Bürgermeister  Georg Kavalar , Alt-Bgm.  Josef „Sepp“ Bergmann “, FF-Kdt.  Günter Obersteiner ,   Barbara Bergner  Bildungsregion Ost Abteilungsleitung ,   Amhof Museum Obfrau  Brigitte    Ponta-Zitterer   und Gatte  Ignaz Zitterer . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18330
		  27.07.2025
 40-jähriges Bestehen der  Christophorus-Bergkirche
 Festlicher Gottesdienst in der Christophorus-Bergkirche auf der Turracher Höhe in der Steiermark, mit dem Evangl. Pfarrer  Uwe Träger  und dem Tourismusseelsorger Mag.  Roland Stadler . Die Feier umfasst unter anderem eine Lesung zur Geschichte erzählt von Kom Rat  Siegfried Brandtstätter  „Jägerwirt“ der Bergkirche sowie eine musikalische Gestaltung durch den „Chor Stadl-Predlitz“ unter Leitung von  Michael Pertl . Es gab auch diverse Mitarbeiterehrungen wie. z.B. für für den ehemaligen Oberkellner  Heinz Mayr  durch den Tourismusobmann Turracher Höhe  Martin Klein  und dem Bürgermeister  Johannes Rauter  (Gemeinde Stadl-Predlitz). Anschließend fand noch eine Fahrzeugsegnung durch den Tourismusseelsorger Mag.  Roland Stadler  für alle Fahrzeuge – von der Harley bis zum Bobbycar statt. Danach, beim gemütlichen Beisammensein auf der Halbinsel, sorgte u.a. der St. Veiter Fleischereiunternehmer  Konrad Pfandl  für die kulinarischen Genüsse für die zahlreichen Besucher/Gäste. Gesehen wurden: Bürgermeister  Karl Lessik . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18329
		  27.07.2025
 Schlosswiese Moosburg - Finale 2025
 Samu Haber - bekannt aus The Voice of Germany und mit seiner Band Sunrise Avenue - besuchte mit seinem Solo-Album die Schlosswiese Moosburg presented by Semntainment. Zuvor gaben die oberösterreichischen Folkshilfe einige Hits zum Besten.  für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18327
		  26.07.2025
 Konzert in der Pfarrkirche Heiligenblut am Grossglockner
 Katrin & Werner Unterlercher  erfüllten sich einen Lebenstraum mit einem Symphonic Orchester zu spielen. Mit dem Program  " Harponic"  begeisterten sie und das Orchester das zahlreich erschinene Publikum in der Pfarrkirche in Heiligenblut am Grossglockner. Organisiert wurde der Abend durch den Tourismuschef Erhard Trojer.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18326
		  26.07.2025
 Helmut Reichmann wurde 70
 Die „erfundene Weisheit“, ein Jäger geht bei einem Gasthaus vorbei, muß nicht immer zutreffen… Außer, man feiert den 70. Geburtstag, dann ist es sogar gesetzlich verankert, dass man seine Freunde in ein gutes Gasthaus einladet!  Das Gründungsmitglied des  Chores der Kärntner Jägerschaft  und 2.Bass des Chores, mit dem Kärntner Lieblingslied  „Vom Rupertiberg in die Turia“ ,  Helmut Reichmann , feierte seien 70: Purzeltag. Viele Freunde waren in das  Gasthaus Blattschuß, im Haus des Jägers in Mageregg  gekommen, um Helmut zu gratulieren. Der  Obmann des Chores der Kärntner Jägerschaft, Ferdinand Kinzel , überreichte dem Jubilar einen „ Kopfpolster “, mit der Auflage, dass dieser nur zuhause verwendet werden darf, aber keinesfalls zu den Proben bzw. Auftritte des Chores mitgenommen werden darf, was auch vom  Chorleiter RR Ing. Horst Moser  dezidiert bestätigt wurde! Als traditionelle Speise wurde vom  Küchenchef Wolfgang Senft  ein sehr gutes Hirschgulasch mit Polenta serviert.  Ihr Fenstergucker „fredy-b“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18325
		  26.07.2025
 Traditionelles, verregnetes 46. ÖVP Stadtfest
 Am Wochenende wurde gleich an zwei Tagen bei Kulinarik, Wein und Musik in Feldkirchen beim  46. ÖVP-Stadtfest  am Hauptplatz gefeiert. Am Freitagabend bei leichtem Regen sorgten  "Die Kaiser"  mit Bandleader  Charly Kaiser ,  Sepp Muller ,  Herbert Dreier, Rudi Schellander, Karl Raunjak  und  Dietmar Kienzer  und am Samstag beim Frühschoppen die Original „ Hauskapelle Avsenik“  für Oberkrainer Stimmung. Neu beim Stadtfest war heuer die Sekt- und Cocktailbar der ÖVP Frauen Kärnten – Team Feldkirchen mit coolen Cocktails und spritziger Atmosphäre! Mit GR.  Livia Ebenwallner , GR.  Melanie Schnitzer , Stadträtin  Andrea Pecile , GR.  Monika   Mitter  und Vize-Bgm.  Brigitte Ritzinger . Es gab auch Gästeehrungen für 20 Jahre wurden  Julia Pötzsch  und  Silke  &  Thomas Pötzsch  sowie für 27 Jahre  Eckart Baum  durch den Bürgermeister  Martin Treffner  und seinem Team geehrt. Gesehen wurden: Stadtrat  Herwig Engl ,  1. Vize-Bgm.  Siegfried „Sigi“ Huber  & Gattin  Renate Huber ,  Siegfried „Sigi“ Köchl  mit Gattin  Gerti Köchl . Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18324
		  24.07.2025
 Fotogruß am Abend vom Flatschachersee
 Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.  Fotogruß am Abend vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18323
		  22.07.2025
 Ausstellung im ehem.Kloster Döllach in Grosskirchheim
 "GENIUS loci" Schöpfungsgeschichten-Metamorposen des Lebendigen eine Ausstellung von der  Künstlerin Renate Burger  im ehem.Kloster in Döllach Grosskirchheim. Eine botanische Expedition im Mölltal lies die Künstlerin mit Fundstücken und Werkstoffen arbeiten, sowie der Austausch mit Menschen im Tal ergaben eine sinnliche Dimension.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18322
		  21.07.2025
 Fotogruß am Vormittag vom Maltschacher See
 Fotogruß am Vormittag vom  Maltschacher See  bei Feldkirchen in  Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18321
		  20.07.2025
 Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
 Fotogruß am Morgen vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18320
		  19.07.2025
 Fotospaziergang in St. Veit/Glan
 Fotospaziergang in  St. Veit/Glan  in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18319
		  19.07.2025
 Benefizkonzert für den guten Zweck der Militärmusik Kärnten
 Die Militärmusik Kärnten unter ihrem Kapellmeister Oberst  Dietmar Pranter  gab ein schwungvolles Benefizkonzert vor dem Rathaus am Feldkirchner Hauptplatz für den guten Zweck. Der Erlös des Konzerts kommt der Kärntner Kinderkrebshilfe zugute. Die Militärmusik Kärnten und die Ehrengäste sowie Abordnungen sind gemeinsam vom Schillerplatz zum Hauptplatz einmarschiert. Grußworte gab es von Bürgermeister  Martin Treffner  und anmoderiert wurde das Benefizkonzert von  Simon Niederbichler . Die Militärmusik Kärnten wurde 1956 aufgestellt und ist ein geachteter und geschätzter Repräsentant des Bundesheeres. Ihre Konzerte sind für Blasmusikkenner zu einem Fixpunkt geworden. Gesehen wurden: von der Kinderkrebshilfe  Theresia Hrstic  (Kassiererin) und  Angelika Granitzer  (Obfrau), 1. Vize-Bgm.  Siegfried „Sigi“ Huber  mit Gattin  Renate Huber , 2. Viz-Bgm.  Isabella Breiml , die Stadträte  Andrea Pecile  &  Herwig Röttl ,  Christine Weißmann  (Obfrau)  und ihr Obmann-Stvr. (seit 1962)  Adolf Haslauer  von der Kärntner Abwehrkampf-Ortsgruppe Feldkirchen,  Werner Puggl  (FF-Bezirksfeuerwehrkommandant), FF-Kdt.  Fritz Nusser , Stiftspfarrer, Dechant  Erich Aichholzer  und Evangl. Pfarrer  Max Reisinger ,  Horst Baumgartner  (Fe‘ Musikschuldirektor),  Johannes Lammer  (Chorleiter MGV-Tschwarzen),  Renate Altmann  (Harfenlehrerin) mit Gatten,   Dieter Kaufmann  (Musiker) mit Gattin  Gunda König , der Kunstschmied  Gebhard Bergner  und extra aus BRD-Essen im Ruhrgebiert angereist die Urlaubsgäste  Arndt  und  Marion Stiernecker  (sie sind seit 1974 in Moosburg Urlaubsgäste!). Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18318
		  15.07.2025
 29. Kärntner Holzstraßenkirchtag in Ossiach
 Unter dem Motto:  „NATUR, MUSIK & HOLZ“  verwandelte sich Ossiach wieder in ein lebendiges Zentrum der Holzstraße. Die feierliche Eröffnung des 29. Kärntner Holzstraßenkirchtag fand mit einem Bieranstich und Festreden im Festzelt in Ossiach statt. Grußworte gab es von  Herwig Seiser  (SPÖ Club Obmann), den Landesräten  Martin Gruber  und  Sebastian Schuschnig ,  Günter Sonnleitner  (Gründungsobmann der Kärntner Holzstraße),  Anna-Sophie Pirtscher  (GF Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach), GF  Marion Rothschopf-Herzog  (CMA-Ossiach)   Siegfried „Sigi“ Huber  (Präsident Landwirtschaftskammer Kärnten), den Bürgermeistern  Gernot Prinz ,  Dietmar Rauter  und  Hans Fugger ,  Johannes Thurn-Valsassina  (Präsident Kärntner Forstverein). Musikalisch umrahmt vom Kindergarten Ossiach unter  Monika Lexe  und der Trachtenkapelle Bodensdorf unter Leitung von Kapellmeister  Ingo Pfirrmann . Anschließend gab es einen ORF Live-Frühschoppen der von  Christian Kramser  moderiert wurde. Es fand auch die traditionelle Kärntner Waldarbeitsmeisterschaft statt. Im Festzelt gab es eine Modeschau von Sommer’s Edles von  Elisabeth Sommer . Über  5000 Besucher  strömten bei herrlichem Sommerwetter am Sonntag nach Ossiach zum 29. Kärntner Holzstraßenkirchtag wo über 100 Aussteller ihre Produkte präsentierten! Der 30. Holzstraßenkirchtag findet am 11.-12. Juli 2026 unter dem Motto: „Gelebte Tradition aus DREI Jahrzehnten auf drei Bundesländer“ auf der Flattnitz Gemeinde Glödnitz statt. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18317
		  15.07.2025
 Das fünfte legendäre Burgfest „Rock die Burg“
 Die Landjugend Glanegg unter dem Obmann  Daniel Huber  und der Leiterin  Anna Printschler  luden am Samstag zum legendären 5. Burgfest „Rock die Burg“ um  2O:17  Uhr (Das LJ-Gründungsjahr) auf die Burg Glanegg. Im Burghof sorgten „Die Himmelberger“ mit  Horst Kofler ,  Markus Stampfer, Eric Zwischenberger, Andreas Konrad  und  Gotthard Ebner  für tolle Stimmung.  Der „DJ Tomy“ alias  Thomas Habernig  und  Herbert Sacherer  hatten in der Säulen-Disco bis in die frühen Morgen mit fetten Beats den zahlreichen Besuchern eingeheizt!  Eröffnet wurde das Fest durch einen Auftanz der Landjugend Eberstein unter Leitung von  Markus Leitner  und  Pia Pliemitscher  sowie  David Reibnegger  auf der Steirischen Harmonika. Die „Mirniger Schuhplattler“ aus Eberstein unter dem neuen Obmann  Matthias Gunzer  haben mit ihrer Mitternachtseinlage alle sehr begeistert! Die Landjugend Glanegg war eine Zeit lang stillgelegt und wurde  2017  wieder neu gegründet. Die Landjugend besteht aktuell aus einem zwölfköpfigen Vorstand und insgesamt mit 45 Mitglieder. Gesehen wurden: Bürgermeister  Arnold Pacher , der Burgwinzer  Franz Lassnig ,  Monika Huber  Landjugendbetreuerin, Amhof Museum Obfrau  Brigitte    Ponta-Zitterer   und Gatte  Ignaz Zitterer  und die Schülerin  Lilly Pacher  aus Feldkirchen feierte am Burgfest mit ihrer Freundin  Manessa Jonach  und ihrem Vater  Andreas Müller  ihren  15. Geburtstag  wir gratulieren! Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18316
		  14.07.2025
 Sommerkonzert in Heiligenblut am Großglockner
 Zum Auftackt der  Sommerkonzerte  spielte das  "Kleine"   Kammerorchester Musica Pongowe  ein Konzert in der Pfarrkirche Heiligenblut am Großglockner. Die Sängerin  Katharina Trojer  aus Heiligenblut begeisterte das Publikum mit ihrem ausergewöhnlichen Gesang begleitet durch das Kammerorchester.  für sie dabei "Heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18315
		  14.07.2025
 Fotogruß vom Flatschachersee
 Fotogruß vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18314
		  14.07.2025
 Morgenfotogruß vom Flatschachersee
 Morgenfotogruß vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen in Kärnten.    Fotos: Mo, 14.07.2025, 08:30_09:15 Uhr, 29. KW ©  Manfred J. Schusser.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18313
		  13.07.2025
 87. Landesalmwandertag ins große Fleißtal Heiligenblut  Teil 2
 Der Einladung zum  87.Landesalmwandertag  ins  große Fleißtal  in  Heiligenblut am Großglockner  folgten viele Wanderbegeisterte. Der Auftackt war mit einer Almandacht durch Diakon Franz Josef Suntinger und Umrahmung durch die Sängerrunde Heiligenblut, mit einem grandiosen Blick zum Weisenbach. Die Begrüßung wurde von  Josef Obweger  Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereines vorgenommen. Durch eine Almvorstellung durch den Organisator und Obmann der Fleißner Ochsenalpe Thomas Haritzer  konnten sich die Besucher ein Bild von der wertvollen Arbeit der Bergbauern machen. Für beste Unterhaltung sorgte die Trachtenkapelle Heiligenblut.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  Kontakt heidi.schober22@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18312
		  13.07.2025
 87. Landesalmwandertag ins große Fleißtal Heiligenblut Teil 1
 Der Einladung zum  87.Landesalmwandertag  ins  große Fleißtal  in  Heiligenblut am Großglockner  folgten viele Wanderbegeisterte. Der Auftackt war mit einer Almandacht durch Diakon Franz Josef Suntinger und Umrahmung durch die Sängerrunde Heiligenblut, mit einem grandiosen Blick zum Weisenbach. Die Begrüßung wurde von  Josef Obweger  Obmann des Kärntner Almwirtschaftsvereines vorgenommen. Durch eine Almvorstellung durch den Organisator und Obmann der Fleißner Ochsenalpe Thomas Haritzer  konnten sich die Besucher ein Bild von der wertvollen Arbeit der Bergbauern machen. Für beste Unterhaltung sorgte die Trachtenkapelle Heiligenblut.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  Kontakt heidi.schober22@gmx.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18311
		  12.07.2025
 Fotogruß aus der Kirche in Mariapfarr
 Fotogruß aus der  Kirche  in  Mariapfarr  im Lungau/Salzburg. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18310
		  11.07.2025
 Internationales Kinderfestival 2025 in Klagenfurt - Burghof
 Unter dem Motto  „Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch und von Land zu Land“  fand im Burghof in Klagenfurt, das  40.   Internationale Kinder- Tanz- und Friedens Festival  statt. Im Burghof fanden die Tänze und Darbietungen der einzelnen Gruppen statt. Im Rahmen des Internationalen Kinderfestivals 2025, zu dem die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt geladen hat, präsentierten in Klagenfurt,  Harmonika Orchester Suschnig, Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, Folkloregruppe „Esbart Dansaire de Tarragona“, Kinderfolklore Gruppe Dylyachyy aus der Ukraine, Kinderfolklore Gruppe KUD „Divanhana“ aus Bosnien-Herzegowina, Integrative Musikgruppe Musica Kontakt, Folkloregruppe aus Kurdistan, Klagenfurter Volksmusik,  und mit der Fanfare  Julius Stöffler,  der auch für die Tontechnik verantwortlich war, ihre Tanzvorführungen. Für den Obmann der  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  und dem Gesamtorganisator dieser fulminanten Veranstaltung,  Helmut Palko , war es eine große Freude, unter den vielen Besuchern, ua. den  Zweiten Präsidenten des Kärntner Landtages Christoph Staudacher, Landesrätin Mag.a Sara Schaar, Bgm Christian Scheider, Mag. Dr. Friedrich Schwarz , uva. zu begrüßen. Durch das Programm führte in bewährter Weise  Eva Mion, BA .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18309
		  11.07.2025
 Internationales Kinderfestival 2025 in Klagenfurt - Landhaus
 Unter dem Motto   „Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch und von Land zu Land“   fand in Klagenfurt, das  40. Internationale Kinder- Tanz- und Friedens Festival  statt. Beim Besuch im Wappensaal, wurden die Gruppen vom  Zweiten Präsident des Kärntner Landtages Christoph Staudacher, Landesrätin Mag.a Sara Schaar, Bgm Christian Scheider  und dem  Obmann der Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, dem Gesamtorganisator der Veranstaltung, Helmut Palko  begrüßt.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18308
		  11.07.2025
 Internationale Tänze am Alten Platz
 Im Rahmen des  Internationalen Kinderfestivals 2025 , zu dem die  Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt  geladen hat, präsentierten in Klagenfurt einige Gruppen, wie Del Grup „Esbart Dansaire de Tarragona“, Kinder und Jugend Folkloregruppe aus Kurdistan, Kinderfolklore Gruppe Dylyachyy aus der Ukraine, Kinderfolklore Gruppe KUD „Divanhana“ aus Bosnien-Herzegowina, Kinderfolklore Gruppe „Zavicaj“ aus Serbien und die Kindervolkstanzgruppe Klagenfurt, ihre Tanzvorführungen. Natürlich stand diese großartige Veranstaltung wieder unter dem Motto   „Kinder bauen Brücken von Mensch zu Mensch und von Land zu Land“  .  Obmann Helmut Palko  freuten sich ua. gemeinsam mit  Stadträtin Dipl. Ing. Constance Mochar und Stadträtin Sandra Wassermann, BA ,  KLM Obmann Dr. Heimo Schinnerl ,  VBgm. Ing Sigi Obersteiner  aus Maria Saal, dass so viele begeisterte Zuschauer den Darbietungen der Jugend folgten. Die Moderation hatte  Eva Mion  sehr gekonnt übernommen.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18307
		  10.07.2025
 Landessieger Party beim Urbani Wirt
 Das  Gasthaus Urbani Wirt  von der  Familie Nindler  in Bodensdorf am Ossiacher See wurde zum „Wirtshaus des Jahres 2025“ gekürt. Die Kärntner lieben ihre Wirtshauskultur sehr. Das zeigt sich bei der Wahl zum „Wirtshaus des Jahres 2025“, die von der  Kronen Zeitung  und der Wirtschaftskammer Kärnten veranstaltet wurde.     Urbani Wirt: gelebte Wirtshaustradition seit 1450  Der diesjährige Siegerbetrieb kann auf eine eindrucksvolle Geschichte zurückblicken: Seit dem Jahr 1450 wird im Urbani Wirt Wirtshauskultur gelebt. Heute führt  Juniorchef Andreas Nindler  den Betrieb bereits in sechster Generation – unterstützt von seiner gesamten Familie. „Wir möchten unseren Gästen Kärntner Herzlichkeit und regionale Küche näherbringen“, lautet das Credo des Familienbetriebs. Dass das gelingt, beweist nicht nur der tägliche Betrieb, sondern nun auch der verdiente Titel.  WEB-Info:   Urbani Wirt  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18306
		  10.07.2025
 Fotogruß vom Radio Kärnten am Vormittag in Ossiach
 Fotogruß vom  Radio Kärnten  am Vormittag zum Thema  29. Holzstraßenkirchtag  in Ossiach am See im wunderschönen Kärnten. Am 13. Juli  2025  findet von 10:00-19:00 Uhr in der Gemeinde Ossiach der  29. Holzstraßenkirchtag  mit der „Kärntner Landeswaldarbeitsmeisterschaft“, veranstaltet Gemeinde Ossiach in kooperativer Zusammenarbeit mit der FAST Ossiach, der Musikakademie CMA Ossiach, und der lokalen Wirtschaft, Kunst und Kultur. Bei dieser interessanten Großveranstaltung geht es vor allem um die Wertschöpfungskette von Wald & Holz in Verbindung mit den Waldbauer, der gewerblichen Wirtschaft vom Bauherrn und Architekten in Form einer Holzbauoffensive sowie über den Tourismus in Verbindung mit Kunst, Kultur und Musik in der Region. Über Einhundert Austeller präsentieren ihre Produkte zum Thema Wald, Holz und Energie. Angefangen mit dem Kochlöffel bis zum Traumhaus aus Holz, mit der örtlichen Kulinarik und gesellschaftspolitischen Fragen zum Klimawandel und der Wirtschaftskraft in unserer Region werden diskutiert. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch die  Kärntner Landeswaldarbeitsmeisterschaft  mit vielen Wettkampfdisziplinen statt. Dabei geht es nicht nur um Millimeter und Sekunden sondern auch um die Arbeitssicherheit und Unfallverhütung bei der stets gefährlichen Waldarbeit. Eine spektakuläre Show mit viel Spannung und Action für Jung& Alt.  Holz als Baustoff der Zukunft:  Holz als genialer Baustoff der Zukunft ist unverzichtbar. Holz wächst vor unserer Haustür und wird durch die gewerbliche Wirtschaft im Rahmen einer Holzbauoffensive den Bauherrn und Architekten vor Ort bereit gestellt. Im Vergleich zu den energieaufwendigen CO² getriebenen Baustoffen wie Beton, Glas, Stahl und Kunststoff ist Holz einfach unschlagbar. Zahlreiche Holzbauprojekte im städtischen aber auch ländlichen Raum sind ein Beweis für die Sinnhaftigkeit von edlen Holzbauprojekten als Bildungs-, Arbeits-, Freizeit- und Erholungsräume.  Wälder schützen und nützen:  Kärnten ist mit einer Waldausstattung von über sechzig Prozent der Landesfläche und Österreich mit fünfzig Prozent bestens aufgestellt. Die Waldfläche vermehrt sich täglich um sechs Hektar und der Holzzuwachs wird nur zu achtzig Prozent genutzt . Das weltweit strengste österreichische Forstgesetz und die Verantwortung der Waldbewirtschafter ist der Garant für eine gute zukünftige Entwicklung unserer Wälder. In unseren Wälder wachsen mehr als achtzig heimische Baumarten. Durch eine kluge Baumartenwahl bei der Waldverjüngung und Waldpflege ist die Waldbewirtschaftung aktiv bei Kampf gegen den Klimawandel tätig.  Der Wald ist für das Leben auf unserem Globus als Klimamaschine und seinen vielfältigen Leistungen der Nutz-, Schutz-, Wohlfahrts-, Erholungs- und Ökofunktion unverzichtbar : Wälder liefern den nachwachsenden CO² bilanzneutralen Rohstoff – Baustoff Holz, sie schützen vor Naturgefahren , filtern Wasser und reinigen die Luft, dienen dem Lebensraum sichern die Infrastruktur, bieten Raum für Erholung und Entspannung und binden das umweltschädliche CO² als genialer Roh.-u. Baustoff Holz im Rahmen moderner Holzbauprojekte. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18305
		  09.07.2025
 Gemütliches PVÖ-Sommerfest der OG-Feldkirchen
 Gemütliches  PVÖ-Sommerfest  der Ortsgruppe-Feldkirchen unter der Obfrau  Helga Stadtmann  und ihrem Team  im Pfarrsaal in Feldkirchen in Kärnten. Musikalisch umrahmte das Duo "Mona" mit  Alfred Moser  (Steirische Harmonika) und  Klausi Nadoba  (Gitarre) das Sommerfest im Pfarrsaal. Gesehen wurden: Vize-Bgm.  Isabella Breiml , Kulturstadtrat & PVÖ-Bezirksobmann  Herwig Engel , PVÖ-Bezirksobmann-Stvr.  Andreas "Andi" Fugger , PVÖ-Bezirks- & Landeskassier  Siegfried "Sigi´" Hernle r und der Musiker  Alfred "Alfi" Schmied .  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18304
		  08.07.2025
 Bock auf Open Air ( Steiermark)
 In Breitenau (Marktplatz St.Jakob) ging es am Freitag hoch her die Fürsten luden ein. Das Gewitter beinträchtigte die Stimmung keinesfalls. im gegenteil es ging hoch her. Die Fürsten - Die Draufgänger - Die Strings  Fotos : Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18303
		  07.07.2025
 2. Tag beim 36. Altstadtfest
 Unter dem Motto: „ Wir rocken das Altstadtfes t“ sorgten die Jungrocker „ Used to go unde r“ aus Feldkirchen und als Höhepunkt die AC/DC Tribute Band – „ Black Ice “  aus Rimini für einen tollen „LIVE-Musik“ Ausklang des 36. Altstadtfest in der Tiebelstadt.   Am Samstag waren die Jungrocker „Used to go under“ mit  Juno Pertl ,  Paul Toplitzer ,  Laura Radic ,  Clemens Mildner  und  Amelie Walther  aus Feldkirchen und als Höhepunkt die AC/DC Tribute Band – „Black Ice“ mit  Corrado Peluso  „Voice“,  Vittotio Staffolani  „Gitarre“,  Enrico Raimondi  „Bass“.  Dimitri Sozzieri  „Gitarre“,  Mattia Burioli  „Drums“ und  Nicolo „Nick“ Dellarosa  „Dudelsack“ aus Rimini „LIVE“ zu hören! An beiden Tagen steht für Kinder der Lunapark am Hauptplatz und am Röttlparkplatz bereit. Gesehen werden: Die Stadträte  Christoph Gräfling  und  Andrea Pecile , die Unternehmer  Tanja Roth  mit  Alexander Wegscheider ,  Roman Kril  (RAK-Schulungen) und es gab auch wieder einer Poltergruppe mit  Daniela Reiter  aus St. Veit/Glan, die Hochzeit findet am Sa, 26. Juli 2025 in Taggenbrunn mit  Mario Messner  (selbst. Bauunternehmer) statt. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18302
		  07.07.2025
 Offizielle Eröffnung des 36. Altstadtfest
 Am Wochenende fand an zwei Tagen das 36. Altstadtfest in Feldkirchen statt.  Offiziell wurde das Altstadtfest mit einem Bieranstich mit Bürgermeister  Martin Treffner , den Mitgliedern des Stadt-& Gemeinderates sowie Gästen aus der Partnerstadt Ahrensburg durchgeführt. Ein herzliches DANKESCHÖN auch an  Erhard Blaßnig  &   Andrea Pecile  ! Musikalisch sorgten „Die Himmelberger“, mit  Horst Kofler ,  Markus Stampfer, Eric Zwischenberger, Andreas Konrad  und  Gotthard Ebner  mit den Technikern  Nicolaus Wiegand  und  Johann Breitenecker  am Parkplatz Bahnhofstraße für Partystimmung. Weiters gab es in der Griechischen Taverne  Kostas Karampasis ,  „Fred K“  mit dem Live Sax mit  Manfred Kostmann  und den  DJ‘s ZeeckMo  mit  Nico Zechner  und  Matteo Scheriau  in der Mega Disco im Stadtsaal Musik zu hören. Kulinarisch wurden die Besucher in der Griechischen Taverne und in der Steirischen Buschenschank mit diversen Schmankerln verwöhnt, sowie am Stand der Kameradschaft FF-Waiern  mit  Fabian Prislan  und  Lucian Bodner  gab es Bratwürstel und Bier. An beiden Tagen stand für Kinder der Lunapark am Hauptplatz und am Röttlparkplatz bereit. Gesehen werden: Siegfried „Sigi Huber (1. Vize-Bgm.) Landwirtschaftskammerpräsident, die Stadträte  Christoph Gräfling ,  Herwig Engl  und  Isabella Breiml , die Gemeinderäte  Alexandra Warmuth  und  Simon Niederbichler . Eine Abordnung von der Partnerstadt Ahrensburg mit Bürgermeister  Eckart Boege  (zum 1. Mal dabei!), Wolfdietrich Siller ,  Felix Gläveke ,  Thomas Bellizzi  und  Helmut Frank  (Partnerschaftsbeauftragter) und  Monika Kraus  (sie besucht seit 36 Jahren die Partnerstadt!  Siegfried Spanz , (Geschäftsführer FH-Kärnten) mit Gattin,  Christian Patautschnig  (Rotes Kreuz Feldkirchen),   Alois Spitzer  mit Gattin  Christina ,  Armin Buttazoni  mit Familie Gastaiger,  Norbert  und  Silvia Schwarz  (Stadtamtsdirektorin) und die Polterrunde von  Michaela „Michi“ Kopatsch  (Pflegassistentin) vom Seniorenheim in Lind mit ihren Kolleginnen der Station C1-C2. Am Samstag 19 Juli 2025 findet die kirchliche Trauung mit  Mike Zollner  (Banker) in der Stadtpfarrkirche Maria im Dorn statt und am 24 Juli geht es dann auf Hochzeitsreise für eine Woche nach Mallorca. Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18301
		  07.07.2025
 Starnacht am Wörthersee 2025/ Startalk
 Seit 25 Jahren ist sie ein Fixstern am Kärntner Sommerhimmel und sorgt  für Top Zuschauerquoten im Fernsehen. Österreichs großes Musik-Spektakel .Es macht einen schon Gusto auf einen sonnigen Sommer in Kärnten. Sehr heiß war es garantiert in der Starnacht-Arena zugegangen, wenn nationale und internationale Künstler aus der Pop- und Schlagerwelt die Showbühne betreten. Moderiert wurde die Starnacht von Barbara Schöneberger und Hans Sigl. Künstler : Kerstin Ott, Anna-Maria Zivkov,Poxrucker-Sisters,Georg Stengel,Pupo,Nik P.,Nino de Angelo,Julia Steen,Michael Patrick Kelly,Charlien,Christin Stark,Melissa Naschenweng,Bernhard Brink,Peter Schilling,Nockis,Jeanette Biedermann. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18300
		  07.07.2025
 Starnacht am Wörthersee 2025 / Generalprobe
 Seit 25 Jahren ist sie ein Fixstern am Kärntner Sommerhimmel und sorgt  für Top Zuschauerquoten im Fernsehen. Österreichs großes Musik-Spektakel .Es macht einen schon Gusto auf einen sonnigen Sommer in Kärnten. Sehr heiß war es garantiert in der Starnacht-Arena zugegangen, wenn nationale und internationale Künstler aus der Pop- und Schlagerwelt die Showbühne betreten. Moderiert wurde die Starnacht von Barbara Schöneberger und Hans Sigl. Künstler : Kerstin Ott, Anna-Maria Zivkov,Poxrucker-Sisters,Georg Stengel,Pupo,Nik P.,Nino de Angelo,Julia Steen,Michael Patrick Kelly,Charlien,Christin Stark,Melissa Naschenweng,Bernhard Brink,Peter Schilling,Nockis,Jeanette Biedermann. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18299
		  07.07.2025
 Starnacht am Wörthersee 2025 /Warm up
 Seit 25 Jahren ist sie ein Fixstern am Kärntner Sommerhimmel und sorgt  für Top Zuschauerquoten im Fernsehen. Österreichs großes Musik-Spektakel .Es macht einen schon Gusto auf einen sonnigen Sommer in Kärnten. Sehr heiß war es garantiert in der Starnacht-Arena zugegangen, wenn nationale und internationale Künstler aus der Pop- und Schlagerwelt die Showbühne betreten. Moderiert wurde die Starnacht von Barbara Schöneberger und Hans Sigl. Fotos: Anita Trattner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18298
		  06.07.2025
 Eröffnung der Gedenkstätte in Grosskirchheim
 Die  Gemeinde Grosskirchheim  setzt ein Zeichen mit der Gedenkstätte  "Nie wieder Krieg".  Unter der Teilnahme von  LHStv..Martin Gruber ,  LR. Daniel Fellner; Bgm. Perter Suntinger  und weiteren Ehrengästen wurde die Gedenkstätte "Nie wieder Krieg Gesegnet und Eröffnet. Umrahmt wurde diese würdige Feier von der Trachtenkapelle Grosskirchheim. Des weitern waren die Trachtenfrauen Grosskirchheim, der FF Grosskirchheim der Kameradschaftsbund Grosskirchheim und Abordnungen der Umliegenden Kameradschaftsbundgruppen anwesend. Im Anschluß spielte die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  ein Festkonzert für die Gäste am Waldfestplatz  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 18297
		  06.07.2025
 Fotomorgengruß vom Flatschachersee
 Fotomorgengruß vom  Flatschachersee  bei Feldkirchen im wunderschönen Kärnten in Österreich .  Alle Fotos sind vom Fenstergucker ©  Manfred J. Schusser . E-Mail:  info@schusserfoto.at  – Mobil: +43-650 4020485.
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |