Home | Eventfotos | Fenstergucker werden | Gästebuch | Links | Kontakt | Impressum

Besucher:
diesen Monat: 874116
letzten Monat: 1092776

Nr. 1841823.09.2025
Selbstgefertigtes Herbstbouquets zur Deko
Nr. 1841723.09.2025
Foto-Herbstspaziergang in der Tiebelstadt
Nr. 1841622.09.2025
1. Fotorad-Herbstwanderung in Laboisen
Nr. 1841522.09.2025
4. Kulinarischer Herbstreigen - Ein Fest für alle Sinne
Nr. 1841422.09.2025
Erfolgreicher 5. SchaZie-Tag in Feldkirchen
Nr. 1841320.09.2025
50. Jubiläumsfeier der Fischergemeinschaft ZANDER
Nr. 1841220.09.2025
Radio Kärnten sendete live von der WVO-Kläranlage Feldkirchen
Nr. 1841120.09.2025
20 Jahre Brass Boys in Rangersdorf
Nr. 1841019.09.2025
Die letzten Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1840916.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Reiseck
Nr. 1840816.09.2025
Herbststart bei Familija in Mörtschach
Nr. 1840716.09.2025
Alte Bauernhäuser in Miniaturnachbau
Nr. 1840615.09.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1840515.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 3
Nr. 1840415.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 2
Nr. 1840315.09.2025
23. Glocknerlammfest in Heiligenblut am Grossglockner Teil 1
Nr. 1840215.09.2025
Kj 2000 er Party in Semriach
Nr. 1840115.09.2025
Zwei Tage lang wird Jahreskirchtag gefeiert
Nr. 1840015.09.2025
Super Partystimmung zum Sommerausklang
Nr. 1839915.09.2025
Robbie Williams - Wörtherseestadion 2025
Nr. 1839809.09.2025
Fotospaziergang beim Windebensee auf der Nockalmstraße
Nr. 1839709.09.2025
Schutzengelfest in Grosskirchheim
Nr. 1839609.09.2025
Buchpräsentation und Projektcostellung in Grosskirchheim
Nr. 1839509.09.2025
Mölltaler Geschichtenfestival in Heiligenblut am Grossglockner
Nr. 1839409.09.2025
Fotogruß vom Amarin Resort Strand am Meer
Nr. 1839309.09.2025
Fotogruß am Abend vom Amarin Resort Strand
Nr. 1839208.09.2025
Fotogrüße vom Flatschachersee
Nr. 1839108.09.2025
Fotogruß von der Heimreise vom RK-Betriebsausflug
Nr. 1839008.09.2025
Fotogruß von Rovinj am Abend in Kroation
Nr. 1838908.09.2025
Fotogruß von der Weinverkostung im Weingut-Baćac
Nr. 1838808.09.2025
Infernofest in Hengsberg (Bacherlwirt) 2025
Nr. 1838701.09.2025
Fotogruß am Morgen vom Flatschachersee
Nr. 1838631.08.2025
Traditioneller Erntedankumzug von der Landjugend Moosburg
Nr. 1838531.08.2025
100 jähriger Tigringer Kirchtag im Gasthaus Eichwalder
Nr. 1838431.08.2025
Schwungvoller Ossiacher Kirchtag
Nr. 1838331.08.2025
Tanznachmittag mit Modeschau von Modezentrum Reiter im Wirtstadl
Nr. 1838231.08.2025
Lesung mit Maja Haderlap im Wirtstadl in Rangersdorf
Nr. 1838130.08.2025
Fotobesuch im ANTIQUARIUM di Camporosso
Nr. 1838029.08.2025
Endspurt beim "VOLTE'S" Dämmerschoppen in Buggl in Bach
Nr. 1837927.08.2025
Fotogruß vom Flatschachersee
Nr. 1837826.08.2025
Konzert der Camerata Prima Wien in Heiligenblut am Grossglockner

 
Taxi 2711

Traditioneller Frühlingsbieranstich & Spargelwoche im Brauhof Villach

Das Villacher Frühlingsbier wird nach einer neuen Braurezeptur gebraut. Die Rohstoffe setzen sich aus aus Spezialmalzen und feinstem Saazer Aromahopfen zusammen. Der verminderte Alkoholgehalt des Bieres wird durch eine spezielle Hopfengabe geschmacklich verfeinert. Das Villacher Frühlingsbier ist ein untergäriges, helles, erfrischendes, hopfenbetontes Leichtbier mit elegantem, schlanken Charakter.

Weniger Alkohol, weniger Kalorien, aber voller Geschmack! Das Villacher Frühlingsbier ist trotz stark reduzierten Alkoholgehalt ein Bier mit klassischem Villacher Charakter: vollmundig, bierig, süffig.

 Wann ist Spargelzeit?

Wenn die ersten weißen Köpfe die Erde durchbrechen
und ihren Weg in die Sonne suchen, beginnt für die Feinschmecker im ganzen Land wieder die Zeit höchster Gaumenfreuden.
Die ersten Spargel aus dem Lavanttal sind jedes Jahr aufs Neue eine Besonderheit, zählen sie doch zu den ersten kulinarischen Frühlingsboten und verkünden auch bei uns den Einzug der schönsten Jahreszeit. Bei uns am Kammerhof wird der Spargel seit mehr als 70 Jahren angebaut - schon die dritte Generation bemüht sich um die bewährte Qualität dieser Spezialität. Von Mitte April bis Mitte Juni ist die lang ersehnte Spargelzeit, die natürlich von den unterschiedlichen Wetterbedingungen um 1-2 Wochen variieren kann.
In den letzten Jahren haben sich die Anbaumethoden ein wenig verändert - einige unserer Felder werden sogar beheizt (andere mit speziellen Thermofolien zugedeckt). Damit ist es möglich geworden, heimische Qualität schon um einige Wochen früher als sonst auf den Markt zu bringen.
"Spargel behandelt man wie eine Frau: Vorsichtig am Kopf anfassen und feinfühlig nach unten streicheln."

Gesehen wurden:

VzBgm Richard Pfeiler, Villacher Prok. Mag. Josef Pacher, Controller Mag. Clemens Aigner, Braumeister Gernot Linder, Günther Roth, Petra Röttig, KR Hubert Knallnig, Spargelhändlerinnen Hildegard Loibnegger und Evelyn Perchthaler, Peter & Wolfgang, Herbert und Gerlinde Kada, Familie Spath u.v.a.

Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner, www.foto-santner.at, klaus.santner@ksan.at






Nr. 3290 025

Nr. 3290 026

Nr. 3290 027

Nr. 3290 028

Nr. 3290 029

Nr. 3290 030

Nr. 3290 031

Nr. 3290 032


: Vorherige << 1 | 2 | 3 | 4 | 5  >> Nächste



www.kranner.co.at
 
Fotobox