| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4167877 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3563
		  07.07.2008
 Österreich entsendet Childrenteam zu den Europameisterschaften der Springreiter nach Athen
 Melanie Buchner / S, Willi Fischer / OÖ, Denise Rieger / S und Katja Teufelbauer / NÖ im Einsatz
   
 
 Der Juli wird ein besonderer Monat im sportlichen Leben einiger junger und vor allem vielversprechender Reittalente aus ganz Europa: Zum ersten Mal in der griechischen Geschichte und zum zweiten Mal weltweit wird die Europameisterschaft für die internationalen Children ausgetragen. Vom 10. bis 13. Juli 2008 beherbergt das beeindruckende Olympiastadion Markopoulo 12- bis 14-jährige Kinder aus 12 Nationen, die allesamt nur ein Ziel vor Augen haben: Den Titelgewinn des Europameisters im Einzel und im Team.  Text: Ruth Büchlmann-Seeböck Presse- und Reitsporteventmanagement  Fotos von R. Glaser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3562
		  06.07.2008
 60 Jahre FF Kötzing
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Anlässlich des 60jährigen Jubiläums der FF Kötzing, fand das Raiffeisen Bezirkscup für Feuerwehren statt.  
 31 Teams nahmen an dem Wettbewerb teil. Rang 1 ging an  Flattach , 2   Altersberg , 3  Trebesing , 4  Treffling , 5  Spittal/Drau.      
  Für die musikalische Umrahmung sorgte die TK Seeboden.    
       Mit dabei:  
      
       LR  Uwe Scheuch , LR  Reinhart Rohr , die Bürgermeister  Egon Eder  und  Ferdinand Hueter.   
        
          Fotos: © Christel Chamberlain-  Carinthia Press    
    christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3561
		  06.07.2008
 Dobratsch Bergpreis - Siegerehrung
 Der OCV lud wieder zur Teilnahme an einer Gleichmässigkeitsprüfung ( Wertungsfahrt    für historische     Kraftfahrzeuge ) auf der  Villacher-Alpenstraße (DOBRATSCH)     ein.     Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer in zwei Läufen durch    Fahrkönnen und Fahr     disziplin die Bergstrecke mit möglichst geringer Zeitdifferenz bewältigen.    Die Zeitnehmung und     Auswertung erfolgt durch den WINTERSPORTVEREIN – HEILIGENBLUT.    Weiter Bilder vom Bergpreis gibt es unter folgenden Links:   Sektempfang ,  1. Lauf  und  2. Lauf     Fenstergucker:  Daniel Janesch     Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3560
		  06.07.2008
 Dobratsch Bergpreis - 2. Lauf
 Der OCV lud wieder zur Teilnahme an einer Gleichmässigkeitsprüfung ( Wertungsfahrt    für historische     Kraftfahrzeuge ) auf der  Villacher-Alpenstraße (DOBRATSCH)     ein.     Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer in zwei Läufen durch    Fahrkönnen und Fahr     disziplin die Bergstrecke mit möglichst geringer Zeitdifferenz bewältigen.    Die Zeitnehmung und     Auswertung erfolgt durch den WINTERSPORTVEREIN – HEILIGENBLUT.    Weiter Bilder vom Bergpreis gibt es unter folgenden Links:   Sektempfang ,  1. Lauf ,  und   Siegerehrung     Fenstergucker:  Daniel Janesch     Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3559
		  06.07.2008
 Dobratsch Bergpreis - 1. Lauf
 Der OCV lud wieder zur Teilnahme an einer Gleichmässigkeitsprüfung ( Wertungsfahrt    für historische    Kraftfahrzeuge ) auf der  Villacher-Alpenstraße (DOBRATSCH)     ein.    Ziel der Veranstaltung ist es, dass die Teilnehmer in zwei Läufen durch    Fahrkönnen und Fahr    disziplin die Bergstrecke mit möglichst geringer Zeitdifferenz bewältigen.    Die Zeitnehmung und    Auswertung erfolgt durch den WINTERSPORTVEREIN – HEILIGENBLUT.  Weiter Bilder vom Bergpreis gibt es unter folgenden Links:  Sektempfang ,  2. Lauf  und  Siegerehrung   Fenstergucker:  Daniel Janesch   Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3558
		  06.07.2008
 Dobratsch Bergpreis - Sektempfang
 Am Freitag dem 04. Juli, also einen Tag vor dem Rennen, Treffen finden sich die Besitzer der Oldtimer am Hauptplatz in Villach ein um vom Bürgermeister würdig begrüst zu werden.  Mehr Bilder vom Bergpreis gibt es unter folgenden Links:    1. Lauf ,  2. Lauf  und  Siegerehrung   Fenstergucker:  Daniel Janesch   Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3557
		  06.07.2008
 VK Käfer Treffen
 "Flotte Käfer melden sich wieder im Park am See, Fischerweg" so das Motto des 7. VW Käfer Treffen am Ossiacher See.   Nicht nur für eingefleischte Käfer-Fans sondern auch für alle, die Spaß haben, wird dieses Treffen ein einmaliges Fest.   
 Fenstergucker:  Daniel Janesch   Mehr Bilder gibt es unter   www.fotoeck.com  .
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3556
		  06.07.2008
 Festakt zur Tragkraftspritzenweihung beim 125 Jahr Jubiläum der FF Damtschach
 Festakt mit Segnung der neuen Tragkraftspritze FOX 3 der FF Damtschach / Wernberg!   Die FF Damtschach feierte am SO, den 6. Juli 2008 im Rahmen ihres Feuerwehrfestes ihr 125-jähriges Bestandsjubiläum. Gerade recht, zur 125 Jahr Feier der Freiwilligen Feuerwehr Damtschach, wurde die neue TKS Tragkraftspritze Model "Rosenbauer Fox 3" von den beiden Pfarrern, Kat. Mag.  Janusch Kotschek  und e.v. Pfarrer Mag.  Martin Satlow  eingeweiht. Als Patinnen fungierten,  Waltrud Lepuschitz  und  Silvia Hasche . Weiteres wurde an Herrn  Albert Hermann  das 50jährige Ehrenzeichen verliehen.  Im anschließenden Festakt vor der neuen Kirche wurde das 125-jährige Bestehen der Feuerwehr gefeiert, zu dem Kommandant  Klaus Lepuschitz  viele Ehrengäste, darunter LA  Ferdinand Vouk,  LA  Roland Zellot , Wernbergs Bürgermeister u. Feuerwehrreferent  Franz Zwölbar , 1.VzBgm.  Franz Liposchek,  Amtsleiterin  Doris Liposchek , sämtliche Gemeinderäte, PI Abt. Insp.  Josef Mitterdorfer,  Garnisonskommandant Oberst  Josef Lindner ,  Bezirksfeuerwehrkommandant  Peter Ebner  und Abschnittsfeuerwehrkommandant Ing.  Walter Kofler  begrüßen konnte.   Auch eine Abordnung der Partner- und Marktgemeinde Wernberg-Köblitz (D) sowie der  Partnerfeuerwehr Oberköblitz  reiste extra aus Deutschland zum Jubiläum an.  WEB:    www.wernberg-koeblitz.de        Nachdem Festakt ging es mit einem Frühschoppen im Festzelt gemütlich weiter.  Link Tipp:     www.wernberg.gv.at       TECHNISCHE DATEN der FOX 3   BMW 2-Zylinder Viertakt-Boxermotor, 1170 ccm Hubraum, Leistung 50 kW bei 4500 min-1, Kühlgebläse, elektronisch geregelte Kraftstoffeinspritzung, 20 l Treibstofftank, Superbenzin 95 ROZ, Elektrostarter und manueller Seilzug-Rückholstarter.   Pumpe:  Einstufige Kreiselpumpe aus Leichtmetall, räumlich gekrümmtes Laufrad und Leitapparat im Spiralgehäuse, mit Manometer saug- und druckseitig, Pumpe manuell auskuppelbar, Max. Förderleistung bei 3 m Saughöhe  1000 l/min bei 15 bar  1600 l/min bei 10 bar  2000 l/min bei 3 bar   Ansaugpumpe:  Automatisch gesteuerte Kolbenansaugpumpe mit manueller Abschaltmöglichkeit, Ansaugzeit bei 3 m Saughöhe ca. 5 sec, bei 7,5 m ca. 20 sec   Abdeckung:  Abdeckung mit Arbeitsscheinwerfer, Bedienpanel mit Drehzahlmesser, Betriebsstundenzähler, und Kontrollleuchten für Batterieladung, Öldruck, Kraftstoffreserve   Traggestell:  Aluminium Rahmen mit vier ausschwenkbaren Tragegriffen.    Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3555
		  06.07.2008
 60iger Feier von Dieti - Schiff Ahoi !!!
 Keine Kosten und Mühen scheute Dieti aus Klagenfurt und lud Freunde, Kollegen und Verwandtschaft    auf eins Schiffsfahrt mit der Loretto auf den Wörthersee. Nach einer herzlichen Begrüßung ging es gleich an Bord. Wir wurden gleich mit kühlen Getränken und toller Musik verwöhnt. In der Höhe von Maria Wörth wurde das Buffet eröffnet und so gingen wir beim Kelag Schaukraftwerk gestärkt von Bord, wo einige sich mit einen Eiskaffe kühlten. Anschließend ging die Fahrt weiter, wo wir viele private Strände der Promis sahen. Unter anderen konnten wir von weit weg ein wenig die Hochzeit von Ronnie Leitgeb und seiner Hotellady Bettina Steigenberger sehen. Viel zu schnell waren wir wieder an der Schiffsanlegestelle im Strandbad Klagenfurt, da noch genug Getränke an Bord waren wurde beschlossen, dass der Kapitän noch für eine weitere Stunde durchstarten mußte.       Und so gehen die schönen Momente im Leben viel zu schnell vorbei und jeder von den Gästen denk sicher lange an dieses schöne und unterhaltsames Fest zurück.       Lieber Dieter ich bedanke mich herzlich für die Einladung und wünsche Dir noch einmal alles Gute zu deinen runden Ehren Tag und wir alle hoffen dass Du viel Freude mit deiner neuen Kamera hast. Du wärst sicher ein toller Fenstergucker – Fotograf.       Fensterguckerfoto © Christine Woschitz für CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3554
		  06.07.2008
 Drauschifffahrt mit 50 Studenten der SUC Summer University Carinthian College
 Im Rahmen der  SUC 2008  fand am SA dem 05.07.08 mit einer Schifffahrt auf der Drau der Studentenauftakt statt. Nach einem Sektempfang ging es mit der MS Landskron auf große Fahrt.   Sochi wird zur Projektstadt!  Heuer findet die  SUC (Summer University Carinthia)  bereits zum zweiten Mal vom 5. bis 13. Juli in der Kärntner Tourismusschule Villach statt.  50 Studenten  aus verschiedenen Ländern - von der Ukraine über Russland bis Mazedonien, USA und China -  nehmen an der SUC Plattform teil. Der Schwerpunkt dreht sich um "Urban Design & Architecture" wobei daran hauptsächlich Studenten der Betriebswirtschaft und Architektur daran arbeiten.  Mit  Sochi,  dem  Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2014  und dem, was die Stadt benötigt - "Sustainable Urban Development" beschäftigt sich Andreas Hofer vom Institut für Städtebau an der TU Wien gemeinsam mit 50 Studenten an der  "Summer University" in Villach . Hofer: "Wir widmen uns insbesondere der Uferzone, die ohnehin einer Neugestaltung bedarf."  The SUC'08 takes place under the roof of the Carithina College of Tourism (KTS - Kärntner Tourismus Schulen), an innovative, international School for upcoming experts of Hotel Management, Catering and Tourism. Nearby the state-of-the-art building, the KTS Hotel was built as an upscale hotel and provides boarding facilities during the school year. The Summer University Carinthia is deeply grateful for the possibility to host the SUC'08 at this great location!   Am Schiff mit dabei:   Initiator Stadtrat Mag. Peter Weidinger und Academic Host Prof. Dr. Reinhard Heinisch , Entrepreneurship and Innovation Management Prof. Thomas Boyle aus Pittsburgh, Urban Design Ass. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Andreas Hofer, Gen. Sekr. Verein SUC Thomas Melcher, GR Local Adviser Markus Steinacher, GRin Helga Sacherer u.v.a.....  WEB-INFO:    www.summeruniversity.at                 Fensterguckerfotos: CarinthiaPress ©   Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3553
		  06.07.2008
 Vernissage M A Y E R . S C H W A R Z  Kunstverein Velden
 K u n s t      g e n u s s       
     G e n u s s      k u n s t       
    K u n s t &    G e n u s s  
    Beim Kulturwirt zum Mohren in Bad Bleiberg     
   Ausstellungsdauer bis 4. September    
    
  
      mayer.karl@aon.at    Fotos. Michael Kompein    www.kompein@hotmail.com
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3552
		  06.07.2008
 15 Jahre die " Edlseer "
 15 – JAHR    - JUBILÄUM         der         E D L S E E R    !!!    Mit einem bombastischen  Open Air feierten Samstag 5.7. die  EDLSEER  ihr 15 jähriges Bestehen !  Musikkollegen wie : die  Kern Buam  ,die auch schon über 60 Jahre auf der Bühne stehen die  Kastlruther   Spatzen  aus Südtirol die  Stoakogler , die   im Herbst nach 40 Jahren ihr Abschlusskonzert geben  sowie  Hansi Hinterseer   gaben für gut 15.000 Fans der Volksmusik ihr Bestes !  Als Überraschungsgast kam vom ehemaligen Ligister Trio  Ewald Münzer  ,der mit der  Jodlerin RESI  einen Jodler sang  ! Was ich persönlich super fand,dass man sich an das unvergessliche "Urvieh der Nation"  HIAS  erinnerte !!!! Er war ein wirklich toller Mensch !!!!!!!!!!!!  Die Edlseer bekamen an diesem Abend nicht nur die " Goldene" für ihr Album "Rot weiß Rot" überreicht ,der FC überraschte die 4 mit einem echten (eingetragenen) Stern - passend zum Edlseer Lied- "Am Himmel gibts den Edlseer Stern " !!!!!!!!!!  Viele Ehrengäste waren gekommen um mitzufeiern : Franz Voves und Charly Temmel ( Eisbaron pendelt zwischen Graz und Los Angeles )....uvm  Unter den Gästen war auch  Roswitha Hiden ,die mit Ihrem Mann zusammen eine Trachtenstube führt und schon viele  bekannte Musiker eingekleidet hat !    Das Angebot umfasst 4 große Bereiche :  
 
       Schuhe    
       Sportbekleidung    
       Trachtenmode und dazugehörige Accesoires    
       Reparaturen von Schuhen und Lederartikeln aller Art    
 
  http://www.trachten-hiden.at/   Die Moderation übernahm der smarte Bernd Pratter vom Radio Steiermark !  Ein gigantisches Feuerwerk erhellte weit nach Mitternacht den Hauptplatz von Leoben !   http://www.edlseer.at/default.htm   Danke ,dass ich bei diesem tollen Open Air dabei sein durfte :-) Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3551
		  05.07.2008
 Dobratsch Alpenrallye
 Der Fenstergucker Dieter Kulmer besuchte am 5. Juli 2008 die Dobratsch Rallye, wunderschöne Oldtimer galt es zu bestaunen.  Der OCV lud zur Teilnahme an einer Gleichmässigkeitsprüfung auf der Villacher-Alpenstraße ein. Ziel war es in zwei Läufen durch Fahrkönnen und Fahrdisziplin die Bergstrecke mit möglichst geringer Zeitdifferenz zu bewältigen.   Angaben zur Berg Strecke  Länge: 16,5 km / max. Steigung 10% / Start in 560m Seehöhe / Ziel in 1732m Seehöhe
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3550
		  05.07.2008
 Sommerfest mit Stadtrat Peter Weidinger und Karl Liesinger- in Fellach
 Zahlreiche Gäste folgten der Einladung am 5. Juli von Stadtrat   Mag. Peter Weidinger  und  Karl Liesinger  zum Sommerfest im Villacher Stadtteil Fellach (am Parkplatz vor dem VEZ).   Spiel, Spaß und gute Unterhaltung standen im Mittelpunkt dieses gelungenen Sommerfestes. Nicht zu kurz kamen auch die Ideen der für die Zukunft unserer Stadt, die Hauptthemen im persönlichen Gesprächen mit Stadtrat Peter Weidinger waren.   Mit dabei das Kärntner Hilfswerk mit einem kostenlosen Gesundheitscheck. Neben einer Hupfburg für die Kleinsten, gab es einen Kinderschminkstand. Auch Gegrilltes durfte, neben gekühlten Getränken und selbst gemachten Kuchen nicht fehlen.   Weitere Termine wo Stadtrat Peter Weidinger zum Sommerfest einlädt:   * 19. Juli - im Gastgarten des Parkhotel Villach   * 26. Juli - Millesistraße 30 in Völkendorf   * 9. August - Unter der Burg Landskron in Gratschach bei der Kirche  Beginn jeweils ab 10 Uhr     Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig   –     CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3549
		  05.07.2008
 20 Jahre Kaiser Industries feierliche Hofübergabe.
 An die 600 geladenen Gäste aus Wirtschaft, Politik Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunde der Firma Kaiser Industries erlebten eine Feier der Superlative. Mit der Buchstabenerzeugung 1987 in einer Garage fing alles an. Direktor Charly Kaiser gründete die Firma. Es folgte Schlag auf Schlag die Erzeugungen von Produkten aus Holz für die Gastronomie. 1993 Firmengründung in der Tschechischen Republik. 1994 Erste Exklusivverträge mit internationalen Filialketten wie z.B. Reno. 1998 Gründung der Kaiser Verkehrstechnik. 2001 Gründung der Kaiser GmbH & Co KG. 2002 Patent für neuartiges Wildsystem. 2003 Entwicklung eines Abstandsmessgeräts durch Herrn Ing. Mario Mörth. Auszeichnung mit dem Innovationspreis des Landes Kärnten. 2005 Firmengründung Ungarn, Erweiterung des Firmengeländes auf 10.000 m. Gründung der Kaiser Elektrotechnik GmbH. 2007 Firmengründung in Slowenien, Rumänien und Bulgarien. Erweiterung der Produktpalette: Großinvestition in ein Laserschneidegerät.     
        
    2008 Feierliche Schlüsselübergabe an die Nachkommen, unter den vielen Gratulanten Landeshauptmann Dr. Jörg Haider. Das Buffet wurde eröffnet und es wurde noch lange gefeiert.          
            
        
     Mit dabei waren:         
        Doris Russo      
    Die Schlagerstimme aus Österreich     
    Zweimalige Teilnehmerin am GP der Volksmusik     
      
    Mehrerer Top10 Titel in den Verkaufscharts      
      Stargäste “Kindermund”      
    Die Zwerchfell-Kitzler     
    aus der Faschingssendung “Narrisch Guat”     
      
    Dietlinde und Hans-Wernerle   
     Magie liegt in der Luft Niki:    Lassen Sie sich von Sloweniens     
    jüngstem Profimagier verzaubern     
    Sie werden Ihren Augen nicht trauen.  Elias:  Das junge Genie am Klavier     
    Trotz seines zarten Alters von 6 Jahren schon ein ganz “Großer” Jazz vom Feinsten     
     Das “Crazy Rhythm Trio”   Die berühmteste Jazzband aus Ungarn wird die Stimmung zum Kochen bringen. Für gute Stimmung hat gesorgt:     
     “Das Kärntner-Quintett”      
    Die fünf Vollblutmusiker aus Kärnten werden für die Abendunterhaltung sorgen     
    Welche "Musikrichtung" spielen DIE denn??? Kurz gesagt: Alles!!!     
     “Musikalische Schmankerln aus der Region”    Wanderbuam Köttmannsdorf , Blasorchester Köttmannsdorf, Landjugend Köttmannsdorf, Kärntner 5’Gsang;     
    Im Verlauf des Abends hat Ausnahmekünstler  Bernd Svetnik  Live ein Gemälde geschaffen: Dieses nahezu unbezahlbare Kunstwerk wird im Rahmen einer Tombola zu gewinnen sein     
      
    Der Erlös wird zur Gänze dem Österreichischen Kunstverein zugeführt.      
      Des Weiteren unterstützt Kaiser Industries:      
     Schwester Johannas    Projekt “Friedensfindung” Frieden für den Kosovo     
      
    Der Erlös aus unserer Spendenbox kommt diesem Projekt zugute.      
     
     Durch den Abend führte:     
     Dagmar Obernosterer      
    Erfolgreichste Autorin des Grand Prix der Volksmusik     
    In der 20 jährigen GP Geschichte war sie     
      
    mit 41 Liedern vertreten      
     
     Fenstergucker © by Christine Woschitz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3547
		  04.07.2008
 10 Jahre Radio Grün Weiß Jubiläums Open Air - Teil 1
 1    0 Jahre     Radio Grün Weiß     Jubiläums Open Air        
   
  
  Im Juli 1998 war die Geburtstunde von Radio Grün Weiß ! Es war eins der ersten Lokalradios in der Obersteiermark. Sie haben sich auf einen Mix aus Schlagern, Oldies und volkstümlicher Musik spezialisiert sowie Berichterstattungen. Wenn Sie den Radiosender hören wollen finden Sie ihn auf folgenden  Frequenzen 99,7 - 102,6 - 104,1 und 104,8 ,dort  sendet der Sender im Großraum Mur- und Mürztal auf der Frequenz 106,6 Mhz.  (danke Anita)  "Die Hände zum Himmel" hieß es Donnerstag den 3. 7. am Leobner Hauptplatz ! Radio Grün -Weiß feierte mit einem Sommer Open Air sein 10 jähriges Bestehen! Zig Tausend Fans der volkstümlichen Musik waren gekommen ,um mit den Stars des Schlagers zu jubeln ....  Frau    Cordula Schlager ,   GF des Radios konnte Top Musiker wie :     Emotion              http://www.emotionmusic.eu/cms/     die    Edlseer         http://www.edlseer.at/default.htm        Oliver Haidt          http://www.oliverhaidt.com/welcome.htm        Marc Pircher        http://www.marcpircher.at/        Nordwand         http://www.nordwand.at/     das    Nockalm Quintett    http://www.nockalmquintett.com/cms/     und die Stars aus der Steiermark - die    Paldauer         http://www.paldauer.at/index1.html      auf der Bühne begrüßen ! 
   
  
   http://www.gruen-weiss.at/radio-gruen-weiss.htm 
   
  
  
   
  
 Sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3546
		  03.07.2008
 Kamilas Showdance Academy Klagenfurt
 Kamilas Showdance Academy Klagenfurt     
  präsentiert:    
    „Welcome on Broadway“
  ein märchenhaftes Tanzmusical vom großen Traum über eine Bühnenkarriere am Broadway  
    
  und die Schattenseiten des Showbusiness.     
  Präsentiert von den Absolventinnen und Trainern der Showdance Academy und den mehrfachen Goldmedaillengewinnern der „European Open 2008“.        Am Sonntag den 6. Juli 2008    -  Beginn: 19:00 Uhr  
  im Kwadrat Messegelände Klagenfurt    
  Link Tipp:     http://www.showdanceacademy.at     
       Kartenreservierung:    kamila@showdanceacademy.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3545
		  02.07.2008
 Flugwerft des Deutschen Museums in Schleißheim
 Die    Flugwerft des Deutschen Museums    in Schleißheim, ca. 13 km nördlich von München, präsentiert vom frühen Gleitflugapparat zur Weltraumträgerakete dem Besucher die Faszination des Fliegens. In der Werkstätte wird zur Zeit eine    CASA 2.111B, der spanische Lizenbau der Heinkel 111 renoviert. Seit 1992 zeigt die Zweigstelle des  Deutschen Museums  mehr als 60 Flugobjekte – und spannt den Bogen von alter zu neuer Flugtechnik in historischen und modernen Ausstellungsgebäuden. Der Rundgang beginnt in der historischen Werfthalle aus dem Jahre 1918. Über einen Glasgang gelangt man in die neue Ausstellungshalle. Düsenjets, Hubschrauber, Senkrechtstarter, Hängegleiter, Segelflugzeuge und Flugantriebe dokumentieren viele Jahrzehnte ziviler und militärischer Luft- und Raufahrtgeschichte.      C    arinthia    P    ress     war mit „fredy-b“ für Sie dabei              Siehe auch Wikipedia HE111
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3544
		  02.07.2008
 Drobollacher Wirtefest im HEXAGON mit Big Fun und der Tanzschule Valeina
 Jeden Dienstag in den Sommermonaten, gibt es im  HEXAGON  das  Wirtefest in Drobollach  am schönen Faaker See. Bei freiem Eintritt wird ab 18:30 Uhr, bei Live-Musik, Getanzt was das zeug hält, dieses mal am 01.Juli 08, war mit dabei das Live Duo  BIG FUN , die Musikgruppe aus dem Raume Hermagor in Kärnten.  
 Sehenswert war auch in der Pause die Showeinlage der  Tanzschule Valeina , die in Nötsch, Arnoldstein, Hermagor, Kötschach sowie in Lienz und Matrei aktiv ist. Vier Europameistertitel gingen bereits auf ihr Konto. 5 Tänzerinnen des Erfolgsteam "Valeinadance" zeigten im HEXAGON ihr können. Die Auftritte mit den 3 Tänzen der 3 Europameistertitel:  "New World" , "Funky Robots" und "Mission X".  Das Team von Valeina wird als einzige Kärntner Gruppe bei den IDC, vom 17.-20. Juli in Orlando in Florida dabei sein - Gratulation! LINKTIPP:    www.valeinadance.eu    
  10 Jahre - Wie die Zeit vergeht   Die Drobollacher Wirte organisieren dieses Jahr wiederum 18 Veranstaltungen mit Livemusik und abwechslungsreichem Showprogramm und freuen sich auf den Sommer 2008.  
  Hier das kommende Programm für 2008 im Hexagon Zelt - auf der Drobollacher Festwiese.  
 08. Juli - Alex und seine Freunde  15. Juli - Sulmtal Express  22. Juli - Express Band NEU  29. Juli - Sunny Side  05. August - Triglaver Oberkrainer NEU  12. August - Faakersee Power NEU  19. August - Alex und sein Freunde  26. August - Manuel und Christian  02. September - Dorfmusikanten aus Oberkrain  09. September - Die Rasburger NEU 
 Weitere INFOS auf der  Wirtefest-Homepage  unter:  www.wirtefest.at   
   Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig   –     CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3542
		  01.07.2008
 CAMPIONATO DEL MONDO - TOLMEZZO  Trial WM in Tolmezzo TEIL 1
 CAMPIONATO DEL MONDO Die Trial WM fand in Tolmezzo statt. Veranstalter war der Moto Club Carnico mit dem Präsidenten Roberto Sommer. Gefahren wurde an 12 verschiedenen Plätzen rund um Tolmezzo. Eine perfekte Veranstaltung mit großartiger Organisation.  Fotos: CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3541
		  01.07.2008
 CAMPIONATO DEL MONDO - TOLMEZZO  Trial WM in Tolmezzo TEIL 2
 CAMPIONATO DEL MONDO Die Trial WM fand in Tolmezzo statt. Veranstalter war der Moto Club Carnico mit dem Präsidenten Roberto Sommer. Gefahren wurde an 12 verschiedenen Plätzen rund um Tolmezzo. Eine perfekte Veranstaltung mit großartiger Organisation.  Fotos: CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3540
		  30.06.2008
 1.Vw Audi Treffen in Spielberg(Stmk.)
 Vom 28-29 Juni veranstaltete das Team Knight Rider das 1.Vw Audi Treffen in Spielberg vor der Burg!   Fenstergucker : Marcus
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3537
		  30.06.2008
 "Kirchele Kirchtag" in Villach - Völkendorf
 Wie jedes Jahr, fand am Sonntag dem 29. Juni 2008 (immer rund um Peter und Paul) der schon traditionelle  St. Johanner "Kirchele Kirchtag"  statt. Auf der St. Johanner Höhe in  Völkendorf  liegend, befindet sich das, den meisten VillachernInnen bekannte, kleine "Kirchele" das weithin über Villach sichtbar ist. Nach der Heiligen Messe in der St. Johanner Kirche begann dann der eigentliche "Kirchele Kirchtag" mit der Zech der Burschenschaft Judendorf. Es spielten das  "Alpenklang Trio Kärnten"  zünftig auf.   Mit dabei waren:  Bürgermeister Helmut Manzenreiter, Vzbgm. Richard Pfeiler, StR Harald Sobe, GR Günther Albel, GR Gerhard Kofler, GR Klaus Frei, Villacher Marketing-Lady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, EC VSV Eishackler Marcus Paintner, Parkcafe Food & Beverage-Managerin Andrea Lexe, Villacher Kirchtagsladerin Ines Leitner u.v.a.    Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3536
		  30.06.2008
 115 Jahre ( 1893- 2008 ) MGV Berg/ Drau Teil 2
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 Ihr  115 Jahr Jubiläum  feierte heute der  MGV  „ Harmonie“ Berg  im Drautal. Zahlreiche Gastchöre gratulierten dem Jubilar und anschließend fand ein Kranzlsingen statt. 
     
 Unter den Ehrengästen befanden sich LT. Abg.  Alfred Tiefnig , LR  Uwe Scheuch , BM     Ferdinand Hueter ,  Peter Altersberger  – Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerkes- Bezirk Spittal,  Hans- Peter Strobl - Obmann vom Kärntner Sängergau- Oberland, Mag.  Harald Truskaller  aus Greifenburg und Pfarrer Mag.  Josef Allmaier.    
       
  Gastchöre:    
 Gem. Chor Mühldorf, Chor Margaretha, Singkreis „Drei Täler“, Belcanto Stimmen- Greifenburg, Gem. Chor „New Voices“, Singkreis Fresach, Kärntner Chor- Greifenburg, Kirchenchor „Maria Geburt“- Berg, Singkreis Leisach, Gem. Chor Steinfeld, MGV. Lind-Drau, MGV Zwickenberg, MGV Sachsenburg, Sängerrunde Ötting- Pirkach, Sängerrunde Irschen, MGV Lurnfeld- Pusarnitz, MGV Deutsches Herz- Kaning, Gesangsverein Lendorf- Lurnfeld, MGV Steinfeld, Sängerrunde „Die Schattseiter“, MGV Oberland- Dellach, MGV Weißbriach, MGV Oberdrauburg, MGV „Harmonie“- Berg. 
     
 Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain-  Carinthia Press  
 christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3535
		  30.06.2008
 115 Jahre ( 1893- 2008 ) MGV Berg/ Drau Teil 1
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 Ihr  115 Jahr Jubiläum  feierte heute der  MGV  „ Harmonie“ Berg  im Drautal. Zahlreiche Gastchöre gratulierten dem Jubilar und anschließend fand ein Kranzlsingen statt. 
     
 Unter den Ehrengästen befanden sich LT. Abg.  Alfred Tiefnig , LR  Uwe Scheuch , BM     Ferdinand Hueter ,  Peter Altersberger  – Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerkes- Bezirk Spittal,  Hans- Peter Strobl - Obmann vom Kärntner Sängergau- Oberland, Mag.  Harald Truskaller  aus Greifenburg und Pfarrer Mag.  Josef Allmaier.    
       
  Gastchöre:    
 Gem. Chor Mühldorf, Chor Margaretha, Singkreis „Drei Täler“, Belcanto Stimmen- Greifenburg, Gem. Chor „New Voices“, Singkreis Fresach, Kärntner Chor- Greifenburg, Kirchenchor „Maria Geburt“- Berg, Singkreis Leisach, Gem. Chor Steinfeld, MGV. Lind-Drau, MGV Zwickenberg, MGV Sachsenburg, Sängerrunde Ötting- Pirkach, Sängerrunde Irschen, MGV Lurnfeld- Pusarnitz, MGV Deutsches Herz- Kaning, Gesangsverein Lendorf- Lurnfeld, MGV Steinfeld, Sängerrunde „Die Schattseiter“, MGV Oberland- Dellach, MGV Weißbriach, MGV Oberdrauburg, MGV „Harmonie“- Berg. 
     
 Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain-  Carinthia Press  
 christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3534
		  30.06.2008
 ANTENNE KÄRNTEN und TAXI 2711  setzen auf die Qualitätsarbeit von KRANNER SCHRIFTEN
 Der Radiosender  ANTENNE KÄRNTEN  und  TAXI 2711  aus Klagenfurt setzen auf die Qualität der  Firma   Schriften Kranner  und haben einen silbernen Toyota zu einem gelben ANTENNE TAXI branden lassen. Im Bericht seht ihr die Entstehung einer Vollverklebung. Aus silber  wird "gelb". Erich Kranner und einer seiner Mitarbeiter Hr. Christian waren an der Beschriftung wesentlich beteiligt.  Fotos: Fa. Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3533
		  30.06.2008
 Public Viewing am Ossiacher See EURO 08 Finale mit Villacher Bier Jubierläumspokal
 In Annenheim am Ossiacher See standen alle Zeichen auf Public Viewing:  Die Stadt Villach und die Kleine Zeitung luden an allen Tagen der Euro 08 zum großen Fußballfest ein. Das Gelände am Ossiacher See umfasste rund zwei Hektar und bietete - mit entsprechenden Gastro-Einrichtungen - Platz für rund 2500 Besucherinnen und Besucher.   Die Großbildleinwand mit 24 Quadratmeter Fläche brachte Bilder in höchster Qualität.  Vor, zwischen und nach den Übertragungen hat ein Moderator für Abwechslung und zusätzliche Unterhaltung gesorgt.   Der EUROPAMEISTER 2008 ist SPANIEN !!   Spanien  besiegte  Deutschland  mit  1:0   Auch die Jagd nach dem  JUBIERLÄUMSPOKAL 2008 IN GOLD  von Villacher Bier ist vorbei!  Die Gewinnerin der 10.000 € steht nun fest.  Die Siegerin wurde beim Public Viewing in Annenheim gekürt und heißt  Sabrina Kogler  aus Feldkirchen. Den Scheck überreichte Brauereidirektor Mag.  Johann Stockbauer  und Marketingleiterin Dr. Mag.  Bettina Rabitsch.    Seit April veranstaltete die Villacher Brauerei anlässlich ihres 150. Jubiläums ein Kronenkorkengewinnspiel mit tollen Sofortgewinnen:  * 2008 Villacher JUBIERLÄUMSPOKALE * 2008 Villacher Kisten * 2008 Villacher 6er Träger * 2008 Villacher Flaschen * und als Krönung der JUBIERLÄUMSPOKAL 2008 IN GOLD im Werte von 10.000 Euro.  Aus sämtlichen Einsendungen wurden die 16 Teilnehmer gezogen, die sich beim JUBIERLÄUMSPOKAL 2008 bereits fürs Viertelfinale qualifiziert haben. Diese 16 spielten dann beim Torschießen im Rahmen der Public Viewing Veranstaltung um den JUBIERLÄUMSPOKAL in GOLD! Ein bisschen Glück und ein paar Fußballtricks waren gefragt - als der Sieger feststand, der sich über 10.000 Euro freuen konnte!      Weitere Gewinner-Infos sehen Sie > >     H I E R           Fensterguckerfotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3531
		  30.06.2008
 EM 2008 - Public Viewing - Kleine Zeitung - Graz 29.6.2008
 Spanien ist Europameister !!! ------------------------------------------  Spanien besiegt Deutschland mit 1:0    Deutschland verpasst den Sprung auf Europas Thron  
 Durch ein 0:1 (0:1) im Finale der EURO 2008 gegen Spanien vergab die DFB-Auswahl in Wien die historische Chance, zum vierten Mal nach 1972, 1980 und 1996 die EM-Trophäe zu gewinnen. DFB-Kapitän Michael Ballack, der seine Wadenprobleme rechtzeitig überwunden hatte, griff schon zum zehnten Mal in seiner Karriere an einem Siegerpokal vorbei. 
 Die über weite Strecken klar überlegenen Spanier konnten vor den Augen ihres Königs Juan Carlos dagegen dank eines Treffers von Fernando Torres (33.) ihren ersten Titel bei einem großen Turnier seit der EM 1964 bejubeln und bereiteten ihrem Trainer Luis Aragones einen traumhaften Abschied. Der 69 Jahre alte Coach beginnt im Juli seinen neuen Job beim türkischen Spitzenklub Fenerbahce Istanbul. Dort dürfte ihm ein begeisterter Empfang sicher sein.  Auf den Fan Meilen in Graz war die Stimmung ausgelassen und gut !  Die Spanier waren mit ihren Fans in der Überzahl und hatten dann auch allen Grund zum Feiern!  Ein negatives Erlebnis hatte ich natürlich auch wieder einmal - ein gereizter deutschland Fan stürmte auf mich zu ,beschimpfte mich aufs gemeinste und wollte meine Cam kaput schlagen ....da Worte nichts brachten und der Mann immer aufgebrachter wurde - suchte ich das Weite !!! Ich lass mir mein Eigentum nicht kaput schlagen -sicher nicht !  sissy
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3530
		  29.06.2008
 Jubiläums  Open Air - 5.Jahre  "nordwand" - Teil 2
 Jubiläums  Open Air  
   
                         
        5.Jahre  " nord wand"    
     
 Am 28.Juni feierte Nordwand in Frauental ihr 5 jähriges bestehen mit Freunden,Kollegen und natürlich mit ihren Fans. 2500 Fans wollten sich das nicht entgehen lassen und feierten mit Nordwand mit. Den Start machten das Trio Steirisch- Live gefolgt von Doris Russo sie heizten den Publikum ein. Danach begeistere Gilbert mit seinen Tiroler Scharm und seiner Stimme das Publikum. Dann zeigten die Haderlumpen ihr Tiroler Temperament .Die Stimmung war klasse das Wetter einfach nur herrlich um so ein Fest zu feiern. Für alles war gesorgt. Das Highlight des Abends war  Nordwand . Aber zuerst kam ein Resümee  ihr Vergangenen 5 Jahre sowie Fotos von klein auf bis heute. Was haben sie in der Zeit alles erreicht Grad Prix der Volksmusik, Musi Edelweiß uvm. Dann war es soweit Nordwand spielte ihr Songs und Erfolgslieder zum besten. Die Stimmung kochte alle war am tanzen,singen und klatschte begeistert mit. Alle Freunde und Kollegen gratulierten Nordwand zu ihren 5 jährigen bestehen.  
 Auch wir gratulieren ihnen und wünschen weiterhin viel Erfolg und Glück für den weiteren musikalischen Weg.  weitere Info`s unter  www.nordwand.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3529
		  29.06.2008
 Sommernacht der Schlagerstars 2008
 SC/ESV Parndorf feierte am 27 Juni Die Sommernacht mit großen Stars. 2000 Besucher waren zu diesen Event gekommen und feierten. Es war für alles gesorgt auch ein Rummel war vor Ort. Also ein wunderschön geplantes Event. 
 Durch den Abend führte Andy Borg der mit seinen Wiener Charme und Schmäh`s aber natürlich gab auch er ein Stell dich ein seiner Hits. Mark Pircher sang seine Hit`s sowie auch sein aktuelles Album waren im Programm. Francine Jordi heizte mit ihren Temperament den Publikum ein. Den Abschluß machte das Nockalm Quintett  das Publikum war begeistert und sang mit.  Fotos:Anita
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3528
		  29.06.2008
 Ankündigung: Vernissage im Stift Millstatt
 Sehr geehrte Damen  und Herren,     
   Im Rahmen von   Kärnten wasser.reich  und der Erlebnisreise WasserLeben Millstätter  See lädt die  KulturInitiative Millstatt Sie herzlich zur   
       
    Vernissage  der Ausstellung    
    Walter Weer  "Wasser Netze"     
    Martina  & Herbert Golser  "Schnitte in Bewegung"    
    kuratiert  von Frau Mag. Silvie Aigner    
         
    am   Donnerstag, 3. Juli 2008 um 19 Uhr im Rittersaal  Millstatt    
    (Eingang  durch den Benediktinerhof im Stift Millstatt)    
    ein.      
    Über die  Künstler spricht Frau Mag. Silvie Aigner,  Kunsthistorikerin    
         
    Die  Ausstellungsdauer von Freitag 4. Juli bis Sonntag, 31. August  2008    
    täglich von  10-19 Uhr; Eintritt frei      
         
         
    VIELEN HERZLICHEN DANK!    
         
   Mit freundlichen  Grüßen,     
  Karina Mansbart-Povel  
  Tourismusbüro Millstatt /   Büro WasserLeben  
  Marktplatz 8  
  9872 Millstatt  
  Tel.: +43 (0) 4766 2023-36  
  Mobil: +43 (0) 660 3182181  
  Fax: (04766) 3479  
  Mail:  info1@millstatt.at   
   www.millstatt.at   weitergeleitet von Christel Chamberlain für  Carinthia Press
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3527
		  29.06.2008
 Kindergarten Eröffnung in Millstatt / See
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   
    
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
  Am 2. Jänner 2008 hat der  Kindergarten in Millstatt  sein neues Quartier bezogen, welches gestern unter Beisein von LH Stv.  Gerhard Dörfler , Bischof  Alois Schwarz  und dem Millstätter Bürgermeister  Josef Pleikner  und  Heribert Dertnig  - Kulturreferent,  feierlich eröffnet wurde.  
  Die fünf Kindergarten Pädagoginnen ,  Melanie Unterlercher, Sabine und Waltraud Pließnig, Verena   Auer  und  Regina Winkler , hatten ein herziges Programm mit den Kleinen einstudiert, welches viel Applaus von den zahlreichen Gästen erntete. 
 Der Kindergarten ist ganztags von 7- 17 Uhr offen. 
 Ihr nächstes Projekt ist ein Spielgarten ,  freiwillige Spenden   sind sehr willkommen!     
   CarinthiaPress     -       Christel Chamberlain war Ihr Fenstergucker        
          christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3525
		  29.06.2008
 Peter & Paul Fest mit Hut Prämierung in Wirlsdorf / Seeboden
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
   
    In der Marktgemeinde Seeboden wurde  im Zuge des traditionellen   Peter+Paul-Festes  ein an die im Jahre 2005 zur Bundespolizei umbenannten  Gendarmerie erinnernder Gendarmeriepark feierlich eingeweiht.    Das Projekt wurde in enger Kooperation zwischen der Polizeiinspektion  Seeboden, der örtlichen Gemeinde und  der Gesellschaft der Gendarmerie-  und Polizeifreunde Kärnten als Traditionsträger realisiert.    Herzstück des Gendarmerieparks im Ortsteil Wirlsdorf ist ein mächtiger 5  t schwerer Block aus Maltataler Granit mit einer vom bekannten  Klagenfurter Metallkünstler  Herwig Romauch  gefertigten "flammenden  Granate" aus Bronze - dem bekannten Markenzeichen der ehemaligen  Gendarmerie.    Nach dem Freilichtmuseum in Maria Saal und dem Gendarmeriepark in  Krumpendorf ist Seeboden nunmehr der 3. Standort für eine derartige  Gedenkstätte für das ehemalige Kärntner Gendarmeriekorps. Insgesamt  wurden in Kärnten nach dessen Aufösung 27 PLätze und Straßen zu Ehren  des Wachkörpers benannt.    An der Feierstunde, die von der  Trachtenkapelle Seeboden  und   Männerquartett St. Peter  Radenthein musikalisch umrahmt wurde, nahmen  zahlreiche Ehrengäste teil, darunter:    
       
  Bürgermeister Seeboden :  Baumeister Egon Eder       
  Bürgermeist Spittal/Drau:  Nationalratsabgeordneter Gerhard Köfer       
  Landespolizeikommandant:  Generalmajor Wolfgang Rauchegger       
  Bezirkspolizeikommandat:  Oberst Johan Schuhn       
         
  Metallkünstler  Herwig Romauch       
       
  Abordnungen der benachbarten Polizeiinspektionen      
  Alle Kommandanten der Seebodner Ortsfeuerwehren      
  Trachtenfrauen Seeboden    
       
  Quasi sämtliche Gemeinderäte und Vorstände der Marktgemeinde Seeboden    
       
  Seitens der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärntens      
       
  Präsident:          Ing. Peter Bodner ?      
  Vizepräsident:     Manfred Wallensteiner       
                             Brigadier Willibald Liberda    (nunmehr auch Präsident des Kärntner Schiverbandes)      
  Generalsekretär  Obstlt. Reinhold Hribernig       
       
  Text:  Hellmuth Koch-  Obmann DG Wirlsdorf    
       
  Amtsleiter  Hans Moser       
       
  Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain-  Carinthia Press     
  christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3524
		  29.06.2008
 Gendarmerie Park Einweihung in Wirlsdorf / Seeboden
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
    In der Marktgemeinde Seeboden wurde  im Zuge des traditionellen   Peter+Paul-Festes  ein an die im Jahre 2005 zur Bundespolizei umbenannten  Gendarmerie erinnernder Gendarmeriepark feierlich eingeweiht.    Das Projekt wurde in enger Kooperation zwischen der Polizeiinspektion  Seeboden, der örtlichen Gemeinde und  der Gesellschaft der Gendarmerie-  und Polizeifreunde Kärnten als Traditionsträger realisiert.    Herzstück des Gendarmerieparks im Ortsteil Wirlsdorf ist ein mächtiger 5  t schwerer Block aus Maltataler Granit mit einer vom bekannten  Klagenfurter Metallkünstler  Herwig Romauch  gefertigten "flammenden  Granate" aus Bronze - dem bekannten Markenzeichen der ehemaligen  Gendarmerie.    Nach dem Freilichtmuseum in Maria Saal und dem Gendarmeriepark in  Krumpendorf ist Seeboden nunmehr der 3. Standort für eine derartige  Gedenkstätte für das ehemalige Kärntner Gendarmeriekorps. Insgesamt  wurden in Kärnten nach dessen Aufösung 27 PLätze und Straßen zu Ehren  des Wachkörpers benannt.    An der Feierstunde, die von der  Trachtenkapelle Seeboden  und   Männerquartett St. Peter  Radenthein musikalisch umrahmt wurde, nahmen  zahlreiche Ehrengäste teil, darunter:    
       
  Bürgermeister Seeboden :  Baumeister Egon Eder       
  Bürgermeist Spittal/Drau:  Nationalratsabgeordneter Gerhard Köfer       
  Landespolizeikommandant:  Generalmajor Wolfgang Rauchegger       
  Bezirkspolizeikommandat:  Oberst Johan Schuhn       
         
  Metallkünstler  Herwig Romauch       
       
  Abordnungen der benachbarten Polizeiinspektionen      
  Alle Kommandanten der Seebodner Ortsfeuerwehren      
  Trachtenfrauen Seeboden    
       
  Quasi sämtliche Gemeinderäte und Vorstände der Marktgemeinde Seeboden    
       
  Seitens der Gesellschaft der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärntens      
       
  Präsident:          Ing. Peter Bodner ?      
  Vizepräsident:     Manfred Wallensteiner       
                             Brigadier Willibald Liberda    (nunmehr auch Präsident des Kärntner Schiverbandes)      
  Generalsekretär  Obstlt. Reinhold Hribernig       
       
  Text:  Hellmuth Koch-  Obmann DG Wirlsdorf    
       
  Amtsleiter  Hans Moser       
       
  Fensterguckerfotos: © Christel Chamberlain-  Carinthia Press     
  christelchamberlain@tele2.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3523
		  29.06.2008
 UNICEF – Benefizveranstaltung Klassik Galaabend im CCV und Holiday Inn (2)
 Am Samstag, 28. Juni 2008, war das Congress Center Villach und Holiday Inn, Schauplatz der 1. festlichen österreichischen UNICEF Klassik Gala. Zahlreiche Weltstars der Oper und des Konzerts traten dabei kostenlos auf.  Unterstützung für "Schulen für Afrika"-Projekt  Als Initiator fungiert der Direktor des neuen "Holiday Inn",  Alfred Weiss , der vor 14 Jahren die Aids-Gala in Berlin ins Leben gerufen hatte. Mit dem Gewinn aus der Veranstaltung soll das UNICEF-Projekt "Schulen für Afrika - Schulen schützen Kinder vor Armut und Hunger" unterstützt werden.   "Nicht auf die Ärmsten der Armen vergessen" Villachs Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  und die langjährige frühere Intendantin des Carinthischen Sommers,  Gerda Fröhlich , erinnerten anlässlich der Präsentation des Projektes an die ungeheure Armut in den Ländern der Dritten Welt. Mit Hilfe der UNICEF-Klassik-Gala wolle man einen kleinen Beitrag zu deren Linderung leisten.  Künstler verzichten auf Gagen! Die Künstler haben sich unisono bereiterklärt, auf ihre Gagen zu verzichten, ihre Anreise und Unterbringung wird von Sponsoren, unter ihnen den Kärntner Rotary Clubs, übernommen.  Dir. Weiss wies vor Journalisten auf die ganz besondere Regelung hin, dass "alle Einnahmen aus dem Kartenverkauf ohne Abzug, zur Gänze und auf direktem Wege an UNICEF Österreich gehen und alle anfallenden Kosten der Veranstaltung durch Sponsorenbeiträge beglichen wurden". Die Initiatoren waren:  Dr. Gerda Fröhlich, Bgm. Helmut Manzenreiter, Dr. Alard von Rohr und Dir. Alfred Weiss.     Die Mitwirkenden:  Als Mitwirkende der "1. Österreichischen UNICEF-Klassik-Gala" fungierten  Lucia Aliberti, Agnes Baltsa,   Grace Bumbry, Angelika Kirchschlager, Torsten Kerl, Thomas Moser, Massimiliano Pisapia, Adrian Eröd,   Robert Holl, Mikhail Rudy, Gábor Boldoczki, Daniel Ottensamer, Jeanette Roeck, Alexander   Kaimbacher,  Schauspieler  Max Müller  sowie die Slowakische Philharmonie unter dem Dirigenten  Philippe Auguin.   Moderatorin war  Katharina Stemberger.   Im Anschluss des Konzertes gab es ein Galabuffet zubereitet von Michelin Sterneköchen (Küchenchef  Hermann Andritsch  & Team) sowie eine Aftershow Party mit  Winnie Appel  und Band im Holiday Inn.   Die Kunstdarbietungen genossen  unter vielen anderen:  LH Jörg Haider, Ministerin Claudia Schmied, LR Uwe Scheuch, Präsenter Elena Bleze & Azer Babaev, VzBgmin Gerda Sandriesser, VzBgm Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, StR Walter Lang, StR Peter Weidinger, Brauereidirektor Johann Stockbauer, Josef Pacher, Bettina Rabitsch, Monika Kohl-Kircher, Superintendent Manfred Sauer, Bischof Alois Schwarz, Tilo Berlin, Jürgen Rauch, Studiostyle Silvia Katzdobler, Anton Gradischnig, Jakob Kuess, Erich Obertautsch, Alexander Leopold.....    Pressefotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3522
		  29.06.2008
 UNICEF - Benefizveranstaltung Klassik Galaabend im CCV und Holiday Inn (1)
 Am Samstag, 28. Juni 2008, war das Congress Center Villach und Holiday Inn, Schauplatz der 1. festlichen österreichischen UNICEF Klassik Gala. Zahlreiche Weltstars der Oper und des Konzerts traten dabei kostenlos auf.  Unterstützung für "Schulen für Afrika"-Projekt  Als Initiator fungiert der Direktor des neuen "Holiday Inn",  Alfred Weiss , der vor 14 Jahren die Aids-Gala in Berlin ins Leben gerufen hatte. Mit dem Gewinn aus der Veranstaltung soll das UNICEF-Projekt "Schulen für Afrika - Schulen schützen Kinder vor Armut und Hunger" unterstützt werden.   "Nicht auf die Ärmsten der Armen vergessen" Villachs Bürgermeister  Helmut Manzenreiter  und die langjährige frühere Intendantin des Carinthischen Sommers,  Gerda Fröhlich , erinnerten anlässlich der Präsentation des Projektes an die ungeheure Armut in den Ländern der Dritten Welt. Mit Hilfe der UNICEF-Klassik-Gala wolle man einen kleinen Beitrag zu deren Linderung leisten.  Künstler verzichten auf Gagen! Die Künstler haben sich unisono bereiterklärt, auf ihre Gagen zu verzichten, ihre Anreise und Unterbringung wird von Sponsoren, unter ihnen den Kärntner Rotary Clubs, übernommen.  Dir. Weiss wies vor Journalisten auf die ganz besondere Regelung hin, dass "alle Einnahmen aus dem Kartenverkauf ohne Abzug, zur Gänze und auf direktem Wege an UNICEF Österreich gehen und alle anfallenden Kosten der Veranstaltung durch Sponsorenbeiträge beglichen wurden". Die Initiatoren waren:  Dr. Gerda Fröhlich, Bgm. Helmut Manzenreiter, Dr. Alard von Rohr und Dir. Alfred Weiss.     Die Mitwirkenden:  Als Mitwirkende der "1. Österreichischen UNICEF-Klassik-Gala" fungierten  Lucia Aliberti, Agnes Baltsa,   Grace Bumbry, Angelika Kirchschlager, Torsten Kerl, Thomas Moser, Massimiliano Pisapia, Adrian Eröd,   Robert Holl, Mikhail Rudy, Gábor Boldoczki, Daniel Ottensamer, Jeanette Roeck, Alexander   Kaimbacher,  Schauspieler  Max Müller  sowie die Slowakische Philharmonie unter dem Dirigenten  Philippe Auguin.   Moderatorin war  Katharina Stemberger.   Im Anschluss des Konzertes gab es ein Galabuffet zubereitet von Michelin Sterneköchen (Küchenchef  Hermann Andritsch  & Team) sowie eine Aftershow Party mit  Winnie Appel  und Band im Holiday Inn.   Die Kunstdarbietungen genossen  unter vielen anderen:  LH Jörg Haider, Ministerin Claudia Schmied, LR Uwe Schuch, Präsenter Elena Bleze & Azer Babaev, VzBgmin Gerda Sandriesser, VzBgm Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, StR Walter Lang, StR Peter Weidinger, Brauereidirektor Johann Stockbauer, Josef Pacher, Bettina Rabitsch, Monika Kohl-Kircher, Superintendent Manfred Sauer, Bischof Alois Schwarz, Tilo Berlin, Jürgen Rauch, Studiostyle Silvia Katzdobler, Anton Gradischnig, Jakob Kuess, Erich Obertautsch, Alexander Leopold.....    Pressefotos ©   Robert Telsnig  –       CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3521
		  29.06.2008
 WHERE NIGHTS BECOME LEGEND
 Auch heuer fand wieder der weit über die Kärntner Grenzen hinaus bekannte Ball der Technik statt. Die Schülerinnen und Schüler der vierten Jahrgänge sowie das Organisationskomitee luden am  28. Juni 2008  zum größten Kärntner Schulball in die Schulräumlichkeiten der HTL-Villach ein. Live-Bands, renommierte DJ´s und tausende begeisterte Ballbesucher ließen diesen Abend wieder zu DEM Highlight des laufenden Schuljahres avancieren. Schließlich war ja das gesamte Erdgeschoss der Schule in eine einzigartige Ball-Location umgewandelt worden, in der die Gäste in 9 Bars bestens betreut wurden.     
 Gesehen wurden unter anderem: BSI Mag. Johanna Trodt-Limpl, Stadtrat Harald Sobe, Franz Zehentner (Direktor VS Weißenstein), Gerhard Frühauf (EV-Vorsitzender), u.v.a.     
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress   www-foto-santner.at;  karin.santner@ksan.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 3520
		  29.06.2008
 Jubiläums Open Air - 5.Jahre "Nordwand" - Teil 1
 Samstag 28.6. war für  Nordwand  ein besonderer  Tag !   An die 2000 begeisterte Fans ,Freunde & Musikkollegen waren gekommen um mit Nordwand den 5 .Geburtstag zu feiern !  
 
     
         
                
             
                 
                     
                         
                         
                             
                                 
                                       
                                       
                                 
                                 
                                         
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                     
                                         Thomas        
                                     
                                       
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                         
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                     
                                         Christian         
                                     
                                       
                                 
                             
                         
                         
                         
                         
                             
                                 
                                       
                                       
                                       
                                       
                                       
                                 
                                 
                                       
                                         
                                       
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                       
                                     
                                         Wolfgang B.        
                                     
                                       
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                       
                                         
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                       
                                     
                                        Wolfgang N.        
                                     
                                       
                                 
                             
                         
                         
                         
                         
                             
                                 
                                       
                                       
                                       
                                       
                                 
                                 
                                       
                                         
                                 
                                 
                                       
                                 
                                 
                                       
                                     
                                         Chris        
                                     
                                       
                                 
                             
                         
                         
                     
                 
             
             
         
     
 
   
 
     
         
                 
               Nordwand – der Name ist Programm   oder Direttissima, der Umweglose Aufstieg zum Gipfel 
             Sie sind zu fünft, sie sind jung, talentiert, ehrgeizig und sie zählen zweifelsohne zur Next Generation im Schlagerpop: Nordwand. Fünf steirische Jungs deren Bandnamen die Lebensphilosophie der einzelnen Musiker bündelt und die auf der Bühne meist in Weiß gewandet sind. Nordwand – das steht für hoch hinauf, für Herausforderung. 
             Im Alpinismus wird der direkte, umweglose Aufstieg zum Gipfel Direttissima genannt und genau diesen Weg haben Nordwand seit August 2003 eingeschlagen. Ungesichert in den Seilen hängen, den Blick nach oben gerichtet. Nur der Himmel ist das Limit. Man braucht Mut dazu die Direttissima zu wählen. Mut und Ausdauer. Beides tanken die Musiker beim Sport. Kampfsport, Mountain-Biking, in der Natur. Training von Geist und Körper. Der Mensch ganzheitlich in Schuss zu halten. Ein Trainingsprogramm des jungen Jahrtausends. Nichts dem Zufall überlassen, bestens vorbereitet in den Job zu gehen. Formel 1 Jungstar Lewis Hamilton zeigt gerade vor, wie es funktioniert. 
             Seit dem Karrierebeginn 2003 hat sich viel getan rund um die Jungs von Nordwand. Abgesehen von den zahlreichen TV-Auftritten im In- und Ausland holten sich die fünf Steirer ihre Liveerfahrung am härtesten Schlagerpflaster der Welt: Mallorca. 
              Dort, in der Kultkneipe Oberbayern haben sich Nordwand ihre ersten Sporen verdient und sich dem gnadenlosen Publikumsurteil gestellt. Der Daumen der feiernden Menge zeigte schließlich nach oben, was soviel bedeutet ‚wir prügeln euch nicht von der Bühne, wir wollen dass ihr weiter für uns Stimmung macht’. Damit holte sich die Band den Ritterschlag für die weitere Karriere. Ebenso hart aber ehrlich war der Auftritt beim Oktoberfest in New York. ‚If I can make it there, I’ll make ist anywhere’ lautet eine Songzeile aus dem Sinatra Klassiker ‚New York, New York’ und sollte sich dahinter tatsächlich ein Omen verstecken, dann schaffen es Nordwand in Zukunft wirklich noch ganz hinauf, denn auch den Big Apple verließen die Steirer nicht als geschlagene Truppe. 
             Nordwand Live – dass heisst eine durchgehend moderne, sehr vielseitige Partyshow wo der Schlager seine ganze Kraft und Freude ausspielt.  Ein volkstümlicher Lieder-Block lädt zusätzlich zum ‚krachen-lassen’ ein. Das heißt: Über den Status der ambitionierten Amateurband sind Nordwand bereits längst hinaus. Ihre Karriere befindet sich am besten Weg zum Gipfel. Über die Direttissima ganz hinauf. Die Next-Generation des Schlagerpop! 
               
              Referenzen der Gruppe nordwand:  
             Ausgezeichnet mit dem “Musi Edelweiss” 
              Live Auftritte:  
             • im berühmten „Oberbayern“ auf Mallorca  • beim Oktoberfest in Hunter Mountain New York  • Nordische Ski WM in Oberstdorf  • Openair der Paldauer  • Gemeinsam mit Andrea Berg, Semino Rossi, Nik P., uvm. 
              Rundfunk / TV :  
             • 2 x Musikantenstadl ORF, ARD, SF • Starnacht im Montafon ORF  • Immer wieder Sonntags ARD • „Grand Prix der Volksmusik 2005“ ORF (3.Platz)  • “Grand Prix der Volksmusik 2005” Finale ORF, ARD, SF  • 2 x „Wenn die Musi spielt“ ORF • „Wenn die Musi spielt“ Openair 2006 ORF, ZDF, SF • „Lustige Musikanten on Tour“ ZDF • „Die Brieflosshow“ ORF • Goldstar TV  • “A Musi und a Gaudi” TW1  • “Musik ohne Grenzen“ TW1  • „Musik vom wilden Kaiser“ TW1 • Top 10 der Österreichischen Airplay Charts 
              
         
     
 
 Mit dabei waren :   die Zillertaler Haderlumpen  - kamen  aus dem Zillertal angereist und machten Stimmung!  http://www.haderlumpen.com/    Gilbert  - der überaus sympathische Musiker aus dem schönen Ötztal ,der zurecht im Jänner das " Musi Edelweis "überreicht bekam !  http://www.gilbert-music.com/    Doris Russo  - die große ,blonde Schwester von Wolfgang B. bringt bei jedem ihrer Auftritte   die Männerherzen zum Schmelzen .....ggg  http://www.doris-russo.at/    Trio Steirisch Live  - Christoph ;Raphael & Manuel  kannte ich noch nicht ,aber die 3 machen eine gute Musik !  http://www.steirischlive.at/    
 
     
         
             
                 
             
                 
                 
                 
         
     
 
 Unter den Gästen sah man auch Bernd Pratter , Marco Schelch , Franz G.Steiner ( Emotion) ,Peter Schilling uvm !!! Durch den (langen) Abend führte Erich Fuchs !   Es war ein tolles und schönes Fest und ich wünsche Wolfgang; Thomas; Chris; Wolfgang & Chry noch viiiiiiiele  schöne Jubiläumsfeiern ! ! ! Ich komme gerne wieder :-)))    http://www.nordwand.at/    Sissy
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |