| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4417879 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
	      
		|   |  
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12855
		  26.07.2015
 Sängerfest- Sängerrunde St.Georgen/Längsee
 Auch heuer fand wieder das traditionelle Sängerfest der  Sängerrunde St. Georgen am Längsee  beim  Gasthaus Liegl  in St. Peter bei Taggenbrunn statt. Die Besucher kamen in Scharen und es waren, wie üblich, alle Plätze voll besetzt. Als Gastchöre mit dabei waren die  Singgemeinschaft Projern, SR Passering, Singgemeinschaft Wieting, Quartett Quarinthia, Da 8Gsong  und der am weitesten angereiste Chor der  MGV Weißkirchen  aus der Steiermark. Die Begrüßungsworte erfolgten durch den  Obmann Ernst Schusser  und durchs Programm führte der  Rektor  des Stiftes St. Georgen am Längsee    DDr    .     Christian Stromberger.   Wegen des anschließend heftigen Gewitters setzte sich die Veranstaltung im Festzelt fort, welches gerammelt voll war. Besonders hervorzuheben ist der reibungslose Ablauf der Bewirtung und des Ausschankes seitens der Sängerrunde. Jede(r) gab sein Bestes. Gesungen wurde bis in die Morgenstunden. mit dabei für Sie ihr Fenstergucker  wolfgang-a
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12854
		  25.07.2015
 Ackern in Villach
 Sponsored by  Autohaus Eisner  waren beim Ackern in Villach wieder jede Menge Stars zu Gast,  Birgit Pless  mit „Special Guest“  Pierre Gasser , " die Wörtherseer " und „ Die Kaiser “ sorgten für beste Stimmung.  Auf Strohballen mitten in einem idyllischen Sonnenblumenfeld vor einem knisternden Lagerfeuer und Live Musik chillen, jeder war vom Ackern (© nach einer Idee von  Reinhard Eberhart ) in Villach begeistert. Die kulinarischen Genüsse und ein Malwettbewerb faszinierten „jung und alt“. Für Sie dabei Fenstergucker AAB Kontakt:  andreas.begusch@meine-fotos.info
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12853
		  25.07.2015
 Mittelalterfest in Friesach
 Da die Stadt Friesach heuer das 800 Jahr Jubiläum feiert wurde das 19. Spectaculum, welches sich in den Jahren zuvor sehr authentisch im Stadtpark rund um die Klosterkirche abspielte, in die Innenstadt verlegt. Mitten unter den vielen Besuchern heirateten Tanja und Seppi aus Gurnitz im Stil des Mittelalters, wobei sie sich, begleitet vom Trommel und Fanfarenklang der Stadtkapelle (Ltg. Gebhard Schober), sogar eiserne Ringe ansteckten. Fürst Max (Koschitz) und sein Gefolge sorgten dafür, dass dieser Tag nicht nur für das Brautpaar unvergesslich bleibt. Auch Bgm. Josef Kronlechner und Vizbürgermeisterin Ursula Heitzer mischten sich stilecht gekleidet unter dir Besucher. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12852
		  25.07.2015
 Genuss Festival Bad St. Leonhard
 Das Highlight beim bereits dritten Genuss-Festival in Bad St. Leonhard war eine gedeckte Tafel, mit 100 Meter Länge und Platz für 300 Gäste, auf der Hauptstraße im Stadtzentrum,ermöglicht durch die Zusammenarbeit sämtlicher Gastronomen sowie Aller Vereine und der Stadtverwaltung. Vor 690 Jahren wurde St. Leonhard zur Stadt erhoben und trägt seit 80 Jahren den Kurort-Zusatz „Bad“ in seinem Namen, aus diesem Anlass haben,  Silvia Trippold-Maderbacher,   Doris Marolz-Prise  und  Astrid Rittler,  in Zusammenarbeit mit dem Kärntner Heimatwerk unter der Leitung von  Silvia Schmerlaib  das „ Bad St. Leonharder Sommerdirndl“ kreiert und vorgestellt, die Herren bekamen ein dunkelblaues Gilet. Genuss-Festival, das bedeutet Kulinarik vom feinsten, die jeden Gaumen verwöhnt, auch für Unterhaltung war bestens gesorgt, mit der großen Chance Junior für Jugendliche  Gesangstalente, das Quartett „ Liebich“  aus Wien, die „ Carinthian Pipes & Drums “, sowie die „ Poxrucker Sisters “ aus Oberösterreich. Der musikalische Höhepunkt waren „ Die   Lauser “ im Abendprogramm.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12851
		  25.07.2015
 Meisterkurs - Abschlusskonzert 2015
 Bereits zum 10. Male fand im  Rathaus St. Veit an der Glan  das diesjährige „  Meisterkurs - Abschlusskonzert 2015  " statt. Mit Kärntner Chor Solistinnen und Solisten, wurden in einem 14 tägigen Kurs, Stimmtechnik Atemfunktion Stütze Tonsitz Vokalformung und Registerausgleich, unter  Kammersänger Prof. Mag Helmut Wildhaber  intensiv geprobt und das "  Ergebnis seiner   Schüler  “ beim   Abschlusskonzert   präsentiert. Die besten SolistenInnen aus den Kärntner Chören, sangen die schönsten  Kärntner Sololieder  (ua. von Koschat, Kraxner, Mulle, Schmid, Glawischnig, Schöneberger, Heissenberger, Wulz usw.),   Volkslieder aus Europa, aber auch Lieder von Schubert, Händel, Caccini und Mozart. Begleitet wurden sie vom  Vokalensemble Kärnten, Ltg. Mag. Dr. Franz Josef Isak  und den  Stimmen der Polizei, Ltg. Christian Tschemernig.  Unterstützt haben diese sehr gut besuchte Veranstaltung  Kleine Zeitung ,  Hirter Bier  und die  Stadtgemeinde St. Veit an der Glan.  Die Programmgestaltung hatte  Kammersänger Prof. Mag Helmut Wildhaber.   Walter Schneider  war für die Klavierbegleitung zuständig und das  Blöckflöten Trio  der  Musikschule St. Veit  begeisterte ebenfalls mit sehr gutem Können .  Die Projektleitung hatte wieder  Richi di Bernardo.   D urch das Programm führte hervorragend  Prof. Hans Mosser.   CarinthiaPress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12850
		  25.07.2015
 15. Sparkassen Citylauf Villach
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Am Freitag, 24. Juli 2015, fand um 19.00 Uhr der  Start zum  Kinderlauf (U6-U10)  über 500 m in der Innenstadt von Villach statt. Start und Ziel war wieder der Rathausplatz in Villach. Im Anschluss startete der  Kinderlauf (U12-U16)  mit 1.830 m Distanz und als Krönung fand ab 19.35 Uhr der  Start zum  15. Sparkassen CITYLAUF Villach  über 5.820 m statt (3 Runden). Dieser Lauf ist einer der schönsten Stadtläufe weit und breit. Die Innenstadt war wieder festlich geschmückt, da an diesem Wochenende der Villacher Kirchtag startet. Die Strecke ist ein Rundkurs durch die Innenstadt von Villach. Es geht durch die schöne Altstadt und zweier Brücken auf den Hauptplatz, wo die Läufer von tausenden Zusehern angefeuert wurden. Veranstalter war wieder der Sportverein  ASKÖ Villach  - Sektion Leichtathletik mit Organisator  Reinhold Londer .  C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12849
		  25.07.2015
 Hofsingen in Kraig
 Der Sinkreis Frauenstein (Ltg. Gabi Wiltsche) feierte mit dem traditionellen Hofsingen sein 35 jähriges Bestandsjubiläum und konnte dazu auch die Sängerrunde Fellach-Oberdörfer (Ltg. Wolfgang Klammer) willkommen heißen. Sprecher Karl Pugganig führte humorvoll durch das erlesene Programm. Den schönen Liedern beim Postwirt in Kraig lauschten unter zahlreichen begeisterten Gästen auch Bgm. Harald Jannach und Altbgm. Karl Berger und deren Gattinnen. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12848
		  25.07.2015
 Raiffeisen Club Bäder Tour 2015 Silbersee
 Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   MicrosoftInternetExplorer4 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  Zu den Höhepunkten eines "heißen Sommers" zählen seit Jahren die beliebten und spannenden Events im Rahmen der  Raiffeisen Club Bäder Tour.  Am Freitag 24.07. machte die Tour  am Silbersee Station . Am Programm standen wieder einige Highlights wie: Water-Walking-Bälle oder im Water-Roller "trockenen Fußes" über das Wasser wandeln und Beach Volleyball. Die beliebten Geschicklichkeitswettkämpfe im Rahmen der Pool Games ergänzen das Programm perfekt, ebenso wie ZUMBA-Tanzeinheiten, die von DJs mit heißem Rhythmus begleitet werden und für das richtige Urlaubsfeeling sorgen. Für geschickte und kräftige Badbesucher sorgen Sideacts wie der Dribbel-Parcours oder der Tauzieh-Wettbewerb für weitere beliebte Teilnahmemöglichkeiten. Wer sich vom Mitmachen oder aber Zusehen abkühlen möchte, könnte das bei Aquagymnastik tun, wobei es natürlich wieder die begehrten Raiffeisen Club Rockhände als Andenken zu ergattern gab. Leider wurde das Wetter schlechter und die Tour am Silbersee musste vorzeitig beendet werden.  C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12847
		  25.07.2015
 Dämmerschoppen der Trachtenkapelle St. Donat
 Einen gemütlichen Dämmerschoppen gestaltete die Trachtenkapelle St. Donat für ihre Gäste am stimmigen Dorfplatz. Nach Besichtigung der  schönen Wohnanlagen mit Badeteich ließ die Trachtenkapelle die von  Wolfgang Furlan  geleitet wird flotte Melodien erklingen. Ehrenkapellmeister Oswin Stuck begnügte sich mit der Klarinette. Obfrau Karin Koschier konnte für musikalische Unterhaltung auch den Musikverein Maria Saal (Ltg. Birgit Schmidt) und Lois und Lois gewinnen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12846
		  24.07.2015
 Premiere Theatergruppe Weißbriach
 Sehr viel zu lachen hatte das Premierenpublikum am vergangenen Mittwoch mit der Theatergruppe Weißbriach im Kultursaal der Gemeinde Gitschtal. Beim heurigen stück „Eine verhängnisvolle Nacht“ sorgt der Besuch im Erotiktempel für einige Turbulenzen. Die einzelnen Rollen sind den Akteuren wie auf den Leib geschrieben und das spielfreudige Ensemble lief zwischendurch zu Höchstleistungen auf. Die weiteren Termine sind: 22.07 Mittwoch, 05.08 Mittwoch, 19.08 Mittwoch, 02.09 Mittwoch, 19.09 Samstag Ihr Fenstergucker Andreas Werschitz war für sie dabei.  (Mail an Fotograf)  Auch zu sehen im  "Gitschtaler"
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12844
		  23.07.2015
 Kleines Jubiläum - große Feier: 20. Musikantenstammtisch im Café Benedikt
 Klagenfurt / Cafe Benedikt - 21. Juli 2015  12 Stunden wurde im Café Benedikt das kleine Jubiläum zum 20. Musikantenstammtisch gefeiert. Manfred Schein  (Inh. Café Benedikt) lud die Stammmusikanten zur "Jubiläumsgrillerei" (gegrillte Bernerwürstel + Beilagen - gschmackig zubereitet von Grillmeister Hermann) herzlich ein.  Manfred Schein und seine Serviermädchen Andreea & Luisa freuten sich Gäste aus Klagenfurt, Klagenfurt Umgebung, Ferlach, Maria Saal und sogar aus Großbritannien begrüßen zu dürfen. Die Besucher hatten sichtlich Spaß am abwechslungsreichen und unterhaltsamen Programm der Hobby-Musikanten.  Es spielten live auf:  Werner (Voc, Gitarre), Patrick (Ziehharmonika, Voc), Teufelsgeiger Sima, Boris Kniewasser (Gitarre, Voc), Manfred Goritschnig (Mundharmonika), Felix (Ziehharmonika, Gitarre), Günter Boenisch (Ziehharmonika) und Centauri Alpha (Voc, Mundharmonika, Gitarre, Panflöte).  Mundartdichter Helsen  komponierte spontan ein paar treffende Zeilen und trug sie dem lauschendem Publikum in seiner unvergleichlichen Art vor.   Jeden Dienstag ab 17 Uhr findet das Musikantentreffen im Café Benedikt statt - jeder der mag und will ist herzlich eingeladen, den Abend mitzugestalten!  Video folgt Fotos: Roland Pössenbacher -  lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12842
		  22.07.2015
 22. Villacher Strassenkunstfestival
 Jährlich an zwei Tagen im Juli (20. & 21.) verwandelte sich unsere schöne Villacher Altstadt wieder in DAS Mekka für Straßenkünstler. Waghalsige Akrobaten, Clowns, Gaukler & Musiker verzauberten auch heuer wieder beim Straßenkunstfestival das Publikum! Das südliche Flair, die entspannte Atmosphäre und ein tolles Publikum motivieren die aus der ganzen Welt angereisten Künstler immer wieder aufs Neue.  C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei   
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12841
		  21.07.2015
 Blondviehfest in Eberstein
 Bereits zum 19. Mal wurde das Blondviehfest in Eberstein gefeiert. Ursprünglich zur Erhaltung dieser qualitätsvollen Rinderrasse ins Leben gerufen, ist es jetzt schon beliebte Tradition. Auch heuer ging es unter schattigen Bäumen im Liegl Gastgarten hoch her. Nach einer Hl. Messe am Vormittag spielten „Die Bierbaumer Buam“ zum Frühschoppen auf. Vom MGV Metnitz erklangen schöne Lieder. Die Landjugend Eberstein und die Mirniger Schuhplattler brachten Schwung auf die Bühne. Obmann Raphael Pliemitscher sen. konnte LAbg. Bgm. Klaus Köchl, die Bgm. Andreas Grabuschnig Martin Gruber und Gabriele Dörflinger, sowie KR. Markus Geiger begrüßen. Kontakt bitte hier- Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12840
		  20.07.2015
 25 Jahre Trachtengruppe Hüttenberg
 Mit einem schönen Fest feierte die Trachtengruppe  Hüttenberg ihr 25 jähriges Bestandsjubiläum. Nach einer Hl. Messe mit Pater Anton in der Pfarrkirche, die vom MGV Lölling (Ltg. Wolfgang Diex) und der Bergmannsliedertafel (Ltg. Elmar Golob) gesanglich wundervoll umrahmt wurde, gratulierte Bgm. Josef Ofner und eine Abordnung des Kärntner Bildungswerkes dem Verein, der in seiner Obergörtschitztalertracht Aufputz für jede Feierlichkeit, aber auch sonst kulturell und sozial tätig ist. Obfrau Waltraud Regenfelder dankte allen Mitwirkenden, aber besonders der Feuerwehr Hüttenberg, mit der gemeinsam das Fest veranstaltet wurde. Im Festzug ging es dann zum Zelt, wo man sich kulinarischen Genüssen hingeben konnte und die „Zirbitzkogler“ schwungvoll aufspielten.  Kontakt bitte hier- Anna-Maria Kaiser   –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12839
		  19.07.2015
 45 Jahre Konditorei-Cafe Eberhard
 Seit 45 Jahren gibt es das weithin bekannte  Konditorei-Cafe Eberhard  in Wolfsberg, das war ein Grund einen Tag zu Feiern. Eröffnet wurden die Feierlichkeiten mit der  Stadtkapelle Wolfsberg , anschließend ein zünftiger Frühschoppen mit „  Die 3 Kärntner “, danach ein Konzert der Vokalschüler  Ali Gaggl  sowie  Pail Sinner , am Abend dann Musik und Unterhaltung mit der „ Casino Band“.  Für die Jüngsten gab es ein  Kinderprogramm, mit Rutschburg und Karussell. Auch für das leibliche Wohl der Gäste war bestens gesorgt. Die Jubiläumstorte wurde gegen eine Spende für die Kinderkrebshilfe an die Besucher verteilt. Unter den Gratulanten auch der Bürgermeister der Stadt Wolfsberg Hans-Peter Schlagholz mit Gattin.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12838
		  19.07.2015
 Pfarrfest in Ebenthal
 Das  Pfarrfest  in  Ebenthal  war mit toller unterhaltsamer Musik, einer großzügigen  Tombola  und dem richtigen Kirchtags Wetter einfach perfekt. Ihr Fenstergucker    didi-z    war für sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12837
		  19.07.2015
 ARBÖ Gartenfest 2015
 Das Gartenfest 2015 des ARBÖ St. Jakob im Rosental fand im Restaurant Ibounig in St. Oswald bei Maria Elend statt. Unter der Überdachung des Restaurants war die heiße Aussentemperatur einigermnaßen erträglich. Für seine langjährige Mitgliedschaft (40) beim ARBÖ Ortsklub St. Jakob im Rosental wurde Ing. Köfer geehrt. Zahlreche Prominente schauten vorbei unter Ihnen LH Peter Kaiser, Militärkomm. Walter Gitschthaler uvm. Für die musikalische Unterhalturng sorgten die "Schlattner" mit ihrer zahlreichen Fangemeinde. Für CarinthiaPress war reinholdk. dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12836
		  19.07.2015
 Starnacht am Wörthersee 2915
 Starnacht am Wörthersee mit tollen Stars und einem fantastischem Publikum. Für Sie dabei: A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12835
		  19.07.2015
 ALB in Rennweg am Katschberg
 Letzten Samstag startete auch der Raiffeisenbezirkscup der Feuerwehren im Bezirk Spittal mit dem ersten Bewerb in Rennweg. 30 Gruppen aus allen sechs Abschnitten traten hier an. Und es blieb spannend bis zur letzten antretenden Gruppe, wer den Sieg holen wird. Gewonnen hat die FF Tangern 5 vor der FF Flattach-Fragant 2 und der FF Lendorf 7. Die Gruppe 7 der FF Altersberg holte den 4. Platz vor der FF Tresdorf 10.  Carinthia-Press  -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12834
		  18.07.2015
 Konzert im Klostergarten
 Ein lauer Sommerabend sowie der schöne Klostergarten des Hauses St. Benedikt in Wolfsberg waren wie geschaffen für ein Konzert der besonderen Art, unter dem Titel „my favourit songs“, mit den Sängerinnen,  Sabine Neibersch ,  Rita Movsebian  und  Zara Asatrian,  begleitet von  Karen Asatrian  am Klavier,  Anna Hakobian  Violine,  Emil Kristof  Perkussion und dem mehrfach ausgezeichneten  Edgar Unterkirchner  am Saxophon, bei dem vom Volkslied, Jazz bis Gospel für jeden etwas dabei war. Weine aus der Stiftskellerei St. Paul, wurden dem Publikum von den  geistlichen Herren des Benediktinerordens selbst angeboten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12833
		  18.07.2015
 Fa. Wego verwöhnt ihre Mitarbeiter
 Werner und Monika Gostentschnig, Inhaber von Wego Warenhandel in Klagenfurt, luden ihre Mitarbeiter, wie jedes Jahr, zu einer Grillparty in ihren wunderschönen Garten in Kühnsdorf ein. In familiärer Atmosphäre genoss man die gegrillten Spezialitäten des Chefs und die köstlichen Salate der Chefin unter der schattigen Laube. Das Verwöhn-Programm der beiden dehnte sich über den ganzen Nachmittag aus. Auch Doris Latschen kümmerte sich liebevoll um die Gäste, die dankbar und um ein herrliches Erlebnis reicher, mit viel Freude für diese tolle Firma tätig sind.   Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12832
		  18.07.2015
 Tag der Volkskultur (2)
 Das zum ersten Mal, der  "Tag der Volkskultur"  im  Freilichtmuseum Maria Saal  stattfand, darüber waren alle Anwesenden sehr erfreut und hoffen, dass diese Internationale Begegnung auch in Zukunft in diesem sehr schönen Ambiente  "einen Stammplatz erhält" . Neben etlichen Vereinen, wie z.B. die  Trachtengruppe Maria Saal , die " Kaffee und Kuchen " anbot und das Klöppeln zeigte, traten die  Ebersteiner Kirchtagsmusi, die Kindervolkstanzgruppen aus Klagenfurt,  Irland, der Ukraine, China, Bosnien & Herzegowina, Serbien und der Schweiz,  eine Trachtenmodeschau des  Kärntner Heimatwerkes,  und Theatergruppen bei  "übertriebenen Sommer Temperaturen " auf. Auch waren zahlreiche Stationen vorhanden, die für das leibliche Wohl sorgten. Organisiert wurde der  "Tag der Volkskultur"  von der Abteilung  Volkskultur  in Zusammenarbeit mit dem  Freilichtmuseum  und den  Volkskultur-Dachverbänden.  Das diese erste kulturelle Art der Begegnung sehr gelungen war, darüber waren sich ua.  LR DI Christian Benger, 2. Ltgs. Präs. Rudi Schober, Bgm. Anton Schmidt, Dr. Wolfgang Lattacher, DI Peter Fercher   und  "Hausherr"   Dr. Heimo Schinnerl , einig.   C  arinthia  P  ress    war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12831
		  18.07.2015
 Tag der Volkskultur (1)
 Das zum ersten Mal, der  "Tag der Volkskultur"  im  Freilichtmuseum Maria Saal  stattfand, darüber waren alle Anwesenden sehr erfreut und hoffen, dass diese Internationale Begegnung auch in Zukunft in diesem sehr schönen Ambiente  "einen Stammplatz erhält" . Neben etlichen Vereinen, wie z.B. die  Trachtengruppe Maria Saal , die " Kaffee und Kuchen " anbot und das Klöppeln zeigte, traten die  Ebersteiner Kirchtagsmusi, die Kindervolkstanzgruppen aus Klagenfurt,  Irland, der Ukraine, China, Bosnien & Herzegowina, Serbien und der Schweiz,  eine Trachtenmodeschau des  Kärntner Heimatwerkes,  und Theatergruppen bei  "übertriebenen Sommer Temperaturen " auf. Auch waren zahlreiche Stationen vorhanden, die für das leibliche Wohl sorgten. Organisiert wurde der  "Tag der Volkskultur"  von der Abteilung  Volkskultur  in Zusammenarbeit mit dem  Freilichtmuseum  und den  Volkskultur-Dachverbänden.  Das diese erste kulturelle Art der Begegnung sehr gelungen war, darüber waren sich ua.  LR DI Christian Benger, 2. Ltgs. Präs. Rudi Schober, Bgm. Anton Schmidt, Dr. Wolfgang Lattacher, DI Peter Fercher   und  "Hausherr"   Dr. Heimo Schinnerl , einig.   C  arinthia  P  ress    war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12830
		  18.07.2015
 Ennstal-Classic 2015
 Eindrücke bei der Zeitkontrolle der  Ennstal-Classic 2015  in Tauplitz.  Fensterguckerin: Franziska
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12829
		  18.07.2015
 Hohe Ehrung für Kapellmeister Oswin Stuck
 Oswin Stuck , der jahrzehntelang Kapellmeister bei der Trachtenkapelle St. Donat/Glandorf war,  übergab aus Krankheitsgründen seinen Taktstock an den Musiker  Wolfgang Furlan , welcher ihn nun würdig vertritt. Da Oswin sehr beliebt ist und nicht so einfach entlassen wird, plante man für ihn eine schöne Überraschung und ernannte ihn nach einem Ständchen auf der Straße vor seinem Haus zum Ehrenkapellmeister. Wolfgang Furlan und Obfrau  Karin Koschier  überreichten ihm die Ehrenurkunde und einen Erinnerungsteller. Doch damit nicht genug. Bezirksobmann Waldemar Wurzer und Bezirkskapellmeister Siegfried Schatz ehrten ihn mit der höchsten Auszeichnung, die an Kapellmeister vergeben werden kann, dem Verdienstkreuz in Gold. Nachdem er seine Kapelle selbst noch einmal dirigierte, wurde gemütlich gefeiert. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12828
		  18.07.2015
 Eröffnung von Sylvie’s Kostbarkeiten
 Klagenfurt / Sylvie's Kostbarkeiten - 15. Juli 2015 Zahlreiche Gäste kamen zur Eröffnung von Sylvie's Kostbarkeiten (Inh. Sylvie Kirschner) am Benediktinermarkt in Klagenfurt. Im stilvollem, sehr atmosphärischem Café von Kunsthandwerkerin Sylvie Kirschner werden Exponate aus dem familiären Kunsthandwerk - kleine Kostbarkeiten von Oma Maria, Mutter Brigitte und Sylvie Kirschner, präsentiert.  Sylvie's Kostbarkeiten * Benediktinerplatz 27 Öffnungszeiten: Mo – Sa von 07:00 bis 16:00 Uhr . Zur Eröffnung sprachen und gratulierten u.a.: Vzbgm. Jürgen Pfeiler, Vzbgm. Christian Scheider und Marktdirektor Gerhard Winkler Musikalisch Umrahmt wurde die Eröffnung von Alleinunterhalter Sascha Moser Unter den Gästen: Ing. Emil Zajic und Mary Zajic mit den Enkeln Alina und Leon, Kreativmalerin Frieda Ceplak mit Tochter Gabi Ceplak, Verkaufsinspektor Philipp Schrittesser, KünstlerInnen, Vertreter aus der Wirtschaft und Familienangehörige. Fotos: Roland Pössenbacher -  lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12827
		  18.07.2015
 Vernissage Martin Del Cardinale und Christian Zablatnik
 Eine  Gemeinschaftsvernissage  von den Künstlern  Martin Del Cardinale  und  Christian Zablatnik  gab es im bekannten  Kulturcafe "Biedermeierstüberl"  in der Buchengasse 3 in Klagenfurt. Unter den Gästen befanden sich unter anderem der Künstler und Musiker   Centauri Alpha , aus der Politik  Wilhelmine Mayerhofe r, Lyrikerin  Bianca Thüre r,  Walter Wrana , Musiker  Boris Kniewasser , Kunstsammlerin  Margit Arz mit Sohnemann  und Künstlerin  Silvia Gayler  die selbst  im Europahaus  eine große Ausstellung hat. Musikalisch umrahmt wurde die Vernissage von den Musikern  Centauri Alpha ,  Chistian Zablatnik ,  Boris Kniewasser  und  Martin Del Cardinale.  Ihr Fenstergucker    didi-z    war für sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12826
		  17.07.2015
 Waldandacht
 Zur Waldandacht nahe der Waldkapelle  Alt St. Michael im Oberbärental , lud die  Jagdhornbläsergruppe "Bärental"  ein. Mit herrlichen Blick zum Kosiak, Hochstuhl, Weinasch usw., wurde den ca. 250 anwesenden Personen, ein großartiges Programm geboten. Als Gastchor war der  MGV Bärndorf  gekommen, was auch die  Bürgermeisterin von Feistritz im Rosental, Sonya Feinig , als gebürtige Moosburgerin, besonders freute. Den Abendsegen spendete  Pater Roman , der extra für diese großartige Veranstaltung aus Slowenien angereist war.   C  arinthia  P  ress    war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12825
		  17.07.2015
 Unglaubliche Performance – Sandra Pinter live!
 Klagenfurt / Tanzstadl Lidmansky-Messe - 16. Juli 2015 Fazit am Anfang: Sandra Pinter on Stage = 4 Stunden live Musik / 8 Stunden Party! Unglaubliche Premiere (Karaoke Party) von Sängerin Sandra Pinter im Tanzstadl Lidmansky-Messe in Klagenfurt. Fakten: ab 20:00 Uhr – Vorprogramm, 22:00 bis 02:00: Sandra Pinter live als Sängerin, Tänzerin und DJ, 02.00 bis 04:00: Party Mit alten, jungen und neuen Freunden feierte Sandra Pinter ihr Debüt im Tanzstadl Lidmansky-Messe – Sandra Pinter MUSS man LIVE sehen und erleben – eine unglaubliche Ausstrahlung, tolle Stimme und Animateurin der extra Klasse! Stundenlang wurde gefeiert – wirklich gefeiert – ob junger Hüpfer oder junggebliebene Rentner – jeder musste bei dieser außergewöhnlichen Rhythmus-Show einfach mitmachen! Danke an Background Tänzerin Ingrid, Centauri Alpha, Igor Wedenig, Max Fischer, Doris Rudolf & Gerhard Lippitz, Klaudia & Martin, Adolf S., Franz Mayer, Ing. Walter Wrana, Dani K., Manuela & Tommi, Clemens S. & Christian F., Albert und allen nicht erwähnten für die gute Stimmung und die aktive Beteiligung an der Party! Souverän, wie immer, Günter Lipnik hinter der Theke! Liebe Sandra - DANKE für den perfekten Abend! *** VIDEO FOLGT *** Fotos: Roland Pössenbacher -  lindwurm@direkt.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12824
		  17.07.2015
 22. Internationales Jugend - Volkstanz - Festival in Seeboden (1)
 Die  Kindervolkstanzgruppe Seeboden  veranstaltete zum schon 22. mal das „ Internationale Jugend –   Volkstanzfestival.  Dieses vier Tage Event wird /wurde in Spittal, Seeboden, Gmünd und Döbriach, ausgeführt. Mitwirkende sind Kinder und Jugendliche aus  Irland, Russland (Ossetien), Mexiko, Ukraine ,  Bosnien  (vom Bosnischen Kulturzentrum in Spittal), I talien  und  Österreich . Die Gesamtorganisation hatte Frau  Edda Holzer ,  edda.holzer@aon.at .  www.kindervolkstanz-seeboden.at.tf . Für CarinthiaPress: Leslie Chamberlain Mailto:  leslie.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12823
		  17.07.2015
 22. Internationales Jugend - Volkstanz - Festival in Seeboden (2)
 Die  Kindervolkstanzgruppe Seeboden  veranstaltete zum schon 22. mal das „ Internationale Jugend –   Volkstanzfestival.  Dieses vier Tage Event wird /wurde in Spittal, Seeboden, Gmünd und Döbriach, ausgeführt. Mitwirkende sind Kinder und Jugendliche aus  Irland, Russland (Ossetien), Mexiko,Ukraine ,  Bosnien  (vom Bosnischen Kulturzentrum in Spittal), I talien  und  Österreich . Die Gesamtorganisation hatte Frau  Edda Holzer ,  edda.holzer@aon.at .  www.kindervolkstanz-seeboden.at.tf . Für CarinthiaPress: Christel Chamberlain Mailto:  christel.chamberlain@aon.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12822
		  17.07.2015
 Austellung von Daisy Flower in der Alten Burg Gmünd
 Ein junge aufstrebende Künstlerin, Daisy Flower, hat heute erstmalig Ihre Bilder in der Alten Burg in Gmünd ausgestellt. Das anwesende Publikum begutachtete die Werke und alle waren begeistert. Die Ausstellung kann noch bis August besichtigt werden. Für Sie dabei: A.v.Woertz
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12821
		  16.07.2015
 „SISTER AKTie“ in St. Georgen am Längsee
 Regisseur und Drehbuchautor  Erwin Beiweis  und sein Team, bekannt als Amateur-Theathergruppe Keck&Co, haben sich mit der klösterlichen Sanierungskomödie „SISTER AKTie schon bei der Generalprobe wieder einmal selbst übertroffen. Neben der perfekten Organisation von  Hermann Traninger,  der musikalischen Ltg. von Gernot Fladnitzer und dem Bühnenbild von Conny Joas und Barbara Funder, sei bei dieser Freiluftveranstaltung die Super Akustik erwähnt, für die Josef Dabernig, Ferdi Knees, Florian, Kajetan und Stefan Remschnig, Elias Popek und Walter Tschuck verantwortlich zeichnen. Unübertroffen sind die Darsteller Erwin Beiweis, Eva Trinkl (Regieassistenz, Maske), Laura Fladnitzer, Christine Geyer (Maske), Isabella und Mario Kerth, Markus Meierhofer, Nadja Prasser, Oscar Schinogl, Uta Slamanig, DDr.Christian Stromberger, Hermann Traninger, Walter Tschuk, Lukas Werzer, Belinda (Maske) und Johannes Wurmitzer. Eine der elf Vorstellungen im Juni und August sollte man sich unbedingt ansehen. Info: 0676-3709675 oder  office@keckundco.com  . Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12820
		  14.07.2015
 St. Jakober Wochenmarkt
 Züftige Blasmusik gab es diesmal vom Kelag-Blasorchester unter Dir.  Markus Gwenger. Kulinarisches Angebot bei diesem Wochenmarkt frische Backhendl, neben anderen kulinarischen Angeboten. Für CarinthiaPress war reinholdk. dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12819
		  14.07.2015
 Fischfest in Feld am See
 Letzten Samstag fand das 13. Fischfest bei Kaiserwetter und fast tropischen Temperaturen statt. Trotz herrlichem Badewetters strömten viele Besucher/Innen auf den Kirchplatz nach Feld am See, um sich von der tollen Fischkulinarik verwöhnen zu lassen. Von der Dorfstraße bis ganz hinauf auf den Kirchplatz bei 15 Ständen wurden die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten rund um den Fisch verwöhnt. Auch für die kleinen Besucher/Innen gab es ein nettes Rahmenprogramm. Natürlich gab es auch ein Schaukochen mit Marco Krainer.  Carinthia-Press  -  Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12818
		  13.07.2015
 Sängerkirchtag des MGV Hörzendorf
 Der Männergesangsverein Hörzendorf (Ltg. Willibald Groicher) lud zum Sängerkirchtag mit Liedertafel in die Festhalle Projern. Nach einer Hl. Messe am Vormittag, die von der SR. Glödnitz musikalisch umrahmt wurde, und anschließendem köstlichen Mittagessen, bei dem "Die fidelen Gurnitzer" Stimmung machten, begrüßte der MGV Hörzendorf die vielen Gäste mit schönen Liedern, wobei dem Ehrenmitglied Alt-Bez. Jägermeister Kurt Puck aus Anlass seines 85. Geburtstages gratuliert wurde.  Auch der Kärntner Jägerchor (Ltg. Horst Moser) kam, um dem Jubilar und Gründer des Chores gleich mehrere Ständchen zu singen, was diesen zu Tränen rührte. Der SK Hörzendorf (Ltg. Otto Pirker), SR Glödnitz (Ltg. Dir. Gudrun Marktl) und die SG Projern (Ltg. Eva Fogasch), verzauberten das Publikum mit wunderschönen Liedern, wobei das Ensemble Hörzendorf (Ltg. Marianne Schlintl) die Darbietungen perfekt ergänzte. Moderator Seppi Rukavina  konnte auch die Projern Gospelsingers ankündigen. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12817
		  13.07.2015
 Andreas Gabalier auf Arena Tour
 Wie bereits bei den letzten Auftritten in Graz und Umgebung wird auch dieses mal der  Fenstergucker live  vertreten sein, wenn der sympathische Steirer  Andreas Gabalier  bei seiner  großen Arena-Tour  in Graz zu besuch sein wird.Die  8   Konzerte  umfassende  Tour 2015  durch Österreich und die Schweiz wird von  Show Factory   Entertainment GmbH  veranstaltet. Eines ist fix, die Live-Musik des  Andreas Gabalier  und seine Konzerte machen verdammt viel Spaß. Wer es noch nicht selbst erleben konnte, solltee unbedingt einer der Termine wahrnehmen und sich selbst von der atemberaubenden Stimmung überzeugen! 2015 gibt es 8 Möglichkeiten in Österreich und der Schweiz. Also schnell  Tickets sichern  und  unbedingt hingehen !  TERMINE – TOUR 2015   23.10.2015  SALZBURG  – Salzburgarena, Beginn: 20.00 Uhr 24.10.2015  LINZ  – TipsArena, Beginn: 20.00 Uhr 25.10.2015  GRAZ  – Stadthalle, Beginn: 20.00 Uhr 19.11.2015  BASEL [CH]  – St. Jakobs-Halle, Beginn: 20.00 Uhr 20.11.2015  ZÜRICH [CH]  – Hallenstadion, Beginn: 20.00 Uhr 21.11.2015  INNSBRUCK  – Olympiahalle, Beginn: 20.00 Uhr 27.11.2015  KLAGENFURT  – Kärnten-Halle [Messehalle 1], Beginn: 20.00 Uhr 28.11.2015  WIEN  – Stadthalle D, Beginn: 19.30 Uhr Weiter Infos gibt es  ->hier<-   Als kleine Vorgeschmack gibt auf  Fenstergucker.com  exklusiv eine  Zusammenfassung  der  besten Fotos  seiner  letzten Auftritte  und wie dieser Ausnahmekünstler die Massen zu begeistern weiß.   S  tyria  P  ress  wird mit Zieger Andreas für Sie dabei sein
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12816
		  13.07.2015
 Benefizkonzert für Flüchtlinge in Krumpendorf
 Die Künstlergemeinschaft Klagenfurt und Umgebung rund um Martin Sadounik organisierte für alle Kriegsflüchtlinge in Krumpendorf das Benefizkonzert  „Welle der Hilfsbereitschaft“ ! Hunderte Menschen folgten dem Aufruf, brachten unter anderem Kleiderspenden vorbei und feierten mit den Flüchtlngen aus Syrien und dem Irak unter dem Motto "Kein Mensch ist Illegal" zu den Klängen folgender Bands direkt an der Strandpromenade: GRAN TOURISMO, THE TALLTONES, DIE UNVOLLENDETEN und MATAKUSTIX. Für den Fenstergucker mit dabei - Stefan M.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 12815
		  13.07.2015
 Kirchtag in Treffelsdorf
 Wie in alten Zeiten wurde der traditionelle Kirchtag in Treffelsdorf gefeiert. Er begann mit einer Hl. Messe und anschließender Prozession, bei dem die „Glantaler Blasmusik Frauenstein“ (Ltg. Siegfried Schatz) und ein Quartett des Eisenbahnergesangsvereines (Ltg. Kurt Knappinger) mitwirkten. Danach spielte die Blasmusik im Gasthaus Kaiser vlg. Plankert, dessen Team für kulinarische Köstlichkeiten und erfrischende Getränke sorgte, zum Frühschoppen auf. Am Nachmittag ging es mit „Sigi und Ferdi“ fröhlich weiter. Montag abend wird, wie es sich gehört der Nachkirchtag gefeiert, bei dem es immer lustig zugeht. Kontakt bitte hier-  Anna-Maria Kaiser  –klicken
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |