| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 5618391 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15291
		   
		29.04.2019 
		  Jahreshauptversammlung der DGZ 
		   
		  Die Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg traf sich zur Jahreshauptversammlung mit anschließendem traditionellen Frühlingserwachen im Gasthaus Stromberger am Zammelsberg. Obmann Dieter Hölbling-Gauster und seine Vorstandsmitglieder Peter und Christine Ploder, sowie Gerhard Velisek hatten viel Positives zu berichten. Danach wurde mit Lesungen und Musik der Frühling begrüßt. Für bezaubernde Harfenklänge sorgte Stefanie Holzer. Ebenso Meisterhaftes gab es von Lukas Gauster am Saxophon. Aus ihren Werken  lasen: Sigrid Haberl, Veronika Rumpold, Waltraud Merl, Maria Joham, Martin Schlosser, Herbert Tamegger, Hermine Semmler und Anna-Maria Kaiser. Auch heuer wird sich die DGZ am Tag der Volkskultur in Maria Saal und auf der beliebten Brauchtumsmesse präsentieren. Der schöne, jährliche Festtag am 15. August findet wie üblich mit Hl. Messe, Lesungen, Musik, Chorgesang und Gedenksteinenthüllung mit anschließendem offenem Singen am Zammelsberg statt. Gäste sind immer herzlich willkommen. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15290
		   
		28.04.2019 
		  Drei Koffer & ein Todesfall lustiges Theaterstück in Rangersdorf
		   
		  Eine lustige Krimikomödie  "drei Koffer und ein Todesfall"  eine Verwechslung von drei Koffern mit drei unterschiedlichen Gästen in einer Gaststätte, wurde von der  Theatergruppe Tresdorf  im Veranstaltungssaal  Rangersdorf  gespielt.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15289
		   
		27.04.2019 
		  LFS Ball 2019
		   
		  Der Ball der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) St. Andrä, ist eine der größten Veranstaltung im Lavanttal. Organisiert vom Bildungsverein der LFS, Leitung  Dip. Ing. Dir. Johann Muggi,  mit einhundert siebzig Personen, bestehend aus Lehrern, Schülern und Mitarbeitern der Fachschule, die das Publikum und das sind zweitausend Besucher bestens versorgten. Bei 5 Musikrichtungen war für jeden etwas dabei, Im Festsaal „Die 5 Ender“ mit Volkstümlicher Musik für die Tanzfreudigen, „Tollhoues“ Im Festzelt mit ihrem beliebten Sound, das Trio „FuGeRo“ in der Sektbar sorgten für beste Stimmung, in der Wein Longe hat David Lipp am Keyboard Stimmungsmusik verbreitet. In den Werkshallen ging bei „Blackout“ mit seinen DJs die Post ab. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt der Förderung des Öffentlichen Bildungsauftrages der Landwirtschaftlichen Fachschule St. Andrä zugute.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15288
		   
		27.04.2019 
		  Frühlingskonzert der Trachtenkapelle St. Urban 
		   
		  In die Mehrzweckhalle von St. Urban am Urbansee, hat die  Trachtenkapelle St. Urban  " zu einem Konzert vom Feinsten ", geladen.  Doch damit nicht genug - es sollte noch feiner werden...   Kapellmeister Erich Schinegger  ist es gelungen, den  Kapellmeister  vom  Blasorchester der Marktgemeinde Moosburg, Martin Schrall , zu überreden - " machen wir es doch gemeinsam..."  Uns so wurde dieser Abend ein Ohrenschmaus für rund zweihundert Besucher - den sie wurden mit einem Musikrepertoire verwöhnt, dass in die obere Kategorie eingestuft werden darf.  Kapellmeister Erich Schinegger, Kapellmeister Martin Schrall  und auch der  Jugendreferent Stephan Lerchbaumer , haben sich für diesen Abend mit 51 Musikern etliche Schmankerln einstudiert. Ob " Unter dem Doppeladler ", " Austrian Fantasy ", " Euphoria ", " Terra di Montagne ", " Kaiser Franz Josef Marsch " vor der Pause und danach " So schön ist die Blasmusik ", " Böhmische Liebe ", " Maxglaner Zigeunermarsch reloadet ", " Samba Alla Turka ", " Amorada ", " Fankytown " und " Take on me " wurden exzellent präsentiert. Auch, der sehr junge  Adrian Schaffer,  zeigte als Solist am Xylophone, mit " Amorada " profihaft " was er in der Musikschule gelernt hat!" . Nicht nur der  Obmann der Trachtenkapelle, Hans Manessinger,  und auch  Pfarrer Geistl. Rat   Josef Suntinger,  freuten sich, dass dieser Abend das Anwesende Publikum, wirklich in Stimmung brachte. Als wahrer Kenner in der Musikszene " entpuppte " sich auch  Mag. Andreas Schaffer,  welcher gekonnt durch das Programm führte.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15287
		   
		26.04.2019 
		  Frühjahrskonzert der Werkskapelle Mondi Frantschach
		   
		  Dieses fulminante Konzert der Werkskapelle Mondi Frantschach unter dem Motto „zurück in die Zukunft“, zeigte einen Querschnitt der großartigen Entwicklung dieses Klangkörpers. der letzen zwanzig Jahre unter der Leitung von  Daniel Weinberger.  Mit den Werken von Leonhard Bernstein, Alfred Reed, Eric Witacre, Hayden Wood, Queen, um nur einige zu nennen, hat der Kapellmeister mit den 54 Musikerinnen und Musikern bewiesen, dass dieses Blasorchester zu den besten in Österreich zählt. Als besonderes Highlight war der Gastauftritt von Mag. art.  Martina Stückler  MA der Saxophonistin mit dem Stück Granada von Augustin Lara.  Daniel Weinberger,  stellvertretender Landeskapellmeister, Bezirkskapellmeister, Direktor der Musikschulen mittleres Lavanttal, Arrangeur und Komponist, wurde vom Kärntner Blasmusikverband in Würdigung zwanzigjähriger besonderer Verdienste für die Kärntner Blasmusik das Silberne Verdienstkreuz verliehen. Weitere Ehrungen und  Auszeichnungen JungmusikerInnen bei diversen Wettbewerben. Für 25 Jahre im Dienste der Blasmusik erhielten, die Obfrau der Werkskapelle  Tanja Rutrecht  und Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Ing.  Michael Ipsmiller  das Verdienstabzeichen in Bronze. Ausgezeichnet wurde  Matthias Joham  der die Stabführerprüfung mit Erfolg bestand. In den musikalischen Ruhestand wurde  Fritz Trefalt  mit der Urkunde als Ehrenmitglied der Werkskapelle verabschiedet. Die Moderatorin DI  Esther Lichtenegger  hat kompetent durch das Programm geleitet. Unter den Ehrengästen der Bürgermeister von St. Gertraud  Günther Vallant,  Mondi Geschäftsführer DI  Gottfried Joham.  Vom Publikum gab es stehende Ovationen für dieses außergewöhnliche Konzert.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15286
		   
		26.04.2019 
		  100 Jahre Polizeiinspektion in Seeboden
		   
		  Die P olizeiinspektion Seeboden , unter  Kommandant KI Klaus Lengsfeld , konnte in Anwesenheit von sehr vielen Prominenten Besuchern und Kollegen aus ganz Kärnten, auf ein  100-jähriges Bestehen, in einem großen Festakt zurückblicken. Am 10. April 1919, wurde eine Expositur des Gerichtssprengels Millstatt eröffnet - der erste Gendarmerieposten gegründet. Als fünfter Standort in Kärnten. Zwischen ein und drei Gendarmen verrichteten hier ihren Dienst, heute besteht die Mannschaft aus acht Beamten. Wobei es in den Anfangsjahren weder Dienstfahrzeuge noch ein Telefon gab. Nach der Zusammenlegung von Gendarmerie und Polizei im Jahre 2005, wurde aus dem Gendarmerieposten Seeboden dei Polizeiinspektion Seeboden. Für  PIKdt. KI Lengsfeld  und  Bgm. Wolfgang Klina r, war es eine Freude,  BM Herbert Kickl ,  Lds. Polizeidirektorin HR Mag Dr. Michaela Kohlweiss , ihren Stv.  Gen. Mj. Wolfgang Rauchegger ,  BezHptm. Mag. Dr  Klaus Brandner , uva., in Seeboden begrüßen zu können.  Bez. Pol. Kdt. Obst. Johann Schunn , informierte sehr ausführlich und dezidiert, über die Entstehung und Geschichte der heutigen  Polizeiinspektion Seeoden . Die musikalische Umrahmung der Feierstunde besorgte die  Polizeimusik Kärnten  Durch den Festakt führte  Hellmuth Koch.   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15285
		   
		25.04.2019 
		  MF Küchen & Wohnen Neueröffnung in Spittal
		   
		  Mit neuen frischen Ideen eröffnete das Trio  Markus Ferlitsch, Robin Meissner  und  Günther Freisitzer  ihr eigenes Geschäftslokal  MF Küchen und Wohnen  in der Villacherstraße in Spittal.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15284
		   
		24.04.2019 
		  Stutbuchaufnahme in Winklern im Mölltal
		   
		  Der  Pferdezuchtverein Winklern K23  mit obfrau Sabiene Ponholzer lud in Winklern im Mölltal zur  Stutbuchazfnahme  ein.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15283
		   
		23.04.2019 
		  Aufdiestrasse
		   
		  "Wir sagen NEIN zur Abschaffung der Mindestsicherung ..." Demo und Infoveranstaltung in Klagenfurt ... Zur Thematik sprachen u. a.: Volkshilfe Direktor Erich Fenninger, Ewald Wiedenbauer  (ehrenamtlicher Präsident Volkshilfe Kärnten),  LHStv.in Dr.in Beate Prettner U nter den Teilnehmern: LHStv.in Dr.in Gaby Schaunig, LAbg. Ruth Feistritzer,   Dr. Mirko Messner  (Bundessprecher KPÖ)  Von 11. bis 23. April tourt die Volkshilfe  durch Österreich, um ein Zeichen gegen die Abschaffung der Mindestsicherung zu setzen. In allen Landeshauptstädten finden täglich ab 17 Uhr Protestaktionen statt: Mit Reden, Speakers Corner, Protestsongs etc. Danach übernachtet der  Volkshilfe Direktor Erich Fenninger  als besonderes Protestzeichen gegen die Sozialhilfe Neu im Zelt.  P össanbacher Roland
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15282
		   
		22.04.2019 
		  Kirchenkonzert der Stadtkapelle St. Andrä
		   
		  Die Stadtkapelle St. Andrä, mehrfach ausgezeichnet, Obfrau  Astrid Stippich,  gab unter der Leitung von Kapellmeister  Roland Wiedl  ein Kirchenkonzert. Zuvor hat das Jugendblasorchester unter der Leitung von Kapellmeister  Walter Schildberger  drei Stücke zum besten gegeben. „BrasSax“, Das Blech und Saxophon Ensemble der Stadtkapelle mit dem Titel „ Näher mein Gott zu dir“. Besonders hervorzuheben die Solisten der Stadtkapelle,  Clara Karner, Alexander Theuermann  und  Martin  und  Philipp Theuermann.  Während des Konzertes gab es eine besondere Ehrung,  Johann Leitgeb,  der an diesem Tag seinen neunzigsten Geburtstag feierte  und seit 80 Jahren als Musiker noch immer  aktiv ist. Von der Stadtgemeinde, dem Land Kärnten und dem Blasmusikverband erhielt der Jubilar vom Bürgermeister  Peter Stauber , von  Landesrat Daniel Fellner  und vom Bezirksobmann des Kärntner Blasmusikverbandes Ing.  Michael Ipsmiller , Auszeichnungen und Urkunden Überreicht. Durch das Programm führte  Maximilian Peter  in seiner humorvollen Art, mit Texten und Gedichten.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15281
		   
		21.04.2019 
		   Annabichler Ostersingen 
		   
		  Zum 87. traditionellen Ostersingen am Spitalberg in Annabichl, lud der  Männerchor Klagenfurt-Annabichl , mit  Chorleiter Dipl. Päd. VOL Dieter Habernig .  Obmann Ing. Günther Kuschnig  freute sich, dass am Morgen des Ostersonntags wieder " zahlreiche Stammgäste " den Weg zur Volksschule 13 gefunden haben, um bei herrlichen Wetter dem Chor zuzuhören. Vom umfangreicher Repertoire des Chores und kleinen Ostergaben waren die Anwesenden begeistert. Musikalisch mit dabei, war auch die Jagdhornbläsergruppe "Herzogstuhl", unter Hornist Bernhard Grojer. Durch das Programm führte  Bgrd. Mag. Gunther Spath  mit heitern und besinnlichen Beiträgen.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15280
		   
		16.04.2019 
		  Gudrun Triebl zum 60er 
		   
		  Zeremonienmeisterin Andrea E. Fereghin hat sich wiedermal selbst übertroffen - sie ließ IHRE "BIG SISTA" - "die alte Schachtel" "GUTTI " = Gudrun Triebl zum 60er so richtig hochleben !! In 30 Jahren hat es DAS im Restaurant BokanBOKAN noch nicht gegeben : Von der Tischdeco bis zur Torte stand ALLES unter dem Motto "ALTE SCHACHTEL"!!!!Ein Höhepunkt jagte den anderen : der geniale Marc Andrae heizte den Gästen musikalisch so richtig ein -sogar eine Runde KOKS wurde ganz offiziell serviert -LACHEN ohne ENDE war dann die Musikantenstadl Play-back Show - als dann aber noch die einzigartige Natalie Holzner WIRCKLICH live im Saal stand und einen Auszug ihres Repertoires zum besten gab war die Geburtstagsfeier perfekt ! "Ein Fest ist immer nur so toll wie seine Gäste !" Mit diesem Satz bedankt sich Andrea E. Fereghin bei allen Mitwirkenden und bei Anita Trattner für diese bildliche Erinnerung an einen 60er der Superlative .  Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15279
		   
		15.04.2019 
		  Opening " Yamamoto" im Landhaus am Ruckerlberg
		   
		  Das Grazer Traditionsgasthaus Landhaus Ruckerlberg eröffnete mit einer großen Opening Party unter neuen Betreibern und neuem Namen. Im jetzigen so genannten "Yamamoto", erwartet die Gäste zukünftig eine duale Küchenlinie.Die Küche stellt sich aus steirischen mit altbewährten und beliebten Schmankerln von Vogerlsalat über Backhendl, Brettljause und Schweinsbraten bis hin zum Apfelstrudel, andererseits eine asiatische Küche von Sushi über Tempura, Maki und Wokgemüse bis hin zum Litschikompott u.v.m zusammen. Für dieses einmalige Küchenkonzept sind zwei Köche verantwortlich, Stefan Muskatel für die steirische und "Tony" für die asiatische Spezialitäten. Das Grazer Traditionsgasthaus Landhaus Ruckerlberg eröffnete mit einer großen Opening Party unter neuen Betreibern und neuem Namen. Im jetzigen so genannten "Yamamoto", erwartet die Gäste zukünftig eine duale Küchenlinie. Die Küche stellt sich aus steirischen mit altbewährten und beliebten Schmankerln von Vogerlsalat über Backhendl, Brettljause und Schweinsbraten bis hin zum Apfelstrudel, andererseits eine asiatische Küche von Sushi über Tempura, Maki und Wokgemüse bis hin zum Litschikompott u.v.m zusammen. Für dieses einmalige Küchenkonzept sind zwei Köche verantwortlich, Stefan Muskatel für die steirische und "Tony" für die asiatische Spezialitäten. Wir durften uns gestern mit einem kulinarischen "Fusions Menü" überzeugen lassen. Heimische und asiatische  Gerichte wurden darin gekonnt kombiniert und ergaben ein interessantes Geschmackserlebnis! Bei der gestrigen Eröffnungsfeier konnten die neuen Betreiber Danni Yang & Yifeng Ma, zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft und Society  Fotos.: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15278
		   
		14.04.2019 
		  Die Legende vom vierten König
		   
		  In der  Pfarrkirche Wölfnitz  veranstaltete der  "Da 8-Gsong"  eine sehr besinnliche Aufführung über die "Legende vom vierten König" von Edzard Schaper, die sehr gut besucht war. Bei der Geschichte eines kleinen Königs, der sich auf die Botschaft von Christi Geburt aufmacht, um dem kommenden König seine Geschenke zu überbringen. Auf seiner langen Reise schenkt er all seine Gaben den Mühseligen und Beladenen am Wegrand. Er verliert viel Zeit und scheint sein Ziel aus den Augen verloren zu haben. In zwölf Stationen erzählte  Michael Buchacher  (Buzgi)   über die von tiefem Sinn und Weisheit geprägte Legende. Gesanglich wurde der Erzähler vom  "Da 8-Gsong"  und musikalisch von den  "Die Pichler Brüder"  Flöte und Klarinette), und am Klavier von  Laura Fladnitzer  unterstützt. Der Reinerlös der Veranstaltungung wird der Aktion   "Licht ins Dunkel"   zur Verfügung gestellt.   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15277
		   
		14.04.2019 
		  Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Grosskirchheim
		   
		  Die  Trachtenkapelle Grosskirchheim  unter der Leitung von  Christian Kramser , präsentierte beim diesjährigen  Frühjahrskonzert  Werke von Robert Stolz gesungen von  Margot Loibnegger,  Queen in Conzert, 80er-KULT-Medley und vieles mehr.   für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15276
		   
		14.04.2019 
		  Jugend singt
		   
		  Das Projekt ist so konzipiert, dass es alle 2-3 Jahre einen gemeinsamen „Aktionstag“ geben wird, wo vorwiegend neugegründeten Chöre und außerschulische Kinder- und Jugendchöre zusammen kommen um die Gemeinschaft zu stärken, Motivation zu tanken und die Wirkung im Groß Chor mit vielen jungen Sängern zu genießen. 164 Jugendliche 5 bestehende und 6 neu gegründete Chöre aus ganz Kärnten waren gekommen, um beim bereits 4. Aktionstag mit dem Thema „ Afrika“ in der Neuen Musikmittelschule in Wolfsberg beim singen, tanzen und trommeln, mitzumachen. Die 6 Referenten des Teams, die hervorragende pädagogische Arbeit mit den Kindern leisteten waren,  Paulos Worku  mit seinem Tänzer  Keita,   Hans   Waluschnig, Desiree Deiser ,  Katrin Winkler  und  Sonja Prugger,  die diesen Aktionstag organisiert hat, die von  Berglandmilch  sowie  Obstbau Kainz  gesponsert wurde.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15275
		   
		14.04.2019 
		  Osterbauernmarkt in Grosskirchheim
		   
		  Traditionell fand in  Grosskirchheim  am Dorfplatz der  Osterbauernmarkt  statt.   für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15274
		   
		13.04.2019 
		  Frühlingskonzert des MGV St. Stefan
		   
		  Ein abwechslungsreiches Programm unter den Motto „wer hier mit und will fröhlich sein“ hat der MGV St. Stefan im Haus der Musik schwungvoll auf die Bühne gebracht. Der Chorleiter  Karl Ruhs  neben besinnlichen Titeln vorwiegend dem Motto entsprechend lustige Volksweisen und Kärntnerlieder einstudiert.  Maximilian Peter  der Moderator für alle Fälle hat wie immer mit seiner humorvollen Art die Gesangstitel beschrieben und dazu passende Anekdoten und humorvolle Gedichte zum Besten gegeben. Das Quartett des MGV St. Stefan unter der Leitung von  Heinz Amschl  hatte mit ihren lustigen Liedern und G`stanzln die Lacher auf ihrer Seite. Die Instrumentalbegleitung des Chores übernahm Mag.  Christian Theuermann.  Mit schwungvoller Melodien haben die  Geschwister Scharf , das Konzert mit Musik aufgelockert. Sechs  Sänger des MGV wurden für ihre langjährige Mitarbeit vom Sängerbund, vertreten durch  Anna Kienzer,  dem Bürgermeister der Stadt Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz  und dem Obmann Heinz Amschl ausgezeichnet.  Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier! 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15273
		   
		13.04.2019 
		  Chorkonzert Männergesangsverein Velden
		   
		  Ins  Casineum Velden , lud der  Männergesangsverein Velden , mit  Obmann Sepp Tschbull  und  Chorleiter Gerd Fugge r, zum diesjährigen Chorkonzert, unter dem Motto "  Lebe - liebe- lache  ", mit schwungvollen, heiteren Liedern, aus verschiedensten Stilrichtungen. Dem Anwesenden, zahlreich erschienen " Freundinnen- und Freundinen des Chorgesanges ", präsentierten sich als Gastchor, der " Singkreis Frauenstein ", mit  Chorleiterin Gabriele Wiltsche  und  Obfrau Gertrud Seebacher , die Gastgeber, der " MGV Velden ", das " MGV Quintett " und für die musikalische und schwungvolle Begleitung sorgte die  Familienmusik Reichmann "Hut ab" . Am Klavier begleitete den MGV Velden  Markus Fugger.  Und als charmante und profihafte Sprecherin, war  Silke Watzenig  für die " verbindenden Worte zuständig " Die Gesamtleitung der Veranstaltung hatte  Gerd Fugger .   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15272
		   
		13.04.2019 
		  Landesvollversammlung des Kärntner Jagd Aufseher Verbandes
		   
		  Die diesjährige 46. Landesvollversammlung des  Kärntner Jagd Aufseher Verbandes (KJAV) , fand am Weingut Taggenbrunn statt.  Landesobmann BI Bernhard Wadl  konnte rund 250 Teilnehmer begrüßen. Nach den üblichen Vorgaben der Tagesordnung, referierte im Gastreferat,  Univ. Prof. Dr. Karl Buchgraber  zum Thema "  Erkenntnisse aus 25 Jahren Österreichische Jägertagung - Jagd und Jäger wohin?  ". Die musikalische Umrahmung, der bestens organisierten Veranstaltung, gestaltete die  Jagdhornbläsergruppe "Guttaring - Althofen".    Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15271
		   
		12.04.2019 
		  Ostern in Wolfsberg
		   
		  „Osterverkaufsausstellung“ vor und im Rathaus in Wolfsberg. Organisiert vom Stadtmarketing in Zusammenarbeit der Stadtgemeinde und Werbegemeinschaft. Vor dem Rathaus, Palmbesenbinden mit der Wolfsberger Brauchtumsgruppe Obfrau  Anni Hambaumer , die auch Fastensuppen und gebackene Mäuse für die Besucher zubereiteten, der Lavanttaler Hobbykochklub, Obfrau  Hildegard Wiery , kochten Kartoffelgulasch mit Polenta sowie eine Grünsuppe natürlich frisch. Die Sportlichen Besucher konnten sich über Fahrräder, E-Bikes und Elektromotorroller von  Zweirad Scharf  fachmännisch beraten lassen. Im Sitzungsaal im Rathaus konnten „Stickarbeiten zu den vier Jahreszeiten“ besichtigt werden, gezeigt hat Frau  Manuela Steinwender , Handdrucktechnik mit alten Modeln. Das musikalische Rahmenprogramm unter der Leitung von Mag. Christian Theuermann haben Musikschüler mit Keyboard, Akkordeon und Steirische Harmonika gestaltet. Von der Hobby Farm  Schildberger  konnten  Kleiniere von den Kindern gestreichelt werden. Entspannung gab es für die Besucher bei Kaffee und Kuchen.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15270
		   
		12.04.2019 
		  "Waidmannsheil" und "Scherz mit Herz"
		   
		  Unter diesem Motto, fand das diesjährige und schwungvolle Frühjahrskonzert der  Polizeimusik Kärnten  im  Casineum Velden  statt.  Landes Polizeidirektorin HR. Mag. Dr. Michaela Kohlweiss , war sehr erfreut, dass sich wieder so viele Besucher eingefunden hatten. Im ersten Teil waren die  Polizeimusik Kärnten , unter S tabführung von Kapellmeister GI  Martin Irrasch,  und der  Polizeichor Kärnten , mit  Chorleiter Ernst Pollheimer , mit   "Waidmannsheil"  , musikalisch und gesanglich auf der Pirsch unterwegs. Nach der Pause kam es zur Ehrung der " Polizistin des Jahres 2018", GI Karin Jenic,  von der  PI Eisenkappel,  die das polizeiliche Ziel "  gemeinsam Sicher  " vorlebt und mit der Bevölkerung gemeinsam Probleme löst, durch  Pol. Gen. Sekr. Peter Goldgruber  vom  BMI, Polizeidirektorin HR. Mag. Dr. Michaela Kohlweiss   und vom  Vize. Präs. der Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärntens, Dir. Emanuel Dovjak . Übrigens,  GI Karin Jenic , war die erste Polizistin in Kärnten, die mit dem Dienst-Motorrad auf Streife fuhr! Hernach ging es im zweiten Teil mit  "Scherz und Herz"  weiter mit so manchen heiteren, verschmähtem Liebeslied, aber auch einem Lombardischen Volkslied, bis zu  "Im weissen Rössel am Wolfgangsee ", und bis zum " Bergwerk ". Durch den Abend führten  HR. Mag. Dr. Rainer Dionisio, RI Waltraud Dullnig  und  Polizeisselsorger DDr. Christian Stromberger  in gekonnt und beliebter Art, mit so manchem versteckten Hintergedanken...   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15269
		   
		12.04.2019 
		  Ostermarkt im Buchhof
		   
		  Der Ansturm war enorm, beim bereits 17. Ostermarkt in der Landwirtschaftlichen Fachschule Buchhof, unter der Leitung von FD Ing.  Elfriede Größing,  im „ Buchhofstadel“  in Zellach bei Wolfsberg. Geboten wurde alles für Ostern, von Dekoration, Tischschmuck, Heuhasen in allen Größen, über schmackhafte Osterjause, Reindling, natürlich auch Ostereier und das alles von Schülerinnen und ihren Lehrerinnen selbst gebacken und gebastelt. Das wissen die Besucher zu schätzen, denn der Reinerlös des Ostermarktes kommt in die Klassenkassen der Schülerinnen. Zu Gast auch die Partnerschule Biotehniska sola Ptuj, aus Slowenien, mit Wein Säften und Essigen. G`schmackigen Osterschinken hat die Fam  Veidl  vom Bauernhof Bachpeter aus dem Granitztal angeboten. Vom Biohof Wriesnig bot die Fam.  Riepl  Roggenbrot, Käse und Jogurt an. Im Buchhof Cafe gab es Mehlspeisen zum Kaffee, natürlich in der Schule gebacken. Unter den vielen Besuchern auch Landesrat  Martin Gruber,  Landtagsabgeordneter Ing.  Johann Weber  und Kammerrätin  Rosemarie Schein.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15268
		   
		11.04.2019 
		  Nola Note
		   
		  „Nola Note auf Orchesterreise“, ist der Titel  eines Klassikabenteuers der besonderen Art. In diesem Stück werden,  mit Gesang, Tanz und natürlich mit Musik, die Instrumente eines Sinfonieorchesters auf eine kindgerechte Art und Weise vorgestellt. Diese Stück wurde nach monatelangen Proben, im Kuss ( Kulturstadtsäle ) in Wolfsberg, von Musikschülern und ihren Pädagogen einzigartig auf die Bühne gebracht. Einstudierung, Chorleitung und Regie  Monika Münzer , Orchester- Leitung Musikschuldirektor  Daniel Weinberger.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15267
		   
		07.04.2019 
		  Frühjahrskonzert der Trachtenkapelle Heiligenblut
		   
		  Zum ersten Mal spielte die  Trachtenkapelle Heiligenblut  ihr  Frühjahrskonzert  in der Tennishalle Heiligenblut. Mit großem Engagement wurde die Halle umfunktioniert, somit konnte unter der Leitung von  Kapellmeister Stefan Kosian  ein tolles Konzert gestaltet werden, Sprecher  Christian Kramser  führte durch das Program. Nach der Pause trat das Jugendorchester auf .    für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15266
		   
		07.04.2019 
		  Bildungszentrum in Guttaring feierlich eröffnet
		   
		  Im Sinne der Nachhaltigkeit und des Energiesparens wurde, mit einer Investition von rund zwei Millionen Euro, die sechsklassige Volksschule in Guttaring renoviert. Das neue Bildungszentrum beherbergt nun Volksschule, Musikschule, Kindergarten, ein Probelokal für Vereine und den Turnsaal, der auch als Veranstaltungssaal genutzt wird. Die Renovierungsarbeiten übernahmen heimische Betriebe. Alle „gesunden“ Räume wurden mit verschiedenen Hölzern aus der Region ausgestattet. Bgm. Herbert Kuss und Direktorin Barbara Engler konnten bei der schönen Eröffnungsfeier viele Ehrengäste begrüßen, wie Bildungsminister Univ. Prof. Dr. Heinz Faßmann, LH. Dr. Peter Kaiser, Bildungsdirektor Robert Klinglmair, NRAbg. Angelika Kuss-Bergner, Mag. Heinz Buschmann (Manager Klima-u. Energiefond), BR. Bgm. Josef Ofner, Die LR. Gaby Schaunig und Martin Gruber, Bürgermeister aus der Region, Raif. Dir. Martina Auer-Müller, MS Dir. Diana Kloiber, Mag. Gernot Ogris vom Ktn. Musikschulwesen, Architekt Gerhard Kopeinig, Baumeister Bernhard Krause und viele mehr. Die Marktmusik Guttaring begrüßte die Gäste, Schüler und Lehrer sorgten für ein abwechslungsreiches Programm und der Elternverein für das leibliche Wohl. Caritas-Direktor Dr. Josef Marketz, Dechant Lawrence Pinto und Pfarrer Hans-Joachim Freund, segneten das schöne, wahrlich gelungene Bildungszentrum. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15265
		   
		06.04.2019 
		  Jahreskonzert der ATK St. Paul
		   
		  Für das Jahreskonzert der Alt Lavanttaler Trachtenkapelle St. Paul hat Kapellmeister  Adolf Streit  ein Abwechslungsreiches Programm, mit den Musikerinnen und Musikern der Kapelle  einstudiert. Mit Konzertwerken, Jazz, Volksweisen, Filmmusik und natürlich auch Traditionsmärschen, hat die Kapelle Meisterhaft, dem begeisterten Publikum im Festsaal des Konviktes  präsentiert. Durch Bezirksobmann Stv. des Kärntner Blasmusikverbandes  Günter Wutscher , wurde  Franz Gritsch  für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit um die heimische Blasmusik ausgezeichnet. Zwei Jungmusiker wurden in die Kapelle aufgenommen, weitere erhielten Auszeichnungen für ihre Leistungen.  Julius Rachoinig  ist der dritte in der Kapelle, der die Stabführerprüfung mit Erfolg abgelegt hat. Dem Hausherren des Konviktes Administrator des Stiftes St. Paul  Maximilian   Krenn , der an diesem Tag seinen fünfzigsten Geburtstag feierte, hat die Trachtenkapelle mit einem Präsent   gratuliert. Der Obmann der Kapelle  Thomas Schmid  hat persönlich durch das Programm geführt. Mit donnernder Applaus wurde die Kapelle vom Publikum für dieses  hervorragende Konzert belohnt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15264
		   
		06.04.2019 
		  Funkamateur
		   
		  Unter den rund 450 Ausstellern der Klagenfurter Frühjahrsmesse, befindet sich auch der sehr informative Stand von rund 500 Funkamateuren in Kärnten. Der Landesleiter des   Österreichischen Versuch Sender Verbandes (ÖVSV), DI Wolfgang Almer, OE8AWO  , und sein Stellvertreter  Michael Veratschnig, OE8MVG,  konnten sich gemeinsam mit dem Ortsstellenleiter von Klagenfurt, ADL 801,  Robert Vrisk, OE8RVK , über die realitätsgetreue Aktivität und die Informationen an die Interessierten Besucher, überzeugen. Der Ortsstellenleiter von Villach, ADL 802,  Werfried Kuneth, OE8FNK , zeigte " wie mühsam SMD Löttechnik sein kann ". Weiters waren der " älteste und der jüngste Prüfling in Österreich "  DI Karl-Heinz Rudolph, OE8KHR,  und  Mathias Veratschnig, OE8MAT,  gemeinsam an der Kurzwellenstation im 20 m Band " On Air ". Vom letzten Kurs in der  HTL Mössingerstrasse  in Klagenfurt und erfolgreich abgelegter Prüfung, lies es sich  Felix Kopper, OE8ACF , nicht nehmen, ebenfalls zum Mikrofon zu greifen.  Ihr Fenstergucker "fredy-b" war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15263
		   
		05.04.2019 
		  Österreichs coolste Frühjahrsmesse
		   
		  Mit enormen Publikums Interesse - was  Messepräsidentin Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Matthiaschitz  und den neuen  Geschäftsführer Mag. Dr. Bernhard Erler  besonders freute, wurde die Klagenfurter Frühjahrsmesse, von  Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser,  in Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten, eröffnet. Rund 450 Aussteller zeigen auf 30.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche alles rund um Auto, Motorräder, Tuning, Reise, Garten und sportliche Outdoor-Aktivitäten. Über 200 Modellen und 40 Marken werden auf der Auto- und Motorradmesse präsentiert, neues Ausstellungssegment „Drauß´n“ – alles für das Abenteuer und das Erlebnis in der freien Natur und ein Spektakuläres Programm wie Windkanal, Big-Air-BMX-Show und Obstacle-Run werden den Besuchern geboten. Für die musikalische Untermalung sorgte in bekannter und beliebter Weise,  Gert Prix  mit etlichen " Schmankerln ".   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin:0cm;
	mso-para-margin-bottom:.0001pt;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15262
		   
		03.04.2019 
		  Im "Cafe Elfi" in St. Veit/Glan wurde gefeiert
		   
		  Elfi Steindorfer, die beliebte Inhaberin des "Cafe´s Elfi" in der Lastenstraße 4 in St. Veit an der Glan feierte ihren sechzigsten Geburtstag mit Familie, Freunden und Stammgästen. Ein langjähriger Freund der Familie ist auch der bekannte Musiker Bert Stubinger, der mit Elfis Mann Franz extra ein Lied für sie komponierte, wobei das gut gelaunte Publikum zum Mitsingen aufgefordert wurde. Franz ist ein toller musikalischer Interpret und widmete seiner Elfi auch noch andere schöne Lieder. Die stimmungsgeladenen Gäste brachten fröhliche Einlagen und wurden perfekt kulinarisch verwöhnt, was am nächsten Morgen mit einem Geburtstagsfrühstück weiterging. Auch Vzbgm. Rudi Egger und seine Gattin gratulierten. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15261
		   
		02.04.2019 
		  Larissa Robitschko ist Miss Styria 2019 
		   
		  Die Spannung war kaum zu übertreffen, als heute Abend bei der großen Miss Styria Endwahl im Schloss Gamlitz die schönste Steirerin 2019 gekürt wurde! Nach ausführlichen Jurybesprechungen wurden schließlich die Titel vergeben: Larissa Robitschko (21) aus Hartberg ist Miss Styria 2019, Vize-Miss wurde Lisa Christina Fogel (18) aus Graz, auf dem 3. Platz landete Birgit Kogler (23) aus Pusterwald. Im wunderschönen Rahmen des Schloss Gamlitz traten 10 Kandidatinnen bei der Endwahl gegeneinander an, um sich die Krone der schönsten Steirerin zu sichern. Isolde Biro, Lisa Christina Fogel, Vanessa Sophie Greinix, Laura Homar, Birgit Kogler, Miriam Pöschl, Larissa Robitschko, Melanie Rozic, Sabine Salzger und Laura Schmidt gaben in vier Durchgängen am Laufsteg ihr Bestes und versuchten, die Jury davon zu überzeugen, dass sie würdige Missen 2019 wären. Fotos: Anita Trattner  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15260
		   
		01.04.2019 
		  Benefizveranstaltung für Indien in Althofen
		   
		  Ein voller Kultursaal mit spendenfreudigen Besuchern für seine Schulen in Indien war für Dechant Mag. Lawrence Pinto in Althofen ein wundervolles Geschenk, das ihn sprachlos machte. Der ehemalige Bez. FF-Kommandant Ing. Egon Kaiser MSc aus Guttaring organisierte mit ihm für Interessierte eine Reise nach Indien, um mit Fotos davon zu berichten, welch wertvolle Hilfe die Spendengelder für die dortige, arme Jugend sind. Eine Schule, die damit gebaut wurde, kann mittlerweile 1200 Kindern Bildung verschaffen. Vor allem Mädchen wird damit geholfen. Pfarrer Pinto erzählte bei dieser Veranstaltung unvorstellbare Erlebnisse aus der Zeit seiner Missionsarbeit bei Mutter Teresa und animierte damit wieder etliche Menschen, die Patenschaft für ein indisches Mädchen (100,00 € im Jahr) zu übernehmen. Spenden kann man auch überweisen an das Missionsteam Kärnten für Indien, Projekt Internatsausbau Schule Katwa IBAN: AT95 3925 5000 0002 4372. jede kleinste Summe hilft den Ärmsten der Armen im Land der Gegensätze. Der interessante Abend wurde vom MGV Kappel am Krappfeld (Ltg. Gerald Riesser) melodisch umrahmt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15259
		   
		01.04.2019 
		  EMV Konzert der Stadtkapelle Villach „The Entertainer“
		   
		  Am SA 31. März fand im Congress Center Villach das Jahreskonzert der  Stadtkapelle Villach  unter der musikalischen Leitung von  Gašper Breznik  statt. Gespielt wurde sinfonische Blasmusik sowie Musik großer Entertainer, wie Frank Sinatra, Elvis Presley, Jerry Herman, Stevie Wonder u.v.m. Als musikalischer Gast war  „Buzgi“ Michael Buchacher , der Entertainer aus dem Gailtal, geladen. Als Solisten spielten  Martin Jessernig  und  Wilfried Truntschnig . Durch das Programm führte wie immer mit bewährtem Wortsinn Literat  Gerhard Benigni.   Linktipp:   http://www.emv-villach.at  &  https://www.buzgi.at     C   arinthia P ress  war mit      Robert Telsnig     für euch mit dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15258
		   
		30.03.2019 
		  1. Kärntner Saxophonfestival
		   
		  Im Rahmen des 1. Kärntner Saxophonfestivals unter der künstlerischen Gesamtleitung der Lavanttalerin  Martina Stückler , die Studienassistentin für Saxophon Klassik, an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien ist. In Zusammenarbeit mit den Musikschule mittleres Lavanttal und deren Direktor Daniel Weinberger, fand im Rathausfestsaal in Wolfsberg das Dozentenkonzert mit dem Titel „ Sax in the City “statt. Ein abwechslungsreiches Programm haben,  Barbara Strack-Hanisch, Michaela Reingruber ,  Anna  und  Christian Maurer ,  Martina Stückler  mit dem Aureum Saxophonquartett und  Yoko Nakagawa,  auf die Bühne gebracht. Als Spezialgast war der Iniziator des Klassik Saxophons in Österreich und Lehrer der heutigen Musikprofessoren, Prof.  Oto Vrhovnik  mit einer Darbietung seines Könnens, mit dabei.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15257
		   
		30.03.2019 
		  Empfang für Skisprung Vizeweltmeister Daniel Huber
		   
		   Gebührenden Empfang für Daniel Huber in seiner Heimatgemeinde Seekirchen.  Der  Vizeweltmeister  im  Skisprung-Teambewerb  wurde bei einem großen Empfang in  Seekirchen am Wallersee  gebührend gefeiert. Zahlreiche Fans und Freunde begrüßten Daniel am Freitagabend am Seekirchner Dorfplatz. Im Gasthof Hofwirt wurde Daniel von  Bürgermeisterin Monika Schwaiger  und vom  Präsidenten des Salzburger Landesskiverbandes Bartl Gensbichler  geehrt. Sie überreichten ihm als Geschenke eine Lederhose, Schokolade und einen Adler aus Metall. Ihr Fenstergucker  „ Josef-L. “  war für Sie dabei
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15256
		   
		29.03.2019 
		  BSA lud zur Podiumsdiskussion über Sucht 
		   
		  Der Bund sozialdemokr. Akademikerinnen und Akademiker St. Veit/ Feldkirchen, kurz BSA genannt, lud zur Podiumsdiskussion „Sucht-Was kann man tun?“ ins Rathaus St. Veit /Glan. Die Organisatoren Mag. (FH) Nina Gaugg, Mag. Alexander Knes und Patricia Skrinar konnten an  LHStv. Dr.Beate Prettner, Prim. Univ. Prof. Dr. Herwig Scholz (Suchtexperte), Dr. Karl Nessmann (Autor) und Veronika Kuran (Oikos-Verein für Suchtkranke) sowie an Bezirkspolizeikomm. Daniela Puffing und Bildungsdirektor Robert Klinglmair, ihre Fragen richten. Unter den aufmerksam lauschenden Zuhörern waren auch die LAbg. Günter Leikam, Klaus Köchl und Stefan Sandrieser, Markus Krainz, (BSA-Vorsitzender Ktn.)  Harry Koller (Landesstellenleiter des Renner Instituts von Kärnten) Bürgermeister Gerhard Mock, sein Vizebgm. Martin Kulmer, die Stadträte Silvia Radaelli und Manfred Kerschbaumer, Uschi Heizer (AK), der Apotheker Paul Hauser und viele mehr. Die Buchhandlung Besold war mit einem Büchertisch präsent. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15255
		   
		29.03.2019 
		  Generalversammlung des Polizei-Fürsorgevereines Klagenfurt
		   
		  Bei der Generalversammlung des Fürsorgevereines der Beamten der Bundessicherheitswache Klagenfurt konnte Obmann  Ernst Grojer  im Haus der Landespolizeidirektion, neben anderen, auch Ehrenobmann Oberst i.R.  Karl Hübne r begrüßen. Stadtrat Mag. Franz Petritz würdigte den wohltätigen Verein mit einer Ehrenurkunde der Stadt Klagenfurt. Mit Beschluss des Vorstandes und der Zustimmung der Generalversammlung wurde Obmannstellvertreter Brigadier i. R.  Richard Piendl  durch Obmann Ernst Grojer, Kassier Herbert Hude  und Schriftführer Peter Schweiger zum Ehrenmitglied des Fürsorgevereins ernannt. Richard Piendl war höchst erfreut über die überraschende Auszeichnung und nahm diese mit dem Versprechen, den Fürsorgeverein nach seinen Möglichkeiten auch weiterhin zu unterstützen, dankend an. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaise@aon.at, Tel: 0664-3451405  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15254
		   
		25.03.2019 
		  Benefizkonzert in der Kirche Eberstein
		   
		  Zugunsten des St. Mary’s Kinderkrankenhauses der Gemeinde Umuowa in Nigeria, dessen Initiator der Ebersteiner Pfarrer  Dr. Sergius DURU  ist, wurde mit vielen fleißigen Helfern in der Ebersteiner Pfarrkirche ein tolles Benefizkonzert organisiert. Die Heli-Family (Ltg. Michael Gabernig), Paulos Worku und die Musikschule Norische Region Brückl (Ltg. Diana Kloiber) begeisterten die vielen Zuhörer. Es war ein Abend der Freude für alle Anwesenden. Besonders Pfarrer Duru strahlte über seine volle Kirche und die Spendenfreudigkeit der Besucher. Jede Spende, egal in welcher Form ist im Kinder- und Gemeindekrankenhaus Nigeria eine große Hilfe. Der UZONDU Förderverein, was übersetzt „Weg zum Leben“ bedeutet, bringt die Spenden direkt vor Ort und stellt die sachgerechte Verwendung sicher. Spendenkonto: Kreissparkasse Köln, UZONDU Förderverein e.V, IBAN: DE92370502990141274892, BIC: COKSDE33, Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15253
		   
		25.03.2019 
		  Andrea Berg in Schladming
		   
		  Deutschlands erfolgreichste Schlagersängerin Andrea Berg brachte gestern Abend das Planai - Stadion in Schladming zu Beben! Auf einer Bühne mit einer spektakulären Pyrotechnik und bombastischen digitalen Kulisse war Berg das absolute Saison Highlight! Sie präsentierte nicht nur Songs aus ihrem neuem Album "Mosaik", auch Klassiker wie "Du hast mich tausendmal belogen" oder "Die Gefühle haben Schweigepflicht" und viele weitere waren ein musikalischer Hochgenuss. Bombastische Stimmung herrschte unter mehr als 5000 Fans! Als krönenden Abschluss gab es noch ein fantastisches Feuerwerk! Fotos: Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15252
		   
		25.03.2019 
		  Osterausstellung der Hobbykünstler in Passering
		   
		  Wahre Kunstwerke gab es bei der Osterausstellung im Gemeinschaftshaus Passering zu bestaunen und natürlich auch zu kaufen. Die zahlreichen Hobbykünstler lockten an zwei Tagen mit ihren unterschiedlichsten, österlichen Kreationen, für die sie das ganze Jahr über viel von ihrer Freizeit investierten, eine Menge Besucher an. Auch für kulinarischen Genuss war bestens gesorgt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at. Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |