| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4485648 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6524
		  03.05.2010
 Europas größtes Musikfachgeschäft Eröffnet
 Heute genau Punkt   Zwölf Uhr Mittags eröffnete nach Übersiedlung aus Wien Margareten das Hypermoderne Musikfachgeschäft Klangfarbe in der Gasometer City die Betreiber erhoffen sich damit eine weitere Belebung des Gasometers. Unter den Ehrengästen befand sich unter anderen BV Renate Angerer (SPÖ), Gesiba Geschäftsführer Kirschner, Margaretens BV. Wimmer (SPÖ) und viele Musikbegeisterte. Großen Anklang fand eine kleine Sambadarbietung. In den Musikgeschäft findet man alles was das Herz eines Musikers begehrt von der einfachen Gitarre bis hin zum Sündteuren Scheinwerfer bzw. Mischpult dort gibt’s nichts was es nicht gibt sogar Klaviere um 100.000 Euro.     Exklusiv Fotos    Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6523
		  03.05.2010
 Krone Seefest - Das große Sommeropening am Wörthersee/Velden 2.05.2010
 Der Wörthersee stand  auch heuer am ersten Mai-Wochenende im Mittelpunkt des österreichischen  Sommertourismus. Von  30. April bis 2.     Mai  gab es zum zweiten Mal das große Sommeropening  "SEEFEST  am Wörthersee" . Bereits beim 1. Seefest kamen über 35.000  Besucher aus dem In- und Ausland und belebten damit     die Vorsaison am Wörthersee. Ein großer Erfolg für alle Beteiligten,  der heuer noch übertroffen wurde. Mit dabei waren Die Wörtherseer, Gilbert, Silvio Samonig, Petra Frey und Marco Ventre & Band usw...   
  Fensterguckerfoto      © christine woschitz    Homepage  www.carinthianPrint.com          
  Aus    Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos von den Künstlern  möglich!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6522
		  03.05.2010
 Krone Seefest - Das große Sommeropening am Wörthersee/Pörtschach 1.05.2010
 Der Wörthersee stand auch heuer am ersten Mai-Wochenende im Mittelpunkt  des österreichischen Sommertourismus. Von  30. April bis 2. Mai   gab es zum zweiten Mal das große     Sommeropening  "SEEFEST am Wörthersee" . Bereits beim  1. Seefest kamen über 35.000 Besucher aus dem In- und Ausland und  belebten damit die Vorsaison am Wörthersee. Ein großer     Erfolg für alle Beteiligten, der heuer noch übertroffen wurde. Mit dabei waren Die Lauser, Die jungen Zillertaler, die Stockhiatla uvm....  
  Fensterguckerfoto     © christine woschitz    Homepage  www.carinthianPrint.com          
  Aus   Urheberrechtlichen Gründen kein Verkauf der Fotos von den Künstlern möglich!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6520
		  03.05.2010
 Alpenoberkrainer in Lannach beim Florianimarkt
 Auff Einladung des Tourismusvereines, Gemeinde bzw. Feuerwehren Lannach gastierten die Alpenoberkrainer beim Florianimarkt. Als Sprecher trat in gewohnter Weise    Sepp Reich    auf.    Fenstergucker   war     S  tyria  P  ress             mit "Alois-re"
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6519
		  03.05.2010
 Gasthof-Neueröffnung in Obergösl
 Zahlreiche Freunde, Nachbarn und Lieferanten kamen zur Neueröffnung nach Obergösl 11 um der neuen Pächterin und Künstlerin  Bärbl RAMMLER  alles Gute und viel Erfolg zu wünschen.   
  Fenstergucker    war     S  tyria  P  ress             mit "Alois-re"
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6517
		  02.05.2010
 Reptilienzoo Happ
 Ein Besuch in Happ's Reptilienzoo ist immer wieder ein tolles Erlebnis, daß sich niemand entgehen lassen sollte.
  
Foto: Michael Ransburg /CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6516
		  02.05.2010
 LOOK - die Tagesmesse für Körper Geist und Herz
 LOOK - die Tagesmesse für Körper Geist und Herz  
 Vielfalt-Natur veranstaltete erstmals eine Tagesmesse in Form einer Informations- und Verkaufsmesse. Ziel war es, eine Plattform anzubieten, für:  Aussteller, die Ihre Produkte präsentieren wollen und  Kunden, die Qualität und die Natur schätzen. Danke für Euren Besuch. Gaby und   www.vielfalt-natur.at  sowie die teilnehmenden Aussteller 
   Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -      gtk@fotoklick.at      -      www.fotoklick.at
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6515
		  02.05.2010
 FOTOSHOOTING mit Nadine Trausnig (19) im Wonderland
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Fotoshooting mit der ehrgeizigen, netten und liebenswürdigen Nadine aus Villach, die es liebt sich vor der Kamera in Szene zu setzen. Genau diesen Spaß und diese Liebe zum Modeln versucht sie auf den Fotos rüberzubringen. Nadine feierte im Dezember    ihren 19. Geburtstag und ist derzeit noch ledig, allerdings schon in festen Händen. Die hübsche Villacherin hat 2010 bei der Miss Kärnten Wahl teilgenommen und bringt somit einiges an Laufsteg erfahrung mit. Das bezaubernde Model posierte an verschiedenen Location, wie beispielsweise vor Graffiti Wänden im Wonderland sowie an den Ufern des Magdalener Sees bei Villach.    
       
   KURZ-BIOGRAFIE     
       
   Name: Nadine T.      Sternzeichen : Schütze    Haarfarbe:  Blond    
   Augenfarbe:    Blau    
   Körpergröße:    1,68 m   Beruf:  Schülerin – Peraugymnasium Villach   Wohnort:  Villach   Lebenstraum:  Studium zur Medizin mit Erfolg ablegen, Ärztin werden   Hobbys:   Hip Hop tanzen, Ballett, Mode, Modeln, Shoppen, Musik    
   An mir selbst gefällt mir:    am besten meine Augen, meine Beine . . .    
       
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Fotos Privat: ©  Robert Telsnig        
       
  Alle Fotos zum Fotoshooting sind meinerseits grundsätzlich aufgrund nichtkommerzieller Interessen entstanden und können NICHT käuflich erworben werden! Die kommerziellen Rechte liegen bei dem jeweils abgebildeten Models.     
  Die Honorierung erfolgt immer nach dem TFP-Modell („Time-for-Print“) d.h., das Model erhält eine Foto-CD oder Foto-DVD mit allen unbearbeiteten und ggf. bearbeiteten Fotos des Shootings im Format JPG in digitaler Form.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6510
		  01.05.2010
 roland rainer & maria biljan-bilger Sonderausstellung
 Normal 
 0 
 
 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 DE 
 X-NONE 
 X-NONE 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
 Normal 
 0 
 
 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 DE 
 X-NONE 
 X-NONE 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
  
    
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;
mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
mso-bidi-theme-font:minor-bidi;}
 
 
  Am 1. Mai 2010 würde der  Architekt Roland Rainer  (1910-2004) 100 Jahre alt. Am selben Tag jährt sich der Tod der  Künstlerin Maria Biljan-Bilger  (1912-1997).    
  Anlass, an eine künstlerische Partnerschaft mit einer  Sonderausstellung , im Sommereiner Biljan-Bilger  Museum , und einem Katalog zu erinnern. Rainers und Biljan-Bilgers Wege kreuzten sich in der Aufbruchszeit nach dem zweiten Weltkrieg in Wien. Sie, die Bildhauerin, Keramikerin und Textilgestalterin, gehörte zu den Gründungsmitgliedern der damals progressivsten Vereinigung bildender Künstler, des  internationalen ART CLUB . Er, einer der maßgebenden Architekten, beschäftigte schon für seine frühesten Wiener Bauten bildende Künstler. Als er 1952/53 nach dem internationalen Wettbewerb für die Wiener Stadthalle mit deren Bau beauftragt wurde, erhielten bedeutende bildende Künstler Aufträge. Für das Nordfoyer der Stadthalle gestaltete Maria Biljan-Bilger eine drei Meter hohe und dreißig Meter lange ornamentale Mosaikwand.    
       
   C    arinthia P ress war mit „ robert-w “ für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6509
		  01.05.2010
 Maifeier der Trachtenfrauen "AKTIV" in Seeboden (2)
 Die Seebodner  Trachtenfrauen „AKTIV“  feierten den 1. Mai mit einem 34 Meter Maibaum, gespendet von der  Familie Soravia . Neben Maibaumkraxeln und einer Tombola gab es noch einen Streichelzoo. Musikalisch umrahmt wurde das Fest von dem  MGV Seeboden  und dem Alleinentertainer  Geri Gartner . Auch für das leibliche Wohl sorgten die Trachtenfrauen bestens!   
  Die Sieger im Kraxeln wurden mit schönen Sachpreisen belohnt:    1.  Christof , 2.  Marco Maier , 3. Michael   Maier , 4.  Roland .   
 
  Die Gewinner in der Kinderklasse: 1. Andrea Koch , 2.  Felix , 3.  Magdalena Koch .  Mitgefeiert haben Bgm.  Wolfgang Klinar  und GR.  Christian Tribelnig  mit Gattinen  
 
     CarinthiaPress     war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6508
		  01.05.2010
 Impressionen aus Piran und Portoroz
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";}
 
 
  Portoroz, der Hauptort des slowenischen Tourismus, besitzt keinen historischen Kern, sondern wird das Ortsbild geprägt durch zwei große Hotelkomplexe, das Spielcasino und die Marina (eingezäunter Jachthafen).     
  Das angrenzende Piran weist eine historische Altstadt auf. In der Nähe des Ortes befinden sich auch die Salinen von Secovlje und der Flughaften Portoroz. Von der „Forma Viva“, einem grünen Ausstellungspark mit monumentalen Steinskulpturen aus dem Jahr 1961 unter freiem Himmel – bietet sich ein weiter Blick auf die Bucht von Portoroz.    
       
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress     
   karin.santner@inode.at , 0676/97 0 97 20
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6507
		  01.05.2010
 1. Mai in Untertweng
 Die Kinderfreunde Untertweng organiserten die Maifeier beim Rüsthaus in Untertweng. Natürlich war viel Prominenz  von der Stadt anwesend. U.a. Bgm. Martin Hipp, Str.Bayer Klaus, Str. Brunner Hans-Thomas, die Gemeinderäte Mitterberger Peter, Wolfgang Adolf "Uggi" Winkler und Rene Kohlweiss, sowie der Obmann der Jungsozialisten Bayer Stefan.    Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6505
		  01.05.2010
 Maibaumfeier in Radenthein
 Die jungen Sozialisten, unter Obmann Bayer Stefan, organsierten die Maibaum-Feier 2010 in der Stadt Radenthein. Gesehen wurden u.a. Bgm.  Martin Hipp , Str.  Bayer Klaus , Str.  Michael Maier , Str. Mag.  Christina Herbrich , sowie die Gemeinderäte  Fritzi Mössler ,  Woflgang Adolf "Uggi" Winkler ,  Bernie Hofer , die Döbriacher Narren, die Trachtenfrauen Radenthein und Döbriach.   Fensterguckerfotos: Carinthia-Press -    Poppernitsch Bernhard
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6504
		  01.05.2010
 Del Vede liest THOMAS BERNHARD im Cafe-Restaurant "DER WIENER"
 Klagenfurt, 01/03. Mai 2010  Der Wiener - Cafe Restaurant (Helmut Pezolt & Eva Dittrich)  Renngasse 1 beim Dr. Arthur-Lemischplatz 9020 Klagenfurt am Wörthersee Helmut Pezolt: 0699 1000 51 00 Eva Dittrich: 0676 56 26 102 eMail:  helmut.pezolt@hotmail.com    ab dem 03. Mai 2010  Initiative Dr.-Arthur-Lemisch-Platz KLAGENFURTER MARATHON IM CAFE-RESTAURANT "DER WIENER" DEL VEDE LIEST THOMAS BERNHARD  MONTAG BIS FREITAG: 16 bis 20 Uhr SAMSTAG ab 09:00 Uhr: Wiener Frühstück mit Thomas Bernhard  Fenstergucker FotoVideoReportage von der Neueröffnung "Der Wiener" unter:  http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=6418  
    Fensterguckerfotos & Video © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress        http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6503
		  01.05.2010
 Impressionen von Hochosterwitz (3)
 Burgherr  Graf Kari Khevenhüller-Metsch  und  Gräfin Lelia Khevenhüller-Metsch  baten zur offiziellen Saisoneröffnung auf die    Burg Hochosterwitz   . Auch ihr Fenstergucker nutzte die Gelegenheit, eine der schönsten Burgen Österreichs zu besichtigen und die herrliche Aussicht von der Burg genießen. Nachdem sich  Graf Kari Khevenhüller-Metsch  einiges an Verbesserungen rund um die Burg vorgenommen hat – ein Vorschlag, besichtigen auch sie die bereits bestehenden Veränderungen…     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6502
		  01.05.2010
 Besuch der Hochosterwitz (2)
 Burgherr  Graf Kari Khevenhüller-Metsch  und  Gräfin Lelia Khevenhüller-Metsch  baten zur offiziellen Saisoneröffnung auf die    Burg Hochosterwitz   . Zahlreicher Besucher wanderten auf dem neuen Weg gemütlich auf die Burg und besichtigten die Burg und die Vorführungen von der    Bundeslade   .     C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6501
		  01.05.2010
 Feierstunde auf Hochosterwitz (1)
 Burgherr  Graf Kari Khevenhüller-Metsch  bat zur offiziellen Saisoneröffnung auf seine    Burg Hochosterwitz   . In Anwesenheit zahlreicher Besucher wurde durch  Burgpfarrer Mag. Dr. Dr. Christian Stromberger  der neue Weg auf die Burg geweiht. Bei der Burgkapelle wurde die Hlg. Messe gefeiert und die neue Garde durch die  Fahnenpatin Gräfin Lelia Khevenhüller-Metsch  angelobt und vereidigt.    C    arinthia    P    ress       war mit „fredy-b“ für Sie dabei
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6497
		  29.04.2010
 Zwergenpark Gurk-ein tolles Ausflugsziel
 Der Zwergenpark in Gurk ist   ein Paradies für alle.       Erwachsene, die in diesem liebevoll angelegten Park spazieren, fühlen sich in die Träume der Kindheit zurückversetzt. Kinder können ihre Fantasie inmitten all der kleinen und großen Zwerge voll ausleben. Für die Kleinen bieten sich unter anderem ein Puppenhaus zum Spielen oder Turngeräte zum Austoben an. Müde vom vielen Schauen kann man sich auf einer der einladenden Parkbänke entspannen, oder am Kiosk eine Erfrischung zu sich nehmen.       Ein Ausflug in den Zwergenpark Gurk ist etwas ganz Besonderes.         Öffnungszeiten: 01.Mai-12. Sept., ausgenommen an Feiertagen von 10.00-16.00 Uhr /       01. Mai- 19. Juni von 11.00-16.00 Uhr/ 20.Juni- 22. Aug. von 10.00-18.00 Uhr/ 23.August -29. August von 11.00-17.00 Uhr/ 30.August- 12. Sept. von 11.00-16.00 Uhr/  Information:  Tel: +43 (0)4266/8077/        www.zwergenpark.com         Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6496
		  29.04.2010
 Der Sieger-Werner Müller- ganz privat
 Der vielfache Enduro Staats-und Europameister und zweifacher Motorcross Sportler des Jahres, aus Kappel am Krappfeld, Werner Müller, holt sich einen Siegeskranz nach dem anderen nach Hause. Es gibt kaum ein Rennen in den vielen Jahren, in denen er    nicht als Sieger auf dem Stockerl stand. Sein größter Erfolg ist für ihn aber ist seine Familie, seine hübsche Frau Simone, seine zehnjährige Tochter Anja und sein sechsjähriger Sohn Adrian Sie sind ein Ruhepol im aufregenden Sportgeschehen. Simone teilt die Liebe zum Motorsport und hat aus diesem Grund sehr viel Verständnis, wenn ihr Werner fast jedes Wochenende unterwegs ist.   Seinen verständnisvollen Chef und Unterstützer, Leo Heckenbichler für dessen Team „Helohaus“ Werner Müller fährt, bezeichnet er als guten Freund. Sport ist für Werner Müller zweitrangig, obwohl es ihm großen Spaß macht, denn er fährt nur Rennen solange seine geliebte Simone damit einverstanden ist, und seine Kinder, die bereits in seine Fußstapfen treten, dadurch nichts entbehren müssen. Werner versorgt auch gerne den Haushalt, wenn seine Frau als Krankenschwester arbeitet, solange er nicht kochen muss.        Das 3. internationale Werner Müller Sportrennen ist am 1. und 2. Mai 2010 in Mairist, Nähe Burg Hochosterwitz-siehe Plakat. Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6495
		  27.04.2010
 Die Junge Wirtschaft in Spittal - Drau präsentierte "Der Weg zum Gipfel"
 Roadshow der Junge Wirtschaft      „Der Weg zum Gipfel – mit geistiger und körperlicher Balance zum Erfolg“   Die Junge Wirtschaft Spittal an der Drau lud in Kooperation mit den Kärntner Raiffeisenbanken und  Frau in der Wirtschaft am 27.04.2010 in die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Spittal an der Drau zu einem ganz besonderen „Bergabenteuer“. Dem Thema entsprechend „Der Weg zum Gipfel - mit geistiger und körperlicher Balance zum Erfolg“ begeisterten die zwei Vortragenden die Besucher. Mag. Gerhard Schaar beeindruckten durch die extremen Erfahrungen und die einzigartigen Bilder seiner Kletterreisen. Dr. Uwe Rascher motivierte mit Berichten aus seiner Renn-Rad-Karriere und seinem medizinischen Alltag. Gut 45 Besucher lauschten den Tipps und Tricks für den ganz persönlichen Weg auf den Gipfel. Diesen persönlichen Weg zum eigenen Gipfel - der bei jedem Menschen ganz unterschiedlich ist - zu finden und folglich auch wirklich umzusetzen wurde auf spannenden weise und mit dem notwendigen Quäntchen Humor illustriert. Aus komplett unterschiedlichen Perspektiven und doch zum gleichen Thema, zeigten die Vortragenden welche Faktoren für den persönlichen Erfolg maßgeblich sind – und beleuchteten die Punkte wie Stress, Ernährung, Bewegung und Zielsetzung auch näher. Im Anschluss an den Vortrag lud die Junge Wirtschaft zu einem kommunikativen Ausklang mit Getränken und umfassenden Netzwerkmöglichkeiten Die Verlosung der tollen Preise des Raiffeisen-Gewinnspiel findet nach Abschluss der Roadshow am 06.05.2010 statt. Die Gewinner werden selbstverständlich verständigt. 
     Rückfragen bei:      
 Mag. Birgit Ebner 
   Wirtschaftskammer Kärnten    
  Junge Wirtschaft  
 Europaplatz 1 
    9021 Klagenfurt        
   T    05 90 90 4 - 737   
   E        birgit.ebner@wkk.or.at  
         CarinthiaPress      war mit Christel Chamberlain für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6494
		  27.04.2010
 Präsentation der Initiative "Villacher Bierspezialitäten" in der KTS Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
  Die Villacher Brauerei präsentierte am 26. April die Inivitative  "Bierspezialitäten - Mit Bierkultur zum Biergenuss"  in den Kärntner Tourismusschulen Warmbad Villach. Präsentiert wurden die saisonalen Bierspezialitäten der Kärntner Traditionsbrauerei, serviert wurden von den Kärntner Tourismusschulen zu den Bierspezialitäten harmonisierend,  kulinarische Köstlichkeiten der Kärntner Küche. 70 Kärntner Gastronomiebetriebe sind sich der Bedeutung der Bierkultur bewusst und bekennen sich zum Konzept "Bierspezialitäten - Mit Biergenuss zur  Bierkultur". Die Vorstände Mag.  Josef Pacher  und Mag.  Clemens Aigner  präsentierte auch den Bierspeziallitätenkalender. Durch den Abend führte  Arnulf Prasch . Mit dabei auch die beiden „Bierdeckel-Models“  Ines  und  Claudia .    INFO:   Vereinigte Kärntner Brauereien AG   Brauhausgasse 6  9500 Villach  Homepage.  www.villacher.com       
       
  Fensterguckerfotos ©  C arinthia P ress -  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6493
		  26.04.2010
 Traditonelles Schafeversteigern in Grosskirchheim
 Jedes Jahr am Georgitag werden Schafe  von den Bauern aus Grosskirchheim gespendet. Nach der Hlg..Messe in der Pfarrkirche Sagritz werden die Schafe geweiht und versteigert.  für sie dabei  heidi-s  von carinthiapress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6492
		  26.04.2010
 Zertifikatsübergabe für die Abschlussprüfungen am IBB
 Klagenfurt, 26. April 2010 Amt der Kärntner Landesregierung Spiegelsaal  IBB - Institut für Bildung und Beratung Verein "Kärntner Kinderbetreuung" Rudolfsbahngürtel 2/1 9020 Klagenfurt  Tel. 0463 500 976  gerald.salzmann@ibb-bildung-beratung.at    kein Einwand bzgl. Fotobestellungen!
    Fensterguckerfotos © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6490
		  26.04.2010
 Felix Hall: "Kreuzweg": Physiotherm - Neuer Platz mit LH Gerhard Dörfler
 Klagenfurt, 26. April 2010 Physiotherm    http://www.physiotherm-klagenfurt.at/     AUSSTELLUNGSDAUER: BIS ZUM 31. MAI 2010  INFO:    http://www.hall28.com/    Fensterguckerreportagen unter:   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=6441   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=4504   http://www.fenstergucker.com/?state=01-0&id=4083     Idee und Umsetzung: (C) 2010 Peter Cech (   http://www.fotokult.at/   )   der Künstler erhebt keinen Einwand bzgl. Fotobestellungen!  
    Fensterguckerfotos © 2010 by           Roland Pössenbacher - CarinthiaPress         http://www.fotohorst.at/    (Zertifizierte Verlässlichkeit + Bestpreis)
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6487
		  26.04.2010
 Jugendsingen 2010 in Rangersdorf
 Das diesjährige Jugendsingen fand am Samstag in der Gemeinde Rangersdorf statt. Alle Volksschulchöre bis zur VS Penk,  und zwei Hauptschulchöre nahmen daran teil. Sämtliche Bürgermeister aus den Gemeinden oder deren  Vertretungen waren anwesend und lauschten den ausergewöhnlichen Darbietungen der Kinder.  Durch das Programm führte Richard Dabernig. Die Urkunden überreichte die Bezirksschulrätin allen Teilnehmern.   für sie dabei  heidi-s  von carinthiapress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6486
		  26.04.2010
 Modellbau Schweighofer - Neueröffnung in Deutschlandsberg
 Die Firma Modellbau Schweighofer eröffnete in Deutschlandsberg ein neues riesengroßes Firmenareal. Auf tausende Quadratmeter gibt es alles was das Modellbauerherz sich wünscht.  Mit bei der Eröffnung war für Sie: Fenstergucker - CarinthiaPress Erich Kranner
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6485
		  26.04.2010
 Jahreshauptversammlung Ktn.Sängerbund
 Neben Lachen und Weinen ist das Singen die wichtigste Eigenschaft um unsere Gefühle zum Ausdruck zu bringen. Der Kärntner Sängerbund    bemüht sich, das Singen in Zukunft vor allem für die Jugend attraktiver zu gestalten, denn nur sie kann unsere Kultur samt Kärntner Liedgut in eine ferne Zukunft tragen, und es so vor dem Aussterben bewahren. Wenn im Gedenken an die, im Vorjahr verstorbenen Kulturträger unseres Landes, Chorleiter    
   Prof. Jakob Wildhaber und Mundartdichter Josef Rießer vom gesanglich bestgeschultem Chor der HLW ein Lied in Englisch gesungen wird, ist dies wohl dem    Unverständnis des Lehrers, die Kärntner Kultur zu fördern, zuzuschreiben. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt.   
   Bundesobmann Mag. Herbert Obmann, seine Stellvertreter Ing. Horst Moser, Ing. Jakob Feichter, Dir. Hanspeter Strobl und der übrige Vorstand bauen, ebenso wie alle anderen, denen unsere Kultur am Herzen liegt, darauf, dass der Jugend auch in den Schulen mit viel Feingefühl das wertvollste Erbe unserer Ahnen nähergebracht wird. Sängerinnen und Sänger sind Botschafter des Friedens. Dechant Rudolf Pacher bedankte sich im Namen des Bischofs für den großen Einsatz der Chöre im kirchlichen Bereich unter anderem mit den Worten: „Singen erhellt die Herzen und tröstet, wo Worte oft nicht mehr ausreichen!“    Infos über Ausbildung und mehr findet man unter:    www.ksb.ksn.at    oder Tel: 050 536 40591  Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6484
		  25.04.2010
 70. Geburtstag von Gisela Planegger
 Mit Familie und Freunden feierte die junggebliebene, sehr beliebte Thalsdorferin Gisela Planegger im Gasthof Begrmoser in St. Veit/Glan ihren 70. Geburtstag. Nicht nur durch das alljährliche St. Georgener Hendlfest im September, welches auch beim    Rabbauer,    dem Hof ihres 2. Sohnes Simon    stattfindet, und bei dem sie noch immer mithilft, ist Gisela Planegger bestens bekannt. Jeder, der sie kennenlernt ist positiv von ihr beeindruckt.     Herzlichen Glückwunsch! I    hre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6483
		  25.04.2010
 40 Jahre Singkreis Lieding
 Aus Anlass seines 40 jährigen Bestehens gab der Singkreis Lieding im Schloß Straßburg ein tolles Jubiläumskonzert. Chorleiterin Renate Hoi gelang es mit ihrer geschickten Liedauswahl ihre Sängerinnen und Sänger ebenso zu begeistern, wie das zahlreich erschienene Publikum. Man konnte fühlen    mit welcher Freude und großem Können sich alle Mitwirkenden einbrachten. Gerd Drexler am Klavier und Raphael Niederer mit seinem Saxophon, sowie verschiedene Sprecher aus dem Chor, rundeten das Programm gekonnt ab. Obfrau Silvia Winkler konnte, neben anderen Ehrengästen, Dechant Mag. Johann Rossmann, LA Manfred Stromberger, NR. Harald Jannach, LA Claudia Schöffmann, Dr. Klaus Fillafer (Obmann KBW), Hans Oberweger (Bez. Vorstand KBW), Bgm. Franz Wachernig, und Altbgm. Ferdinand Wachernig, begrüßen. Auch Mag. Ernst Strohmeier, aus dessen Trachtenhaus die wunderschöne neue Löwentracht, die sich der Chor zum Jubiläum gegönnt hat, stammt, freute sich mit dem Sinkkreis Lieding über sein gelungenes Jubiläumskonzert. Ihre Fensterguckerin: Anna-Maria Kaiser
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6482
		  25.04.2010
 Nuda Veritas & Spritztime´s Frühlingsfest in Villach
 Am Nikolaiplatz feierte man Samstag das Frühlingsfest mit der 4 jährigen Jubiläumsfeier von Nuda Veritas sowie die feierliche Einweihung der neuen Terasse vom Villacher „IN-Lokal“  SPRITZTIME!  
Die italienische TOP-Band  „Peter Roastbeef & the Tripper” heizte dem zahlreich erschienen Publikum bis in die frühen Morgenstunden mit Rhythm ´n Sound from the 50´s richtig ein! 
 
Für Sie dabei Fenstergucker  Otto A. Gombocz
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6479
		  25.04.2010
 CD Präsentation
 Die Austro Pop Gruppe Lichtwärts wo alle Mitglieder aus Simmering kommen präsentierten ihre soeben neu erschienene CD im EKZ Simmering unter den zahlreichen Gästen befand sich auch BV Renate Angerer.Landtagsabgeordnete Eva Maria Hatzl sowie Harald Troch    
  Für Sie Unterwegs   Vienna Presse Eventshoot pictures
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6478
		  25.04.2010
 Blütenmeer
 Der Frühling kommt durchs Gartentor- sprüht seine Farben ringsumher und weckt das Bienenvolk. Genussvoll schwirrt es hin und her zum Blütenmeer.      Für Sie Unterwegs   Vienna Presse Eventshoot pictures es
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6477
		  25.04.2010
 Erstkommunion der VS 3 in der Pfarrkirche St. Nikolai/Villach
 Normal 
 0 
 21 
 
 
 false 
 false 
 false 
 
 
 
 
 
 
 
 MicrosoftInternetExplorer4 
 
    
 
 
   
 
  
 
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-para-margin-bottom:.0001pt;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:"Times New Roman";
mso-ansi-language:#0400;
mso-fareast-language:#0400;
mso-bidi-language:#0400;}
 
 
   Unter dem Motto, Jesus sagt:  „Lasst die Kinder zu mir kommen!“  fand am 25. April in der Pfarrkirche St. Nikolai in Villach die örtliche Erstkommunion statt. Rund 35 Kinder der Volksschule 3 in Villach/Lind, der Klassen 2a, 2b und 2c erhielten von Pater Mag. theol.  Maximilian Fuetsch  ihre Erstkommunion.       
  Die Erstkommunion gehört zusammen mit der  Taufe  und der  Firmung  zu den  Initiationsriten , also zu den Sakramenten, die in die katholische Kirche eingliedern.     
  Nach wochenlangen Vorbereitungen durch Dipl.-Päd. (kRL) Lehrerin  Ulrike Debriacher  und Eltern (Tischmütter) konnte die Erstkommunion empfangen werden.     
  Hier ein paar Fotos dieser gelungenen Zeremonie.     
         
   Fotobestellung direkt beim Fotografen oder über die VS-3 möglich!     
       
  Fensterguckerfotos ©  C arinthia P ress -  Robert Telsnig
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6476
		  25.04.2010
 die 60iger Feier unserer lieben Margarethe (Greti)
 Unter dem Motto heut sind wir kreuz-fiedel, Ham geh man net so schnell kamen viele Freunde und Verwandte aus nah und fern zur Geburtstagsfeier unserer lieben   
   Greti   
  . Schon beim Empfang wurden wir herzlich mit einem Aperitif und Live Musik von Alleinunterhalter Herbert empfangen. Nach einem ausgiebigen Menü wurde auch schon der Tanz von unserem Geburtstagskind eröffnet. Natürlich dem alter entsprechend wurde von Walzer gleich auf Rock und Twist umgestellt, ausgelassen reihten sich alle zu einer Polonässe die sich durch das ganze Restaurant Kness wälzte. Leider gehen ja die lustigen Stunden viel zu schnell vorüber und so traten um Mitternacht alle wieder die Heimreise an      Fensterguckerfoto © christine woschitz      Homepage
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 6475
		  25.04.2010
 Längseelauf 2010 - Krapfenbäck Simale Trophy
 Der legendäre Längseelauf fand auch heuer wieder am 24. April 2010 in Drasendorf (St. Georgen am Längsee) statt. Der begehrte Preis, die „   Krapfenbäck-Simale-Trophy   “ und das herrliche Wetter lockte auch diesmal wieder zahlreiche Besucher an. Veranstalter:  DSG Drasendorf . Die Gewinner im Viertelmaraton Herren:  Hammer G. Reichhold G. Wadl M   und bei den Damen:  Kozak S. Tramoy S. Haas Bi rgit. Für CarinthiaPress  war Heike Fuchs für Sie dabei
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |