| 
 
	      
		| Besucher: |  
		| diesen Monat: 4903143 |  
		| letzten Monat: 1128675 |  
 
	      	      
		| Nr. 1846829.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846729.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846628.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846528.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846426.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846326.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846226.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846126.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1846026.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845926.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845824.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845724.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845624.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845524.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845424.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845321.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845120.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1845020.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844920.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844819.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844719.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844619.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844517.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844417.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844316.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844214.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844114.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1844014.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843914.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843813.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843712.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843611.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843510.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843409.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843305.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843205.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843103.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1843003.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842902.10.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842829.09.2025 
   |  
		|  |  
		| Nr. 1842729.09.2025 
   |  
		|  |  
 |  | 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15688
		  04.11.2019
 Bezirksabend des Kärntner Bildungswerkes
 In den Kultursaal Weitensfeld lud das Kärntner Bildungswerk zu einem gemütlichen Bezirksabend. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das 40 jährige Bestehen der Kulturgemeinschaft Weitensfeld gefeiert. Nach der Begrüßung durch Bezirksobmann Karl Huber, Dr. Dieter Vogl (Obmann KGW), Bürgermeister DI FH Franz Sabitzer und KBW Obmann DI Peter Fercher präsentierte Christine Schrottenbacher Trachten von einst und jetzt. Bericht und Ausstellung über 40 Jahre Kulturgemeinschaft waren ein weiterer Programmpunkt. Der schöne Abend wurde von der SG Wieting, dem Laßnitzer Viergesang, Volksschulchor Weitensfeld und dem Volksmusikensemble der Musikschule feierlich umrahmt. Durch das tolle Programm führte Hans Mosser. Fotos: KBW Norbert Cech. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at,  Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15687
		  03.11.2019
 Die Legende vom vierten König
 Diese zeitlose Legende von  Edzard Schaper , geprägt von tiefen Sinn und Wahrheit, wurde erzählt und meisterhaft vorgetragen von  Michael Buchacher  alias „Buzgi“. Gesanglich begleitet wurde diese Erzählung vom „8Gsong“, unter der Leitung von  Gernot Fladnitzer,  musikalisch untermahlt von  Loren Pichler  (Flöte),  Peter Pichler  (Klarinette) und  Laura Fladnitzer  am Klavier. Veranstaltet von der Pfarre St. Andrä, in der Domkirche. Organisiert von  Edwin Wulz , mit Unterstützung des Kulturreferat der Stadt St. Andrä im Lavanttal. Unter den zahlreichen begeisterten Zuhörern waren unter anderen, Bgm.  Peter Stauber  mit Gattin  Bernadette,  VzBgm.  Maria Knauder,  Kulturstadträtin  Reinelde Kobold-Inthal , GR.  Karin Forsthuber , Chorleiterin  Margit Glantschnig-Obrietan ,  Veronika  und  Siegfried Liebhart.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15686
		  03.11.2019
 Bezirkstag der Kärntner Landsmannschaft in Bleiburg
 Im Grenzlandheim Bleiburg, fand der diesjährige Bezirkstag der  Kärntner Landsmannschaft,  der Vereine von Völkermarkt, statt.  Landesobmann Dr. Heimo Schinnerl , die  Landes Obmann Stellvertreterin  und  Bezirksobfrau von Völkermarkt, Inge Mairitsch  und  „ Hausherr “ Bgm. Stefan Visotschnig  waren sehr erfreut, dass wieder sehr viele Teilnehmer der örtlichen Vereine im Bezirk Völkermarkt, der Einladung des Bezirksvorstandes der Kärntner Landsmannschaft, gefolgt waren. Nach der üblichen Vorgangsweise, wie ua. Totengedenken, Ehrungen, Grußworte, brachte  Lds. ObmStv. Dir. Albert Ulrich , eine kurze Einführung bzw. Kurzvorstellung der Festrednerin für den Festvortrag von  Frau Prof. Dr. Claudia Fräss-Ehrfeld   zu Thema   „Kärnten 1919 – Der lange Weg zur Volksabstimmung – Die Spannung lässt nie nach“  . Gesanglich unterstützten die Veranstaltung, der  MGV Petzenchor , unter  Chorleiter Norbert Haimburger  und  Obmann Klaus Fantoni , und musikalisch die  Familien Musik Podgornik , unter Ltg. von  Tanja Gebeneter , und  Mag. Marlies Müller  präsentierte die „ kleinsten “ der  Kindervolkstanzgruppe Loibach .   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15685
		  03.11.2019
 Hubertusmesse mit Agape in Grosskirchheim
 Die  Grosskirchheimer Jägerschaft  feierte in der Pfarrkirche in Sagritz die Heilige Messe zu Ehren der Hl. Hubertus, gestaltet von den  Jagdhornbläsern . Im Anschluss wurden alle von der Jägerschaftzu einer Agape eingeladen.  für sie dabei "heidi-d"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15684
		  03.11.2019
 Konzert der Trachtenkapelle Rangersdorf mit CD Präsentation
 "Hoch Rangsburg"  nennt sich die neue CD der  Trachtenkapelle Rangersdorf  mit Werken von  Huby Mayer , sie wurde im Kulturhaus Rangersdorf vorgestellt. Mit dabei Ensembles der Musikschule Mölltal und Sänger der Freiwilligen Feuerwehr Rangersdorf.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15683
		  02.11.2019
 UBSC KO-Duell 2019
 Der   Bogensportclub UBSC-Flachgau   beendete heute mit dem traditionellen  "UBSC KO-Duell"  die Freiluftsaison 2019. Die zahlreichen Mitglieder des Vereins genossen das herbstliche Wetter auf ihrer wunderschönen Bogensportanlage in  Henndorf am Wallersee  und feierten die Erfolge bei Grillhendl und Stelzen. Ihr Fenstergucker   „Josef-Lix“   war für Sie dabei.
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15682
		  02.11.2019
 ÖKB Gedenkfeier
 Der Österreichische Kammerradschafts Bund Bezirk Wolfsberg gedachte in einer Feierstunde am Kriegerdenkmal in Priel an die verstorbenen Kammeraden. Bezirksobmann  Guido Weber  konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter  vom Land Kärnten, LAbg. Mag.a  Claudia Arpa,  Die Festrede hielt der Landesgeschäftsführer vom Österreichischen Schwarzen Kreuz, Generalmajor i.R. Mag.  Gerd Ebner , Vizeleutnant  Gerhard Frank,  Bezirkspolizeikommandant Stv. Obstlt.  Johann Schranzer,  Kommandant der  PI Wolfsberg  Walter Zarfl , AbtInsp.  Wolfgang Pressl,  Insp. Theresia Nössler , Bürgermeister der Stadt Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz , Vzbgm.  Ewald Mauritsch , Gr.  Hannes Primus,  Bezirksfeuerwehrkommandant OBR  Wolfgang Weisshaupt,  FF Wolfsberg Kom. HBI  Christoph Gerak , von der FF St. Andrä HBM.  Peter Morianz,  ÖRK Bezirksobmann  Martin Schifferl , Stadtpfarrer  Cristoph Kranizki,  Ev.Pfarrerin  Renate Moshammer , ÖKB Bez. Obm Stv. Willibald Freitag,  Ehrenobmann  Bernd Bierbaumer,  Bezirksobmann des Kärntner Bildungswerkes ÖR  Walfried Wutscher , vom Abwehrkämpfer Bund Bez Obm.  Markus Megymorecz,  sowie Abordnungen des Landes und des Bezirkes der Blaulicht Organisationen, vom ÖKB und AKB. Der Aufmarsch wurde Angeführt von der Stadtkapelle Wolfsberg unter der Leitung von Kapellmeister  Arthur Lanzer.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15679
		  28.10.2019
 Der Judas von Tirol
 Der Judas von Tirol  Die Theatergruppe der Evang. Pfarrgemeinde Waiern unter Pfarrer  Martin Müller  spielte am Sonntag das Volksschauspiel in drei Akten „Der Judas von Tirol“ von  Karl Schönherr  und Regie  Robert Putzinger  im total ausverkauften Dorfgemeinschaftshaus in Tiffen. Das sozialkritische Volksstück thematisiert anhand der Geschichte des Tiroler Freiheitskampfes, um Andreas Hofer, die innere Zerrissenheit des Knechtes Raffl. Als ausgegrenztem Knecht bleibt ihm im alljährlichen Passionspiel die Rolle des Christus verwehrt, nur die Judasrolle steht ihm frei .  Im dramaturgisch aufgebauten Stück wird eindrücklich dargestellt, wie am Ende der Knecht Raffl Spiel und Realität vertauscht und sich tragisch in der Rolle des Verräters verliert. Die Akteure waren: Im Vordergrund.  Andreas Rausch-Senitza, Astrid Truppe, Lukas Wagner, Martin Müller, Mathilde Raminger, Daniel Kugler, Simon Nickles, Clemens Elsbacher, Angelika Senitza, Jan Bach, Thomas Maier, Manuela Rebernig, Johann Staudacher-Allmann, Helga Savli, Mario Buttazoni, Roland Fercher  sowie die Schützengarde Tiffen. Im Hintergrund.  Veronika Gaugeler-Senitza, Gerhard Pleschberger, Jörg Heuer, Lisbeth Spanz  und   Salome Gebhardt . Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15678
		  27.10.2019
 Familienwandertag & Gottesdienst zum Nationalfeiertag
 Zum Abschluss der „Steindorfer Kulturtage“ veranstaltete die Dorfgemeinschaft Tiffen  unter ihrer Obfrau  Kathrin Kohlweiss , dem Kassier  Manfred Weißenbacher , FF-Kdt.  Horst Kofler ,  Ulrike Kraßnig  (Obfrau Tiffner Trachtenfrauen),  Harald Domenig  (Obmann Trachtenkapelle Tiffen),   Harald Bacher  (LJ-Obmann) &  Anna Ninaus  (LJ-Leiterin) und  Thomas Rindler  (Pfarrgemeinderatsobmann) am Nationalfeiertag einen Familienwandertag mit anschließendem Ökumenischem Gottesdienst in der Kirche Tiffen. Der Ökumenische Gottesdienst wurde von Diakon  Norbert Wohlgemuth  und der Evangl. Pfarrerin  Regina Leimer  gestaltet und von dem neugründeten Damentrio „bellAcapella“ unter Leitung von  Daniela Rindler, Judith Napotnik  (Alt) und  Sabine Maier  (Sopran) umrahmt. Dies war auch ihre Prämiere gemeinsam als Trio in Tiffen! Zu hören gab es die Lieder: „Amazon Grace“, „Herr erbarme dich“ (Vater Unser Messe/Maierhofer), „Hamat is“, „Signore delle cime“,"Großer Gott wir loben dich", „Schau i von der Dobratschwand“ , „Is schon still uman See“ und das „Kärntner Heimatlied“.    Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15677
		  27.10.2019
 Letzte Fotowanderung im FOR FOREST
 Letzte Fotowanderung im  FOR FOREST  im Wörthersee Stadion in Klagenfurt. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15676
		  27.10.2019
 Kärntnerabend des MGV Straßburg
 Echte Begeisterung weckten die Sänger des Männergesangsverein Straßburg beim gespannt lauschenden, zahlreichen Publikum, mit ihrem „Kärntnerabend“ in der Aula der Volksschule Straßburg. Unter der Leitung von Karl Pöcher wurden abwechslungsreich im Männerchor, Quartett oder Quintett die schönsten Kärntnerlieder gesungen. Dazwischen erhielten auch  „Die Anreißer“ für ihre hervorragenden musikalischen Interpretationen, und Medizinalrat Dr. Franz Ferstner für seine humorvollen Einlagen großen Applaus. Obmann Gert Oberdorfer konnte neben anderen Ehrengästen auch LAbg. Bgm. Gabi Dörflinger und die Präsidentin der Kärntner Goldhaubenfrauen Monika Plieschnegger begrüßen. LAbg. Bgm. Franz Pirolt, Solosänger im Chor, hielt eine kurze Rede zum Nationalfeiertag. Ein wahrlich schöner Abend fand bei Speis und Trank einen gemütlichen Ausklang. Kontakt:  Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15674
		  27.10.2019
 5. Liederabend mit Alfred Haslmaier
 5. Liederabend mit  Alfred Haslmaier  mit Lieder und Balladen von Reinhard Mey im Schloß Albeck von Dr.  Elisabeth Sickl . Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15673
		  27.10.2019
 Bilder von Kärntner Malschulkinder im Schloß Albeck
 In den Werkstätten der Kärntner Kindermalschule treffen sich schuljahresbegleitend allwöchentlich zum festen Termin Volksschulkinder mit ihren qualifizierten Malbegleiterinnen und Malbegleitern, denen diese Art kreativer Arbeit Freude macht. Frei von Leistungsdruck und Erfolgszwang und können sie bei diesem erfolgreichen Programm - ungebunden und frei von anderen künstlerischen Vorgaben – bildnerische Ausdrucksmittel praktisch erkunden, entdecken und einüben. In der konzentrierten und kreativen Atmosphäre des Malraumes machen sich die Kinder ein Bild von sich und ihrer Welt. Die großformatigen Werke dieser Ausstellung schenken uns Einblicke in diese bunte Welt voll Fantasie und Freude. Die Bilder sind bis einschl. Fr, 29. November 2019 im Schloß Albeck, 1. Stock zu sehen. WEB-Info:  www.kaerntnerkindermalschule.at  Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15672
		  26.10.2019
 1. Basketball Meisterschaftspiel
 Das 1. Basketball Meisterschaftspiel   ASKÖ SPARKASSE FELDKIRCHEN TIGER  gegen die  WÖRTHERSEE PIRATEN  in der Sporthalle in Feldkirchen endete mit 65:56 für die Tigres. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15671
		  26.10.2019
 Fest der Stimmen im ausverkauften Stadtsaal
 Es war wieder ein großer Chormusikabend am Freitag das „Fest der Stimmen“ im total ausverkauften Stadtsaal in Feldkirchen. Mit dabei waren der „Jugendchor Tanzenberg“ unter Leitung von  Sylivia Steinkellner , dem „MGV Kaning“ unter Leitung von  Maria Winkler  und den „Stimmen aus Kärnten“ unter Leitung von  Roland Loibnegger . Durch das Programm führte mit viel Witz und Schmäh  Josef Rukavina  und für die Organisation war wie schon seit Jahren, der „DJ“ des Kärntner Liedes  Richi Di Bernardo  verantwortlich. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15669
		  25.10.2019
 Kunstmesse in Wolfsberg
 Die Wolfsberger Künstlerin  Heidelinde Godez  veranstaltet seit bereits elf Jahren mit Unterstützung ihres Mannes  Siegfried  die Kunstmesse in Wolfsberg. In den Kulturstadtsälen ( Kuss) in einer großen Galerie, auf einer Fäche von 1200 Quadratmetern zeigen 14 Künstler ihre Bilder und Skulpturen. Unter den Teilnehmern sind dieses Jahr erstmals  Alfred Eggenberger  aus Techelsberg,  Ulla Glanz  aus St. Kanzian und die Wolfsbergerin  Slavia Mohl,  sowie der Wolfsberger Fotograf  Wolfgang R. Bräuning  mit ihren Werken dabei. Außerdem wird einem jungen Talent in dieser Ausstellung eine Plattform gegeben. Die junge  Corina Jäger,  Schülerin des Stiftsgymnasiums in St. Paul, präsentiert erstmals ihre Bilder. Diese sehenswerte Kunstausstellung wurde bereits vom Bürgermeister der Stadt Wolfsberg  Hans-Peter Schlagholz  eröffnet. Auch hörenswert, die Band „Dixi &Swing a la carte“, die für die musikalische Umrahmung er Ausstellung sorgt.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15668
		  25.10.2019
 Chorgesang und Hörnerklang
 In den  Hambruschsaal in Grafenstein , lud der  Chor der Kärntner Jägerschaft , zum 20 jährigen Bestandsjubiläum. Mit Begeisterung wurden die gesanglichen und musikalischen Darbietungen vom anwesenden Publikum, wie ua. auch vom " Hausherrn " B gm. Mag. Stefan Deutschmann  und  Jagdaufseher LO BI Bernhard Wadl mit ihren Gattinnen , aufgenommen. Mitgewirkt haben der  Gemischte Chor Grafenstein,  mit  Chorleiterin Michaela Kulle-Hudelist  und O bfrau Gerda Weratschnig,  die J agdhornbläser Waidmannsklang Poggersdorf , mit  Hornmeister Prof. Gottfried Isopp  und  Obmann Raimund Tischler  und der  Chor der Kärntner Jägerschaft, mit Chorleiter RR Ing. Horst Moser  und  Obmann Peter Puck.  Die  Jagdhornbläser Waidmannsklang Poggersdorf  präsentierten bei dieser gelungenen Veranstaltung ihre neue CD und ein mit der Motorsäge geschaffenes Kunstwerk von  Manfred Eisner . Durch das Programm führte als " gekonnter Einetschentscha "  Bernhard Jakl ..  Ihr Fenstergucker "fredy-b" war für Sie dabei.
 |  
 
 
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15665
		  21.10.2019
 Fotowanderung auf der Brunachalm
 Fotowanderung auf der  Brunachalm  bei St. Oswald in Bad Kleinkirchheim. Mit der Kamera und Bergschuhen war  Manfred J. Schusser  für Sie am Berg!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15664
		  21.10.2019
 Maturaball in der Blumenhalle
 Unter dem Motto:  "Light my night - 8 Years of Darkness are over"  lud das St. Veiter Gymnasium am Samstag zum Maturaball mit Polonaise und Mitternachtseinlage in die Blumenhalle. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15663
		  20.10.2019
 Chorkonzert der Singgemeinschaft Projern
 Ein wunderbares Chorkonzert boten die Singgemeinschaft Projern unter der Leitung von Eva Fogasch (Obmann Erich Petschacher) und der MGV Hörzendorf unter der Leitung von Marianne Schlintl, den begeisterten Zuhörern im Rathaushof in St. Veit/Glan. Perfekt abgerundet wurde das schöne, abwechslungsreiche Programm von dem Musik-Duo „Die Anreissa“ und der Sprecherin Birgit Petschacher. Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15662
		  19.10.2019
 30. Kärntner Herztag im Klinikum Klagenfurt
 Der Herzverband Kärnten veranstaltet in Kooperation mit dem Klinikum Klagenfurt am Wörthersee am Samstag, den 19. Oktober 2019, den   30. Kärntner Herztag   mit dem Thema:  "Koronare Herzkrankheit von A - Z".  Unter anderem standen Vorträge, Möglichkeiten zum Gesundheits-Check oder die Besichtigung von Schau-OP und Herzultraschall-Labor am Programm. Im Eingangsbereich des Chirurgisch-Medizinischen Zentrums erwartete die Besucher eine Gesundheitsstraße. Über die Therapie und Prävention bei Herz-Kreislauferkrankungen wurde ausführlich informiert.   
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 CarinthiaPress war mit  Robert Telsnig  für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15661
		  19.10.2019
 2. Moosburger Kunsthandwerksmarkt
 Kärntner KünstlerInnen präsentieren dieses Wochenende in Moosburg/Gemeindezentrum Schallar ihre, mit viel Liebe, handgefertigten Unikate aus Holz, Silber, Mandalasteine, Wolle, Stoff, Keramik, Filz & Kräuter, Zinn, Seifen, Taschen, Kulinarische Eigen Produkte, Kindermode, Modeschmuck, Holzschmuck und Trachtenschmuck aus Horn..... Eine wunderbare Vielfalt aus Kreativität und Können. Der Markt wurde von Kulturreferenten und 2. Vize-Bgm.  Eckart Schwarzfurtner  eröffnet und er ist auch noch am Sonntag, 20. Oktober 10-17 Uhr zu besichtigen! Das sind die Aussteller:  Ingeborg Zechmann, Andrea di Bernardo, Barbara Mallweger, Dagmar Stainer, Andrea Himmelsbach, Ines Lessiak, Tom & Inge Waldner, Erika Manner, Marita Moser, Evelin Waidhofer-Guttenbrunner, Erika Zankl, Elisabeth Brugger, Hans Zirknitzer, Margot Stanossek, Karin Müllner, Gerhild & Heimfried Bürger, Alexandra Regenfelder, Regine Kleinschuster, Verena Meleschnig, Margit Decker, Franz Aichholzer  und als Gast aus Graz  Edith Reiterer  sowie Organisatorin   Susanna Pomassl  (Zauberhafte Momente/Eventmanagement) und  Salina Otte . Der Kunsthandwerksmarkt Moosburg findet bereits heuer zum 2. Mal statt und die beiden Termine für 2020 stehen bereits fest, diese sind am 1. bis 3. Mai 2020 und 17. bis 18. Oktober 2020. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15660
		  18.10.2019
 Benefizveranstaltung Lachen trocknet Tränen
 Im Stadtsaal Feldkirchen fand die 14. Folge von „  Lachen trocknet Tränen   “, vor einem begeisterten Publikum statt. Da war wieder Stimmung vorhanden! Davon waren ua. nicht nur, der "  Hausherr  "  Bgm. Martin Treffner ,  Landesrätin Mag. Sara Schaar ,  Clubobmann Herwig Seiser,   Stadtsenatsmitglieder von Feldkirchen , sondern auch rund 500 Anwesende voll überzeugt. Der gesamte Erlös der Veranstaltung kommt den Waisenkindern von Sukitha und Payagala auf Sri Lanka zu Gute. Außerdem werden 300 total verarmte Familien mit Lebensmitteln unterstützt.   Bei dieser Benefiz-Veranstaltung traten alle Mitwirkenden  unentgeltlich auf!   Aber auch  Irmgard und Karl Liebetegger, vlg. Reidnwirt  in St. Urban, konnten vom heurigen " Gulasch am Berg -Fest", wieder einen namhaften Betrag übergeben. Als Moderator begleitete  Peter Michael Kowal  das begeisterte Publikum durch einen abwechslungsreichen Abend.  Ihr Fenstergucker „ fredy-b “ war für Sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15659
		  18.10.2019
 Bestsellerautorin Alexandra Bleyer las im KunstRaum Obervellach
 Alexandra Bleyer  las im  KunstRaum Obervellach  aus ihrem neuen Krimi  "Kärntner Kesseltrieb"  den 4. Band aus der Sepp Flattacher Reihe. Der humorvolle Abend wurde von vielen interessierten Gästen, sowie dem Mona Film Team das zur Zeit  "Weidmannsdank " aus der Sepp Flattacher Reihe in Obervellach dreht besucht. Im Anschluss luden  Max & Edith Lesnik  einen Stock tiefer auf ein reichhaltiges Buffet ein.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15658
		  15.10.2019
 „Das besondere Konzert“ in Althofen
 Der Sängergau St. Veit/Feldkirchen lud zum jährlichen „Besonderen Konzert“ in das Kulturhaus Althofen. Obmann Herbert Mainhard konnte dazu den „Chor der Kärntner in Graz“ unter der Leitung von Stefan Gruber begrüßen, welcher stimmgewaltig das zahlreiche Publikum begeisterte. Unter den Gästen befanden sich auch Vzbg.in. Ines Hölbling, SB Bundesobmann Stvtr, Michael Glantschnig Ehrenchorleiter Erich Rattenberger, Ehrenobmann Manfred Ramprecht, die Taklschaftsobmänner Franz Kostwein und Siegfried Ehrlich. Durch das anspruchsvolle Programm führte Prof. Mag. Gerhard Marschnig. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15657
		  14.10.2019
 Kolomonimarkt 2019
 Herrliches Herbstwetter an allen drei Tagen beim 430. Kolomonimarkt In Wolfsberg-Kleinedling. Auch diese Jahr haben die Veranstalter, wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Besucher auf die Beine gestellt. Von der Eröffnung bis zur Abschlussparty, beste Stimmung und tausende Besucher.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!
 |  
 
 
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15655
		  14.10.2019
 Oktoberfest & Erntedankfest in Steuerberg
 Der Kulturverein Steuerberg unter ihrem Obmann  Josef „Sepp“ Rainer  veranstaltete am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter, vor dem Kulturhaus ein zünftiges Oktoberfest mit Bieranstich und Blasmusik und davor gab es in der Kirche eine Erntedankmesse. Die Erntedankmesse in der Steuerberger Kirche wurde von Pfarrer  Reinhold Ahrer  zelebriert. Musikalisch umrahmten die Jagdhornbläser Håhnberg-Steuerberg unter der Leitung von Hornmeister  Manfred Rader  und Obmann  Willi Stich  und der die Singgemeinschaft Steuerberg unter Leitung von  Monika Rainer  die Hl. Messe. Für die Erntedankgedichte mit Schülern aus der 3. Klasse waren die Religionslehrerin  Herlinde Sickl  und die Klassenlehrerin  Erna Dietrichsteiner  zuständig. Für die Erntedankkrone (ca. 1 Schober – mit 60 Garben aus Roggen, Weizen, Gerste und Hafer) war Landjugend Steuerberg unter ihrem Obmann  Andras Krassnitzer  und für die Gestaltung der Korne  Frieda Tammegger  zuständig. Der feierliche Bieranstich wurde nach größeren Problemen am Anfang von „Mr. Beachvolleyball“  Hannes Jagerhofer , der GH-Steinerwirtin  Monika Stark  und  Josef „Sepp“ Rainer  vorgenommen. Und musikalisch umrahmt von der Trachtenkapelle Steuerberg unter Leitung von  Paul Eberhard  und Obmann  Walter Jost . Gesehen wurden:  Gisela Rainer  (Obfrau der Trachtenfrauen Steuerberg),  Andreas Zitterer  (Bezirks Jägermeister und Obmann Jägerschaft Steuerberg), Bgm.  Karl Petritz  und  Alois Spitzer  mit Gattin. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15654
		  14.10.2019
 Kathi Bachers – „Holter di Polter“ Abend
 Die Obfrau der Dorfgemeinschaft Tiffen  Kathi Bacher  feierte mit ihren Geschwistern und Freundinnen beim Feldkirchner Feuerwehrfest ihren Polterabend. Die Hochzeit mit  Ernst Kohlweiß  findet am kommenden Samstag statt. Getraut werden sie von dem ehemaligen Obmann der DG-Tiffen von den Standesbeamten  Stefan Weissenbacher . Schussler Manfred war für sie dabei
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15653
		  14.10.2019
 Traditionelles Feldkirchner Feuerwehrfest
 Bereits seit 1986 veranstalteten  die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen unter den Kameradschaftsführern  Helmut Röttl  und  Herwig Engl  sowie dem FF-Kommandanten  Fritz Nusser  im Feuerwehrzentrum ihr traditionelles Feuerwehrfest mit zahlreichen Besuchern. Zuständig für die Bereiche Küche war  Manfred Flaschberger , Bereich Geschirrabwäsche  Daniel Tiffner , für das Küchenbuffet und die Deko  Gabi Nusser , Bierausschank der Praktische Arzt  Karl-Heinz   Werginz , am Weinstand war der Funkbeauftragte  Thomas Ruditz , am Bierschupfenstand waren  Alexander Nusser  und  Franz Schlitzer , der Kellerbarchef war  Christian Rauter . Musikalisch sorgten mit Livemusik für Stimmung „Die Alpenspezis“ mit  Hubert Scheiber  und  Siegfried Müller  und in der Kellerbar das Duo „Zeitlos“ mit  Bernhard Knes  und  Manfred Weber  bis in die frühen Morgenstunden. Gesehen wurden: BFK Bezirksfeuerwehrkommandant  Ludwig Konrad ,  extra vom Gailtal ist eine Abordnung der FF-Hermagor mit Kdt.  Christof Rohr ,  Alexander Schuller  und  Stefan Baumgartner  angereist, von der FF-Reifnitz Löschmeister  Pierre Lederer ,  Robert Schurian  (Obmann FF-Ausschuß),  Hartwig Hainzer  mit seinem Stvr.  Horst Blaha , AFK  Reinhard Ebenberger , Bgm.  Martin Treffner  mit Gattin, die Vize-Bgm.  Karl Lang  und  Siegfried „Sigi“   Huber , Abordnungen mit ihren Kommandanten von FF-Radweg, FF-Glanhofen, FF-St. Martin, FF-Tiffen und FF-Steuerberg und  Erhard Blaßnig  vom MF-Marketing. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15652
		  14.10.2019
 Impressionen aus Südtirol
 Eindrücke aus der Gegend  Meran , Apfel u. Traubenernte  Dorf Tirol  sowie Ansichten vom Schloss Tirol.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15651
		  14.10.2019
 Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 4
 Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 4  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Schwierigkeit: schwer*****! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15650
		  14.10.2019
 Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 3
 Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 3  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Schwierigkeit: schwer*****! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
	      
		|  | 
			
		  Eventnr. 15649
		  14.10.2019
 Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 2
 Die verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese, Teil 2  Auf Einladung des Betriebsrat Vorsitzenden BRV  Martin Baumann  vom „Thermen Resort“ Warmbad Villach war ich mit meiner Frau  Christine Schusser  am Wochenende zu der Wanderung zu den verlassenen Dörfer bei Moggio Udinese in Italien eingeladen.  Tourdaten:  Strecke: 13,5km, Zeit: 5:37h, Schwierigkeit: schwer*****! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
 |  
 
 
 
	      
		|  |  
		|   |  |  |  |