| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6145191 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3230
		   
		06.04.2008 
		  Empfang für Matthias Mayer in seiner Heimatgemeinde Afritz/See
		   
		           
         
         
   Text folgt von Gemeindevorstand Roland Rauter……..     
         
         
         
         
  Gesehen wurden:    
     
 LH Dr. Jörg Haider, Bgm. Maximilian Linder, Silbermedaillengewinner Junioren WM Pyrinäen/Spanien Matthias Mayer, Helmut Mayer, Magrit Mayer, Vanessa Mayer, Wolfgang Mayer, Larina Mayer, Monja Mayer….. Moderator Tono Hönigmann, Gemeindevorstand Roland Rauter, Vzbgm. Werner-Adolf Kowatsch, Vzbgm. Hans Puch, Martina Leitner, Philipp Orter, Mario Valente, GF Lutz Helmut Hörnler, Urschitz Siegfried, GR Martin Kraßnitzer, Obm. Schiklub Gerlitze Robert Ebner, ORF Kärnten – Heute dabei Team,ÖSV Trainer Dr. Raimund Berger uva. 
     
 Fenstergucker CarinthiaPress © Klaus Santner,  www.foto-santner.at ,  klaus.santner@ksan.at  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3229
		   
		06.04.2008 
		  6. Wieselburger Honky Tonk® Live Musik Festival in Villach (2)
		   
		   Am Samstag,    den 05. April 2008   war es wieder so weit.  Die Mutter aller Live Musik Festivals feierte in Villach ihr 6-jähriges Jubiläum.   Dem Anlass entsprechend ist das Festival größer und attraktiver denn je: Schon  20 Lokale  waren heuer dabei, um ihren Gästen einen wunderbaren Abend in der heimlichen Hauptstadt Kärntens zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem Magistrat und dem Tourismusverband Villach gab es Altbewährtes, aber auch viel Neues.    
       
   Eines ist  sicher:      Nach wie vor gibt es niemanden, der ein vergleichbares Programm hochwertiger Darbietungen so günstig anbieten kann. Wie im letzten Jahr wurde der Vorverkauf über alle beteiligten Lokale organisiert. Auch 2008 kamen die Freunde von Blues, Boogie und Skiffle wieder voll auf ihre Kosten, denn Edwin Kimmler im Turmstüberl und Postel & Pötsch in der Lücke waren wieder mit von der Partie. Künstler, die uns seit Beginn der Festivalreihe in Villach begleiten, sind „Kult“, was natürlich auch gekennzeichnet wurde. Künstler aus diesem Metier findet man unter  „Wieselburger Honky   Tonk® Groove Clubbing“ . Die Bands geigten fünf Stunden lang in den Villacher Altstadtlokalen auf. Beim Honky Tonk® wird übrigens viel Wert auf „Handarbeit“ gelegt. Playbacks, Elektronische Geräte, Sampler, Computer oder Loops sind daher nicht Bestandteil des künstlerischen Konzeptes.    
  Weiters sind einige neue Lokale hinzugekommen, was sehr erfreulich ist. Die Musiker sind stilistisch wie immer vielfältig, musikalisch wie immer sehr persönlich und auf der Bühne wie immer sehr unterhaltsam. Insgesamt ergab sich beim Villacher Festival eine musikalische Mischung, die bei keinem anderen Festival zu sehen war.     
       
   Hier die Bars & Musikgruppen:     
       
 
     
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Luna       (Kaiser-Joseph-Platz 2)           Asbest   - Cover Party       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Zum Flaschl     (Seilergasse 1)           Black & White Company   - Blendendes Entertainment   und mitreißende Bühnenperformance       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Stern     (Kaiser-Josef-Platz   1)           Blue Champagne   - Bar- und Tanzmusik       
             
         
         
             
               21-1.30 Uhr        
             
             
                Soho     (Freihausgasse 2)           DIE GUTEN A – BAND   - Indie-Rockhits       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Per Du     (Hauptplatz 7)           DJ Spray feat. The Horny Funk Brother   - Von Hausmusik   zur Housemusic...       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Turmstüberl     (Widmanngasse 24)           Edwin Kimmler   - Blues, Swing und mehr       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Café Nino     (Hauptplatz 28)            Fields of Joy        - Cover-Duo       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Beach   Club     (Lederergasse 15)            Grandmas   Acoustic Cake          - Knusprige Cover von A-Z       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Goldenes Lamm     (Hauptplatz 1)           Harald Baumgartner feat.    Jazzquisit        - Jazz       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Die Burg     (Lederergasse 24)            Juan Garrido   & Band          - Best of Gipsy & Flamenco       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Havana   Bar     (Lederergasse 11)            Los Astros   Latinos          - Latin-Party       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Moby Dick     (Ledergasse 15)           Manfred Kirchmeyer Duo   - Acoustic Rock aus den 60ern –   90ern       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                P2     (Karlgasse 2)            NDC & DJ   Val Mitchel          - DJ-House-Music       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Die Lücke     (Freihausgasse)           Postel & Pötsch   - Blues & Shuffle       
             
         
         
             
               23.30-3.30 Uhr        
             
             
                Bambergsaal     (Moritschstraße)           Route To Groove   - Funk, Soul, Jazz       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                MA - Bar     (Lederergasse)           Sax@Max and DJ Roland Schwarz   - Housige Samples       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                29er     (Lederergasse 29)           Saxiano   - Jazz, Blues & Funk       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Loco   Sound Club     (Ledergasse 15)            Saxpeat feat.   DJane Nikita          - Saxy House       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Let’s dance     (Paracelsusgasse 3)           The Pure   - Rock       
             
         
         
             
               21.30-2.30 Uhr        
             
             
                Cling-Keller     (Lederergasse 15)           The Rock’n’Roll Allstars fest. Pianofrizz   -   Rock’n’Roll       
             
         
     
 
       
   Weitere Infos:    www.wieselburger.at       oder      www.honky-tonk.at         
       
   Honky Tonk Fotos ©       Robert  Telsnig          –     CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3228
		   
		06.04.2008 
		  6. Wieselburger Honky Tonk® Live Musik Festival in Villach (1)
		   
		    Am Samstag,    den 05. April 2008    war es wieder so weit. Die Mutter aller Live Musik Festivals feierte in Villach ihr 6-jähriges Jubiläum. Dem Anlass entsprechend ist das Festival größer und attraktiver denn je: Schon 20 Lokale waren heuer dabei, um ihren Gästen einen wunderbaren Abend in der heimlichen Hauptstadt Kärntens zu bieten. In Zusammenarbeit mit dem Magistrat und dem Tourismusverband Villach gab es Altbewährtes, aber auch viel Neues.     
       
   Eines ist  sicher:      Nach wie vor gibt es niemanden, der ein vergleichbares Programm hochwertiger Darbietungen so günstig anbieten kann. Wie im letzten Jahr wurde der Vorverkauf über alle beteiligten Lokale organisiert. Auch 2008 kamen die Freunde von Blues, Boogie und Skiffle wieder voll auf ihre Kosten, denn Edwin Kimmler im Turmstüberl und Postel & Pötsch in der Lücke waren wieder mit von der Partie. Künstler, die uns seit Beginn der Festivalreihe in Villach begleiten, sind „Kult“, was natürlich auch gekennzeichnet wurde. Künstler aus diesem Metier findet man unter „Wieselburger Honky Tonk® Groove Clubbing“. Die Bands geigten fünf Stunden lang in den Villacher Altstadtlokalen auf. Beim Honky Tonk® wird übrigens viel Wert auf „Handarbeit“ gelegt. Playbacks, Elektronische Geräte, Sampler, Computer oder Loops sind daher nicht Bestandteil des künstlerischen Konzeptes. Weiters sind einige neue Lokale hinzugekommen, was sehr erfreulich ist. Die Musiker sind stilistisch wie immer vielfältig, musikalisch wie immer sehr persönlich und auf der Bühne wie immer sehr unterhaltsam. Insgesamt ergab sich beim Villacher Festival eine musikalische Mischung, die bei keinem anderen Festival zu sehen war.     
       
   Hier die Bars & Musikgruppen:     
       
 
     
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Luna       (Kaiser-Joseph-Platz 2)           Asbest   - Cover Party       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Zum Flaschl     (Seilergasse 1)           Black & White Company   - Blendendes Entertainment   und mitreißende Bühnenperformance       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Stern     (Kaiser-Josef-Platz   1)           Blue Champagne   - Bar- und Tanzmusik       
             
         
         
             
               21-1.30 Uhr        
             
             
                Soho     (Freihausgasse 2)           DIE GUTEN A – BAND   - Indie-Rockhits       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Per Du     (Hauptplatz 7)           DJ Spray feat. The Horny Funk Brother   - Von Hausmusik   zur Housemusic...       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Turmstüberl     (Widmanngasse 24)           Edwin Kimmler   - Blues, Swing und mehr       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Café Nino     (Hauptplatz 28)            Fields of Joy        - Cover-Duo       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Beach   Club     (Lederergasse 15)            Grandmas   Acoustic Cake          - Knusprige Cover von A-Z       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Goldenes Lamm     (Hauptplatz 1)           Harald Baumgartner feat.    Jazzquisit        - Jazz       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Die Burg     (Lederergasse 24)            Juan Garrido   & Band          - Best of Gipsy & Flamenco       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Havana   Bar     (Lederergasse 11)            Los Astros   Latinos          - Latin-Party       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Moby Dick     (Ledergasse 15)           Manfred Kirchmeyer Duo   - Acoustic Rock aus den 60ern –   90ern       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                P2     (Karlgasse 2)            NDC & DJ   Val Mitchel          - DJ-House-Music       
             
         
         
             
               20-1 Uhr        
             
             
                Die Lücke     (Freihausgasse)           Postel & Pötsch   - Blues & Shuffle       
             
         
         
             
               23.30-3.30 Uhr        
             
             
                Bambergsaal     (Moritschstraße)           Route To Groove   - Funk, Soul, Jazz       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                MA - Bar     (Lederergasse)           Sax@Max and DJ Roland Schwarz   - Housige Samples       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                29er     (Lederergasse 29)           Saxiano   - Jazz, Blues & Funk       
             
         
         
             
               20.30-1.30   Uhr        
             
             
                Loco   Sound Club     (Ledergasse 15)            Saxpeat feat.   DJane Nikita          - Saxy House       
             
         
         
             
               20.30-1.30 Uhr        
             
             
                Let’s dance     (Paracelsusgasse 3)           The Pure   - Rock       
             
         
         
             
               21.30-2.30 Uhr        
             
             
                Cling-Keller     (Lederergasse 15)           The Rock’n’Roll Allstars fest. Pianofrizz   -   Rock’n’Roll       
             
         
     
 
       
   Weitere Infos:    www.wieselburger.at       oder      www.honky-tonk.at         
       
   Honky Tonk Fotos ©         Santner Karin        –     CarinthiaPress     
   www.foto-santner.at;  karin.santner@ksan.at      
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3227
		   
		05.04.2008 
		  OPEN HOUSE PARTY IM MOTODROM SINTSCHNIG am 5.APRIL 2008 Teil 1
		   
		  Mit der heutigen  OPEN HOUSE PARTY im MOTODROM SINTSCHNIG  in Klagenfurt wurde die Harley-Davidson und Buell-Bike Saison 2008 offiziell eröffnet.  Zahlreiche Kunden des Motodroms und Fans der Feuerstühle aus USA genossen bei zwar noch kühlen Temperaturen, aber strahlendem Sonnenschein den Sound der Bikes und führten zahlreiche Benzingespräche über die bevorstehende Motorradsaison.  Der Fenstergucker und Harley-Daviddson Pilot Dieter Kulmer wünscht allen Bikern  und Beifahrer(innen) eine tolle und vor allem unfallfreie Bikersaison 2008.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3226
		   
		05.04.2008 
		  3. Autoschau in Lienz- Osttirol
		   
		   Bei der gut besuchten, mit schönem Frühlingswetter begnadeten, dritten  Automesse in Lienz   – Osttirol  heute, 05.04.2008, gab es insgesamt 11 Aussteller mit zwischen 120 – 150 Autos und Motorrädern.Nicht alle waren funkelnagelneue Boliden, denn ein  Steyr Diesel Bus, B.J. 1950 , liebevoll restauriert von Mitgliedern der FF Lienz, wartete auf Passagiere um mit ihnen gratis durch die Stadt zu kutschieren. Der Bus kann auch für Ausflüge und Events gemietet werden durch den Gerätewart der FF Lienz. 
 Sehr imponiert hat mich der Klein- aber Feine  Fiat 500 . Nicht umsonst gekürt das Auto des Jahres, ist er doch das  erste Serienauto mit Euro 5  (Abgasnorm) ausgezeichnet und hat nicht weniger als sieben Airbags. Das muss man sich mal vorstellen! Mit dabei war natürlich wie immer der  ÖAMTC  mit seinem  Crashsimulator .  Claudias Blumenschmuck  zierte so manche Motorhauben.   
  GESEHEN :  Verena Mühlburger  feierte ihren  21. Geburtstag  mit ihren Freundinnen  Steffi Großlercher  und  Sylvia Lumasegger  im City Cafe Glanzl.   AUSSTELLER:     Zweirad Ortner  (Piaggio) A-9900 Lienz Kärntnerstrasse 25 Tel/Fax: 04852 62077   Autohaus Pontiller  (VW- Skoda- Audi- Seat) Johannes Robitsch- Verkauf- Marketing  www.autohaus-pontiller.at    johannes.robitsch@autohaus.at   Tel: 04852 627 05-832 Fax: 04852 627 05-10    Auto Thum Lienz    (BMW)   Anton Thum Dipl.Ing.   Tel: 04852 63333-0   Fax: 04852 63333-23    anton@thum.at   www.thum.at        Auto Thum    (Fiat)   Martin Thaler   Tel: 04852 63333-50   Fax: 04852 63333-23    verkauf@thum.at     www.thum.at   Bodner    (Honda) Konrad Bodner Tel: 04852 63646, Fax 4  Autohaus.bodner@aon.at   Cycle Center- Markus Verra   Center- Markus Verra, KFZ- Techniker Meister Debant Osttirol Tel: 04852 72185 Fax: 04852 72186  www.cycle-center.at   office@cycle-center.at   Willi Rogen   Rogen (Chevrolet- Opel) Tel: 04852 62335-75  Fax: 04852 68591    h.weger@autohaus-rogen.at     www.autohaus-rogen.at   Autohaus Niedertscheider    Tal : 04852 63644  Fax:04852 63644 66    www.autohaus-niedertscheider.at      Gebrüder Troger & Co KG    (Ford)   Tel: 04852 63411-0, Fax: DW18    www.ford-troger.at    Renault Ploessnig      (Renault)   Tel:04852 63110   Fax: 04852 63110-4    ploessnig@partner.renault.at   www.ploessnig.at        Geri’s Motoshop    (Aprilia)  Tel: 04852 71858   office@geris-motoshop.at    Fensterguckerfotos     : © Christel Chamberlain     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3225
		   
		05.04.2008 
		  100 Jahre Landesschiverband Kärnten LSVK Jubiläumsgala im Villacher CCV (2)
		   
		     Auf dem Weg zum Hunderter!       
   Der Landesschiverband Kärnten feierte im Congress Center Villach am FR dem 04.04.2008 feierlich sein 100-jähriges Bestehen. Unsere Olympiasieger, Weltmeister und all jene, die sich an die Weltspitze durchgekämpft haben, sind nicht nur Leistungs-, sondern auch Sympathieträger für unsere Region und transportieren die Marke „Kärnten“ weltweit.      
   Das Motto des LSVK lautet: LEISTUNG – ERFOLG – EMOTION !         
  Sie sind auch Botschafter für das Potenzial dieses Landes: Sportlich, menschlich, aber auch wirtschaftlich. In diesem Sinne ist die Marke „Kärnten“ untrennbar mit dem Schisport und all seinen Aushängeschildern verbunden. Auf diesen Stellenwert und diese Zusammenhänge wollen wir im kommenden Jubiläumsjahr hinweisen. Zu diesem Zweck sind umfangreiche Aktivitäten in Vorbereitung, deren Höhepunkt nun die offizielle 100. Jahr- Jubiläumsgala im Congress Center Villach war.    
  Alles, was in dieser Szene Rang und Namen hat, war hier anwesend. In diesem Rahmen wird auch die Vorpräsentation jener Folge von „Erlebnis Österreich“ erfolgen, die der ORF zum Thema „100 Jahre Schisport in Kärnten“ produziert hat und am SA dem 12.04.2008 um 17:05 Uhr Österreichweit in ORF-2 Ausstrahlt, siehe > >    presse.orf.at/ORF2       
  Moderiert wurde diese Gala von  Armin Assinger , der alle seine noch aktiven und ehemaligen Kollegen begrüßte. Mit all diesen Aktivitäten wolle der LSVK wesentliche Impulse setzen, um jene Begeisterung für den Winter- und Schisport bei der Jugend und den Schulen, der Politik und den Medien zu fördern und weiter zu entwickeln, welche die Grundlage nicht nur für sportliche, sondern auch für touristisch-wirtschaftliche Erfolge sind.     
  Das offizielle Geburtstagsgeschenk seitens der FIS bzw. des ÖSV haben wir übrigens bereits erhalten: Am 8. und 9. Dezember 2007 gastierte der Alpine Weltcup-Zirkus der Herren in Bad Kleinkirchheim (Riesentorlauf und Torlauf) und am 14. Dezember 2007 fand ein Weltcup-Schispringen bei Flutlicht in der Villacher Alpen Arena statt. Musikalisch  umrahmt wurde der Galaabend von der Singgemeinschaft Oisternig (   www.oisternig.at   )       
   Bei der Gala wurden Gesehen:     
 LH Dr. Jörg Haider, LHstv. Gerhard Dörfler, LR Dr. Wolfgang Schantl, LR Dr. Josef Martinz, KR Helmut Hinterleitner, StR. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, StR. Walter Lang, StR. Mag. Peter Weidinger, Arnoldsteins Bgm. Erich Kessler, Polizeichefin Esther Krug, Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Obmannes des LPSV-K Obstlt Ing. Erich Londer, Brigadier i.R. Ignaz Assinger, Präsident des Österreichischen Polizeisportverbandes Dr. Günther Marek, ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel, LSVK Präsident Dr. Klaus Pekarek, ÖSV LSV GF Adi Ressenig, Die Spitzensportler wie: Lauberhornsieger Stefan Sodat, Skilegende (Kaiser) Franz Klammer, Grissly    Werner Grissmann, Mozart der Mausefalle Fritz Strobel, Slalomspezialist Rainer Schönfeldner, Slalomläuferin Sabine Egger, Selina Heregger vom ASKÖ Irschen, Werner Franz aus Weissbriach, Trainer Dr. Baldur Preiml, Sportarzt Dr. Karl Schnabl, Olympia Medaillengewinner Heinz Kuttin, Kurt Schober, Daniela Müller, ASKÖ Kärnten Präsident Toni Leikam, ORF Direktor Willy Mitsche, ORF Chef Willy Haslitzer, T-Mobile GF Peter Samselnig, Michael Lamprecht, Helmut Mayer, ORF Millionenshow Moderator Armin Assinger, Sportreporter Tono Hönigmann, Gerhard Thomasser (Sport Thomasser), Gen. Sek. Klaus Leitner, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Mag. Josef Bacher, Hannes Anton, Brauereidirektor KR Mag. Johann Stockbauer, XXL GF Helmut Hörnler, Kärntnermilch GF Helmut Petschar, Kleine Zeitung Dir. Walter Walzl, Brauhofwirt KR Hubert Knallnig, ORF „Kärnten heute dabei“ Team mit Anita Steinkellner uva.     Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3224
		   
		05.04.2008 
		  100 Jahre Landesschiverband Kärnten LSVK Jubiläumsgala im Villacher CCV (1)
		   
		     Auf dem Weg zum Hunderter!       
   Der Landesschiverband Kärnten feierte im Congress Center Villach am FR dem 04.04.2008 feierlich sein 100-jähriges Bestehen. Unsere Olympiasieger, Weltmeister und all jene, die sich an die Weltspitze durchgekämpft haben, sind nicht nur Leistungs-, sondern auch Sympathieträger für unsere Region und transportieren die Marke „Kärnten“ weltweit.      
   Das Motto des LSVK lautet: LEISTUNG – ERFOLG – EMOTION !         
  Sie sind auch Botschafter für das Potenzial dieses Landes: Sportlich, menschlich, aber auch wirtschaftlich. In diesem Sinne ist die Marke „Kärnten“ untrennbar mit dem Schisport und all seinen Aushängeschildern verbunden. Auf diesen Stellenwert und diese Zusammenhänge wollen wir im kommenden Jubiläumsjahr hinweisen. Zu diesem Zweck sind umfangreiche Aktivitäten in Vorbereitung, deren Höhepunkt nun die offizielle 100. Jahr- Jubiläumsgala im Congress Center Villach war.    
  Alles, was in dieser Szene Rang und Namen hat, war hier anwesend. In diesem Rahmen wird auch die Vorpräsentation jener Folge von „Erlebnis Österreich“ erfolgen, die der ORF zum Thema „100 Jahre Schisport in Kärnten“ produziert hat und am SA dem 12.04.2008 um 17:05 Uhr Österreichweit in ORF-2 Ausstrahlt, siehe > >    presse.orf.at/ORF2/       
  Moderiert wurde diese Gala von  Armin Assinger , der alle seine noch aktiven und ehemaligen Kollegen begrüßte. Mit all diesen Aktivitäten wolle der LSVK wesentliche Impulse setzen, um jene Begeisterung für den Winter- und Schisport bei der Jugend und den Schulen, der Politik und den Medien zu fördern und weiter zu entwickeln, welche die Grundlage nicht nur für sportliche, sondern auch für touristisch-wirtschaftliche Erfolge sind.     
  Das offizielle Geburtstagsgeschenk seitens der FIS bzw. des ÖSV haben wir übrigens bereits erhalten: Am 8. und 9. Dezember 2007 gastierte der Alpine Weltcup-Zirkus der Herren in Bad Kleinkirchheim (Riesentorlauf und Torlauf) und am 14. Dezember 2007 fand ein Weltcup-Schispringen bei Flutlicht in der Villacher Alpen Arena statt. Musikalisch  umrahmt wurde der Galaabend von der Singgemeinschaft Oisternig (   www.oisternig.at   ) Text: Robert Telsnig       
   Bei der Gala wurden Gesehen:     
  LH Dr. Jörg Haider, LHstv. Gerhard Dörfler, LR Dr. Wolfgang Schantl, LR Dr. Josef Martinz, KR Helmut Hinterleitner, StR. Richard Pfeiler, StRin Mag. Hilde Schaumberger, StR. Walter Lang, StR. Mag. Peter Weidinger, Arnoldsteins Bgm. Erich Kessler, Polizeichefin Esther Krug, Landespolizeikommandant Generalmajor Wolfgang Rauchegger, Obmannes des LPSV-K Obstlt Ing. Erich Londer, Brigadier i.R. Ignaz Assinger, Präsident des Österreichischen Polizeisportverbandes Dr. Günther Marek, ÖSV Präsident Peter Schröcksnadel, LSVK Präsident Dr. Klaus Pekarek, ÖSV LSV GF Adi Ressenig, Die Spitzensportler wie: Lauberhornsieger Stefan Sodat, Skilegende Franz Klammer, Grissly    Werner Grissmann, Mozart der Mausefalle Fritz Strobel, Slalomspezialist Rainer Schönfeldner, Slalomläuferin Sabine Egger, Selina Heregger vom ASKÖ Irschen, Werner Franz aus Weissbriach, Trainer Dr. Baldur Preiml, Sportarzt Dr. Karl Schnabl, Olympia Medaillengewinner Heinz Kuttin, Kurt Schober, Daniela Müller, ASKÖ Kärnten Präsident Toni Leikam, ORF Direktor Willy Mitsche, ORF Chef Willy Haslitzer, T-Mobile GF Peter Samselnig, Michael Lamprecht, Helmut Mayer, ORF Millionenshow Moderator Armin Assinger, Sportreporter Tono Hönigmann, Gerhard Thomasser (Sport Thomasser), Gen. Sek. Klaus Leitner, Bierlady Dr. Mag. Bettina Rabitsch, Mag. Josef Bacher, Hannes Anton, Brauereidirektor KR Mag. Johann Stockbauer, XXL GF Helmut Hörnler, Kärntnermilch GF Helmut Petschar, Kleine Zeitung Dir. Walter Walzl, Brauhofwirt KR Hubert Knallnig, ORF „Kärnten heute dabei“ Team mit Anita Steinkellner uva.      
   
  Fenstergucker © Klaus Santer CarinthiaPress,    www.foto-santner.at   ,    klaus.santner@ksan.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3223
		   
		04.04.2008 
		  32. Licoa-Lavanttal Rallye am 4.April 2008
		   
		  Die HYPO GROUP ALPE ADRIA lud am 4.4.2008 motorsportbegeisterte Kunden zur 32. LICO LAVANTTAL RALLYE nach Wolfsberg ein. Nach einem Rundgang durch das Fahrerlager wurden 2 Sonderprüfungen in Theissenegg und Forst besucht, als Ehrengast gab der österreichische Rallye-Staatsmeister Achim Mörtl Einblicke in die aufregende Welt des Rallyesports.  Fenstergucker war Dieter Kulmer
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3222
		   
		04.04.2008 
		  Art + Akt im Atelier D.U. Design in Villach (2)
		   
		  Am 4. April 2008 wurde im „Offenen Atelier“ D.U. Design in der Postgasse 6 in Villach die Ausstellung Art + Akt eröffnet.  Neben frech-erotischen Holzobjekten sind unter anderem auch Fotokunst, Acryl- und Aquarellmalerei, skurrile Grafiken sowie Skulpturen aus Metall, Holz und Marmor zu sehen.
   
 
  
   
  
   Bei dieser Gemeinschaftsausstellung sehen Sie Arbeiten folgender Künstler: 
   
  
 
      Walter Zernig
       
       
      Wolfgang Bogner
       
       
      Ute Gebhard
       
       
      Beate Kmölniger-Arco
       
      
      Anna Hack
       
       
      Johannes Hinterbichler
       
      
      Dorothee Unkel
       
       
      Hans Messner
       
       
      Barbara Rapp
       
      
      Marcel Ambrusch
       
      
 
  
   
  
  Äußerst interessant ist, wie ein Thema – hier das Thema „Akt“ unterschiedlich interpretiert werden kann. Während der vierwöchigen Ausstellung finden Workshops wie Aktfotografie, Aktmalen, Lesungen usw. statt. Im Rahmen dieser Ausstellung wird beim ersten Workshop am Montag, den 7. April 2008 von 19.00 bis 21.00 Uhr unter fachkundiger Anleitung von Fotogalerist Wolfgang Bogner Akt mit Licht und Schatten fotografiert.  
  Die Ausstellung läuft vom 5. April bis 1. Mai 2008 und ist geöffnet von Montag bis Freitag, 10:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Uhr und Samstag, 12:00 -18:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.
   
  
  
   
  
   Weitere Infos bei:    Dorothee Unkel Postgasse 6,9500 Villach Tel.: 0676/841 441 66 E-Mail:    info@natuerlich-gestalten.at      
   
   www.natuerlich-gestalten.at     
   
  
  
   
  
   Gesehen wurden:    GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, Obmann Foto-Klub „visible“ Ing. Urs Kahler, Kunstlücke Galeristin Barbara Messnarz mit Gatten, Marmorbildhauer Heli Walchensteiner, Viel-lacher-Künstlerin Karen Kuttner-Jandl, Unterwasserfotograf Werner Köstenberger, Prof. Adolf David Planner, Heinz Schweizer, Galerist Thomas Jäger (Galerie Nikolai), Peter Winkler vom Kunstverein Velden, Artographiker Erich Kuss, Iris Herschel-Kreutzer vom Kunstfriseursalon Iris, Künstlerin Elisabeth Schiller, Maler Günter Fürlinger, Elfi Wetzlinger, Dagmar Hansa u.v.a.   
   
  
   
   
   
   Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3221
		   
		04.04.2008 
		  Art + Akt im Atelier D.U. Design in Villach (1)
		   
		  Am 4. April 2008 wurde im „Offenen Atelier“ D.U. Design in der Postgasse 6 in Villach die Ausstellung Art + Akt eröffnet.  Neben frech-erotischen Holzobjekten sind unter anderem auch Fotokunst, Acryl- und Aquarellmalerei, skurrile Grafiken sowie Skulpturen aus Metall, Holz und Marmor zu sehen.    
       
  Bei dieser Gemeinschaftsausstellung sehen Sie Arbeiten folgender Künstler:    
 
      Walter Zernig    
      Wolfgang Bogner    
      Ute Gebhard    
      Beate Kmölniger-Arco     
      Anna Hack    
      Johannes Hinterbichler     
      Dorothee Unkel    
      Hans Messner    
      Barbara Rapp     
      Marcel Ambrusch     
 
       
  Äußerst interessant ist, wie ein Thema – hier das Thema „Akt“ unterschiedlich interpretiert werden kann. Während der vierwöchigen Ausstellung finden Workshops wie Aktfotografie, Aktmalen, Lesungen usw. statt.  Im Rahmen dieser Ausstellung wird beim ersten Workshop am Montag, den 7. April 2008 von 19.00 bis 21.00 Uhr unter fachkundiger Anleitung von Fotogalerist Wolfgang Bogner Akt mit Licht und Schatten fotografiert.     
  Die Ausstellung läuft vom 5. April bis 1. Mai 2008 und ist geöffnet von Montag bis Freitag, 10:00 - 12:30 und 14:00 - 18:00 Uhr und Samstag, 12:00 -18:00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung.    
       
   Weitere Infos bei:    Dorothee Unkel Postgasse 6,9500 Villach Tel.: 0676/841 441 66 E-Mail:    info@natuerlich-gestalten.at           www.natuerlich-gestalten.at         
   Gesehen wurden:     GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, Obmann Foto-Klub „visible“ Ing. Urs Kahler, Kunstlücke Galeristin Barbara Messnarz mit Gatten, Marmorbildhauer Heli Walchensteiner, Viel-lacher-Künstlerin Karen Kuttner-Jandl, Unterwasserfotograf Werner Köstenberger, Prof. Adolf David Planner, Heinz Schweizer, Galerist Thomas Jäger (Galerie Nikolai), Peter Winkler vom Kunstverein Velden, Artographiker Erich Kuss, Iris Herschel-Kreutzer vom Kunstfriseursalon Iris, Künstlerin Elisabeth Schiller, Maler Günter Fürlinger, Elfi Wetzlinger, Dagmar Hansa u.v.a.  
 foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at     Fensterguckerfotos: © Karin Santner
     
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3220
		   
		04.04.2008 
		  ATRIO feiert 1. Geburtstag
		   
		    Dazu gibt es eine tolle Promotion und Gewinnspiele auf der ATRIO Plaza:      _Kinderprogramm - Kindererschminken, Basteln und Geburtstagsspiele pielen.      
  _ONE-SHOW - Das SMS Gewinnspiel am Donnerstag um 17 Uhr, Freitag 14 und 17 Uhr und Samstag 13 und 16 Uhr auf der Plaza. Zu gewinnen gibt es jeweils ein Handy XDA mini II im Wert von € 599,- zur Verfügung gestellt von ONE.      
  _Adler Glücksrad - wer den "Dreh" heraußen hat, kann Gutscheine von Adler Modemarkt gewinnen!       
  _Großes Schätzspiel - wer schätzt am besten? Auf den Gewinner wartet ein TUI ReiseCenter Gutschein im Wert von € 350,-!       
  _Wenn eine poetische Ader in Ihnen fließt, schreiben Sie uns ein Gedichte zum Geburtstag! Es winken Sachpreise von Thalia Medien und Buch. Mitspielen ist auch direkt über   http://www.atrio.at/   möglich       
  _Gewinnspiel "Was bedeutet ATRIO für Sie?" Schreiben Sie Ihre persönlichen Erfahrungen nieder, es winken kleine Preise.         
   Mehr Info auf   www.ATRIO.at         
  Fensterguckerfoto © by Christine Woschitz    E-Mai:   cwoschitz@gmx.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3219
		   
		04.04.2008 
		  RADEX Radenthein, RHI AG - Fotos: Zöhrer
		   
		    Radenthein ist vor allem durch sein seit 1908 bestehendes Grubenbergwerk (Magnesitabbau, heute  RHI AG ) bekannt. Der heute noch verwendete Produktname RADEX setzt sich aus Radenthein und EXport zusammen.    
       
  Die  RHI AG  (bis 1998 Radex-Heraklith Industriebeteiligungs AG) ist eine weltweite Unternehmensgruppe in der Herstellung, dem Vertrieb und der Zustellung nicht substituierbarer Feuerfestprodukte für alle industriellen Hochtemperaturprozesse. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Wien.    
   Quelle: Wikipedia.org     
   Fotos:  Carinthiapress - Zöhrer Sebastian      
   Kontakt:  sebastian.zoehrer@aon.at      
       
       
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3218
		   
		04.04.2008 
		  Vierbergelauf - Ein alter Kärntner Brauch
		   
		     Jedes Jahr am zweiten Freitag nach Ostern, am "Dreinagelfreitag" (so benannt nach den drei Nägeln, mit denen Jesus ans Kreuz geheftet wurde), führt vom Magdalensberg (1059 m),    über die beiden nächsten, Ulrichsberg (1022 m) und Veitsberg (1171 m), bis zum vierten Berggipfel, dem Lorenziberg (971 m)    eine Wallfahrt, die "Vierbergelauf" heißt. Die Teilnehmer – genannt die "(Vier)bergler" – erhoffen sich, dass der geheime Wunsch, den sie auf den beschwerlichen Pilgerweg mitnehmen, in Erfüllung geht und dass sie von ihrer Sündenschuld befreit werden. In den Beschwernissen der Fußwanderung wird das Leiden Christi nachempfunden. Wer dreimal am Vierbergelauf teilnimmt, dem soll ein Platz im Paradies gesichert sein. Der Brauch des Vierbergelaufs wird niemals aufhören.     Einige tausend Pilger legen die Strecke von 52 Kilometern innerhalb von ca. 16 Stunden zurück. 5 heilige Messen werden auf diesem Weg gelesen und 3 religiöse Andachten gehalten. Der Zug der Wallfahrer, die unterwegs zahlreiche Rosenkränze und Litaneien beten sollen, wird angeführt von Kreuzträgern und Vorbetern.   C  arinthia  P  ress       war mit „fredy-b“ für Sie in Zweikirchen dabei     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3217
		   
		03.04.2008 
		  „Ein anderes Kärnten“ Ausstellungsserie von Jochen Traar in der Galerie MA-Villach
		   
		      
  Jochen Traar:  1960 - geboren in Essen (D)  1960 – 1979 - Kindheit und Jugend in St. Kanzian am Klopeinersee, Österreich  1979 - Matura BRG Völkermarkt   1979 – 1984 - Studium der Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste, Wien, Meisterklasse Prof. Bruno Gironcoli  1993 - Artist in residence at UMAS, Durham, Ontario  1994 - Romstipendium  1995 – 1996 - MAK Schindlerstipendium, Los Angeles   1997 – 1998 - Los Angeles  1999 – 2002 - Projektraum „friends of the night“ Wien  2002 - Atelier in St. Veit im Jauntal Ausstellungen in Kärnten, Wien, Deutschland Dauer der Ausstellung in der Galerie MA-Villach bis 14. Juni 2008     
  Gesehen wurden:  LR Ing. Reinhard Rohr, GRin Kulturausschussvorsitzende Susanne Palermo, Kunstmäzenin und Ausstellungsmanagerin Sibilla Feltrinelli, Kunsthistorikerin Mag. Martina Gabriel, Stadt-Galeristin Dolores Hibler, Konrad Manessinger, Mag. Manfred Geiger (BKS Bank), Dr. Richard Götz, Mag. Uli Sturm, Sigrun Taupe, Screenpainter Alexander Kofler, Superintenden Mag. Manfred Sauer mit Gattin Renate,  Galeristin Dorothea Unkel, Fotokünstlerin Beate Arco, Marmorbildhauer Heli Walchensteiner u.a.     
 Weitere Infos: Galerie MA-Villach Galerie – artshop – cafè Hans-Gasser-Platz 6b/Ecke Steinwenderstraße Tel.: 04242/220 59  www.ma-villach.com  Di-Fr 9-12.30 u. 14-18 h, Sa 9-13 h     
   Fensterguckerfotos: © Karin Sannter   www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3215
		   
		03.04.2008 
		  Kärntens "KunstLandschaft" ludt ins KUNSTHAUSSUDHAUS nach Villach
		   
		  LH Haider: Höhepunkte der Landschaftsmalerei werden in Kärntner Regionen präsentiert - Kärnten als Impulsgeber!   Unter dem Motto der Wanderausstellung  "KunstLandschaft"  gibt es noch bis 27.04.2008 Landschaftsmalerei in Kärnten aus der Sammlung des  Museum Moderner Kunst Kärnten (MMKK)  im         KUNSTHAUS SUDHAUS    in Villach zu bewundern.  Kulturreferent Landeshauptmann Dr. Jörg Haider  und das MMKK luden am Mittwoch dem 02.04.08 zur festlichen Eröffnung der Ausstellung in den "Sudkeller". Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnungsfeier von den Villacher Musiklehrer-Ensemble "Lounge music" unter der Leitung von Günter Wurzer.  Wie der Landeshauptmann sagte, wolle man die Werke dieser Ausstellung, mit Variationen je nach den räumlichen Möglichkeiten, aus der wertvollen Sammlung des MMKK auch an weiteren Orten und in den Regionen in niveauvollen Ausstellungen der Öffentlichkeit präsentieren. Vorgesehen sind als weitere Ausstellungsorte der Fürstenhof Friesach, das Gailtaler Heimatmuseum in Hermagor, Schloss Wolfsberg, die Galerie im Stadtturm Völkermarkt sowie die Galerie im Schloss Porcia.   Die Ausstellung im "Sudkeller" , bildet einen weiteren Ort der Veranstaltungsreihe. "Ein ideales Ambiente", lobte der Landeshauptmann. Er dankte der Brauerei Villach,  KR Mag. Johann Stockbauer  als Gastgeber und  MMKK-Direktorin Andrea Madesta  für die gelungene Gestaltung der Ausstellung. Kärnten habe eine lange Tradition in der Landschaftsmalerei, es sei sehr wertvoll, viele Werke, auch aus der Klassischen Moderne, präsentieren zu können. Haider wies auf die Großausstellung als Teil zwei der "Klassischen Moderne" Kärntens hin, die im Jahr 2008 unter dem Titel "Emanzipation und Konfrontation" an mehreren Ausstellungsorten gezeigt wird. Wichtig seien die Dokumentationen, weil damit der eigene Stellenwert der Kärntner Kunst herausgearbeitet und zur Geltung gebracht werde. Von Kärnten seien sehr viele künstlerische Impulse ausgegangen, bekräftigte der Kulturreferent.  MMKK-Direktorin Madesta erläuterte die Facetten und Nuancen der zwischen Idylle und Abstraktion angesiedelten Landschaftsmalerei aus der Zeit von 1830 bis in die Gegenwart.    In der Ausstellung werden die unterschiedlichen bildnerischen Formulierungen von Landschaft seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert. Es wird eine kleine repräsentative Geschichte der Landschaft in der Kärntner Kunst vorgestellt. Alle Landschaftsbilder basieren einerseits auf der Realität, gleichzeitig sind sie auf eine geistige und allegorische Ebene gehoben. Natur erscheint als erlebte Landschaft.  Das Spektrum der etlichen Bilder ist weitreichend und vielschichtig: die romantisierte und sakralisierte Landschaft im Werk von Markus Pernhart wird ebenso gezeigt wie reduzierte und abstrakt formulierte Landschaften, etwa in den Werken von Herbert Boeckl, Arnold Clementschitsch, Jean Egger, Sebastian Isepp, Anton Mahringer, Maximilian Florian und anderen. In den jüngsten Beiträgen von Markus Orsini-Rosenberg und Richard Klammer zeigt sich der faszinierende Umstand, dass mit zunehmend abstrakteren Darstellungsformen eine präzise Schilderung von Naturerfahrung visualisiert werden kann. Zur Ausstellung ist auch ein reich bebilderter Katalog erschienen.    Unter den vielen Gästen waren auch:  LH Gattin, Claudia Haider, LAD-Stv. Dr. Dieter Platzer, LAbg. DI Johann Gallo, der Bürgermeister von Afritz, Max Linder, Stadtrat Walter Lang, GR Ing. Ferdinand Truppe, der frühere Villacher Gildenkanzler Gernot Bartl, Villacher Bier-Marketingchefin Dr. Mag. Bettina Rabitsch. Braumeister Gernot Linder, Brauhofwirt KR Hubert Knallnig, Agenturchef Karl-Heinz Petritz, HAK Direktor OStr. Mag. Karl Huditz, Künstler wie Prof. Adolf David Planner, Karen Kuttner Jandl, Heinz Schweizer, Wolfgang Bogner, Galeristin Barbara Messnarz, Stadtgaleristin Dolores Hibler u.v.a.   (Textquelle: LPD)        Infos zum Begleitprogramm finden Sie unter:    www.mmkk.at          
     Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3214
		   
		03.04.2008 
		  SANDRENNEN - ENDURO BIBIONE - Bibione Beach Motor Race 2008 WERNER MÜLLER AUS KAPPEL GEWINNT BEIDE LÄUFE
		   
		    Beim Int. Strandrennen in Bibione siegte der  Kappler Werner Müller  mit seinem Teampartner den MX-Staatsmeister Ossi Reisinger gleich mit zwei Runden Vorsprung.  Auch bei den weiteren Einzelläufen (Vorlauf, Halbfinale und Superfinale) siegte der  mehrfache Europameister Werner Müller  auf seiner  KTM . Das Superfinale musste zwar nach einem schweren Sturz eines Kontrahenten nach vier Runden abgebrochen werden, aber  Werner  war zu diesem Zeitpunkt in Führung und wurde daher als Sieger gewertet.  Beim zweitgrößten Strandrennen Europas  haben sich wieder einige tausend begeisterte Motorsport-Fans am Badestrand von Bibione eingefunden.     Platzierungen Superfinale:  
 
       Werner Müller (KTM)    
      Pievani (KTM)   
     Ossi Reisinger (Suzuki)   
 
  
 (Text Quelle: HP Werner Müller)  www.werner-mueller.at    Foto/Video: CarinthiaPress Erich Kranner 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3212
		   
		02.04.2008 
		  Wild Boys im La Noche
		   
		  Gestern war im La Noche "Frauen Tag" angesagt ... Die Wild Boys traten dort auf und brachten manches Frauenherz zum Schmelzen !!!!! 3 nette Typen zeigten eine tolle Show :-))))  sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3211
		   
		02.04.2008 
		  LUFTKAMPF IN THON bei Grafenstein - AIRCOMBAT FLIEGEN
		   
		  Einen richtigen Luftkampf gab es in Thon bei Grafenstein. AIRCOMBAT-Fliegen.  Dabei geht es hauptsächlich darum, den 12 Meter langen Streifen welcher am Modellflugzeug  angebracht ist , vom gegnerischen Modell mittels Luftschraube abzuschneiden.  weitere Infos unter www.aircombat.at   Fensterguckerfotos/Video: CarinthiaPress Erich Kranner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3210
		   
		01.04.2008 
		  Kasperl in ATRIO - Villach Tag 2
		   
		    Der Kasperl kommt jeden ersten Dienstag und Mittwoch im Monat ins ATRIO. Vorstellungen gibt es jeweils um 15.00 und 16.30 Uhr, dazwischen gibt es Spiel und Spaß mit Zeichnen und Basteln mit Kasperls Freunden von Schabanack   Und weil Lachen macht durstig. Dafür spendiert Kärntnermilch mit dem „Luftikuss shake&drink – Trinkgenuss“ eine wertvolle Erfrischung – gratis für jedes Kind bei den Kasperlvorstellungen.   Wolfgang Kavalar (Leiter Verkauf/Marketing Kärntnermilch): „Der Kärntnermilch liegt speziell die Ernährung der Kinder am Herzen! Wir möchten den Kleinen vor allem eine Freude bereiten.“ Und die schmeckt!   Zum Geburtstag gibt’s Glückwünsche vom Kasperl nach Hause geschickt – per Kasperlpost. Und als kleines Geschenk können sich die Kinder danach in der Familienerlebniswelt von Capella Play nach Herzenslust austoben – mit Ermäßigungstickets (eine Stunde gratis) vom Kasperl.     Und ein Foto mit dem Kasperl kann man natürlich auch machen!     Wer ein echter Kasperlfan ist, kann sich bei jeder Vorstellung einen Stempel für seinen Kasperlpass holen. Und bereits bei 6 Stempeln gibt es als Belohnung einen gratis Familientag am Affenberg Landskron. Einfach den vollen Kasperlpass an der Center Information abgeben und das Familienticket abholen. Mit diesem können zwei Erwachsene und zwei Kinder den Affenberg besuchen und den 104 Japanmakaken im Freigehege direkt beim Spielen, Herumtollen und Baden zusehen.        
  Mehr Info auf   www.atrio.at          
  Fensterguckerfoto © by Christine Woschitz für CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3209
		   
		01.04.2008 
		  Kasperl in ATRIO - Villach Tag 1
		   
		    Der Kasperl kommt jeden ersten Dienstag und Mittwoch im Monat ins ATRIO. Vorstellungen gibt es jeweils um 15.00 und 16.30 Uhr, dazwischen gibt es Spiel und Spaß mit Zeichnen und Basteln mit Kasperls Freunden von Schabanack   Und weil Lachen macht durstig. Dafür spendiert Kärntnermilch mit dem „Luftikuss shake&drink – Trinkgenuss“ eine wertvolle Erfrischung – gratis für jedes Kind bei den Kasperlvorstellungen.   Wolfgang Kavalar (Leiter Verkauf/Marketing Kärntnermilch): „Der Kärntnermilch liegt speziell die Ernährung der Kinder am Herzen! Wir möchten den Kleinen vor allem eine Freude bereiten.“ Und die schmeckt!   Zum Geburtstag gibt’s Glückwünsche vom Kasperl nach Hause geschickt – per Kasperlpost. Und als kleines Geschenk können sich die Kinder danach in der Familienerlebniswelt von Capella Play nach Herzenslust austoben – mit Ermäßigungstickets (eine Stunde gratis) vom Kasperl.     Und ein Foto mit dem Kasperl kann man natürlich auch machen!     Wer ein echter Kasperlfan ist, kann sich bei jeder Vorstellung einen Stempel für seinen Kasperlpass holen. Und bereits bei 6 Stempeln gibt es als Belohnung einen gratis Familientag am Affenberg Landskron. Einfach den vollen Kasperlpass an der Center Information abgeben und das Familienticket abholen. Mit diesem können zwei Erwachsene und zwei Kinder den Affenberg besuchen und den 104 Japanmakaken im Freigehege direkt beim Spielen, Herumtollen und Baden zusehen.        
  Mehr Info auf   www.atrio.at          
  Fensterguckerfoto © by Christine Woschitz für CarinthiaPress   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3206
		   
		31.03.2008 
		  Jeden Mittwoch & Samstag gibt’s den Wochenmarkt in Villach
		   
		  Einer der wichtigsten Belebungsfaktoren für die Villacher Innenstadt ist der  Wochenmarkt  am Burgplatz und der Draulände der jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 12 Uhr stattfindet.  Es wird geerntet, Blumen zeigen sich in ihrer schönsten Pracht und mancher hat Lust auf eine deftige Brettljause mit erfrischendem Apfelsaft. Die Zutaten und noch vieles mehr findet sich auf den Villacher Wochenmarkt. Die helle, freundliche und lichtdurchflutete  Markthalle  und das anschließende  Freigelände  bescheren ein besonderes Flair und Einkaufsgefühl in Villach. Die Markthalle umfasst rund 400 Quadratmeter und bietet 20 Standlern genügend Platz. Das Freigelände auf dem Burgplatz / Draulände dehnt sich über 900 Quadratmeter. Die teilweise einheitlichen Standln - 49 transportable Marktstände - werden mit riesigen dunkelgrünen Schirmen "behütet", bei Regen bleibt damit nicht nur der Marktfahrer, sondern auch die Kundschaft trocken.   Märkte  waren und sind  Plätze der Kommunikation , des Trubels und des Kaufens, aber auch ein Platz zum Plaudern, ein Ort der Begegnung, an dem auch fröhlich gelacht und heftig gefeilscht werden darf. So trifft man am Wochenmarkt zahlreiche Prominente aus Wirtschaft, Politik und Sport, wie z.b. unseren derzeit einzigen aktiven Kärntner Skiweltmeister und schnellsten Mann im Speeski, Weltrekordler Markus Münzer (Speedy). Auch Villachs Stadtrat Mag. Peter Weidinger weilt unter den Marktbesuchern.  Ob regelmäßige Wochenmärkte oder Oster- und Weihnachtsmarkt, Laurenti- und Jakobimarkt - in Villach kommen Marktliebhaber voll auf ihre Kosten!   INFO:  Der Villacher Wochenmarkt Wann: Wöchentlich jeden Mittwoch und Samstag von 07.00 bis 12.00 Uhr Ort: Draulände & Markthalle beim Burgplatz nähe Alpen - Adria Brücke.   Aufstellung aller Marktbeschicker nach Alphabet > >     www.villach.at/inhalt/markt         
       
  Fensterguckerreporter: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3205
		   
		30.03.2008 
		  Modernes Kirchenkonzert der Gruppe Nockbrass - Fotos: Zöhrer
		   
		     Die Gruppe Nockbrass …    hat sich im November 2007 neu formiert und besteht nun aus 9   Musikern der Region Nockberge. Das Repertoire umfasst eine   Vielzahl an modernen, als auch an volkstümlichen Stücken. Erstmalig   präsentieren die Musiker von   Nockbrass   in den drei Kirchenkonzerten   vom 28.03.2008 bis 30.03.2008 eine Auswahl an modernen und   vorwiegend solistischen Darbietungen. Dem Zuhörer wurden viele   bekannte Melodien wie zum Beispiel „Das Lied vom Tod“, „My Way“,   „Yesterday“, uvm. geboten. Herr Pfarrer Mag. Gerhard Simonitti   führt als Sprecher durch das Programm.      
    Musiker:          
 
      Christian      Stampfer Trompete        
      Alfred      Penker Trompete        
      Gerald      Winkler Trompete        
      Ewald      Petutschnig Trompete        
      Daniel      Botnar Tenorhorn/Posaune        
      Günter      Grabner Tenorhorn/Posaune        
      Gottfried      Huber Tenorhorn/Posaune        
      Christopher      Dabernig Tuba        
      Thomas      Prossegger Schlagzeug      
 
    
    www.nockbrass.at    
    
   http://www.nockbrass.at/detail.php?id=47     
   Pressefotos: © Zöhrer Sebastian     
  Kontakt:  sebastian.zoehrer@aon.at  Mobil:  0699/ 11583696   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3204
		   
		30.03.2008 
		  Das Trio Tesaro und das Wiener Glasharmonika-Duo auf Schloß Albeck
		   
		  Auf Schloß Albeck spielte das Trio TeSaRo,  TE resa Santer (2.Violine),  SA mantha Santer (Klavier) und  RO man Krainz (1.Violine) auch heuer wieder im schoenen Rahmen des Schlosses und bietete ein abwechslungsreiches Programm. Es wurden Werke gespielt von Haydn, Telemann, Bach, Händel und Mozart sowie ein buntes Programm aus der ganzen Welt.  Im Saal sind die Bilder von Josef Süssenbacher, der am Vortag seine Vernissage hatte, ausgestellt.  Am Nachmittag spielte das Wiener Glasharmonika-Duo, bestehend aus Christa und Gerald Schönfeldinger, Werke von Haydn, Mozart, Grieg, Arvo Pärt und Schönfeldinger.  
 Vor 15 Jahren erweckte das Musikerehepaar Christa und Gerald Schönfeldinger die im 18. Jahrhundert legendäre Glasharmonika wieder zu neuem Leben. Überwältigt vom gläsernen Klang, reifte bei den Künstlern der Entschluss, sich gänzlich diesem Instrument zu widmen. Ein riskanter wie folgenreicher Entschluss. Heute, 15 Jahre danach, haben sich die beiden mit der Glasharmonika und dem Verrophon als Wiener Glasharmonika-Duo einen festen Platz im internationalen Konzertgeschehen gesichert.   www.glasharmonika.at      Mehr Infos unter   schloss-albeck.at/konzerte     Fensterguckerfotos © Georg Tielenius Kruijthoff CarinthiaPress -    gtk@fotoklick.at    -    www.fotoklick.at        
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3203
		   
		30.03.2008 
		  Das Casino Velden brennt
		   
		  Großangelegte Feuerwehrübung im Casino Velden. 
  Am Sonntag, dem 30.März 2008, wurde im Casino Velden unter der Leitung des Kommandanten der Feuerwehr Velden, Herrn Hauptbrandinspektor Manfred Brugger, eine groß angelegte Abschnittsübung durchgeführt.     
       
  Webinfo:     www.aquanails.at/ff-velden      
   Fotos: Michael Kompein
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3202
		   
		30.03.2008 
		  Familie Dörer eröffnet das Dorf-Cafe in Weißenstein
		   
		   Am 30. März wurde in Weißenstein am Dorfplatz das  Dorf-Cafe  neu eröffnet.  Lydia  und  „Strongman“   Hubert Dörer  sind ab heute die neuen Pächter des Cafes. Nach der Eröffnung durch Hubert Dörer erfolgte der „perfekte“ Bieranstich des von der Villacher Brauerei gesponserten 100-Liter-Fasses. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung von der Weißensteiner Trachtenkapelle und der Bauernpartie. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte die Fleischerei Steiner mit Spaghetti Venezia und Schweinsbraten mit Kraut und Knödel.
    
 
 Info: Dorf-Cafe Lydia und Hubert Dörer Dorfplatz 9721 Weißenstein 
 Tel.: 04245/6116
    
 
 Gesehen wurden: Villacher-Bier-Braumeister Gernot Linder, Vertreter der Villacher Brauerei, Hans Leber, Bgm. Hermann Moser, Vizebgm. Ing. Manfred Ebner,   das gesamte Strongman-Team und viele Freunde und Gratulanten der Familie Dörer
    
 
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – Carinthia-Press   www.foto-santner.at ;  karin.santner@ksan.at 
   
  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3201
		   
		30.03.2008 
		  ATRIO Mitarbeiterfest zum 1. Geburtstag (Teil-2)
		   
		  Am Samstag, dem 29. März 2008 wurde mit den Mitarbeitern des ATRIO Shoppingcenter das 1 Jahres Jubiläums Mitarbeiterfest gefeiert. Das schönste und spektakulärste Shopping Center im Alpen Adria Raum öffnete genau vor einem Jahr die Tore und ganz Kärnten schaute nach Villach!   Das ATRIO feiert seinen ersten Geburtstag,  wobei auch alle Mitarbeiter herzlich eingeladen wurden. ATRIO GF  Mag. Richard Oswald  begrüßte die rege Teilname der Mitarbeiter.  Für Speis und Trank vom Catering Service "pro mente" wurde bestens gesorgt, und mit toller Live-Musik von Manfred Kirchmeyer sowie einem großen Gewinnspiel wurden die Mitarbeiter in Feierlaune versetzt.    Zur INFO:  Vom 03. bis 05. April 2008 wird mit ALLEN Besuchern gefeiert: 1 Jahr ATRIO!!! Dazu gibt es eine tolle Promotion auf der ATRIO Plaza mit Kinderprogramm, großem Schätzspiel, Handygewinnspiel, "Texte ein Geburtstagsgedicht" und vielen anderen tollen Aktionen! Also nichts wie hin.  Freuen Sie sich auf das schönste und spektakulärste Shopping Center zwischen Alpen und Adria. Die besten Shops, Cafès & Restaurants warten auf Sie.   Fotorückblick von der Eröffnungsfeier vor einem Jahr gibt's unter:  > >    www.fenstergucker.com/Atrio  
   
  
   
   
   
  ATRIO shopping senza confini          Kärntner Straße 34, 9500 Villach   Tel.      +43 (0)4242 35256                office@atrio.at           www.atrio.at      Fensterguckerfotos: (c) Christine Woschitz - CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3200
		   
		30.03.2008 
		  ATRIO Mitarbeiterfest zum 1. Geburtstag (Teil-1)
		   
		  Am Samstag, dem 29. März 2008 wurde mit den Mitarbeitern des ATRIO Shoppingcenter das 1 Jahres Jubiläums Mitarbeiterfest gefeiert. Das schönste und spektakulärste Shopping Center im Alpen Adria Raum öffnete genau vor einem Jahr die Tore und ganz Kärnten schaute nach Villach!   Das ATRIO feiert seinen ersten Geburtstag,  wobei auch alle Mitarbeiter herzlich eingeladen wurden. ATRIO  GF Mag. Richard Oswald  begrüßte die rege Teilname der Mitarbeiter.  Für Speis und Trank vom Catering Service "pro mente" wurde bestens gesorgt, und mit toller Live-Musik von Manfred Kirchmeyer sowie einem großen Gewinnspiel wurden die Mitarbeiter in Feierlaune versetzt.    Zur INFO:  Vom 03. bis 05. April 2008 wird mit ALLEN Besuchern gefeiert: 1 Jahr ATRIO!!! Dazu gibt es eine tolle Promotion auf der ATRIO Plaza mit Kinderprogramm, großem Schätzspiel, Handygewinnspiel, "Texte ein Geburtstagsgedicht" und vielen anderen tollen Aktionen! Also nichts wie hin.  Freuen Sie sich auf das schönste und spektakulärste Shopping Center zwischen Alpen und Adria. Die besten Shops, Cafès & Restaurants warten auf Sie.   Fotorückblick von der Eröffnungsfeier vor einem Jahr gibt's unter: > >    www.fenstergucker.com/Atrio           Mitarbeiterfotos Teil 1 > >     www.fenstergucker.com/1864        Mitarbeiterfotos Teil 2 > >     www.fenstergucker.com/1865                
   
              
   ATRIO shopping senza confini           Kärntner Straße 34, 9500 Villach    Tel. +43 (0)4242 35256        office@atrio.at            www.atrio.at           
  Fensterguckerfotos: ©   Robert Telsnig       – CarinthiaPress  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3199
		   
		29.03.2008 
		  „Bon Bon“ – Ball des BG/BRG St. Martin
		   
		   Am 29. März lud das BG/BRG St. Martin ins Parkhotel Villach Schüler, Lehrer, Eltern und Ballhungrige zum 28. und ausverkauften Ball ein, der heuer unter dem Motto „Bon Bon“ stand. Die Schüler ließen sich wieder viel für ihren Ball einfallen, so unter anderem Glückshafen, Pianomusik, Quadrille für alle. Die Band der Schule eröffnete, danach zeigten die Schüler eine wunderschöne Polonaise, arrangiert durch die Tanzschule Huber. Zu den musikalischen Klängen der Gruppe Helicopters    wurde fleißig das Tanzbein geschwungen und so war die Tanzfläche immer voll. Im Cafe wurde feine Pianomusik mit Prof. Nowak und OST-Schülerinnen geboten. In der von Schülern gestalteten Disco gab`s super Musik zum Abtanzen. Beim großen Glückshaften wurden tolle Preise verlost und bei der großen Verlosung nach Mitternacht wurden 2 Führerscheine der Fahrschule Pirker sowie ein Wellness-Wochenende an die glücklichen Gewinner übergeben. Für das leibliche Wohl der Ballgäste wurde von Eltern und Schülern gesorgt, die ein tolles Buffet vorbereitet hatten.     
 Gesehen wurden: Bmg. Helmut Manzenreiter, BSI Mag.  Johanna Trodt-Limpl, BG Peter Weidinger, Prof. Karl Huditz u.v.m.      
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress   www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at     
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3198
		   
		29.03.2008 
		  Kunstverein Velden 1. Frühlingssalon
		   
		  1.Frühlingssalon in der Villa Rehblick Treffen der Kunstfreunde    Webinfo:     www.kunstverein-velden.at           Fotos:  Michael Kompein
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3197
		   
		29.03.2008 
		  NORDWAND  live
		   
		  Gestern hatte die steirische Band - Nordwand - einen Auftritt im Mamamia in Fürstenfeld !  Viele Freunde & Fans waren gekommen um dabei zu sein - waren die Jungs doch noch am Nachmittag  in der Barbara Karlich  Show in Wien ! Thomas hat "seine" Band ganz gut in der Hand und Chry hat sich in der kurzen Zeit super eingelebt :-)))   http://www.nordwand.at/   sissy
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3196
		   
		29.03.2008 
		  Impressionen von Hamburg
		   
		   Vor kurzem verbrachten mein Mann und ich einen Urlaub in Hamburg. Nun möchte ich einige Impressionen mit Euch teilen. Natürlich war auch eine Schifffahrt auf der Elbe ein muss! Nach der Besichtigung des  „Museumshafen Oevelgönne“  ging es per Schiff weiter, vorbei an dem  „Hamburger Fischmarkt“  bis zur Landungsbrücke, wo sich der  „Alte   Elbtunnel“,  befindet. Fußgänger und Autos, fahren mit dem Lift 12 Meter in seine Tiefen. Der Tunnel selbst wurde zwischen 1907 – 1911 erbaut und hat eine Tiefe von 21 Metern unter mittl. Hochwasser. Von 1982 – 1983 wurde das Tunnelrohr in Zusammenhang mit der Elbevertiefung mit einer Stahlbetonwand abgeschottet. 
 In Hamburgs Speicherstadt befindet sich auch die größte  Modelleisenbahn der Welt  auf über 4000 m². Alle 15 min wird    es Nacht im Miniatur Wunderland. Unzählige kleine Lämpchen werden sichtbar, die „tagsüber“ völlig im Verborgenen liegen. Die Anlage wird gesteuert von 40 Computern – 800 Züge – 300.000 Lichter – von Geisterhand fahrende Autos – 200.000 Figuren und 500.000 Arbeitsstunden. Nebenan befindet sich das einzige  „Gewürzmuseum“  der Welt. Über 800 Exponate aus 5 Jahrhunderten gibt es zu sehen. Rund 500 Gewürze, teilweise in Original- Import- Verpackungen, kann man fühlen und schmecken. 
  www.miniatur-wunderland.de  
  www.spicys.de    
 In der  „Europa Passage“  bei der Aussen.- und Binnenalster befindet sich die „Galerie Walentowski“, wo der populäre Pop-Art-Künstler,  Udo Lindenberg , seine Kunstwerke zur Schau stellt. 
  www.europa-passage.de    
 Der  Botanische Garten  der Universität Hamburg ist auch sehenswert, in diesen Dschungel Verhältnissen gedeiht auch die  „Wollemia“,  eine der ältesten und seltensten Pflanzen der Welt. 
 Die Theater Fans kommen in Hamburg auch nicht zu kurz. Zur Zeit spielt im Theater im Hafen  „Der König der Löwen“.  Mehr als 4 Mio. Besucher haben den Welterfolg bereits gesehen und feiern die Darsteller allabendlich mit Standing Ovations. 
  www.loewenkoenig.de    
 Nicht vergessen darf ich die  „Hamburger Wasserträger “, die vor langer Zeit Wasser für die Hamburger Häuser herbei schleppten. 
 Hummel Hummel und Moin Moin bis zum nächsten mal. 
      
      
 Fensterguckerfotos von Hamburg: © Christel Chamberlain 2008 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3195
		   
		28.03.2008 
		  Weidwerk & Fischweid
		   
		       Südösterreichs größte Fachmesse für Jagd und Fischerei in Klagenfurt.     Mit der „Weidwerk & Fischweid“ haben die „Kärntner Messen“einen unverzichtbaren Branchentreffpunkt für die Alpe-Adria-Region geschaffen. Dazu tragen zum Einen die zahlreichen ideellen Partner wie die Kärntner Jägerschaft, die Kärntner Landesfischereivereinigung und verschiedene Interessensverbände aus dem In- und Ausland bei, zum anderen natürlich die kompetenten Fachaussteller mit ihren unzähligen Produktinnovationen.    Die kontinuierlich steigende Nachfrage sowohl von Besuchern und Ausstellern führte zu einer Alleinstellung der größten Fachmesse für Jagd und Fischerei Südösterreichs. Mit dem neuen Termin wurde in Kooperation mit der Branche ein idealer Zeitpunkt für die Bereiche Jagd und Fischerei gewählt.       Da die Synergie zwischen Jagd und Off-Road Fahrzeugen unumstritten ist, wurde mit der Einführung des neuen Bereiches „Off-Road“ ebenso eine neue Plattform für den       Automobilmarkt geschaffen .    C    arinthia   P   ress   war mit „fredy-b“ für Sie dabei       „   Weidwerk & Fischweid“ auf der Klagenfurter Messe von 28. bis 30. März 2008 mit dem Bereich „Off-Road “.  Siehe auch        http://www.kaerntnermessen.at/weidwerk/index.htm    
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3194
		   
		28.03.2008 
		  Ideenwettbewerb „GRIPS 08“
		   
		     Diese Initiative des Landes Kärnten sucht innovative Ideen zur Entwicklung des ländlichen Raumes.     Mit dem Ideenwettbewerb „GRIPS 08“ sollen die vielen innovativen Ideen und Projekte prämiert werden, die in Kärntens Gemeinden und Regionen entstehen und entwickelt werden. Viele kleine regionale und lokale Initiativen sind Träger der Erhaltung und nachhaltigen Entwicklung der Strukturen im ländlichen Raum.  Mit „GRIPS 08“ wird deren beispielhaftes Wirken gewürdigt.  Insbesondere soll die lokale und regionale Zusammenarbeit von Betrieben, Landwirten, Vereinen und Gemeinden gefördert werden, die wesentlichen Anteil an einer positiven örtlichen Entwicklung und an der Bewältigung gemeindespezifischer und regionaler Herausforderungen haben.   Im Vordergrund steht dabei das Bemühen um die richtige Balance zwischen einer wettbewerbsstarken Wirtschaft, soziale Fairness und ökologische Verantwortung im Sinne von Nachhaltigkeit. Mit dem Ideenwettbewerb „GRIPS 08“ soll aufgezeigt werden, welche neuen Zukunftskonzepte in der ländlichen Entwicklung möglich sind.     
  Zwei Siegerprojekte wurden im Atrio vorgestellt:    
  1 Vom Berg zum See (Feldkirchen)  2 Gemeinsame Schule (Bad Bleiberg)    
  Mehr Infos erhalten Sie unter    www.grips08.at       
  Gesehen wurden:    
  LH. Dr. Jörg Haider, LR Uwe Scheuch, Mag. Friedrich Scheschark, StR. Walter Lang, Bgm. Afritz    Maximilian Lindner, Johann Gallo, Johanna Trodt-Limpl, Mag. Simon Knafl, Eventer Wolfgang Kudler, StR. Wally Rettl, Manfred Wurmitzer, Volkstanzgruppe Arriach – Die lustigen Bergler Buam uva.    
    
  Fensterguckerfotos © Klaus Santner CarinthiaPress    www.foto-santner.at        klaus.santner@ksan.at       
         
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3193
		   
		27.03.2008 
		  „Wasserspiegelungen“ von Wolfgang Bogner
		   
		   Mit der Ausstellung  „Wasserspiegelungen“  hat  Fotogalerist  Wolfgang  Bogner   1997 begonnen, mit seiner Ausstellung „Wasserspiegelungen“ beendet er nun seine Galeristentätigkeit. Inspiriert durch den Hotel-Neubau und die bunten Fahnen auf der Stadtbrücke ergaben sich für  Wolfgang  Bogner  völlig neue Reflexe und Motive, die er früher in Venedig und Chioggia auf Farb-Dias fotografiert hat. Man muss die Motive nur sehen, so der Fotokünstler. Die Werke, die in der Draustadt entstanden, werden noch am 28. März von  10.00  bis  18.00  Uhr in der Foto-Galerie Lind, Rennsteiner Straße 10, ausgestellt. Dazu gibt es zu jeder vollen Stunde eine Lesung aus den eigenen Werken von  Wolfgang Bogner . Die Fotogalerie Lind wird nun vom Villacher Foto-Klub „visible“ unter Obmann Ing. Urs Kahler weitergeführt.     
 Gesehen bei  Wolfgang Bogner  wurden: Fotoclub-Obmann „visible“ Ing. Urs Kahler, BSI Mag. a  Johanna Trodt-Limpl, StR. Mag. a  Hilde Schaumberger, Fotokünstler Erich Kuss, Karl Gerfried Müller (Bgm. Arriach), Walter Tomaschitz (Fotokünstler aus Tainach), Manfred J. Schusser (Fenstergucker der 1.Stunde), Künstlerin Gerda Obermoser-Kotric, u.v.m.     
 Weitere Infos gibt es unter:  www.wolfgang-bogner.at      
   Fensterguckerfotos: © Karin Santner – CarinthiaPress   www.foto-santner.at ,  karin.santner@ksan.at   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 3192
		   
		26.03.2008 
		  MARIANNE & MICHAEL CD Präsentation „Heut´ kuschel ich mit dir“
		   
		    Das neue Album zeigt einen Querschnitt von starken Songs und traditionellen Liedern die den beiden am Herzen liegen.  
   MARIANNE & MICHAEL -   „Heut´ kuschel ich mit dir“   
    
       
  Das bekannteste Paar der volkstümlichen Musikszene feiert heuer das 35 (!!) Jahr Jubiläum ! Es ist mit diesem Album ein echtes Gesamtkunstwerk für die Freunde der volkstümlichen Musik gelungen. Von neuen Liedern bis    hin zum traditionellen Erzherzog Johann Jodler findet der Volksmusik- und Schlagerbegeisterte viele Höhepunkte    auf dem neuen Album.  Michael Hartl - ein waschechter Steirer  , zeigt klar und deutlich wo seine volksmusikalischen Wurzeln liegen beim tragischen Volkslied „I bin a armer Holterbua“ ! Wunderschön auch die Ballade „I spür di überall“ !  
       
  Das Album „Heut kuschel ich mit dir“ verspricht schon im Titel nichts was es nicht halten kann. Es versprüht Liebe, Freundschaft, Tiefsinniges und einen positiven Heimatgedanken. Gerade bei den echten Volksliedern zeigt sich die wirkliche Stärke des „Traumpaares der Volksmusik“ !       
   Marianne und Michael im TV :          
 
      17.03.2008                      Pro 7            23:15h    TV      Total   
      21.05.2008                      ZDF              20:15h  Vorentscheid zum Grand Prix der Volksmusik      (+Mod.)  
      08.06.2008                      ARD             10:00h    Immer      wieder Sonntags  
      28.06.2008                      ZDF              20:15h         Berlin Wuhlheide Open Air ( +Moderation)  
      12.12.2008                      BR                20:15       BR      Sternstunden Gala  
      24.12.2008                      ZDF              20:15h     Weihnachten      mit Marianne & Michael (+Moderation)  
 
       
  Weitere Infos auf > >    www.marianneundmichael.de      
       
   INFO:  Viertbauer Promotion GmbH  Künstlermanagement  Kaltenmarkt 28  A-4656 Kirchham   0043-(0)7619-2235-11  0043-(0)7619-2235-35 (Fax)    office@viertbauer.at      www.viertbauer.at       
       
  Fotos: KK – Robert Telsnig (Archiv-2004)  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |