| 
	       
	    	    
	      
		| Besucher: | 
	       
	      
		| diesen Monat: 6542307 | 
	       
	      
		| letzten Monat: 5145919 | 
	       
	     
	     
	    	    
	    
	      	      
		
		  Nr. 1847402.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847302.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847202.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847102.11.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1847031.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846931.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846829.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846729.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846628.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846528.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846426.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846326.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846226.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846126.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1846026.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845926.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845824.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845724.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845624.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845524.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845424.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845321.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845120.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1845020.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844920.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844819.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844719.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844619.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844517.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844417.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844316.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844214.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844114.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1844014.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843914.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843813.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843712.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843611.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843510.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843409.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	      
		
		  Nr. 1843305.10.2025
		  
  
		  
		 | 
	       
	      
		  | 
	       
	      	     
	      
	   | 
	    | 
	  
	    
	    
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	     
	    
	    
	    
	    
	    	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15735
		   
		29.11.2019 
		  Schon wieder Weihnachten im Amthof
		   
		  Der Kulturverein unter der Obfrau  Marietta Weißnar ,  Greti Zaucher  (Obfrau-Stvr.),  Peter Schistl  (Kassier-Stvr.),  Corinna Fischer  (Schriftführer-Stvr.) und  Franziska Strohmeier  (Kassier-Stvr.) hatte heuer eine extra Herbstlesung mit Musik.  Am Donnerstag 28. November  2019 um 19 Uhr  fand unter dem Motto: „Schon wieder Weihnachten“ ein ganz besonderer Konzertabend im Bamberger Amthof Feldkirchen satt. Dem Vorstand ist es gelungen den bekannten, sowie begnadeten Saxophon ist es  Edgar Unterkirchner  für die musikalische Begleitung  zu gewinnen. Wir überlegten uns auch einmal nicht nur die bekannten, sondern heitere und nachdenkliche Texte einzubauen, so die Obfrau Weißnar. Der bekannte Sprecher,  Franz Ínes  hat diese gelesen. Das „Gurktaler Quartett“ mit  Renate Altmann ,  Karl Altmann ,  Anita Spanring  und  Dietmar Altmann  hat  wird die zahlreichen Besucher mit neuen schwungvollen Weihnachts Liedern überrascht und auch verzaubert!  Für Sie war  Manfred J. Schusser   mit seiner Kamera dabei!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15734
		   
		29.11.2019 
		  ... so singen auch die Jungen ...
		   
		  Im Rahmen der  Treffner Kulturwochen , fand im  Kultursaal der Marktgemeinde Treffen , ein von der  Goldhauben-Trachtengruppe Treffen der Kärntner Landsmannschaft , unter  Obfrau Elfriede Wind mit ihrem Helferinnen , bestens organisierter Abend, mit Hinblick auf den kommenden Advent, statt.   „Hausherr“    Bgm. Klaus Glanznig , war stolz, dass der  „Kultursaal ein wenig zu klein geraten sei“ , aber den vielen Anwesenden wurde ein sehr gelungenes Programm geboten. Mitgewirkt haben der  Schülerchor der Volksschule Treffen ,  Ltg. Erika Zwischenberger , die  Geschwister Gillendorfer  aus Sirnitz,  Chorleiterin Marlies Huber, Obfrau Karin Pechmann Huber , das  Quartett Mirnock  aus Feld am See,  Obmann Christoph Platzner , und die  Landjugend Treffen, Obmann Daniel Ebner . Die Obfrau der Goldhaubenfrauen,  Elfriede Wind , hatte eine ganz besondere Überraschung für diesen Abend –  Franz Themessl  aus Treffen, der, „  so Gott will  “, im Februar 2020 seinen  101. Geburtstag  feiern darf, trat vor einem begeisterten Publikum mit   „fehlerfreien, schönen Zither klängen  “ auf! Als brillante „  Einetschentscharin  “ führte  Elfriede Wind  durch das Progarmm.   Ihr Fenstergucker  „ fredy-b “ war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15733
		   
		29.11.2019 
		  Tag der FranzösischlehrerInnen im Cafe Al Dente
		   
		   „Le jour du prof de français“  Am Donnerstag 28.11.2019 wurde weltweit „Le jour du prof de français“, der Tag der Französischlehrer*innen  gefeiert. Die FIPF, die international organisierte Vereinigung aller Französisch unterrichtenden Lehrer*innen hatte die Initialzündung dazu gegeben. Als Vorstandsmitglied der Österreichischen Vereinigung der Französischlehrerinnen (APFA) ist  Karoline Wohlgemuth  dabei die Idee gekommen, diesen besonderen Tag gemeinsam mit ihrer Kollegin  Michaela Hohenegger , ebenfalls Französischlehrerin, bei einem guten französischen Essen zu feiern. Zwei meiner Freundinnen und nebenbei auch Lehrerkolleginnen,  Brigitte Lackner  und  Waltraud Egger , waren dieser Idee, obwohl selbst keine Französischlehrer*, auch nicht abgeneigt. Mit  Gabi Schabus  und ihrem Bistro-Café Al „Dente“ in Feldkirchen hatten wir dann eine Gastronomin gefunden, die spontan bereit war, uns „à la française“ zu bekochen. Weiters dabei waren:  Waltraud Egger, Brigitte Lackner, Melitta Blasge, Marie-Antoinette Kröll  und ihre liebe Mutter  Claude Lodron-Laterano  aus Himmelberg. Für Sie war  Manfred J. Schusser   mit seiner Kamera dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15732
		   
		28.11.2019 
		  Sicherheitspreis Kärnten und Benefizkabarett
		   
		  Die  Gendarmerie- und Polizeifreunde Kärnten  luden, in Kooperation mit den  Kärntner Raiffeisenbanken , zu einem Benefizkabarettabend, unter dem Titel „  Familientreffen  “ ins  Casineum Velden  ein. Es war ein sehr gelungener Abend im vollbesetzten Saal des Casineums, was besonders den Organisator,  Polizei Obstlt. Reinhold Hribernig  freute! Der Reinerlös des Abends kommt zur Gänze, via Licht ins Dunkel, zwei unverschuldet in Not geratenen Polizistenfamilien in Kärnten zugute. Vorher wurde der  Kärntner Sicherheitsverdienstpreis - Security Award 2019 , an den  Kärntner Landes Feuerwehr Verband , stellvertetend für das  Kollektiv aller Kärntner Feuerwehren , an  Insp. Ing. Nicola Lieftenegger, BA,   Andreas Weissensteiner  und an  CI Horst Simon , vergeben.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15731
		   
		26.11.2019 
		  Kärntner Landesregierung ehrte herausragende Landsleute
		   
		  Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung wurden im Zuge eines schönen Festaktes verdienstvolle Kärntner Persönlichkeiten von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, seinen Stellvertreterinnen Dr. Beate Prettner und Dr. Gaby Schaunig, sowie LAbg. Ferdinand Hueter, im Beisein zahlreicher Vertreter des öffentlichen Lebens, geehrt. Unsere langjährige Fensterguckerin Anna-Maria Kaiser erhielt für ihre vielseitigen besonderen Verdienste als Botschafterin der Kärntner Volkskultur das Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Das Team von „Fenstergucker“ gratuliert herzlich. Erich Kranner   
  
   16.00 
  
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:8.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:107%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-fareast-language:EN-US;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15729
		   
		26.11.2019 
		  2. "Loose Tie" Shave-Off bei Dieter Ferschinger
		   
		  Männer nehmen sich im Schnitt bis zu 7 (!) mal so lange Zeit wie Frauen, bevor sie einen Arzt aufsuchen. Bei manchen Erkrankungen kann das leider zu spät sein… Um das gemeinsam mit uns so bald wie möglich zu ändern, lud der bekannte Grazer Stylist  Dieter Ferschinger  am Montag (25. November) bereits zum zweiten Mal zu einem Styling der besonderen Art in seinen Salon. Zahlreiche Prominente folgten seinem Ruf, sich im Zeichen von  Loose Tie , der locker gebundenen Krawatte als Symbol für Prostatakrebs-Vorsorge, den Bart rasieren oder trimmen zu lassen - und damit ein Zeichen für mehr Achtsamkeit und Gesundheitsbewusstsein von Männern zu setzen. Moralische Unterstützung gab es für die Herren u.a. von  Miss Austria Larissa Robitschko, Andrea Ruschka  oder  Hedi Grager . Für das leibliche Wohl zeichneten das Weingut Schauer, Fruchbrennerei Tinnauer, Flecks Bier und die Familie Grossauer verantwortlich. Für lockere Stimmung am Abend der lockeren Krawatte sorgten neben  Christoph Kulmer , der die Gäste gleichermaßen verzauberte wie beeindruckte, die beiden DJanes Eu_nike & twenty3. Nägele & Strubell überraschten mit ihrer Herren-Duftbar. Fotos : Anita Trattner  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15728
		   
		24.11.2019 
		  Adventbasar für einen guten Zweck
		   
		  Die Dorfgemeinschaft Wachsenberg veranstalten unter dem  Obmann  Peter Gruber  und seinem Stellvertreter  Thomas Huber  sowie  mit der Hauptorganisatorin und Kassiererin  Johanna Steiner   mit ihrem Damenteam  Marion Kraßnig ,  Claudia Bergmann  und  Renate Plieschnegger , seit 15 Jahren einen Adventbasar mit Adventkränzen, Kekse, Kerzen und  Gestecke  für einen guten Zweck im Dorfgemeinschaftshaus am Wachsenberg. Die Segnung des Produkte und Waren nahm zu Beginn Pfarrer  Reinhold Ahrer  vor. Gesehen wurden: Bgm.  Karl Petritz , Stadtrat  Helmut Kraßnig ,  Franz Ofer  (Autolakierunternehmer),  Andreas Goritschnig  (Bezirksobmann Kärntner Bildungswerk)  und sein Vorgänger  Alois Spitzer, Willi Blasge ( Willis Schmankerl Werkstatt) und  Willi Biedermann  (Zimmereimeister). Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15727
		   
		24.11.2019 
		  Traditionelles Krampuskränzchen im GH-Peterwirt
		   
		  Die „Brauchtumsgruppe Ossiacher Tauern“ unter ihrem Obmann  Martin Lorber  ,  Florian Tanzer  (Obmann Stvr.)  Eva Moser  (Schriftführerin),   Roland Thamer  (Perchtenbeauftragter) und  Kevin Köller  (Kassier) veranstalteten im Gasthaus Peterwirt in Glanhofen ihr bereits 14. Traditionelles Krampuskränzchen sorgte das Duo „White Spalsh“ mit  Christian   Konrad  und  Robert Dermutz  und in der Krampusdisco  Gerald Kohlweg  für Stimmung bis in die frühen Morgenstunden. Folgende Perchtengruppen waren dabei: „Sirnitzer See Teufel Pörtschach“, „Krampusgruppe Techelsberg“ und als Gäste die „Sirnitzer Partl“. Gesehen wurden:  Peter Perdau  (ehemaliger Getränkehändler),  Thomas Grabner  (Bus-Shuttle Fahrer) und  Rudolf „Rudi“ Wadl  der ehemalige Pollinitzenwirt. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15726
		   
		24.11.2019 
		  1. Adventmarkt beim Urbani Wirt
		   
		  Der „Urbani-Wirt“  Andreas Nindler  veranstaltet mit seinen Mitarbeitern im Gastgarten den 1. Adventmarkt mit zahlreichen Geschenks-Standeln und ab 17 Uhr Livemusik in St. Urban am Ossiacher See. Eigene Produkte "Für Leib und Seele" gibt es vom "Palzerhof", am Foto von Links:  Leonie Vierbauch  und zweimal  Elisabeth   Vierbauch  aus Arriach. Selbstgemachten Schmuck und Keramikkunstwerke gibt es  Karoline Rogatsch  mit Sohn  Elias Rogatsch  (5 Jahre) aus Bodensdorf am Ossiacher See. Liköre und Schnäpse gab es von  Petra Scherzer  „Scherzers Likörparadies“ aus Bodensdorf. Alles aus Zirbenholz gibt es am Stand von  Ewald Meislitzer , sowie Beschriftungen von  Manuela Meislitzer  und kunstvolle Weihnachtskarten von  Aloisia Meislitzer  aus Dolintschnig bei Feldkirchen. Musikalisch umrahmt wird der 1. Adventmarkt vom: MGV-Tiffen, MGV-Bodensdorf, eine Kleingruppe der Trachtenmusikkapelle Bodensdorf, Chorista, Singkreis Ossiacher See und neu mit Smartie Joe und den Jagdhornbläsern Himmelberg. Gesehen wurden am Samstag:  Michael Maurer  (Chorleiter MGV-Bodensdorf),  Walter Müller  (SPÖ-Gemeinderat) mit Gattin  Margit Müller  und der ehemalige Amtsleiter Gemeinde Gnesau  Hans Aigner . Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15725
		   
		24.11.2019 
		  Jahreszeitensingen in St. Veit/Glan
		   
		  Unter dem Titel „Griaß Gott, du scheane Winterszeit“ ging heuer im Rathaushof in St. Veit/Glan das Jahreszeitensingen WINTER über die Bühne. Die Sängerrunde Tauchendorf (Ltg. Robert Gebhard), der Volksliedchor St. Veit/Glan (Ltg. Arno Artner), ein Ensemble der N. Artner-Musikschule mit dem Namen „Chicqetts“ (Ltg. Elisbeth Lippitsch) begeisterten die vielen Besucher mit ihren schönen Beiträgen. Moderator Karl Pugganig trug ebenso dazu bei, dass es ein wunderbarer Abend wurde. Die Chormitglieder sorgten auch hervorragend für das leibliche Wohl der Gäste. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15724
		   
		24.11.2019 
		  Kumo Nori- der Wolkenreiter das Filmprojekt im Kultursaal in Mühldorf
		   
		  Das ehemalige Mitglied der  Bergrettung Kolbnitz  und staatlicher Skilehrer  Bernhard Ratschiller  der als  Ski Guide in Asien  unterwegs ist,berichtete eindrucksvoll von seinen Erlebnissen Integrationsschwierigkeiten, Freizeitaktivitäten und Kennenlernen des fremden Landes. Zum Abschluss  präsentierte er sein aktuelles Filmprojekt  "Kumo Nori"  das zur Zeit bei den Filmfestspielen zu sehen ist.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15723
		   
		24.11.2019 
		  Advent im Schmutzerhaus im Mölltal
		   
		  Sehr eindrucksvoll gestaltete   die " Kindergruppe Tauernblümchen" , unter der Leitung von  Elisabeth Hecke  von der  Kindertagesstätte Mörtschach , die musikalische Einstimmung für den Advent, im  Schmutzerhaus in Mörtschach . Im Anschluss gab es   Kaffee, Kuchen, Kekse. Auch wurden Bauernproduckte, Weihnachtsgestecke, Adventkränze und liebevoll gemachte Weihnachtsdekoration zum Kauf angeboten.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15722
		   
		24.11.2019 
		  Krampusumzug Klagenfurt
		   
		  Beim alljährlichen Krampusumzug in Klagenfurt säumten trotz feuchtem Wetter wieder tausende Zuschauer den Weg der zahlreichen Krampusgruppen. Einige Eindrücke von Stefan M.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15721
		   
		24.11.2019 
		  Krampustreiben Pörtschach
		   
		  25 Brauchtumsgruppen waren beim  Stillen Advent in Pörtschach  mit dabei. Einige impressionen für den Fenstergucker von Stefan M.
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15720
		   
		23.11.2019 
		  „Stadtbuchpräsentation“ 3. Auflage von Wolfgang Putzinger
		   
		  Die bereits dritte Auflage des Feldkirchner Stadtbuches – „Das Buch der Namen und Fotos“ wurde am Freitag feierlich, durch den Autor  Wolfgang Putzinger  Bürgemeister  Martin Treffner  und Kulturstadtrat  Karl Lang  im Bamberger Amthof in Feldkirchen vorgestellt. Der A-cappella-Chor Feldkirchen unter der Chorleiterin  Alexandra Warmuth  umrahmten die Feierlichkeit, sowie  Elisabeth Kozelsky  an der Harfe von der Musikschule Feldkirchen. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15719
		   
		23.11.2019 
		  Bauernball St. Michael
		   
		  Obmann  Michael Schatz  und Leiterin  Tanja Neurad,  mit ihrem Team von der Landjugend St. Michael bei Wolfsberg, ist es gelungen die Veranstaltungshalle mit gekonnter Deko in einen  Ballsaal zu verwandelt. Landjugend Gruppen aus nah und fern sind angereist um bei diesem Event mit dabei zu sein. Neben Ehrengästen, wie Nationalrat  Johann Weber , Stadtrat  Christian Stückler , Chorleiterin  Elisabeth Hübler,  FF Kommandant  Ewald Mairitsch , waren auch alle Vereine des Ortes vertreten. Mit den „ Schwoazstoaner“,  ein Quintett aus der Steiermark, war für beste Unterhaltung und Tanzmusik bestens gesorgt. Den Auftanz brachte die Landjugend Pölling mit sieben Tanzpaaren und der Einstudierung von  Philipp Hipfl  gekonnt auf die Bühne. Bein Glückshafen konnten wertvolle Sachpreise gewonnen werde, denn jedes Loos gewann. Dazu kam noch ein Schätzspiel und eine Schnaps bar, und die angeschlossene Disco für die Jugend. Über die Verpflegung brauchte sich keiner Gedanken machen, denn die wurde mit regionalen Zutaten vom Pollheiner Wirt frisch zubereitet   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15718
		   
		23.11.2019 
		  CD Präsentation in Heiligenblut
		   
		  "Mei Hoamat Heiligenblut" nannte Angelika Lagler ihre Cd die sie mit der Top Gruppe "Quintett Mölltal" im Dorfsaal in Heiligenblut präsentierte.  für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15717
		   
		22.11.2019 
		  Polizeimusik und Polizeichor Kärnten
		   
		  Im  Kulturhaus der Gemeinde Frauenstein  in Kraig fand ein  Benefizkonzert der Landespolizeidirektion Kärnten,  über Einladung von  Landes Polizeidirektorin HR. Mag. Dr. Michaela Kohlweiss , statt. Die  Polizeimusik Kärnten , unter der Leitung von  Kapellmeister GI Martin Irrasch , sowie der  Polizeichor Kärnten,  unter  Chorleiter Ernst Pollheimer,  präsentierten sich in gewohnter Art dem Anwesenden  Publikum, indem das Repertoire für diesen Abend wieder sehr breit gefächert war. Von der  Polizeimusik Kärnten  war für jeden etwas dabei, denn neben Klassischem von Johann Strauss, gab es unter anderem auch Zeitgenössisches von Rainhard Fendrich, oder auch Filmmusik bekannter Fernsehserien. Der  Polizeichor Kärnten  entführte die Zuhörer unter anderem mit "  Funiculi, Funicula  " musikalisch nach Süditalien.  Stiftspfarrer Kons. Rat DDr. Christian Stromberger,  war nicht nur als Mitglied des Polizeichores dabei, sondern „  auch als brillanter Gehilfe  “ vom Moderator dieses Abends,  Hofrat Mag. Dr. Rainer Dionisio . Der Erlös dieser Veranstaltung kommt einem schwer erkrankten Polizisten im Bezirk St. Veit an der Glan statt.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15715
		   
		20.11.2019 
		  100. Geburtstag von Hildegard Velikonja
		   
		   Hildegard Velikonja  wurde in Fusini (ehemals Kärnten dann Italien) geboren. Frau Velikonja war ab ihrem 18 Lebensjahr als Hotelkraft im Hotel Werzer tätig. Sie hat sich hinaufgearbeitet und hatte in der Wäscherei und verschiedenen anderen Bereichen eine Leitungsfunktion. Laut Tochter war das "ihr Leben". Und sie ihr größtes Hobby war das „Singen“! Jeden Sommer hat sie mit viel Engagement im Hotel Werzer verbracht und die Wintermonate über in verschiedenen Krankenhäusern. Der Ehepartner von Frau Velikonja hat die gemeinsame Tochter,  Ingrid Martin  (70), größtenteils allein großgezogen. Er war Schulwart und hatte einen Schlaganfall. Seit 09.10.2018 im Haus „Abendruh“ in Waiern. Bei der 100-er Feier wurden gesehen: Bgm.  Martin Treffner ,  Danilea Trausnitz  (Pflegedienstleitung), die Enkelin  Sandra Engels  (45) und Urenkelin  Jael Engels  (12) sind extra aus BRD/Köln angereist! Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15714
		   
		19.11.2019 
		  Tag der Begegnung in Knappenberg
		   
		  Die Marktgemeinde Hüttenberg lud zum „Tag der Begegnung“ in das Musikzentrum Knappenberg, wo sich Alt und Jung einfand, um einen schönen Nachmittag gemeinsam zu erleben. Kindergartenkinder unter der Leitung von Frau Kitz bezauberten die Zuhörer mit ihren Beiträgen Auch die Kinder der VS Hüttenberg unter der Leitung von Frau Direktor Musitsch bewiesen ihre zahlreichen Talente. Hervorragende musikalische Beiträge der Musikschule Althofen, Leitung Uta Stieger, rundeten die Auftritte der Kinder perfekt ab. Nach einem Diavortrag über die blumengeschmückten Häuser in der Gemeinde prämierten Bgm. Josef Ofner und Organisatorin GR. Sonja Hartl mit weiteren Gemeindemandataren die Sieger des Blumenschmuck-Wettbewerbes. Irene Winkler aus Eberstein ließ ihre Finger auf der Steirischen Harmonika tanzen. Für beste Verpflegung sorgte Frau Knirschnig von Spar Hüttenberg mit ihrem Team. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.: 0664-3451405   
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15713
		   
		19.11.2019 
		  Buchpräsentation von Outi & Lee
		   
		  Buchpräsentation von  Outi & Lee  in der Buchhandlung BRESCHAN in Feldkirchen in Kärnten. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15711
		   
		16.11.2019 
		  Bauernball Maria Rojach
		   
		  Die Bauernschaft Maria Rojach mit Obmann  Josef  und  Annemarie Duller  und die Landjugend  unter der Führung von  Christoph  und  Lisa Wutscher  hat den Bauernball bereits zum achten Mal veranstaltet. Der Kulturstadel in Maria Rojach, als Veranstaltungszentrum wurde von der Fam.  Duller  aufwendig dekoriert, so das aus dem Bauernball wieder ein rauschendes Fest für jung und alt wurde. Mit dem Trio „ Wüdwexl“  war für Musik und Tanz bestens gesorgt. Im angeschlossenen Discozelt haben „ 2 Freaks 4 Decks“  für die Jugend die neuesten Hits aufgelegt. Als Verpflegung gab es wieder die schon legendäre Brettljause und im Untergeschoss war die Spritzerbar wieder bestens besucht.   Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15710
		   
		16.11.2019 
		  Kaiser Audienz in Pörtschach
		   
		  Zu einer besonderen Audienz, haben „ Die Kaiser “ in das  Congress Center in Pörtschach  geladen – und die Fans waren da, was  Charly Kaiser , mit  Hubert, Karl, Dietmar, Sepp  und  Rudi  besonders freute. Das anwesende Publikum wurde mit zahlreichen Darbietungen in muskalischer Form mehr als belohnt. Auch  Karl Rauniaks  Töchter,  Michaela  und  Christine  und seine Enkel  Karl-Hannes  und  Michael,   Hubert Dreiers  Sohn  Julian , „ Die Karawanken “ unter  Bertl Stubinger ,  Johannes Habisch  als „ Fiffi Putzlappen oder Putzenbacherin“  und  Magic Rosa , die Jagdhornbläser und Stadtrichter  Hans Brünner, vlg.  " Pinzgauer Hans ", zum ordentlich zum Schwitzen brachte, sorgten alle Protagonisten für einen ausgefüllten Abend. Durch das Programm führten wirklich gekonnt,  Clara Ploder  und  Daniel Düsenflitz  – der sich auch als exzellenter Trompeter entpuppte.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15709
		   
		15.11.2019 
		  Familienmesse 2019 in Klagenfurt
		   
		  Sie ist Österreichs einzige Messe für die ganze Familie und lädt vom 15. bis 17. November 2019 erneut alle Generationen nach Klagenfurt ein. 450 Aussteller zeigen alles rund um Familie, Gesundheit, Brauchtum, Kunst und Kirche.  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15706
		   
		13.11.2019 
		  Irmgard Pobaschnig präsentierte ihr zweites Buch
		   
		  Im vollen Saal des Gemeinschaftshauses Passering präsentierte Irmgard Pobaschnig aus Kappel am Krappfeld ihr zweites Buch, für das sie den sinnvollen Titel „Ein Leben für die Liebe“ gewählt hat. Die Lebensgeschichten und Lebensweisheiten die sie in einem erfüllten Familienleben als Bäuerin, aber auch durch eine Indienreise mit Dechant Lawrence Pinto gewonnen hat, sind absolut lesenswert. Herausgegeben wurde das Buch vom Kärntner Schreibschule Förderverein, Redaktion MMag. Roland Zingerle. Das schöne Buch ist illustriert mit Fotos von MMag. Gerlinde Pobaschnig, Ing. Egon Kaiser Msc, und der Pfarre Kappel am Krappfeld. Für eine abwechslungsreiche Präsentation sorgten, neben der Autorin, der Volksliedchor Althofen (Ltg. Ing. Jakob Feichter), die Kindervolkstanzgruppe Kappel am Kr. und Familienmitglieder mit eigenen Theaterstücken. Auch LR Martin Gruber, Bgm. Josef Klausner, Vzbgm. Gabriele Edith Moser gaben der Veranstaltung die Ehre und sind stolz auf ihre liebenswerte Gemeindebürgerin Irmgard Pobaschnig. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15705
		   
		11.11.2019 
		  Zan låchn, zan plärrn, zan ruhiger werdn!
		   
		   Hildegard Markt l und  Smartie Joe  stellten am Sonntag im Cafe-Laden BellAntik von  Belinda Schlatte  ihr neues Programm unter dem Titel „Zan låchn, zan plärrn, zan ruhiger werdn“  den zahlreichen Besuchern vor.  Hildegard Marktl  las aus ihrem aktuellen Buch "Dearf ih mi vurstelln.." und  Martin Josef Sabitzer  alias  "Smartie Joe"  sang und spielte alles eigene Lieder. Wie z.B. sein erstes Lied, „Das Leben iss on schön“, das er am 8. Juni 2010 komponiert hatte, oder sein neuestes v. 22. Oktober 2019 mit dem Titel „Todesangst beim Friseur“ mit arabischen Einfluss! Gesehen wurden: Kulturreferent und 1. Vize. Bgm.   Karl Lang , die „Drehscheibe“ Künstlerin  Hildegard Steiner  aus Glödnitz, vom Feldkirchner Dichterkreis  Heidrun Olsacher  und  Gertrude „Gerti“ Scherzer , die Eltern von  Belinda Schlatte ,   Viktor  und  Waltraud „Traudi“ Schlatte , die Malerin  Erna Hutter  und der Maler  Egon Buzzi  sowie die HAK-Prof,  Irmgard Malle . Es gibt auch noch zwei Termine mit den beiden! Freitag, 15.11.2019 ab 19 Uhr im Landgasthaus Zeilinger in Himmelberg Sonntag, 17.11.2019 ab 18 Uhr im Gasthaus Kraßnitzer in Deutsch Griffen Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15704
		   
		11.11.2019 
		  Martinsfest in Grosskirchheim
		   
		  Das Fest des  Hl. Martin  wurde in der Pfarre Sagritz in  Grosskirchheim  mit einem Laternenumzug, der Hl.Messe und anschliesenden teilen der Martinskipferl gefeiert. für sie dabei "heidi-s" von CarinthiaPress
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15703
		   
		11.11.2019 
		  14. Parktherme 24-Stunden-Schwimmen Bad Radkersburg 1
		   
		  Das 14. Parktherme 24-Stunden-Schwimmen ist geschlagen – dank des unglaublichen Einsatzes von rd. 400 Schwimmerinnen und Schwimmern konnten mit prominenter Unterstützung (u.a. durch ex-Ski-Ikone Lizz Görgl und Schauspieler Andreas Kiendl u.v.m.) heuer wieder EUR 10.000,00 an ORF Licht ins Dunkel gespendet werden. Insgesamt legten die SportlerInnen und Sportler im Rahmen des Bewerbs rund 110.000 Längen im Sportbecken zurück; das entspricht rund 5.270 geschwommenen Kilometern! Beeindruckende Leistungen, die nicht nur einen neuen Staffel-Rekord bei den Herren (Iron Sharks, 112,3 km), sondern auch die persönliche Rekord-Bestmarke von Seriensiegerin Claudia Müller bei den Damen bedeuten (5. Sieg mit 74,6 km im Damen-Einzel!). Fotos:Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15702
		   
		11.11.2019 
		  24-Stunden-Schwimmen / Bad Radkersburg 1
		   
		  Das 14. Parktherme 24-Stunden-Schwimmen ist geschlagen – dank des unglaublichen Einsatzes von rd. 400 Schwimmerinnen und Schwimmern konnten mit prominenter Unterstützung (u.a. durch ex-Ski-Ikone Lizz Görgl und Schauspieler Andreas Kiendl u.v.m.) heuer wieder EUR 10.000,00 an ORF Licht ins Dunkel gespendet werden. Insgesamt legten die SportlerInnen und Sportler im Rahmen des Bewerbs rund 110.000 Längen im Sportbecken zurück; das entspricht rund 5.270 geschwommenen Kilometern! Beeindruckende Leistungen, die nicht nur einen neuen Staffel-Rekord bei den Herren (Iron Sharks, 112,3 km), sondern auch die persönliche Rekord-Bestmarke von Seriensiegerin Claudia Müller bei den Damen bedeuten (5. Sieg mit 74,6 km im Damen-Einzel!). Fotos:Anita Trattner
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15701
		   
		11.11.2019 
		  DU-DU Narrenwecken um 11:11h in Steindorf!
		   
		  Wie jedes Jahr des is a Gescher – der Fasching der muaß wieder her. Denn am 11.ten startet hier beim Kaufhaus Linde die Show – des war in Standorf immer so! Mit Schlüsselübergabe des Bürgermeisters  Georg Kavalar  an den Obmann der Steindorfer Narren  Stefan Frieser  und seinem Stellvertreter  Robert Klammer . Musikalisch umrahmte das Duo „STRIKE Light“ mit  Markus Wutte  und  Georg Rossmann   das Narrenwecken vor dem Kaufhaus zur Linde von  Edith Rossmann  und zahlreichen (Narren) Gästen. Wie z.B. SPÖ-Gemeinderat  Walter Müller ,  Helmuth Stocker  (Zivilschutz-Gemeindeleiter), die Faschingsurgesteine  Kurt Wolf  sen. und  Heinz Mattuschka , sowie  Rudolf „Rudi“ Nagelschmied  vom Faschings Klub Feldkirchen. Mit der Kamera war  Manfred J. Schusser  für Sie dabei!
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15700
		   
		10.11.2019 
		  Volksmusikwettbewerb
		   
		  Insgesamt 102 Musikantinnen und Musikanten waren beim  13. Kärntner Volsmusikwettbewerb im Bildungshaus Schloß Krastowitz , auf Einladung der  Musikschulen des Landes Kärnten,  Fachgruppe Steirische Harmonika und Volksmusik, dabei. 33 Teilnehmer wurden mit „ sehr gut bewertet “ und 16 „ erspielten sich ein Ausgezeichnet “! Die jeweiligen Bewerber hatten sich z.B. Polka, Boarischer, Walzer usw. ausgesucht. Beim Festkonzert präsentierten sich nochmals " 17 Sieger “ dieser großartigen Veranstaltung, für welche  Organisator Christian Brugger  verantwortlich war. Auch der Unterabteilungsleiter der Musikschulen,  Mag. Gernot Ogris , freute sich über das „ großartige Leistungsniveau “ der Teilnehmer. Durch das Programm führte der bekannte  Heiligenbluter ORF Radio Sprecher , und „  im Nebenberuf Kapellmeister der Trachtenkapelle Großkirchheim  “,  Christian Kramser .  Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15699
		   
		10.11.2019 
		  Weihe der neuen Aufbahrungshalle in Mörtschach im Mölltal
		   
		  Im Anschluß an den Festgottesdienst, gestaltet von der Trachtenkapelle Mörtschach, in der  Pfarrkiche St Leonhard  wurde die neue  Aufbahrungshalle  eingeweiht. Bm. Richard Unterreiner unterstrich in seiner Festrede den tollen Zusammenhalt und die gegenseitige Rücksichtnahme wärend der Bauzeit. Gleichzeitig wurde trditionell wie immer am  Leonhardsonntag  ein Schaf sowie Sachpreise versteigert.  für sie dabei "heidi-s"von CarinthiaPress 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15698
		   
		10.11.2019 
		  Kneipp Gesundheitstag in St. Veit/Glan
		   
		  Zum 35. Mal lud der Kneipp Aktiv-Club St. Veit/Glan unter der Leitung von Annemarie Warl (Landesvorsitzende) zum beliebten Gesundheitstag, der diesmal im Innenhof des St. Veiter Rathauses stattfand. Vzbgm. Martin Kulmer und Gesundheitsreferent Stadtrat Herwig Kampl zollten allen Kneipp Funktionären bei ihren Ansprachen höchstes Lob und Anerkennung für ihr Wirken. Die Medizinische Biochemikerin Dr. Erika Schärfenberg und Dr. med. univ. Georg Lexer, Facharzt für Visceral-und Thoraxchirurgie begeisterten die Zuhörer mit ihren Vorträgen für ein gesünderes Leben. Auf der „Gesundheitsstraße“ konnte man an vielen Informationsständen wichtige Informationen dazu erhalten. Auch für das leibliche Wohl war durch den Kneipp Aktiv-Club bestens gesorgt. Kontakt: Anna-Maria Kaiser, Mail: anna.kaiser@aon.at, Tel.:0664-3451405
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15697
		   
		09.11.2019 
		  Herbstkonzert der Stadtkapelle St. Andrä
		   
		  Ein Feuerwerk der Blasmusik im Festsaal des Rathauses in St. Andrä im Lavanttal gab es von der Stadtkapelle unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Roland  Wiedl  und der   Obfrau  Astrid Stippich.  Mitgewirkt haben, das „Jugendblasorchester St. Andrä“ unter der Leitung von Kapellmeister  Walter Schildberger  und  Kevin Seah , das Quartett „SAQS“ und die Formation „BrassSax“. Von Konzertstücken über moderner Literatur bis zum Kärntnerlied, das für die Blasmusik arrangiert wurde, war das Publikum begeistert und bedankte sich mit Standing Ovations. Urkunden und Medaillen überreichte der Bezirksobmann des Blasmusikverbandes Ing.  Michael Ipsmiller  und Bgm.  Peter Stauber,  an  Stefan Wiel  für 50 Jahre aktiv in der Blasmusik,  Michael Richter  für 15 Jahre im Dienste der Blasmusik. Das Leistungsabzeichen in Gold erhielten,  Clara Karner  und  Alexander Theuermann  und das Leistungsabzeichen in Silber,  Hemma Rass.  Durch das Programm führte, mit Gedichten und Anekdoten, in seiner humorvollen Art  Maximilian Peter.    Ihr Fenstergucker „erwin-s“ war für sie dabei - Foto klicke hier!  
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15696
		   
		09.11.2019 
		  LEI-LEI Vorstellung der Villacher Prinzenpaare 2020
		   
		  Das Geheimnis ist gelüftet: Die  Prinzenpaare  die den   Villacher Fasching   2020 regieren sind:   Prinz Fidelius LXV.   (Roland Augustin) und Ihre Lieblichkeit   Prinzessin Hannah I.   (Hannah Widnig) sowie das Kinderprinzenpaar mit   Prinz Gaudelius LIV.   (Philipp Putz) und Ihre Lieblichkeit   Prinzessin Nahla I.   (Nahla Runda). Traditionell am 11.11. 2019, pünktlich um 11:11 Uhr (diesmal am SA 09.11.) haben die Villacher Narren mit Musik und Tanz zum 65igsten male das Zepter in die Hand genommen. Sowohl das erwachsenen Prinzenpaar wie auch das Kinder Prinzenpaar wurde eskortiert von der Garde am Rathausplatz proklamiert. Als Zeichen dafür, dass die Narren nun wirklich die Macht in der Stadt haben, überbrachte Bürgermeister Günther Albel den neuen Faschingsregenten symbolisch den Stadtschlüssel an die Herrscher des Narrenvolkes in Villach. Nun ist die 5. Jahreszeit wieder eröffnet und die Stadt Villach wurde hiermit wieder zum Mittelpunkt des Lustigseins. Weitere Infos:  www.villacher-fasching.at   C arinthia P ress war mit  Robert Telsnig  für euch dabei   
  
   
   
  
    
  
   Normal 
   0 
   
   
   21 
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-qformat:yes;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri","sans-serif";
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
	mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
 
 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	      
		  | 
		
		  
		   
			
		  Eventnr. 15695
		   
		09.11.2019 
		  Jubiläums-Chorkonzert der "Kärntner aus Maria Wörth"
		   
		     „Zåmmsingen, zåmmlosn, zåmmspürn“    –unter diesem Motto luden „  Die Kärntner aus Maria Wörth  “ zu ihrem Jubiläums-Chorkonzert -15 Jahre sind vergangen, dass die Kärntner aus Maria Wörth gegründet wurden -   
  
   Normal 
   0 
   
   
   
   
   false 
   false 
   false 
   
   DE-AT 
   X-NONE 
   X-NONE 
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
   
   
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
    
  
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
   
  
   
 
 /* Style Definitions */
 table.MsoNormalTable
	{mso-style-name:"Normale Tabelle";
	mso-tstyle-rowband-size:0;
	mso-tstyle-colband-size:0;
	mso-style-noshow:yes;
	mso-style-priority:99;
	mso-style-parent:"";
	mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
	mso-para-margin-top:0cm;
	mso-para-margin-right:0cm;
	mso-para-margin-bottom:10.0pt;
	mso-para-margin-left:0cm;
	line-height:115%;
	mso-pagination:widow-orphan;
	font-size:11.0pt;
	font-family:"Calibri",sans-serif;
	mso-ascii-font-family:Calibri;
	mso-ascii-theme-font:minor-latin;
	mso-hansi-font-family:Calibri;
	mso-hansi-theme-font:minor-latin;
	mso-bidi-font-family:"Times New Roman";
	mso-bidi-theme-font:minor-bidi;
	mso-ansi-language:DE-AT;}
 
  in das Klagenfurter Konzerthaus. Das sich alle auf diesen Abend gefreut haben, zeigte die Anwesenheit der Fans des Chores im vollbesezten Saal. Im ersten Teil wurden Lieder aus Kärnten, der neuen CD präsentiert und im zweiten Teil wagte man den Schritt in „ höhere Regionen“ , nicht nur gesanglich - auch die neue Kleidung wurde hier gezeigt.  Chorleiterin Silvia Brandstätter,  hatte mit ihrem Chor ein wirklich gut gewähltes Repertoire für die dieses Konzert gewählt, was nicht nur den Chor, sondern auch  Obmann Christian Brandstätter     „zufriedenstellte“ . Die Fröhlichkeit des Chores fand im Publikum großen Anklang. Als musikalische Unterstützung war das „  Altsteirer Trio Lemmerer  “ gewaltig aktiv, indem es die jeweiligen Instrumente zu völlig ungewöhnlichen Darbietungen „ zwang “. Durch das Programm führten als „ einetschtscha “  Dr. Norbert Schulz  und  Bernhard Jackl .   Ihr Fenstergucker fredy-b war für Sie dabei 
		   
		 | 
	       
	     
	     
	     
	    	    
	    
	    
	    
      
	    
	    				    
				    
				    
	    
	    
	    
	    
	    
	          
	    
	    
	    
									      
	    
	     
	    
	      
		| 
		  
		 | 
	       
	      
		
		   
		 | 
	       
	     
	    
	    
	   | 
	    | 
	  
	    
	   |